Im Internet sogar 3 ..........
.
HEUTE BEI MC DONALD'S
Es ist eben so, wie wir die Entwicklung unter DRUCK vorantreiben, schnell, schneller, am schnellsten.....
Aber alleine schon wegen der vielen unsinnigen Verpackung müsste dieses Wirtschaften / Verkaufssystem verboten werden.
Dennoch ein Abbild unserer Gesellschaft - auch bei meiner BANK sehe ich kaum noch Menschen, da läuft ebenfalls fast alles über den Bildschirm.
Mittelfristig wird man sich daran gewöhnen müssen - schlimm ist es nur, wenn man als "Mensch" noch nicht so richtig in der Metamorphose angekommen ist.
Nicht allein der Verpackungen an sich wegen, sondern allein wegen der ungeregelten Entsorgung derselben durch einen hohen Anteil der "Genießer".
Das betrifft allerdings inzw. einen Großteil aller (selbst pfandpflichtiger solcher, immerhin 25Cent bei Plastikflaschen/Aluminiumdosen) Verpackungen.
5€/Gebinde (gern mehr
) sollten die Regel sein. Es muss einfach weh tun, damit das Zeug nicht einfach irgendwo entsorgt wird.
Den Aufschrei der vorgeblich "Unterbemittelten" höre ich schon, bloß sind dies m.E. genau die, die ihren Abfall gemeinhin überall entsorgen. Mit einem hohen Pfand auf selbst lächerliche Verpackungen wären sie ev. eher bereit, sich an Regeln zu halten.
Klingt bitter, ist aber nur gelebte Realität ("Müllhalden" allerorten, an BAB/Schnellstraßenauffahrten, Waldwegen, BAB-Parkplätzen, "Restmüll" am Straßenrand in der Nähe der Gourmettempel McD/BK usf. sprechen für sich).
Grundsätzlich ist das aber ein Gesellschafts-/Erziehungsproblem"!
Bspl:
In Norwegen (meiner zweiten Heimat
) war es jahrzehntelang (Jahrhunderte/Jahrtausende) praktisch überall möglich, "wild" zu übernachten. Wald-/Feldweg/Wiese … Zelt aufgebaut , o.a. einfach nur geparkt und gepennt, alles gut. Niemand hinterließ dabei Spuren (außer ev.dem platt gedrückten Gras, Reifenspuren auf dem Weg, und, bei heftiger Suche, die vergrabene K.a.c.k.e des morgendlichen Geschäftes
).
Seit Jahrzehnten ist es leider so, daß da über Nacht z.B.ein Wohnmobil rumsteht, und am nächsten Tag das Mobil weg ist, dafür Mülltüten und andere Hinterlassenschaften rumstehen/~liegen. Zweifelhafter Erfolg: Inzw. ist praktisch jeder Waldweg/Feldweg/ jede Wiese mit "Private Property, Camping forbud" gekennzeichnet, und selbst höfliches Nachfragen beim Bauern, ob man auf seiner Wiese zelten dürfe (oder gar in einer Scheune Unterschlupf suchen, weil's draußen wie blöd schüttet
), wird häufig genug mit einem "Nein" beantwortet (ggfs. norwegisch zu sprechen hilft aber).
Den "Schweinen" sei Dank
.
Grüße
Uli