Ralsch
- Dabei seit
- 12.05.2017
- Beiträge
- 5.560
- Modell
- Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Durchgeritten....Was mir bei den Hobeln in den Filmen jedoch auffällt, das ist die durchweg sehr niedrige Sitzhöhe, die ich im Gelände eher schwierig finde.
So, genug gelästert.
So richtig "Gelände" fahren die ja nicht, eher Sand und Steigungen (habe mir nicht alle angeschaut), das macht schon einen wesentlichen Unterschied aus. Wenn da große Steine, Wurzeln und sehr stark zerklüftete Strecken dazu kämen wäre das wesentlich schwieriger mit den niedrigen Kisten so schnell zu reagieren, und das auch noch ohne mit der beschränkten Bodenfreiheit aufzusetzen.
Es gibt ja x vergleichbare Filme in denen z.B. mit einer RR mit Stollenreifen oder sonstigem ungeeigneten Gerät noch wesentlich dollere Strecken befahren wurden - inkl. Sprünge und hastenichgesehn.
Die Hillclimber lasse ich hier mal ganz aussen vor, die sind ja extrem umgebaut und nicht mehr wirklich "HD".
Oder, in kurform:
Kann man machen......
Auch nicht. Ich habe, als ich dieses Monster im Eingangsbeitrag sah, auch gleich gedacht - das ist was russisches, ich muss mal bei Ural nachschauen.Stammt aus der Verlassenschaft von Breschnew, war eine Einzelanfertigung von Ural.
Aber - es war mir nicht möglich ein auch nur annähernd hässliches Trumm bei denen zu finden. Insbesondere Verkleidung und Flutlicht - äh - Scheinwerfer toppen jede Ural. Im negativen Sinne.
Bis dann,
Ralf