hartl15
Aber jetzt komm´ uns nicht mit klar vorgetragenen Argumenten - sowas wollen hier nicht!Das ist ja so ein bisschen das Problem - was ist maßlos? In Italien sterben derzeit rund 1.000 Leute am Tag im Zusammenhang mit COVID-19. Die Zahl der Toten ist im Verlauf der Epidemie immer weiter angestiegen. Das hat natürlich statistisch verschiedene Gründe. Leute, die jetzt sterben, sind vor ein paar Wochen erkrankt, und natürlich kann die Zahl der Toten absolut nicht sinken, denn es erwacht von denen ja keiner wieder zum Leben. Derzeit sind knapp 12.000 Menschen in Italien gestorben, wobei sich die Zahl der Menschen, die pro Tag sterben, immer weiter erhöht hat. In Deutschland sind bislang knapp 600 Leute gestorben, nicht an einem Tag, sondern verteilt über mehrere Wochen. Diese eine Virologin, die sie jetzt immer in der Talkshow haben, sagt, Deutschland sei sehr weit vorn in der Diagnostik, würde Corona-Problemfälle sehr früh erkennen und behandeln, was sich auch in der verhältnismäßig geringen Zahl an Toten niederschlägt.
Ich wage jetzt mal eine ganz pauschale Prognose: Gehen wir mal davon aus, dass die Italiener uns zeitlich etwas voraus sind. Wenn wir an dem Punkt angekommen sind, wo die Italiener jetzt sind, dann sind wir vielleicht bei 1.000 Toten insgesamt, weniger als einem Zehntel Italiens - und das bei einer um 30% größeren Bevölkerung. Angeblich sehen die Italiener jetzt Licht am Ende des Tunnels. Das Gröbste haben sie hinter sich, aber schlagartig geht da nix. Immer noch sind Hunderttausende infiziert, zigtausende krank, tausende davon schwer. Ich denke mal, wenn die Italiener ein bisschen Glück haben, dann sind es am Ende der Epidemie vielleicht 15.000 oder 16.000 Tote. Und bei uns sind es am Ende dann vielleicht 1.600, 14.000 Tote weniger als in Italien.
Hat sich das dann gelohnt? Oder war das übertrieben? Wären bei uns ohne die Ausgangsbeschränkungen auch 15.000 Leute gestorben, oder vielleicht mehr? Wie viele wären denn in Italien gestorben, wenn die gar nichts gemacht hätten? Das kann man im Nachhinein nie sagen.