Heute beim TÜV

Diskutiere Heute beim TÜV im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Rennradfahrer sollten keine Hilfsmotoren verwenden. Denn dann sind sie ,,Schummelrennrasfahrer" :bounce:
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.731
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Genau, weis ich noch früher warens mal 1mm Restprofil. Wurde von den Lobyisten auf 1,6mm geändert.
Ich bin damals meiner Reifen immer bis die Glatze waren gefahren. Solange es trocken blieb war das weder gefährlich noch unverantwortlich und schon gar keine Gefährdung anderer. Bei Nässe musste man halt die Fahrweise anpassen. Heute wird alles im zeichen der Sicherheit maßlos übertrieben.

Wenn ich keine Plakette bekommen hätte bei 2mm, hätte ich auch meine bezahlte Gebühr wieder zurückverlangt. Unter Bemerkung kann er das ja reinschreiben, mehr aber nicht.
Andererseits fahr ich mit 2mm nicht beim Tüv vor. Da dies meistens unnötige diskussionen gibt. Dem kann man ja umgehen.
 
M

MegaLulu

Dabei seit
21.10.2022
Beiträge
114
Ort
Landkreis WM
Modell
HP2 Megamoto 2007
Einige Multicompound oder Silikareifen haben unter der weichen Gummimischung eine wesentlich härtere und dadurch haftungsreduzierte Lage. Habe meine Reifen leider unbeabsichtigt bis auf die Glatze abgefahren und habe dann bei Schräglage mit der fehlenden Haftung gekämpft. Das ist nicht spaßig und die Erfahrungen der guten alten Zeiten sind nur bedingt übertragbar auf heutige Reifen.
 
M

Mulligan_65

Dabei seit
10.07.2022
Beiträge
96
Ach der TÜV... (oder die Dekra)

Ich fahr nun seit Anfang der 80 und musste (muss) auch immer mal gelegentlich zur Hsuptuntersuchung. Und bis auf genau 2x noch nie irgendwelche Probleme mit den "Graukitteln" gehabt.
Beides Mal mit einem (wer kennt noch die guten, alten Cj7 Jeeps?) restaurierten CJ7. Der hatte serienmäßig einen Riesenspalt zwischen Kotflügel und Stoßstange. Der Prüfer meinte bei der Abnahme
".. das müsste geschlossen werden?!"
" Warum?"
" Geht so nicht...!!"
" Warum? "NA, stellen sie sich mal vor, sie überfahren jemand und der kommt mit dem Arm da zwischen...."
"Wenn ich mit dem Auto einen überfahre, hat der andere Probleme als einen gebrochenen Arm..."
Ich bekam keine Plakette, aber das hysterische Gelächter von mir in der Prüfhalle habe ich heute noch im Ohr. (ne Woche später habe ich die Plakette doch bekommen...)
Ansonsten noch nie ein Thema gehabt. Entweder aus LAngeweile zur Untersuchung gefahren, oder beim Händler. Der Dekra Prüfer war auch schon bei mir daheim...
 
Goofy196

Goofy196

Dabei seit
06.05.2023
Beiträge
907
Ort
Karlsruhe
Modell
2022er R 1250 GSA
Beides Mal mit einem (wer kennt noch die guten, alten Cj7 Jeeps?) restaurierten CJ7.
Ältere 4x4 oder auch Oldtimer generell….da trennt sich dann wirklich die Spreu vom Weizen. Da hatte ich schon interessante Diskussionen wegen eines DKW-Munga F91/8 (Bj '64), da sollten die originalen(!) Lampenschutzbügel weggeflext werden ("Sicherheit!!") und "in den Fußraum schweißen Sie mal bitte noch einen Halter ein, damit man den Schalthebel mit einem Vorhängeschloss sichern kann!":ohnmacht:, bei einem Toyota LandCruiser FJ40 sollte die vordere Stoßstange tiefer gesetzt werden ("Da sieht man von vorne viel zu viel vom Rad!") und die 285/75R16 beim Nissan Y61 gehen nicht, weil man da ein neues Abgasgutachten braucht (braucht man nicht, da der erhöhte Abrollumfang die magische Grenze von +x% nicht überschreitet :schulterzucken: ). Ich wollte mir schon Visitenkarten als "Fortbildungsbeauftragter in Allrad-Fragen des TÜV-Karlsruhe" drucken lassen…aber hey…was tut man nicht alles fürs Hobby…:biggrin:
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.413
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Heute mal was positives von der DEKRA.
War mit dem Golf meiner Mutter dort und alles lief glatt.
Er meinte nur, das die rechte Lenkstange nicht mehr so der Hit wäre,
die sollte man demnächst mal wechseln.
Nur der Preis, 156.- oha, wird halt immer heftiger.
 
Hein1

Hein1

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
227
Ort
Ehemals am Deister, jetzt Silves Portugal
Modell
R 1250 GS
Hallo,
ja der Tüv, da gibt es bei mir auch viele Geschichten. Ich habe schon immer an Auto‘s rumgebastelt und dann durch den Tüv gebracht.Früher, in jungen Jahren, habe ich immer Freundinnen hingeschickt, mit kurzem Röckchen und so. Hat fast immer geklappt. Manchmal haben sie es auch gescheckt und dann war nichts mit der Plakette. Der Hepp war vor kurzem, ich hatte eine Isetta komplett restaurier, ist auch richtig gut geworden. Wollte zur Voll Abnahme, aber meine Tüv Stelle, zu der ich immer fahre, weil sie sich dort gut mit Oldtimer auskennen, hatte geschlossen, also auf gut Glück zu einer in der Nähe gefahren. Als der noch ziemlich junge Prüfer das Auto sah, schaute er mich ungläubig an, kratzte sich am Kopf und sagte nur: was ist denn das? Als nächstes hat er die Tür gesucht. Nachdem ich die Front Tür geöffnet habe, hat er überhaupt nichts mehr verstanden. Dann sollte ich auf den Bremsen Prüfstand fahren, ging aber nicht, weil Radabstand unter ein Meter ist, auch anheben auf der Bühne ging nicht. Dann wollte er Probe fahren, ging ebenfalls nicht, weil er trotz vielen Erklärungen, die umgekehrte Schaltung nicht verstand. Dann hat er resigniert, ich durfte noch einmal das Licht durchschalte, das war es mit der Voll Abnahme. Zum Schluss hat er mich noch gebeten, ein paar Photos von ihm mit der Isetta zu machen und er hat mir eine gute Fahrt gewünscht. Ich finde, alles in allem kann man kein pauschales Urteil über Prüfer, oder Gesellschaften fällen. Alles Menschen und es gibt überall solche, oder solche.
Gruß
Henning
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.377
Ort
MKK
Modell
F750GS
Heute mal was positives von der DEKRA.
War mit dem Golf meiner Mutter dort und alles lief glatt.
Er meinte nur, das die rechte Lenkstange nicht mehr so der Hit wäre,
die sollte man demnächst mal wechseln.
Nur der Preis, 156.- oha, wird halt immer heftiger.
Das ist zwar nicht HU-relevant, aber ich habe jetzt im März knapp 1,8K€ für einen Zahnriemenwechsel zu zahlen. Das tut richtig weh. 🙁
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.377
Ort
MKK
Modell
F750GS
Dann war es aber ein etwas ausgefallenes Auto, bei 1800€
Ja, leider. Das war mir damals nicht bekannt. Bei den Ford 1.0 Ecoboost-Motoren läuft der Zahnriemen in einem Ölbad. Hier muss dann der halbe Motor auseinandergebaut und gereinigt werden. Das kostet Zeit und Zeit ist teuer.

Diese Motoren sind ein NoGo. Füllt man hier ein nicht von Ford freigegebenes Motoröl ein, dann kann sich der Zahnriemen auflösen und die Ölpumpe verstopfen. Resultat wäre dann ein kapitaler Motorschaden. Gebraucht würde ich nie einen EB kaufen, wenn die Servicehistorie bei Ford nicht einwandfrei belegbar wäre.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.688
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Einen Gummiriemen durch ein Ölbad laufen zu lassen, ist konstruktiv ja auch das Letzte.
Dafür hätte ich im Studium in Konstruktionslehre kein Testat bekommen.
Aber heute ist scheinbar jeder Schund unter Kostendruck durchsetzbar.

Gruß,
maxquer
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.400
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Irgendwie erinnert mich das an einen "Einwegmotor"...wenn kaputt, wegwefen...

Finde nur einen Punkt der das rechtfertigen könnte.....Geräusche.

Und der Unterschied zu einer Kette dürfte nicht gross sein.
 
MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.080
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Dann war es aber ein etwas ausgefallenes Auto, bei 1800€
Solche Summen habe ich aber von Audi und VW fahrenden Freunden auch schon gehört und die fahren keine ausgefallenen Exoten. Um an den Riemen zu kommen muss da angeblich Stoßstange, Kühler, Klima und alles weg. Das scheint wohl unter einem Tag nicht zu machen zu sein.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.413
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Bei manchen sitzt der sogar hinten, da muss dann der komplette Motor nach vorne gerückt werden.
So was kommt mir nicht auf den Hof.
BMW hat zum Glück mit dem Blödsinn wieder aufgehört.
Wobei Steuerketten, sind auch nicht mehr das was sie mal waren.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.400
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ich denke die ganze TUV bzw. StVA. ( CH) Sache kann man auf einen recht einfachen Nenner bringen.

Die Grundlagen sind zu einem grossen Teil geregelt.

Die Unbekannten in der Gleichung sind die Prüfer und die Geprüften...
Wenn sich Beide nicht auf "Augenhöhe" begegnen, sind die Voraussetzungen schon mal schlecht.

Bei Beiden gibt es schwarze Schafe...Machtbesessene, inkompetente Prüfer....
Dauer stänkernde, besserwissende und empathielose Geprüfte.

Der Grund der Prüfungen ist ein betriebssicheres Fahrzeug auf die Strasse zu "entlassen".

PS: Und die Krönung hier, fand ich als ein User, für die Prüfungen, einen 2 Lehrjahr Azubi als ausreichend erklärte...:redcarded:
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Franzl_1

Dabei seit
03.07.2023
Beiträge
20
Das weiss man aber doch vorher wenn man ein Auto mit Zahnriemen statt Steuerkette kauft.
Ich fahre einen Passat B8 mit nunmehr 260tkm. Den Zahnriemen habe ich als Set mit Spannrolle und Wapu von Continental für um die 200€ gekauft. Das wechseln in einer freien Werkstatt bei 210tkm hat mich inklusive einer neuen Glühkerze mit Einbau 630€ gekostet.
Ich würde immer wieder den Zahnriemen nehmen, falls möglich! Ein günstiges und erwartbares Verschleißteil, was bei den meisten Besitzern eh nicht kommen wird. Ich werde den zweiten Tausch bestimmt auch nicht mehr erleben ;)

Die zwei mal Steuerkette tauschen in meinem E87 habe ich noch dunkel im Hinterkopf. :(

und mein EA288 hat auch nen Riemen im Ölbad, völlig problemlos. Habe auch noch nie auch nur von einem Defekt gehört.
So unterschiedlich sind die Erfahrungen.
 
Thema:

Heute beim TÜV

Heute beim TÜV - Ähnliche Themen

  • Heute beim Freundlichen.......

    Heute beim Freundlichen.......: Pünktlich zum vereinbarten Termin erschienen.Geplant war eine Besichtigung/Kauf einer 1250 ADV TB zum Preis von 23 tds€.Die freundliche Dame am...
  • Heute beim Händler: GSA 2019 in HP Version

    Heute beim Händler: GSA 2019 in HP Version: Die Adventure in HP Version. Da hat sich optisch doch einiges verändert (Reifenventile, Plastikfach für Schlüssel, weisse Handschützer etc. Den...
  • Heute beim TüV

    Heute beim TüV: moin , weil heute so schönes Wetter war bin ich gleich mal ne Runde Motorrad gefahren :jubel: und da ich auch beim TüV vorbei kam , habe ich...
  • Heute beim TÜV gewesen...

    Heute beim TÜV gewesen...: ...nach 10 Minuten hatte das Moped den begehrten gelben Klebi und ich 63,00 € weniger im Portemonnaie :mad::mad: Gruß Andreas
  • Heute beim TÜV !?

    Heute beim TÜV !?: Moin, ich kratze mich immer noch am Kopf und nun muss ich Euch diese Geschichte erzählen. Bitte nicht sauer sein wenn ich etwas aushole...
  • Heute beim TÜV !? - Ähnliche Themen

  • Heute beim Freundlichen.......

    Heute beim Freundlichen.......: Pünktlich zum vereinbarten Termin erschienen.Geplant war eine Besichtigung/Kauf einer 1250 ADV TB zum Preis von 23 tds€.Die freundliche Dame am...
  • Heute beim Händler: GSA 2019 in HP Version

    Heute beim Händler: GSA 2019 in HP Version: Die Adventure in HP Version. Da hat sich optisch doch einiges verändert (Reifenventile, Plastikfach für Schlüssel, weisse Handschützer etc. Den...
  • Heute beim TüV

    Heute beim TüV: moin , weil heute so schönes Wetter war bin ich gleich mal ne Runde Motorrad gefahren :jubel: und da ich auch beim TüV vorbei kam , habe ich...
  • Heute beim TÜV gewesen...

    Heute beim TÜV gewesen...: ...nach 10 Minuten hatte das Moped den begehrten gelben Klebi und ich 63,00 € weniger im Portemonnaie :mad::mad: Gruß Andreas
  • Heute beim TÜV !?

    Heute beim TÜV !?: Moin, ich kratze mich immer noch am Kopf und nun muss ich Euch diese Geschichte erzählen. Bitte nicht sauer sein wenn ich etwas aushole...
  • Oben