Butenostfrese
Ah, Blockwart ist gut. Fühlt sich jemand auf den Schlips getreten oder ertappt?...und da ist er wieder, der Blockwart Charakter.....
Und, wenn TT ein Abkommen hat ensteht ja kein Schaden durch ein Weitergeben.
Hier mal was Chat zum Ideen- und Designklau sagt. Die Umlaute und das scharfe S ließen sich nicht ordentlich rüber kopieren, ich bitte das zu entschuldigen. Aber man kann auch so lesen
Wir reden hier in Summe ganz klar von staatlich unterstützer und geforderter Wirtschaftskriminalität.
Blockwart
Produkt- und Markenpiraterie, insbesondere durch Nachahmungen aus China, verursacht erhebliche wirtschaftliche Schäden in Deutschland und der Europäischen Union.
Wirtschaftlicher Schaden in Deutschland:
Studien zufolge beläuft sich der jährliche Schaden durch Produkt- und Markenpiraterie in Deutschland auf etwa 50 bis 54,5 Milliarden Euro.
https://www.iwkoeln.de/fileadmin/us...019/Gutachten_Produkt_und_Markenpiraterie.pdf
Besonders betroffen sind der Maschinenbau, die Automobilindustrie, die chemische Industrie sowie die Elektro- und Elektronikbranche.
Durch die Piraterie gehen in Deutschland schätzungsweise 64.000 bis 80.000 Arbeitsplätze verloren.
Milliardenschaden und Jobverluste durch Produktpiraterie
Wirtschaftlicher Schaden in der Europäischen Union:
Die EU-Kommission schätzt den durch Produkt- und Markenpiraterie verursachten Schaden auf 120 bis 370 Milliarden Euro pro Jahr.
Justizministerin Merk: "Produktpiraterie in China bedroht heimische Wirtschaft und gefährdet Verbraucher"
EU-weit führt die Piraterie zu einem Verlust von rund 500.000 Arbeitsplätzen.
Weitere Auswirkungen:
Durch entgangene Einnahmen entstehen erhebliche Steuerausfälle für die öffentlichen Haushalte.
Unternehmen könnten aufgrund mangelnden Schutzes geistigen Eigentums weniger in Forschung und Entwicklung investieren.
Gefälschte Produkte, insbesondere im Medizin- und Lebensmittelbereich, können gesundheitliche Risiken für Verbraucher darstellen.
Empfohlene Informationsquellen:
Für eine umfassende Zusammenfassung der Thematik können folgende Quellen konsultiert werden:
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln): Das Gutachten “Deutschlands volkswirtschaftlicher Schaden durch Produkt- und Markenpiraterie†bietet detaillierte Einblicke in die Auswirkungen der Piraterie auf die deutsche Wirtschaft.
https://www.iwkoeln.de/fileadmin/us...019/Gutachten_Produkt_und_Markenpiraterie.pdf
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD): Der Bericht “Die wirtschaftlichen Folgen von Produkt- und Markenpiraterie†analysiert die globalen Auswirkungen und bietet spezifische Daten für die EU.
https://www.oecd.org/content/dam/oe...ting-and-piracy_g1gh906c/9789264048973-de.pdf
Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO): Berichte und Studien des EUIPO liefern aktuelle Daten und Analysen zur Produktpiraterie in Europa.
Diese Quellen bieten umfassende Informationen über die wirtschaftlichen Schäden durch Produkt- und Markenpiraterie sowie über Maßnahmen zu deren Bekämpfung.