Kardan oder Kette

Diskutiere Kardan oder Kette im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hallo Ich würde gerne mal eine Umfrage starten wie Fernreisetauglich ist der Kardanantrieb gegenüber der Kette. Ich selbst fahre seit 40 Jahren...
manni1966

manni1966

Themenstarter
Dabei seit
02.11.2014
Beiträge
12
Ort
büttelborn
Modell
BMW R 1200 GS
Hallo
Ich würde gerne mal eine Umfrage starten wie Fernreisetauglich ist der Kardanantrieb gegenüber der Kette.
Ich selbst fahre seit 40 Jahren Kardan bin ca. 350 tausend Km damit gefahren auch Marokko und Kanada habe nie Probleme damit gehabt.
Mich würde interessieren, wie sind eure Erfahrungen damit.

Viele Grüße Manfred
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.324
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
3...2....1... Glaubenskrieg incoming!

Aber um nicht nur Quatsch zu schreiben:

Ich find beides gut.
Sobald die Kette mit einem (ordentlichen!) Öler ausgestattet ist, ist die fast genauso komfortabel wie ein Kardan.
Vorteil Kardan mit Einarmschwinge: Das Hinterrad kann in Rekordzeit de- und montiert werden. Prima beim Reifenwechsel.
 
G

Gast 32829

Gast
Hallo
Ich würde gerne mal eine Umfrage starten wie Fernreisetauglich ist der Kardanantrieb gegenüber der Kette.
Ich selbst fahre seit 40 Jahren Kardan bin ca. 350 tausend Km damit gefahren auch Marokko und Kanada habe nie Probleme damit gehabt.
Mich würde interessieren, wie sind eure Erfahrungen damit.

Viele Grüße Manfred
Salü Manfred

Du kannst den Bonsai hier im Forum dazu mal anschreiben.
Wenn einer das SEHR gut beurteilen kann, dann er, er hat die Tage ja gerade
die 200`000 Km voll gemacht auf seiner Adväntscher mit Jg 2019 !

Lass ihn schön grüssen von mir wenn du es tust.


Josef
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.965
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Na dann geb ich meinen Senf auch mal dazu...Anfang 70 Jahre alles Motorräder mit Ketten ( keine pflegeleichten!)
Ich habe eine sehr schnelle Routine entwickelt, mit einer zweiten Kette, die im "Fettbad" auszukochen..aber eben halt so alle 2-3 Wochen..
Seit bald 40 Jahren auf Kardanboxer unterwegs..nie einen Ausfall auf Reisen...wie oben erwähnt schnelle Demontage des Hinterrades..und unterwegs keine Pflege mit Kettenspray....für mich nie wieder Kette....
 
KaVo

KaVo

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
462
Ort
Wallenhorst
Modell
R1250 RT
Wo liegt denn der Vorteil eines Kardan gegenüber der neuen wartungsfreien Kette? Mehr Gewicht? Höhere Kosten?
Zumindest kann ich für die Kette keinen echten Nachteil erkennen.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.965
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
OK mit welcher frequenz werden Ketten und Antriebsritzel gewechselt..?
Erfahrungswerte der "sogenannten" Wartungsfreien Kette..?
Bis vor einiger Zeit immer Pflege mit Kettenspray....alles "verspritzt mit Kettenspray...
Schmutzige Hände nach der Kontrolle der Kette ( Spannung..Schmierung) Abends in den Pyrenäen vor dem ersten Bier.. :wink:
Wieviel macht der Gewichtsvorteil eines Kettenantriebes..gegenüber eines Kardans aus..ist es relevant bei heute jenseits von 125 PS..?

Und natürlich Hinterraddemontage

PS: Kosten...Was kostet ein "Antriebsset" einer grossen KTM...wieviel kostet eine Überholung einer Kardanwelle..? und jeweils nach wievielen Kilometern..( normale Fahrweise )
PS2: Ich musste nach etwa 200000km auf 2 Boxermodellen noch nie einen Kardan überholen....
 
Zuletzt bearbeitet:
M

mqp

Dabei seit
31.01.2013
Beiträge
98
Man muss sich halt um die Kette samt Ritzel und Kettenrad kümmern.
"Wartungsfreie Kette" Wenn ich das schon höre.
Sicher wird sie länger halten und sich weniger längen.
Aber eine Kette für 300 € würde ich erst recht pflegen.
In meinen Augen ist das eine logische und ganz normale Weiterentwicklung bisheriger Ketten.
An einer leichten Enduro immer gerne, an einem Reisedampfer geht nix über den Kardan.
Gruß Martin
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.157
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Wo liegt denn der Vorteil eines Kardan gegenüber der neuen wartungsfreien Kette? Mehr Gewicht? Höhere Kosten?
Naja, diese neuen tollen wartungsfreien Ketten müssen sich erst mal bewähren.
Zumindest bisher hat der Kardan unter dem Gesichtspunkt Fernreisen und Kilometerfressen eindeutige Vorteile.

Gruß Thomas
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.143
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Wo liegt denn der Vorteil eines Kardan gegenüber der neuen wartungsfreien Kette?
Geräuschloser Lauf. Ketten raspeln - meistens mehr und selten weniger. Freilaufende Kette ist ein maschinenbautechnisches Provisorium.

Kette ist nur für die Rennstrecke gut, in allen anderen Fällen würde ich klar den Kardan bevorzugen. Für mich mit ein Grund, von der S 1000 R zum Boxer zurück zu wechseln.

So bald BMW sich auf die Tradition des Sportboxers besinnt ...

Gruß
Serpel
 
Zuletzt bearbeitet:
KaVo

KaVo

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
462
Ort
Wallenhorst
Modell
R1250 RT
Naja, diese neuen tollen wartungsfreien Ketten müssen sich erst mal bewähren.
Zumindest bisher hat der Kardan unter dem Gesichtspunkt Fernreisen und Kilometerfressen eindeutige Vorteile.

Gruß Thomas
Ich hatte an meiner KTM einen CLS-Öler, also keine neuartige Kette und selbst damit kann man 40.000km quasi fast wartungsfrei fahren. Kardan wird aus meiner Sicht völlig überschätzt. Vor allem, wenn einem das Kreuzgelenk um die Ohren fliegt ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K82
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.825
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
na ja, noch nie hatte ich mit dem Kardan oder dem Kreuzgelenk Probleme. Meine vor einem Jahr verkaufte R1200R hatte ~135.000 Km auf dem Tacho.

In meiner Multi1260s werkelt ebenfalls der CLS-Oiler, eigentlich alles gut, dieser Kettensatz hat aktuell runde 35.000 Km gehalten, neigt sich nun langsam dem Ende zu.

Dennoch gucke ich - im Gegensatz zum Kardan - immer wieder auf die Kette, ob diese tatsächlich geölt wird und die Spannung stimmt. Bei Regen besser etwas mehr Öl draufgeben, usw..

Das, dieses ständige Beobachten, habe ich beim Kardan nie gemacht. Vermutlich bei der Kette etwas übertrieben von mir, aber 1x war der Oiler ausgefallen. Vom Hersteller kostenfrei die Ersatzteile erhalten und selber ausgetauscht. War etwas fummelig bei der Multi. Die Kette habe ich 4-5 nachgestellt. Hätte ich die Wahl, beim identischen Motorrad, würde ich immer Kardan wählen.

Draufsetzen und losfahren, so muss bei mir ein Motorrad funktionieren. Passieren kann natürlich immer etwas, egal ob mit Kette oder Kardan und unabhängig von der Motorradmarke.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.157
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Vor allem, wenn einem das Kreuzgelenk um die Ohren fliegt ;-)
Ok, ich seh schon den Smiley, trotzdem ist das kein Argument gegen Kardan.
Auch eine Kette kann kaputt gehen und dann noch dauernd das Problem mit der Längung, wenn man einen drehmomentstarken Motor auch entsprechend einsetzt. Beides Sachen, welche sich innerhalb meines Erfahrungsraumes bereits abspielten, während ich mit Kardan diesbezüglich noch nichts negatives erlebt habe.

Gruß Thomas

PS: Die Achillesferse im Kardan ist - zumindest bei einigen BMW-Modellen - nicht das Kreuzgelenk, sondern eher das HAG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Ich hatte an meiner KTM einen CLS-Öler, also keine neuartige Kette und selbst damit kann man 40.000km quasi fast wartungsfrei fahren. Kardan wird aus meiner Sicht völlig überschätzt. Vor allem, wenn einem das Kreuzgelenk um die Ohren fliegt ;-)
Die Wartung fängt für mich bei der einfachen Kontrolle an: Spannung ok, genug gefettet.....dann: alle Glieder beweglich, Spiel am Kettenblatt,..... bis hin zur Reinigung.
Der Öler erspart dir im Grunde nur das Sprayen und vereinfacht die Reinigung, weil das Öl nicht so klebt. Dafür spritzt es mehr uns saut das Moped hinten ein.

Seitdem ich Kardan fahre, nichts mehr von all dem. :super:
Schotterstrecke, Sandpiste, Regen, .... einfach weiter fahren.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.965
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ich hatte an meiner KTM einen CLS-Öler, also keine neuartige Kette und selbst damit kann man 40.000km quasi fast wartungsfrei fahren. Kardan wird aus meiner Sicht völlig überschätzt. Vor allem, wenn einem das Kreuzgelenk um die Ohren fliegt ;-)
Welche KTM..?..60 PS oder 170 PS..?
 
KaVo

KaVo

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
462
Ort
Wallenhorst
Modell
R1250 RT
Die Wartung fängt für mich bei der einfachen Kontrolle an: Spannung ok, genug gefettet.....dann: alle Glieder beweglich, Spiel am Kettenblatt,..... bis hin zur Reinigung.
Der Öler erspart dir im Grunde nur das Sprayen und vereinfacht die Reinigung, weil das Öl nicht so klebt. Dafür spritzt es mehr uns saut das Moped hinten ein.

Seitdem ich Kardan fahre, nichts mehr von all dem. :super:
Schotterstrecke, Sandpiste, Regen, .... einfach weiter fahren.
Kann ich so nicht bestätigen. In 2 Jahren mit der KTM 28.000km gefahren. Das Motorrad habe ich in der Zeit 2x mit dem Hochdruckreiniger abgeduscht. Keine Öl kein Fett, nur gefahren und die 15000er Intervalle gemacht, zwischendurch nach je 8.000km Reifenwechsel mit der Bitte, die Kettenspannung zu prüfen und ggf. zu korrigieren.
Man kann natürlich aus allem eine Abitur machen aber ganz ehrlich, ich fahre seit 1979 Mopeds mit Kette und ausser mal mit der Schuhsohle die Spannung zu checken und evt. etwas Spray aufzutragen habe ich nie gemacht und es war auch nicht nötig.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Ja ok, als ich Kette gefahren bin, habe ich ja genauso geredet. Seit dem ich Kardan habe merke ich, daß es schon ein Unterschied ist, wenn man nichts mehr tun muß. Drauf setzen und fahren.
 
Thema:

Kardan oder Kette

Kardan oder Kette - Ähnliche Themen

  • Erledigt Touratech Kardan-Sturzpad

    Touratech Kardan-Sturzpad: Zu verkaufen. Sehr guter Zustand. Kardan-Sturzpad für BMW R1300GS/ Adventure, R1250GS/ Adventure, R1200GS (LC)/ Adventure (LC)/ R1250RT/ R1200RT...
  • Kardan Öl Silber-Schwarz...

    Kardan Öl Silber-Schwarz...: Hallo freundliche Kuh-Halter, Als ich das Moto gekauft habe ( 2022 ) - habe ich es zum Schrauber gebracht, mit der bitte alle Flüssigkeiten zu...
  • Defekter Antrieb - Hilfe bei erster Einschätzung

    Defekter Antrieb - Hilfe bei erster Einschätzung: Hallo zusammen, ich fahre meine 2007er GS nun seit ca. einem Jahr fröhlich in der Weltgeschichte herum - wir sind aktuell bei 105.000km...
  • Warum nicht Kette statt Kardan (OT ausgeklinkt)

    Warum nicht Kette statt Kardan (OT ausgeklinkt): Ich hole diesen Thread mal hoch, da ich letztens genau über diese Sache nachgedacht hatte. Kann mir jemand erklären, weshalb eine Kette keinen...
  • Kardan gegen Kette - wie steht es um die Lebenserwarung?

    Kardan gegen Kette - wie steht es um die Lebenserwarung?: Hi Leute Als bisheriger "nur Kettenfahrer" und deshalb etwas zurückhaltend mit Kardanantrieb würde mich mal interessieren ob die Kardans jetzt...
  • Kardan gegen Kette - wie steht es um die Lebenserwarung? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Touratech Kardan-Sturzpad

    Touratech Kardan-Sturzpad: Zu verkaufen. Sehr guter Zustand. Kardan-Sturzpad für BMW R1300GS/ Adventure, R1250GS/ Adventure, R1200GS (LC)/ Adventure (LC)/ R1250RT/ R1200RT...
  • Kardan Öl Silber-Schwarz...

    Kardan Öl Silber-Schwarz...: Hallo freundliche Kuh-Halter, Als ich das Moto gekauft habe ( 2022 ) - habe ich es zum Schrauber gebracht, mit der bitte alle Flüssigkeiten zu...
  • Defekter Antrieb - Hilfe bei erster Einschätzung

    Defekter Antrieb - Hilfe bei erster Einschätzung: Hallo zusammen, ich fahre meine 2007er GS nun seit ca. einem Jahr fröhlich in der Weltgeschichte herum - wir sind aktuell bei 105.000km...
  • Warum nicht Kette statt Kardan (OT ausgeklinkt)

    Warum nicht Kette statt Kardan (OT ausgeklinkt): Ich hole diesen Thread mal hoch, da ich letztens genau über diese Sache nachgedacht hatte. Kann mir jemand erklären, weshalb eine Kette keinen...
  • Kardan gegen Kette - wie steht es um die Lebenserwarung?

    Kardan gegen Kette - wie steht es um die Lebenserwarung?: Hi Leute Als bisheriger "nur Kettenfahrer" und deshalb etwas zurückhaltend mit Kardanantrieb würde mich mal interessieren ob die Kardans jetzt...
  • Oben