Meiner Meinung nach handelt die Politik äußerst Fahrlässig und sollte eigentlich in jedem Land nur Inlandsreisen genehmigen.
Vieles, wie Kita-/Schulöffnung und EU-Grenzöffnung waren tatsächlich rein politische Entscheidungen, die gegen den Rat zur weiteren Vorsicht vieler Pandemieexperten getroffen wurden. Die Politik betrifft dabei jedoch eine "reale" Bevölkerung, von der (gefühlt) 30-40% die Pandemie für "abgehakt" erklärt haben, und sich nicht mehr an (sinnvolle) Auflagen halten. Dies ist vornehmlich der bildungsferne Teil der Bevölkerung, Millenials aus der Fit-for-Fun und Party People Szene sowie all diejenigen, die eine große Sehnsucht nach Teilnahme an x-beliebigen Demos haben.
Die Öffnung der Grenzen erscheint mir dabei noch als der harmloseste Aspekt. Problembewusste Menschen wissen, dass man längst nicht alles machen muss, was jetzt wieder "erlaubt" ist. Vor Auslands-/Urlaubsreisen wird von offizieller Stelle weiterhin gewarnt, lediglich die amtlichen Reisewarnungen wurden zurück genommen. Dies ist sicherlich auch der großen wirtschaftlichen Not vieler klassischer Urlaubsländer, sowie dem Zusammenhalt der EU geschuldet.
Nicht unbedeutend ist dabei auch, dass der Wissenschaft dringend benötigte Infizierte ausgehen, die für die Entwicklung von Therapien und Impfstoffen unerlässlich sind. Kling zwar zynisch, folgt aber klar den Regeln Darwins. "Besser die, als andere".
Gerade Flugreisen sind kritisch zu sehen, auch mit sogenannten Rückführungsgarantien.
Wenn Flughäfen geschlossen werden, wird es schwierig mit der Rückfluggarantie.
Die Rückführungsgarantien werden ausschließlich durch einzelne Airlines (wie z.B. Lufthansa) gegeben. Der Staat ist dabei raus - abgesehen von eventuell erforderlicher konsularischer Unterstützung. Klarer konnte es Heiko Maas nicht formulieren: "Wer jetzt im Ausland strandet, muss sehen, wie er oder sie wieder heim kommt". Abzuwarten bleibt auch, wie private Institutionen (wie z.B. der ADAC) eventuellen Rückholbedarf (für Fahrzeuge und/oder Patienten) aktuell bewerten - und erfüllen.
Was denken sich Politiker eigentlich dabei?
Denken die überhaupt?
Ich denke, dass sie denken - und ich beneide sie nicht um ihre Verantwortung.