Maxell63
meiner Erfahrung nach, tritt das Problem nur auf, wenn man die Fußbremse nicht benutzt. Und wie gesagt, ich benutze die niemals.
Aber besteht nicht darin die Gefahr?Ruhig Brauner! Das Problem tritt sehr schleichend auf
Gerne .lass uns mal eine Runde zusammen fahren, weit weg bist du ja nicht. Da können wir mal etwas plaudern
Sorry, vielleicht war ich eben etwas böse...
Nein! Du spürst es doch jedesmal wenn du die Bremse benutzt und nur langsam wird dir der weichere Druckpunkt und der weitere Pedalweg klar. Das zieht sich über viele km hin.Aber besteht nicht darin die Gefahr?
Die Bremsleitung geht doch vom Pedal, also Fußbremszylinder, zum ABS-Modul und von dort zum Bremssattel.Das ganze wäre für mich nachvollziehbar, wenn an den hinteren Bremssattel zwei Leitungen gehen würden, wie z.B. bei Hondas Integralsystem, war zumindest bei der "XX" mal so gelöst. Da werden unterschiedliche Kolben im Sattel gedrückt. Es sind zwei unabhängige Bremskreise vorhanden.
Die GS hat hinten aber nur eine Leitung am Bremssattel. Da ist entweder Luft drin oder eben auch nicht. Wie schafft das ABS-Integral-Bremsmodul jetzt in der Leitung normalen Druck aufzubauen, der Fußbremshebel aber nicht?
In gewisser Weise schon, da man sich langsam an den immer länger werdenden Weg gewöhnt.Aber besteht nicht darin die Gefahr?
Wie hast Du dann gemerkt, dass Du das Problem hast?meiner Erfahrung nach, tritt das Problem nur auf, wenn man die Fußbremse nicht benutzt. Und wie gesagt, ich benutze die niemals.
Verstehe ich das richtige?Bei meiner trat es von Anfang an auf, alle 2000-3000 km geht das Pedal ins leere. Wird das Pedal nicht betätigt, tritt das Problem nicht auf. Ich bin jetzt seit dem 30000er Service ca. 6000 km gefahren und habe darauf geachtet, die hintere Bremse nicht zu betätigen, bis jetzt ist der Pedalweg normal.
Edda,Verstehe ich das richtige?
Du bezahlst den lichen damit du deine Hinterrad Bremse nicht benutzt weil du Angst hast das sie ins Leere geht?
O.k da bin ich raus.
Ja es freut den ein oder anderen hier jetzt .
Ich beuge mich vor so viel ignorieren und gehörsamkeit gegenüber der BMW.
pdul:das war mal eine Erklärung die man menschlich nachvollziehen kann.
Das Problem Sitz in München oder Berlin
Maxell 63: das anbot bleibt bestehen
Also allen viel Spaß und bleibt gesund.
Ja zweideutig auch hier mit heilen Bremsen .
Lesen UND verstehen, ich habe darauf geachtet die Bremse nicht zu betätigen, Du solltest das geschriebene lesen und von Angst steht da nichts. Und wenn Du da raus bist --- umso besser.Verstehe ich das richtige?
Du bezahlst den lichen damit du deine Hinterrad Bremse nicht benutzt weil du Angst hast das sie ins Leere geht?
O.k da bin ich raus.
Ja es freut den ein oder anderen hier jetzt .
Ich beuge mich vor so viel ignorieren und gehörsamkeit gegenüber der BMW.
pdul:das war mal eine Erklärung die man menschlich nachvollziehen kann.
Das Problem Sitz in München oder Berlin
Maxell 63: das anbot bleibt bestehen
Also allen viel Spaß und bleibt gesund.
Ja zweideutig auch hier mit heilen Bremsen .
Ach so - dann ist das ja völlig ungefährlich. Die vorderen Sättel werden ja ganz langsam undicht und die Luft hinten kommt auch ganz langsam rein. Dann ist ja alles ok. das steht bestimmt so auch in der STVZO oder EU-Zulassungsrichtlinie. Ist wahrscheinlich irgendwie so formuliert: "......zwei unabhängige Bremssysteme, die durchaus auch , jedes für sich allein oder gemeinsam, langsam versagen oder in ihrer Wirkung erheblich nachlassen dürfen....."Ruhig Brauner! Das Problem tritt sehr schleichend auf und so viel ich weiss, ist noch nie ein plötzliches Versagen aufgetreten.
Vermutlich niemand. Das einzige was man sieht ist ob gebremst wird, nicht wie stark.Andererseits wird hier immer wieder gebetsmühlenartig darauf hingewiesen, dass die Hinterradbremse durch das Teilintegralbremssystem immer noch ganz normal weil eben automatisiert ihren Job erledigt.
Wer kann das denn hier eigentlich beweisen?
Macht nichts, dass du jetzt raus bist. Wirklich mitgelesen hast ja auch nicht.Ach so - dann ist das ja völlig ungefährlich. Die vorderen Sättel werden ja ganz langsam undicht und die Luft hinten kommt auch ganz langsam rein. Dann ist ja alles ok. das steht bestimmt so auch in der STVZO oder EU-Zulassungsrichtlinie. Ist wahrscheinlich irgendwie so formuliert: "......zwei unabhängige Bremssysteme, die durchaus auch , jedes für sich allein oder gemeinsam, langsam versagen oder in ihrer Wirkung erheblich nachlassen dürfen....."
Sorry Leute ich klinke mich jetzt hier aus. Ich hatte das Problem zum Glück nicht und war auch sonst mit der GS sehr zufrieden. Ich kann mir auch nicht vorstellen ein Motorrad zu fahren ohne die hintere Bremse (über den dafür gedachten Fußbremshebel) zu benutzen aber ich habe ja wahrscheinlich auch keine Ahnung.
Bezahlt ihr eigentlich jedes Mal das Entlüften und die neue Bremsflüssigkeit?
Im Forum gab es ja in der Vergangenheit schon viele Beiträge, da waren die hinteren Beläge nach ca. 20.000 runter und somit viel früher als die vorderen.Vermutlich niemand. Das einzige was man sieht ist ob gebremst wird, nicht wie stark.
Meine hinteren Beläge dürften ca 100.000 km halten, das halte ich für eingermaßen aussagekräftig.
Ja dann doch nochmal. Sorry.Edda,
dass deine Tätärä
Das ist ja eben die Frage. Oder anders gesagt: Was würde das KBA sagen, wenn das Teilintegral nicht so funktioniert, wie BMW es vorgibt? Mir ist das mittlerweile fast egal, aber ein Armutszeugnis bleibt es allemal.Da halte ich Deine 100.000 km für ziemlich optimistisch, wenn die hintere Bremse tatsächlich so bremst wie der Konstrukteur sich das vorstellte.