@ grandy:
Das mit der Luftblase kann schon sein, muss ich ja jetzt eh ran.
Bremsflüssifkeit wechseln bei unserer G ist auch mit ABS kein Problem. Das was Du beschreibst betrifft Maschinen mit BKV, aber nicht unsere.
War bei der 10.000 er komplett dabei (ich berichtete), Bremsflüssigkeit wurde wie immer gewechselt. Da wurde nix elektronisch am ABS-Modul gemacht, ehrlich. Alles in einer Original-BMW-Niederlassung, hat auch richtig Geld gekostet. Der hat das ganz herkömmlich gemacht, mit Pumpen-Halten-Öffnen-Schließen. Durch das ABS-Modul brauchts halt etwas mehr Bremsflüssigkeit als ohne, und ja, strenggenommen müsste das Modul nochmal extra "durchgespült" werden, aber in diesen Bypass passen noch nichtmal 10ml, wenn da ein kleiner Rest altes drin bleibt und sich mit der neuen vermischt ist das nicht wild.
Glaub mir, ich bin nicht lebensmüde, wenn es ein Risiko gäbe es selbst zu machen, würde ichs nicht machen. So sparsam bin ich nicht. Wenn ich schraube, dann immer 150 %ig. Bei der Bremsse eher noch mehr.
@ Larsi:
Der Bremssattel ist ok, war ja vor dem Bremsbelagwechsel alles i.O.
Restdruck in der Hydraulik sollte sich dann nach dem Flüssigkeitswechsel auch erledigt haben.
Ich tippe auch tatsächlich auf zu dicke Beläge. Hab sie bei Louis gekauft, die guten, teuren original von Brembo. Die roten mit Sinterbelag, kein Billigschrott.
In der Tat ist die Belagstärke sehr dick, jedenfalls dicker als die Erstausrüstung vom Werk. Ist mir gleich aufgefallen, hab mir aber keine Gedanken gemacht, denn sie passen ja rein. Gibt auch nur diese eine Sorte, nur eine Nummer bei den roten Brembos. Eigentlich fand ich das ganz gut, dass sie so dick sind, "da kriegt man was fürs Geld", aber vielleicht haben die Jungs von Brembo es auch zu gut gemeint. Werde nach dem Bremsflüsigkeitswechsel pingelig auf den Flüssigkeitsstand achten, dass ja nicht zuviel drin ist. Wenns dann noch schleift bremse ich die Dinger halt dünner. Solange die Bremse nicht "kocht" mach ich mir da keine Sorgen. Bei meiner letzten Ausfahrt an Heiligabend über 100 km wurde es sehr warm, so, dass man die Bremsscheibe grad noch mit den Fingern anfassen konnte. War schon unangenehm, aber weit weg von glühen oder blau werden. Im Notfall hab ich ja noch die Vorderbremse, die is noch absolut original, da lass ich auch vorläufig die Finger von.