Kardan wasserfest?

Diskutiere Kardan wasserfest? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Unfassbar. Das werde ich wohl in diesem Leben nicht mehr schaffen...RESPEKT! :goodjob:
S

Salatfrosch

Dabei seit
27.02.2014
Beiträge
270
Ort
Braunschweig
Modell
R1200GS ADV
Mal eine Frage/ Anmerkung zwischendurch, damit ich nicht ganz dumm sterbe: Die Frage war, ob der Kardan wasserdicht ist, hier wird aber ausschliesslich über den Winkeltrieb geredet. Dass der Winkeltrieb eine Entlüftung im oberen Bereich hat, die beim Abkühlen nicht unterhalb des Wasserspiegels stehen sollte, damit durch die abkühlende Luft und den dadurch entstehenden Unterdruck im Winkeltrieb, kein Wasser eingesaugt wird ist ein Thema. Aber wie dicht ist der Kardantunnel, bei der Ausführung der GS also die Hinterradschwinge? Kann sich in dem Raum Wasser sammeln, ob jetzt durch Wasserdurchfahrten oder durch ungeschickten Einsatz eines Hochdruckreinigers ist mal egal. Und bekommt die Kardanwelle Korrorionsprobleme durch dieses Wasser?
 
D

dalmeny

Dabei seit
26.07.2009
Beiträge
618
Ort
Holledau
Modell
1190 ADV-R, 640LC4 , R100GS
Zu den neuen kann ich nigs sagen. Im Kardantunbel der R100GS konnte ich nie Wasser oder Feuchtigkeit feststellen.
Sieht nach 23 Jahren immer noch so aus, wie frisch aus dem Laden.

Voraussetzung ist,dass die Manschetten keine Risse haben !

Das HAG zieht auf alle Fälle Feuchtigkeit (Öl leicht milchig nach 1 Jahr) Tippe hier auf die Luftfeuchtigkeit beim Abkühlen.
Aber schlimm (oder schlimmer als beim Getriebe ) ist das nicht.
Wenn man die Wechselintervalle einigermaßen einhält absolut kein Problem
 
Odo

Odo

Dabei seit
31.08.2015
Beiträge
265
Ort
Berlin
Modell
R1200GS LC 2015
....und ich meine 1,7 Millionen GS-Kilometer :cool:
....die erste GS gab es 1980 also vor 35 Jahren, d.h. wenn Du Dir die erste Maschine gekauft hättest, müsstest Du jedes Jahr mindestens 48.571 KM nur auf dem Töff gefahren sein.......:lalala::einergehtnochrein::wink:
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.389
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
....die erste GS gab es 1980 also vor 35 Jahren, d.h. wenn Du Dir die erste Maschine gekauft hättest, müsstest Du jedes Jahr mindestens 48.571 KM nur auf dem Töff gefahren sein.......:lalala::einergehtnochrein::wink:
Manchmal waren es beim Bonsai sogar 80.000km/Jahr. :cool:


Gruß
Jochen
 
T

Totalisator

Dabei seit
21.05.2013
Beiträge
1.320
Das sind über 1500 km pro Woche, sommers wie winters.
 
D

dalmeny

Dabei seit
26.07.2009
Beiträge
618
Ort
Holledau
Modell
1190 ADV-R, 640LC4 , R100GS
Da stimmt an der Tachoübersetzung was nicht....
Zum örtlichen ( real 2km entfernten) Kaffeehaus zeigt der Tacho immer 5km an...

So kommen dann in 30? Jahren auch 1,7Mio km zusammen real wären es dann immer noch stolze 680tkm...


😉
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Ach Quatscht. Er hat nur noch nicht verstanden das der Untere Zähler nicht die Erweiterung des Kilometerzählers ist. Bonsai, der is' extr. Dat is 'n TAGESKILOMETERZÄHLER. . .
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.546
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Ach herrje, ...da hab ich wieder was angerichtet! :rolleyes: .... Klingt komisch, ......ist aber so :cool:!


Wenn man sich vorstellt, dass bei einem 4-Takt-Ottomotor bei "nur" 12.000 U/min der/die Kolben 200 mal am OT und UT kurz zum Stillstand kommen, um dann mit einer abartigen Geschwindigkeit in die andere Richtung beschleunigt zu werden; ....und das pro Sekunde :eekek: !! Dazu 100 Zündungen pro Sekunde! Und dabei macht es einen gravierenden Unterschied, ob die Zündung beispielsweise 10° oder 15° vor OT erfolgt (bei immerhin 360°-Kreis). In meiner Vorstellung ist da überhaupt keine Zündunterbrechung erkennbar!
Für mich unvorstellbar; aber es funktioniert nur so!

So ist es wohl auch mit meinen Kilometern: Die nackten Zahlen wirken unglaublich (im wahrsten Sinne des Wortes) !
 
pickypalla

pickypalla

Dabei seit
02.03.2014
Beiträge
141
Weil es so schön in die Diskussion passt, ist hier mein HAG-Öl nach 11.000km zu sehen, nach diversen Wasserdurchfahrten, Staubpisten, Pfützen, Waschungen und Regengüssen...

Im Vergleich zu dem was ich nun neu reingekippt habe zwar schön dunkel, leicht ins gräuliche (kommt nicht so gut rüber) aber definitiv nicht mit Wasser versetzt.

Also absolut nicht zum Reisen geeignet :P

IMG_9181.jpg


PS: Ich konnte mit ach und krach 200ml nachfüllen (habe es lange "ausbluten" lassen), es ist ja eigentlich von 250-300ml die Rede. Stellt ihr das Motorrad zum befüllen auf den Seitenständer, damit mehr reinpasst?
 
K

Karsten(GF)

Dabei seit
13.08.2012
Beiträge
39
Hi,

ich will ja nicht klugscheißen, aber meiner Meinung nach hat BMW die Füllmenge für den Endantrieb auf 180 ml gesenkt.

Viele Grüße!

Karsten
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.755
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Hi,

ich will ja nicht klugscheißen, aber meiner Meinung nach hat BMW die Füllmenge für den Endantrieb auf 180 ml gesenkt.

Viele Grüße!

Karsten
Dann lass es auch, denn so pauschal ist es falsch!!

11x0er => 250ml
1200er => 180ml (luftgekühlt)
LC => keine Ahnung, tippe auf 180ml
2V => auch keine Ahnung, tippe auf 250ml

Wenn ich recht entsinne, ist pickypalla mit einer 1150er in Südamerika unterwegs.
 
Bergchris

Bergchris

Dabei seit
14.08.2014
Beiträge
4.271
Ort
Chiemgau
Modell
R 1250 GS Rallye
Dann lass es auch, denn so pauschal ist es falsch!!

11x0er => 250ml
1200er => 180ml (luftgekühlt)
LC => keine Ahnung, tippe auf 180ml
2V => auch keine Ahnung, tippe auf 250ml
Wenn ich recht entsinne, ist pickypalla mit einer 1150er in Südamerika unterwegs.
Also ich freu mich schon auf die E-GS mit Riemenantrieb - keine Sauerei mehr mit Öl und so:cool:
 
Thema:

Kardan wasserfest?

Kardan wasserfest? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Touratech Kardan-Sturzpad

    Touratech Kardan-Sturzpad: Zu verkaufen. Sehr guter Zustand. Kardan-Sturzpad für BMW R1300GS/ Adventure, R1250GS/ Adventure, R1200GS (LC)/ Adventure (LC)/ R1250RT/ R1200RT...
  • Kardan Öl Silber-Schwarz...

    Kardan Öl Silber-Schwarz...: Hallo freundliche Kuh-Halter, Als ich das Moto gekauft habe ( 2022 ) - habe ich es zum Schrauber gebracht, mit der bitte alle Flüssigkeiten zu...
  • Defekter Antrieb - Hilfe bei erster Einschätzung

    Defekter Antrieb - Hilfe bei erster Einschätzung: Hallo zusammen, ich fahre meine 2007er GS nun seit ca. einem Jahr fröhlich in der Weltgeschichte herum - wir sind aktuell bei 105.000km...
  • Seitenwechsel Kardan von rechts nach links

    Seitenwechsel Kardan von rechts nach links: Hallo Leute, ich wende mich heute mal mit einer Frage an euch, die mir schon längere Zeit im Kopf rumgeht und ich mit der Sufu nichts brauchbares...
  • Lastwechsel Kardan Fußrasten

    Lastwechsel Kardan Fußrasten: Ich spüre bei meiner 1300er den Kardan / Lastwechsel sehr stark in den Fußrasten. Wieviel ist „normal“ dass man hier vom Lastwechsel spürt? Ich...
  • Lastwechsel Kardan Fußrasten - Ähnliche Themen

  • Erledigt Touratech Kardan-Sturzpad

    Touratech Kardan-Sturzpad: Zu verkaufen. Sehr guter Zustand. Kardan-Sturzpad für BMW R1300GS/ Adventure, R1250GS/ Adventure, R1200GS (LC)/ Adventure (LC)/ R1250RT/ R1200RT...
  • Kardan Öl Silber-Schwarz...

    Kardan Öl Silber-Schwarz...: Hallo freundliche Kuh-Halter, Als ich das Moto gekauft habe ( 2022 ) - habe ich es zum Schrauber gebracht, mit der bitte alle Flüssigkeiten zu...
  • Defekter Antrieb - Hilfe bei erster Einschätzung

    Defekter Antrieb - Hilfe bei erster Einschätzung: Hallo zusammen, ich fahre meine 2007er GS nun seit ca. einem Jahr fröhlich in der Weltgeschichte herum - wir sind aktuell bei 105.000km...
  • Seitenwechsel Kardan von rechts nach links

    Seitenwechsel Kardan von rechts nach links: Hallo Leute, ich wende mich heute mal mit einer Frage an euch, die mir schon längere Zeit im Kopf rumgeht und ich mit der Sufu nichts brauchbares...
  • Lastwechsel Kardan Fußrasten

    Lastwechsel Kardan Fußrasten: Ich spüre bei meiner 1300er den Kardan / Lastwechsel sehr stark in den Fußrasten. Wieviel ist „normal“ dass man hier vom Lastwechsel spürt? Ich...
  • Oben