Ich habe beide Mopeds das ganze Jahr angemeldet. Ein Saisonkennzeichen würde jeweils ca. 100 € Sparen.
Ich wohne im Sauerland gut 400m über nn, das ist der Winter auch schon mal etwas knackiger. Oft fahre ich nicht im Winter. Da muss die Straße schon frei von Salz und trocken sein.
Aber : Mir geht es um das Gefühl, ich könnte ja, wenn ich wollte. Wenn es dann wirklich mal einen schönen Wintertag gibt, an dem alles passt möchte ich auch fahren. Das kommt zwar durchschnittlich einmal im Monat vor, aber das ist es mir Wert.
Anfang Dezember 2014, als ich meine jetzige GS gerade neu hatte, sind wir mir mit ein paar Kumpels auf einen Kaffee nach Köln gefahren. Hier hatten wir beim starten um die 10 Grad, in Köln waren es dann auf der Domplatte knapp 20, dem Klimawandel sei Dank. Allein für dieses Erlebnis hat es sich gelohnt,
kein Saisonkennzeichen zu haben.
Wenn ich mir einen sonnigen Sonntag morgen im Januar mit 5 Grad vorstelle und dann nicht fahren kann, weil ich ein Saisonkennzeichen habe, würde mich das in den Wahnsinn treiben (also noch mehr als jetzt schon
)