Jetzt wird's wieder leer

Diskutiere Jetzt wird's wieder leer im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Gruß Andreas
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Andreas800gs

Andreas800gs

Dabei seit
01.05.2014
Beiträge
3.606
Ort
85xxx
Modell
1200GS Rally & M4Ride
Wenns DER Winter war (?) da hatten wir Schneehöhlen in der Kiesgrube gebaut - Einstiege 5 m tief und dann unterirdisch ewig lange Gänge :p
Ich dachte 2-3 Jahre früher war das :confused:
Da konnt man sich noch auf den extremen Winter (alle 5-6 Jahre) verlassen...

:rolleyes: cowy


Gruß
Andreas
 
Obiwan

Obiwan

Dabei seit
23.12.2009
Beiträge
743
Ort
Niederbayern
Modell
R1250GS HP R1200GS 17"
Wenn ich Saisonkennzeichen sehe, bemitleide ich diese geizigen Menschen immer. Denn was, außer Geiz, soll der Beweggrund sein?
Hallo hardyb,

Dein Mitleid kannst Du stecken lassen. Wenn Du in Deinem Flachland mal etwas den Kopf hebst und über den Tellerrand schaust, dann wirst Du feststellen, dass es auch noch andere Gegenden gibt, die höher liegen (z. B. Mittelgebirge). Dort liegt in den Wintermonaten öfters Schnee und kalt ist es auch noch. Wie Du bestimmt weißt, ändert sich ab einer Temperatur unter Null Grad der Aggregatzustand des Wassers und auf den Straßen bildet sich bei Nässe Eis (das passiert in den Wintermonaten in Mittelgebirgen relativ häufig). Somit werden Straßen gesalzen, um die Haftung der Räder auf Asphalt wieder zu verbessern. Dieses Salz wirkt jedoch aggressiv auf unbehandeltes Metall, welches häufig an Motorräder verbaut ist. Zum Schutz und Werterhalt der Motorräder, verzichten viele, so wie ich, in den Wintermonaten Motorrad zu fahren. Ich hoffe, ich konnte Dir die Sachlage in etwa verständlich machen.
Ich brauche aber Dein Mitleid nicht, den ich habe hier im bayerischen Wald eines der geilsten Motorradreviere Deutschlands vor der Haustüre und das entschädigt die 4 Monate motorradfreie Zeit um ein vielfaches!!

Beste Grüße
Stephan
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.593
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Stutenbeißen. :cool:

Ob wer wann sein Moped abmeldet oder nicht, geht mir sonst irgendwo vorbei. Meine Kühe blieben schon immer komplett angemeldet. Weshalb und warum kann ich nicht schlüssig begründen, vielleicht Bequemlichkeit?
Wollte aber einfach was hier in diesen Beitrag schreiben. :o
 
G

Gast15427

Gast
31. Oktober - letzter Tag für viele Saisonkennzeichenfahrer. Da wird es ab morgen leer auf den Strassen. Wer von Euch ist denn tough genug zum Weiterfahren, so wie ich?
Wow, da wird von tough sein geschrieben.... Bis jetzt habe ich noch nicht so viele Ganzjahresfahrer hier (zum Nordkapp) vorbeifahren sehen!
Meine wartet in der Garage auf wärmeres Wetter!
Ich finde es aber ganz schön albern und kindisch wenn mann "Mitleid" mit Saisonfahrern hat und sich selber als "tough"bezeichnet weil mann mal so vielleicht an einem Wochenende 10-15km bei 2 Grad + ne kurze Runde fährt!
Soll doch jeder machen wie er selbst möchte!


1669856_754477027897210_1175891235_o.jpg
 
cowy

cowy

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
5.256
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
"RICHTIG" geht das natürlich mit Spikes :p
und ich Weichei hab's immer noch nicht zur Fjordrally geschafft :mad:


Viel Spaß, cladoli
 
ydna

ydna

Dabei seit
20.02.2015
Beiträge
923
Modell
Herkules M5, DT175, XT350, F650GS, R1200GS (K25)
Richtig, gefahren wird das ganze Jahr im Sommer und auf Touren mit dieser hier:



. . .sind da 2 Aupsuffrohre dran? Habe ich noch nie gesehen. . . / Gruß Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas800gs

Andreas800gs

Dabei seit
01.05.2014
Beiträge
3.606
Ort
85xxx
Modell
1200GS Rally & M4Ride
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.455
Ort
Nähe Kaiserslautern
Die Saisonzulassung dient wohl hauptsächlich dem Wiederverkaufswert, weil man damit die angebliche "Salzfreiheit" belegen kann. Ist aber Quatsch, da in vielen Jahren auch im Mai noch jede Menge Straßen grau sind. Ich bin bisher immer "durchgefahren, außer bei Eis und Schnee bin ich nicht losgefahren (Ausnahme die beiden Elefantentreffen) Gammel entsteht aber erst, wenns wieder warm wird und man das Motorrad nicht mehr einmal wöchentlich abwäscht. Warm waschen, damit sich das Salz löst, dann lange mit kaltem Wasser nachschwenken. Hilft aber auch nicht 100%ig, die Salzlake und im Sommer auch der Dreck dringt in kleinste Ritzen, die man nur bei Demontage von Teilen reinigen kann.

Also ist das Thema hier tatsächlich so ein bisschen wie des Kaisers neue Kleider, ich bin sicher, dass viel der Autoren in diesem Thread (egal welche Meinung sie vertreten) gar nicht selbst im Winter fahren, und das Ergebnis bedarf der Vorstellungskraft und die ist bei jedem annerst ausgeprägt.

Wer Saison zulässt ist nicht automatisch ein Weichei und wer darauf verzichtet, nicht automatisch ein Held. Ich habe für die 2006er ADV für Haftpflicht und Teilkasko knapp unter 100 Euro gezahlt, erst mit den LCAs und der XR die Vollkasko haben, wurde es teuer. Auch da hatte ich Ganzjahreszulassung. Letzten Winter bin ich gefahren, dieses Jahr wahrscheinlich eher nicht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Also ich spare jedes Jahr gute € 72,00 mit einem Saisonkennzeichen 3/11 - also 9 Monate fahren, 3 Monate Pause.

Schon jetzt bin ich seit 2 Wochen nicht mehr gefahren, und mir fehlt nichts :cool: - das Wetter ist für mich gerade nichts zum Motorradfahren.

Um 8 Uhr wird es erst hell und gegen 17:00 Uhr ist es dunkel, in vielen Schattenecken, in Wäldern, sind die Straßen nass oder feucht, und in Flußniederungen hängt gerne und zäh der Nebel.
Auch Temperaturen unter 10°, die brauche ich nicht wirklich, auch nicht die volle Winterbekleidung, die ist doch recht massig und wenig sportlich.

Nach knapp 23.000 km steht jetzt noch der 150.000 er Kundendienst Ende des Monats an und dann wird sie in den Schlaf geschickt - Batterie raus, und an vielen Ecken und Winkeln geputzt, gefettet und geölt, sodass ab 01.03.18 wieder alle Reiseideen in die Tat umgesetzt werden könnten/können.

Ich hatte mal 6 Jahre lang 4/10 als Kennzeichen, und das finde ich unpraktisch, zumal der Herbst doch noch viele Möglichkeiten bieten kann (war ich schon öfters auf Ibiza um Bekannte zu besuchen: Mitte Oktober-Anfang November), und auch ab März (war ich dieses Jahr z. B. in Marokko) man schon tolle Reisen unternehmen kann....... ohne den Massentourismus erleben zu müssen.

Und im Schnee, da will ich nicht mit so einem fetten Motorrad fahren, hätte Angst bei einem Rutscher mir die Beine zu brechen, und dann noch das Thema Salz - so viel putzen kann man gar nicht.
Allerdings habe ich bei meinen Touren im November, oder März, beim Queren der Alpen, auch schon Salzkontakt gehabt. Aber dann steht die Maschine nicht 4, 8, 10 Wochen in der Garage und gammelt vor sich hin.

Und klar bin ich geizig - wenn ich denke, ich würde das Geld dem Staat und den Versicherungen in den Rachen schmeißen!

..... und, eine Frage an die Winterfahrer, wie viele km sind es denn wirklich, bzw. an wie vielen Tagen hat Zeit und Wetter und Familie gepasst?

P1290484.JPG

..... wäre nur schön, wenn es so eine Zeit auch geben würde, wo es weniger Autos auf den Straßen geben würde :rolleyes:, weniger Wohnmobile sind es auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
eMTee

eMTee

Dabei seit
05.08.2013
Beiträge
5.188
Ort
Rhein-Main
Modell
so eines mit 2 Rädern, 3 Buchstaben und 4 Problemen
3/11 passt auch für mich perfekt.
Und ich habe es noch in keinem Jahr bereut.
In diesen drei Monaten stehen einfach andere Dinge im Vordergrund.

Ich verstehe aber auch die absoluten Freaks, die ohne Möpp unglücklich werden.
Aber deren Einstellung lässt sich halt nicht auf alle übertragen.
Und das sollten sie einfach hinnehmen und nicht von Geiz oder anderem Schwachsinn faseln. :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
3/11 passt auch für mich perfekt (die 9 oben ist sicherlich ein Typo) Ja, Danke für die Info!
Und ich habe es noch in keinem Jahr bereut. So ist es!
In diesen drei Monaten stehen einfach andere Dinge im Vordergrund. So ist es!

Ich verstehe aber auch die absoluten Freaks, die ohne Möpp unglücklich werden. So ist es!
Aber deren Einstellung lässt sich halt nicht auf alle übertragen. Zum Glück, sonst würden die sich nicht als Helden fühlen können...
Und das sollten sie einfach hinnehmen und nicht von Geiz oder anderem Schwachsinn faseln. :wink: Doch, können sie ruhig!
Saisonkennzeichen-Fahrer zeichnen sich dadurch aus, dass sie ganz rational und nüchtern erkennen, wann sich etwas einfach nicht lohnt! Egal, ob aus wirtschaftlichen, gesundheitlichen oder saisonalen Gründen. Und das bezeichnen die einen als Geiz, andere als Pfennigfuchser oder schwäbische Tugenden.

Es sind Menschen, die Zeit und Material in ihren Lebensrythmus termingerecht einbinden können, ohne sich dadurch in ihrer Freiheit eingeschränkt zu fühlen. Es sind Menschen, die können planen :cool:.
 
M

Mitglied 15676

Gast
Ich bin wirklich nur ein"Schönwetterfahrer", aber schönes Wetter gibt es eben auch jenseits des 31.10.! Von daher werde ich es nie begreifen, warum jemand sich ein Saisonkennzeichen anschafft. Was spart das denn, besonders im Verhältnis zum Anachaffungspreis, sind das wirklich Peanuts!?? Geradezu lächerlich, nicht erwähnenswert, werde ich nie begreifen. Wenn ich Saisonkennzeichen sehe, bemitleide ich diese geizigen Menschen immer. Denn was, außer Geiz, soll der Beweggrund sein?

Hardyb,

da ich viel lese, lese ich natürlich auch viel Scheixxe, aber dies toppt Vieles!

Andere Menschen habe andere Ansichten/Vorgehensweisen/Voraussetzungen/Lebensumstände usw usf.

Du legst Eines an den Tag:

Tunnelblick.

Der Erwerb / die Finanzierung einer GS setzt einen festen Job und ein gewisses Grundeinkommen voraus, ich frage mich ja immer wieder, wie es Manche soziale Randstücke schaffen, hier entsprechend entlohnt zu werden.

Würde ich zb im Allgäu leben, hätte ich wohl auch ein SKZ. Nur, weil ich mit meinem 125er-Roller fast ganzjährig unterwegs bin, bin ich kein besserer Moppedler, ok, hartgesotttener, aber nicht besser.

Es gibt so vielerlei Ansichten und Einstellungen, lerne! Mitleid, ja, das verdienst du.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MHY

MHY

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2017
Beiträge
481
Ort
Nördlicher Harzrand
Modell
1300 GS ASA
Jeder kann sich ja selbst entscheiden, ob er nur im Sommer fahren mag oder nicht. Meine Frage als Threadstarter war ja mehr empirisch, wer jetzt in dieser noch milden Wintersaison weiterfährt. Dass auf Eis nichts mehr geht ohne Spikes ist mal klar.

Allerdings: Wer 1/2 Jahr nicht gefahren hat, ist im Frühjahr bestimmt nicht mehr so fahr-fit wie im Herbst. Gerade der (fast) tägliche Gebrauch der Karre schafft die Routine, die zur Sicherheit für sich und andere wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Jetzt wird's wieder leer

Jetzt wird's wieder leer - Ähnliche Themen

  • Jetzt wird's gemütlich!

    Jetzt wird's gemütlich!: Hi! Oh ... hübsch ... ein vB4 Forum! OK, ich fahre seit gestern "auch" eine 1150GS, da meine 02er KTM 640 LC4 Adventure nicht so recht Straßen-...
  • Jetzt wird's Zeit...

    Jetzt wird's Zeit...: Hallo Leute, ich bin mittlerweile seit 6 Monate registriert und habe schon sehr fleissig mit gelesen und schon viele Tips und gute Ideen geholt...
  • Langsam wird's eng...

    Langsam wird's eng...: wir feiern am 24.10. unseren 10. Hochzeitstag, und meine beste Idee bis jetzt ist ein Kurztrip von Donnerstag bis Sonntag nach Rom, ich habe aber...
  • Solangsam wird's

    Solangsam wird's: Wie schon manche von euch wissen, habe ich mir ja vor zwei Wochen eine 1100 gs gekauft, ...die Fakten Bj 98 erste Hand 34.270 km ABS...
  • Suche Schrauberbuch. "So wird's gemacht - jetzt helfe ich mir selbst" für 1150er GSadv.

    Schrauberbuch. "So wird's gemacht - jetzt helfe ich mir selbst" für 1150er GSadv.: Schrauberbuch. "So wird's gemacht - jetzt helfe ich mir selbst" für 1150er GSadv. Als GS-Neuling suche ich nach hilfreicher Lektüre um kleine...
  • Schrauberbuch. "So wird's gemacht - jetzt helfe ich mir selbst" für 1150er GSadv. - Ähnliche Themen

  • Jetzt wird's gemütlich!

    Jetzt wird's gemütlich!: Hi! Oh ... hübsch ... ein vB4 Forum! OK, ich fahre seit gestern "auch" eine 1150GS, da meine 02er KTM 640 LC4 Adventure nicht so recht Straßen-...
  • Jetzt wird's Zeit...

    Jetzt wird's Zeit...: Hallo Leute, ich bin mittlerweile seit 6 Monate registriert und habe schon sehr fleissig mit gelesen und schon viele Tips und gute Ideen geholt...
  • Langsam wird's eng...

    Langsam wird's eng...: wir feiern am 24.10. unseren 10. Hochzeitstag, und meine beste Idee bis jetzt ist ein Kurztrip von Donnerstag bis Sonntag nach Rom, ich habe aber...
  • Solangsam wird's

    Solangsam wird's: Wie schon manche von euch wissen, habe ich mir ja vor zwei Wochen eine 1100 gs gekauft, ...die Fakten Bj 98 erste Hand 34.270 km ABS...
  • Suche Schrauberbuch. "So wird's gemacht - jetzt helfe ich mir selbst" für 1150er GSadv.

    Schrauberbuch. "So wird's gemacht - jetzt helfe ich mir selbst" für 1150er GSadv.: Schrauberbuch. "So wird's gemacht - jetzt helfe ich mir selbst" für 1150er GSadv. Als GS-Neuling suche ich nach hilfreicher Lektüre um kleine...
  • Oben