A
Akko
Rennradfahrer sollten keine Hilfsmotoren verwenden. Denn dann sind sie ,,Schummelrennrasfahrer" 

Das war der Chef!Ich hätte in der Situation den Chef verlangt. Kein TÜV für ein regelkonformes Motorrad würde ich mir nicht bieten lassen
Ältere 4x4 oder auch Oldtimer generell….da trennt sich dann wirklich die Spreu vom Weizen. Da hatte ich schon interessante Diskussionen wegen eines DKW-Munga F91/8 (Bj '64), da sollten die originalen(!) Lampenschutzbügel weggeflext werden ("Sicherheit!!") und "in den Fußraum schweißen Sie mal bitte noch einen Halter ein, damit man den Schalthebel mit einem Vorhängeschloss sichern kann!"Beides Mal mit einem (wer kennt noch die guten, alten Cj7 Jeeps?) restaurierten CJ7.
Das ist zwar nicht HU-relevant, aber ich habe jetzt im März knapp 1,8K€ für einen Zahnriemenwechsel zu zahlen. Das tut richtig weh.Heute mal was positives von der DEKRA.
War mit dem Golf meiner Mutter dort und alles lief glatt.
Er meinte nur, das die rechte Lenkstange nicht mehr so der Hit wäre,
die sollte man demnächst mal wechseln.
Nur der Preis, 156.- oha, wird halt immer heftiger.
Das weiss man aber doch vorher wenn man ein Auto mit Zahnriemen statt Steuerkette kauft.Das ist zwar nicht HU-relevant, aber ich habe jetzt im März knapp 1,8K€ für einen Zahnriemenwechsel zu zahlen. Das tut richtig weh.![]()
Ja, leider. Das war mir damals nicht bekannt. Bei den Ford 1.0 Ecoboost-Motoren läuft der Zahnriemen in einem Ölbad. Hier muss dann der halbe Motor auseinandergebaut und gereinigt werden. Das kostet Zeit und Zeit ist teuer.Dann war es aber ein etwas ausgefallenes Auto, bei 1800€
Solche Summen habe ich aber von Audi und VW fahrenden Freunden auch schon gehört und die fahren keine ausgefallenen Exoten. Um an den Riemen zu kommen muss da angeblich Stoßstange, Kühler, Klima und alles weg. Das scheint wohl unter einem Tag nicht zu machen zu sein.Dann war es aber ein etwas ausgefallenes Auto, bei 1800€
Ich fahre einen Passat B8 mit nunmehr 260tkm. Den Zahnriemen habe ich als Set mit Spannrolle und Wapu von Continental für um die 200€ gekauft. Das wechseln in einer freien Werkstatt bei 210tkm hat mich inklusive einer neuen Glühkerze mit Einbau 630€ gekostet.Das weiss man aber doch vorher wenn man ein Auto mit Zahnriemen statt Steuerkette kauft.
die sind bei einigen VAG Motoren auch regelmäßig zu wechseln, bzw reißen ohne Vorwarnung.Das weiss man aber doch vorher wenn man ein Auto mit Zahnriemen statt Steuerkette kauft.