Habe ich mir zuletzt gekauft

Diskutiere Habe ich mir zuletzt gekauft im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ah, Blockwart ist gut. Fühlt sich jemand auf den Schlips getreten oder ertappt? Und, wenn TT ein Abkommen hat ensteht ja kein Schaden durch ein...
Butenostfrese

Butenostfrese

Dabei seit
04.08.2024
Beiträge
257
Ort
Vordertaunus
Modell
R 1300 Tramatura
...und da ist er wieder, der Blockwart Charakter.....
Ah, Blockwart ist gut. Fühlt sich jemand auf den Schlips getreten oder ertappt?
Und, wenn TT ein Abkommen hat ensteht ja kein Schaden durch ein Weitergeben.

Hier mal was Chat zum Ideen- und Designklau sagt. Die Umlaute und das scharfe S ließen sich nicht ordentlich rüber kopieren, ich bitte das zu entschuldigen. Aber man kann auch so lesen

Wir reden hier in Summe ganz klar von staatlich unterstützer und geforderter Wirtschaftskriminalität.

Blockwart 😄


Produkt- und Markenpiraterie, insbesondere durch Nachahmungen aus China, verursacht erhebliche wirtschaftliche Schäden in Deutschland und der Europäischen Union.

Wirtschaftlicher Schaden in Deutschland:

Studien zufolge beläuft sich der jährliche Schaden durch Produkt- und Markenpiraterie in Deutschland auf etwa 50 bis 54,5 Milliarden Euro.
https://www.iwkoeln.de/fileadmin/us...019/Gutachten_Produkt_und_Markenpiraterie.pdf

Besonders betroffen sind der Maschinenbau, die Automobilindustrie, die chemische Industrie sowie die Elektro- und Elektronikbranche.

Durch die Piraterie gehen in Deutschland schätzungsweise 64.000 bis 80.000 Arbeitsplätze verloren.
Milliardenschaden und Jobverluste durch Produktpiraterie

Wirtschaftlicher Schaden in der Europäischen Union:

Die EU-Kommission schätzt den durch Produkt- und Markenpiraterie verursachten Schaden auf 120 bis 370 Milliarden Euro pro Jahr.
Justizministerin Merk: "Produktpiraterie in China bedroht heimische Wirtschaft und gefährdet Verbraucher"

EU-weit führt die Piraterie zu einem Verlust von rund 500.000 Arbeitsplätzen.

Weitere Auswirkungen:

Durch entgangene Einnahmen entstehen erhebliche Steuerausfälle für die öffentlichen Haushalte.

Unternehmen könnten aufgrund mangelnden Schutzes geistigen Eigentums weniger in Forschung und Entwicklung investieren.

Gefälschte Produkte, insbesondere im Medizin- und Lebensmittelbereich, können gesundheitliche Risiken für Verbraucher darstellen.

Empfohlene Informationsquellen:

Für eine umfassende Zusammenfassung der Thematik können folgende Quellen konsultiert werden:
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln): Das Gutachten “Deutschlands volkswirtschaftlicher Schaden durch Produkt- und Markenpiraterie†bietet detaillierte Einblicke in die Auswirkungen der Piraterie auf die deutsche Wirtschaft.
https://www.iwkoeln.de/fileadmin/us...019/Gutachten_Produkt_und_Markenpiraterie.pdf

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD): Der Bericht “Die wirtschaftlichen Folgen von Produkt- und Markenpiraterie†analysiert die globalen Auswirkungen und bietet spezifische Daten für die EU.
https://www.oecd.org/content/dam/oe...ting-and-piracy_g1gh906c/9789264048973-de.pdf

Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO): Berichte und Studien des EUIPO liefern aktuelle Daten und Analysen zur Produktpiraterie in Europa.

Diese Quellen bieten umfassende Informationen über die wirtschaftlichen Schäden durch Produkt- und Markenpiraterie sowie über Maßnahmen zu deren Bekämpfung.
 
Butenostfrese

Butenostfrese

Dabei seit
04.08.2024
Beiträge
257
Ort
Vordertaunus
Modell
R 1300 Tramatura
Mal was zur Fertigung bei und von Touratech:
Touratech: Fertigung

Aber wahrscheinlich wird sich jetzt wieder jemand hinstellen und behaupten das sei gelogen und von Chinesen programmiert..
Interessanter Link, danke!

Ich hab auch gar nichts gegen Produkte die aus China stammen, es Muss halt das offizielle Produckt sein. So wie mein neues AIO-5, mein iPhone, mein BMW iX3 und sicher noch vieles mehr.
 
Wollwerk

Wollwerk

Dabei seit
20.11.2012
Beiträge
709
Ort
Oberhausen (RuhrPott)
Modell
R1200GS TÜ TripleBlack > ab 11/2021 R1250GS TripleBlack
Zur Ergänzung der insta360 X4…

IMG_1009.jpeg


IMG_1013.jpeg

IMG_1014.jpeg


Kleiner Selfistick inkl. miniRemote.
Akkuladestation für X4/AcePro.
 
Papa40

Papa40

Dabei seit
11.08.2019
Beiträge
1.100
Ort
in der Mitte von Franken
Modell
R 1200 GS ADV K51 BJ: 014
Die Artikel gehen ja auch durch den Zoll und wenn sie beim Endkunden ohne Problem ankommen ist doch alles ok.

Wahnsinn was ich da jetzt wieder verbrochen habe, nur weil ich im Ausland was bestellt und es hier gepostet habe . In jedem Auto egal ob Nobelhobel oder Billiggurke steckt etwas China drin.:):):):)
 
Ironbutt

Ironbutt

Dabei seit
24.01.2021
Beiträge
656
Ort
Zürich / Schweiz
Modell
BMW R1250 GS Adventure (2021)
Die Artikel gehen ja auch durch den Zoll und wenn sie beim Endkunden ohne Problem ankommen ist doch alles ok.

Wahnsinn was ich da jetzt wieder verbrochen habe, nur weil ich im Ausland was bestellt und es hier gepostet habe . In jedem Auto egal ob Nobelhobel oder Billiggurke steckt etwas China drin.:):):):)
Auch wenn das Thema jetzt hier etwas überstrapaziert wird (war nicht meine Absicht) - aber ich halte es für wichtig. Und es soll auch kein persönlicher Vorwurf an dich sein - du bist hier nur stellvertretend für viele.

Was aus meiner Sicht oft nicht verstanden wird ist der Unterschied zwischen "Hergestellt in China" und "Raubkopiert in China". Wenn ein europäischer Hersteller ein neues Produkt entwickelt, es aber in China fertigen lässt und für die Standards und Einhaltung der Vorschriften gerade steht, dann ist es zwar nicht ideal, aber nachvollziehbar (wir haben weder die Produktionskapazitäten in Europa, noch könnten wir uns unseren Konsum leisten, wenn wir alles lokal herstellen müssten).
Problematisch finde ich, wenn ein in Europa entwickeltes Produkt (was oft 6-7 stellige Kosten verursacht - das weiss ich aus eigener Erfahrung) in China kopiert wird (allenfalls noch mit minderwertigen Materialien) und dann - natürlich viel günstiger - bei uns als "identisches Produkt" verkauft wird. Damit ruinieren wir unsere Wirtschaft und Innovation wird abgewürgt, weil es sich nicht mehr lohnt.
Auch wenn es keine "sicherheitsrelevanten" Teile sind - am Ende sägt jeder, der dies tut, am Ast, auf dem wir alle sitzen.

Und auch wenn manche der Kopien scheinbar eine vergleichbare Qualität aufweisen: oft werden sie z.B. mit minderwertigen Schrauben o.ä geliefert oder die Materialzusammensetzung ist anders, was nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist. Der Schaden entsteht meist erst zeitversetzt. Und von den Arbeitsbedingungen will ich nicht reden. Europäische Hersteller werden im Rahmen der ESG Vorgaben der EU dazu gezwungen, Standards mit regelmässigen Kontrollen sicherzustellen (ein nicht unerheblicher Kostenfaktor). Das fällt bei Raubkopien komplett weg. Aber da schauen wir ja gerne weg, weil wir es selbst nicht spüren.

Zugegeben ein schwieriges Thema, das niemand von uns komplett vermeiden kann. Aber dort wo es geht, versuche ich es. So, genug gemault, zurück zu den tollen Neukäufen, hoffentlich keine Raubkopien :rolleyes:...
 
Butenostfrese

Butenostfrese

Dabei seit
04.08.2024
Beiträge
257
Ort
Vordertaunus
Modell
R 1300 Tramatura
Auch meine letzten 2 Cent dazu - Zoll ist leider nicht maßgeblich. Alle Einfuhren in die EU mit einem Wert von unter 150 € sind zollfrei, es wird lediglich Einfuhr Umsatzsteuer erhoben.

Und es kommt täglich etwa 400.000 Pakete alleine von TEMU und Shein hier an.
 
rd07

rd07

Dabei seit
29.04.2014
Beiträge
3.177
Interessanter Link, danke!

Ich hab auch gar nichts gegen Produkte die aus China stammen, es Muss halt das offizielle Produckt sein. So wie mein neues AIO-5, mein iPhone, mein BMW iX3 und sicher noch vieles mehr.
Ich habe schon was gegen Produkte aus China, vor alle wenn diese mit ck geschrieben werden. Aber Spass beiseite. China ist bekannt für seine menschenunwürdige Behandlung in den Produktionsstätten, daher versuche ich nach Möglichkeit, diese in meinem Umfeld zu minimieren. Ist zwar schwer, weil die Chinesen schon überall ihre Finger drin haben, aber mir persönlich gibt das ein gutes Gefühl.
Die Produkte an sich sind sicher nicht schlecht, Qualität steigt, die Lieferzeit wird immer kürzer. Ich kann schon auch nachvollziehen, warum viele auf Chinaprodukte anspringen.
Z.B. die Blumen sind erste Wahl.
1738688722024.jpeg
 
Barmbeck-Basch

Barmbeck-Basch

Dabei seit
01.12.2019
Beiträge
1.661
Ort
Hamburg- Barmbek
Modell
BMW F750GS, Honda CBF 600 SA, Simson S70 100ccm, Schwalbe KR 51/2, Sr 50
Ist zwar OT aber auch in anderen Asiatischen Ländern wird im Auftrag Deutscher Firmen entwickelt. Mir ist bekannt das in China Inneneinrichtungen für Kindergärten entwickelt und produziert werden.
Montiert werden die Inneneinrichtungen von Tischlereibetrieben Made in Germany.
 
Thema:

Habe ich mir zuletzt gekauft

Oben