marss73
Womit wir die eigentliche Lösung gefunden hätten:Sofern es sich lohnt, sollte man überlegen ob der Aufwand für ein "Wunschkennzeichen" eine Option wäre.
Jede Saison ein neues Motorrad kaufen :-)
Gruß Martin
Womit wir die eigentliche Lösung gefunden hätten:Sofern es sich lohnt, sollte man überlegen ob der Aufwand für ein "Wunschkennzeichen" eine Option wäre.
Und ich werde mit meinem Linksgewinde dagegen halten. *grins*Wie ich schon mehrfach erwähnte, die Schraube geht nur nach rechts.
Nun, ds hat nichts mit Panikmachen zu tun, sondern es gibt auch Menschen, denen der Stress es einfach nicht wert ist, wenn sie auf Urlaub sind.Genau so habe ich es gemacht und warte ganz entspannt und unaufgeregt, bzw. völlig angstfrei, auf das was kommt.
Selbst wenn ich jetzt eine italienische Autobahn nutzen müsste, was bei mir nur im Ausnahmefall passiert, werde ich dort fahren und ohne Angst, dass aus dem Kassenhäuschen auf mich geschossen wird oder vor mir eine Reifenschlitzerkralle über die Straße gezogen wird.
Den ganzen Panikmachern sage ich nur, wenn ihr schon vor der Fahrt ins Ausland die Hosen voll habt, setzt euch in einen Reisebus und lasst euch durch die Landschaft schaukeln, ist auch schön. *grins*
Zum guten Schluß. Nach meinem Widerspruch bei der SATAP, wurde der Betrag von 82 € auf die tatsächlichen Gebühren (inkl. Bearbeitungsgebühren) auf € 17,70 gemindert, die ich jetzt natürlich überweise. Ist alles ganz unaufgeregt über die Bühne gegangen.Theorie und Praxis oder es ist leicht Ratschläge zu geben.
Jetzt hat es mich nämlich selbst erwischt und ich lache gerade über mich, wie leicht meine Ratschläge in die Tastatur gehen und wie schwer die Entscheidung in den eigenen grauen Zellen ist.
Heute kam ein Brief aus Italien, Absender SATAP. Mir wird vorgeworfen, am 08.09.2013 beim Verlassen der Autostrada die Maut nicht entrichtet zu haben, was den Tatsachen entspricht, weil mein Motorrad zu diesem Zeitpunkt vor Ort war. (...)
Ich fand es halt für alle stressfreier durch zu fahren und irgendwann einen "Bluepoint" anzusteuern.Ja, ist natürlich lästig, wenn die hinter einem nervös werden ...
im Zweifelsfall auf die Seite stellen (vor dem Schranken !), damit ein PKW vorbei kommt, dann hinter dem PKW probieren.
Nerven behalten :-)
Ich habe das heuer erlebt, wie 2 HD Fahrer im Juni 20 Minuten an der Schranke festgesessen sind - haben 20 Meter daneben Trinkpause gemacht und gratis Kabarett gabs dazu :-)
Weshalb soll ich mir Stress machen und nicht das Angebot der SATAP annehmen, bequem online meine Maut nachzuentrichten? Die SATAP wird schon wissen, warum sie diese Möglichkeit eingerichtet haben.Ich fand es halt für alle stressfreier durch zu fahren und irgendwann einen "Bluepoint" anzusteuern.
Wäre mir nicht sicher, ob eine mündliche Aussage nicht dann doch wie in meinem Fall 3 Jahre später zum Problem wird. Also innerhalb von 15 Tagen bequem online gehen und ohne Zusatzgebühren bezahlen, erscheint mir der bessere Weg zu sein, sollte mir das noch einmal passieren.- Ca. 250 km weiter nördlich fahre ich einen "Bluepoint" an, erkläre die Situation. Der Uniformierte notiert auf meinem Beleg mein KFZ-Kennzeichen. Dann guckt er in den Computer, Diskussion mit seinem Kollegen. Mein italienisch ist gar nicht so schlecht, dafür reicht es aber diesmal nicht. Irgendwann gibt der Meister mir die Karte zurück und meint die Sache sei erledigt. - Ich frage nach... Nein, meint er, ich müsse auch nichts nachbezahlen. Warum auch immer, keine Ahnung.