M
Mospear
Die Kuh rennt davon, wenn an gaaanz leichtem Gefälle ohne eingelegten Gang bergab auf dem Seitenständer geparkt wird.
Das Teil klappt m. E. zu wenig weit aus.
Das Teil klappt m. E. zu wenig weit aus.
Also, ich habe ja gar keine LCZurück zum Thema...wenns noch jemand interessiert: habe neben meiner Frau mit ihrer 700 GS angehalten - beide Variokoffer drauf und ausgefahren. Sie will ihr Moped auf den Seitenständer stellen und ich war nicht darauf vorbereitet. Koffer an Koffer - konnte die Mühle nicht mehr halten.
ich hab die BMW Bügel drauf und die haben ein paar Kratzer bekommen - sonst gar nichts passiert - hat sich der Investor also schon gelohnt...
stimmt..und das Einlegen des ersten Ganges reicht nicht..sondern mann muss bei eingelegtem Gang die Q bis zum Kraftschluss des Antriebstranges vorrollen lassen /schieben und erst dann den Seitenständer ausklappen...ansonsten reicht das Spiel im Antriebsstrang aus um über den Totpunkt des Seitenständers zu "rollen" und dann passiert es halt..das spoterzeugende auf die Seite legen der Q..Die Kuh rennt davon, wenn an gaaanz leichtem Gefälle ohne eingelegten Gang bergab auf dem Seitenständer geparkt wird.
Das Teil klappt m. E. zu wenig weit aus.
Wolfgang das ist ja auch alles richtig aber deine Kuh hat die Euter nicht an den Seiten raus gucken.Also, ich habe ja gar keine LC
Aber letzten Mittwoch habe ich im Schotter meine F800GS im Stand auf die Seite legen müssen und es ist ihr gar nichts passiert.
Weder der nicht vorhandene Sturzbügel hat einen Kratzer abbekommen, noch das vorhandene Motorrad.
Insofern hat sich die Ersparnis durch die Nichtmontage des Sturzbügels also doppelt rentiert.![]()
Dass bei eingelegtem Gang zuerst bis zur "Sperre" vorgerollt wird und dann der Seitenständer ausgeklappt wird, sollte selbstredend sein, denn jeder alte Hase gibt dies an Frischlinge weiter, selbst in der FS war dies bereits ein guter Ratschlag.stimmt..und das Einlegen des ersten Ganges reicht nicht..sondern mann muss bei eingelegtem Gang die Q bis zum Kraftschluss des Antriebstranges vorrollen lassen /schieben und erst dann den Seitenständer ausklappen...ansonsten reicht das Spiel im Antriebsstrang aus um über den Totpunkt des Seitenständers zu "rollen" und dann passiert es halt..das spoterzeugende auf die Seite legen der Q..
Gruß
Dirk
sw-motech...lexhatte ich bisher an meiner 1150 gs,1200gs!geiles material.robust und formschön.schmiegen sich dicht um die zylinder.werde mir dieses teil auch wieder für die k50 holen.Ebenso beim Bügel von SW-Motech.
Mal ab von der Schutzfunktion können die Bügel aber nochwas;
Verdammt gut aussehen!!!
Gruss
Yalle
hhmmm,wahrscheinlich nicht richtig eingerastet...oder??ca. 11:30
mich irritiert, dass der QuickLock TRS runter gegangen ist....![]()
Wie meinst du das mit den Vibrationen. Hast du da bestimmte eigene Erfahrungen gemacht? Würde mich interessieren. Fahre eine LC (Bj. 2013, muss man in der Zwischenzeit dazu sagenAlles in allem halten sich GS und ähnliche Bikes eigentlich recht gut bei leichten Umfallern. Sicherlich hilft ein Motorschutzbügel, aber andererseits läuft man bei dem auch immer in die Gefahr, unangenehme Vibrationen zu verstärken oder sogar erst hervorzurufen. Ich mag die Dinger nicht sonderlich.
Ich nutze keinen Quicklock mehr. Bei meiner letzten ADV haben sich zwei Schraubensitze im Tank gelöst, da diese Gewinde aus Kunststoff sind und im Kunststofftank sitzen war das eine Scheißrepa die auch nur bedingt geraten ist. Eigentlich bedeutet dies einen neuen Tank. Also packt nicht mehr als ein Kilo in den TRS, kann teuer werden.ca. 11:30
mich irritiert, dass der QuickLock TRS runter gegangen ist....![]()
ein S.A D.I.S.T... auch. und er muss nicht mal selbst quälenLeute outet euch :-)
Ich verstehe nicht , daß man sowas öffentlich bereden muß.
Amüsant das ganze hier.Und das meine ich jetzt ganz allgemein.
Ein Psychologe hätte seine helle Freude.
HIPRO
ZündlerDas ist auch neu, früher gab es keine Umfaller, liegt es am Kühlwasser??????
PS: hat zumindest keiner drüber geschrieben![]()