Grandy
- Dabei seit
- 20.03.2013
- Beiträge
- 554
Du redest so einen Quark!Quackes
Wenn man engagiert bremst und nur die hintere Bremse wegbricht, dann kann man das gerade im unteren Geschwindigkeitsbereich so gut wie gar nicht merken, da wegen der Lastverteilung, wenn überhaupt, nur wenige Prozent der Bremsleistung von hinten kommen können. Wenn man vor einer Kehre viel Geschwindigkeit abbauen muß/will, dann steht normalerweise das Hinterrad sowieso. Das merkt man (auch bei Anti-Hopping Kupplungen), gerade dann, wenn man gleichzeitig noch runterschaltet (wer es dann auch macht).
Wenn man also wirklich zu schnell in eine Kurve reingegangen ist, dann mußt man sich die Frage stellen, warum man nicht vorne mehr gebremst hat und die vordere Bremse war doch noch gut.
Die Anti-Shopping-Kupplung hat nicht mit der HR-Bremse zu tun. Sie regelt lediglich die Mororbremse beim plötzlichen Herunterschalten und Kupplung Kommenlassen soweit herunter, dass das HR von der Haft- in die Gleitreibung übergeht.
Genauso ist die Wirkung der HR-Bremsleistung nicht bei geringeren Geschwindigkeiten geringer, sondern es kommt ganz und gar auf die Verzögerungsleistung an. Diese ist bei hohe Geschwindigkeiten meist auch höher.
Ich rate dir zu einem intensiven Studium der Fahrphysik oder braucht man das nicht wenn man Dr. der Ferndiaknostik und Glaskugelhellseherei ist?!
Deine oberkluge Ferndiagnose in allen Ehren, es soll Menschen geben, die können sehr gut abschätzen, wieviel Bremsleistung das jeweilige Rad noch verträgt bis es abschmiert/das ABS regelt (was in manchen Situationen einem Abschmieren gleichkommt). Ob und wieweit dies eingeschätzt/verschätzt oder sonst irgendwie, von welchen Faktoren beeinflusst wurde, kann man nach einem Sturz oftmals nichtmal selbst ganz zweifelsfrei klären, da spielen zu viele Faktoren mit rein. Aber gut dass du das aus der Ferne und ohne irgendwelche weiteren Informationen zu haben, kannst.
Gruß Grandy
PS: ich frage mich was das alles mit bassmans Bremsproblemen zu tun hat.