Heidekutscher
FF-GS: Du musst es wissen! Eine der praktizierten Möglichkeiten IST die Optimierung der Dekompression über das Ventilspiel!
Das mag sich so für dich anfühlen. Für mich liegt es anders.Leute, es wird nicht die Batterie sein und auch nicht der Anlasser. Deren Austausch behebt das Problem nur temporär. Das ist meine Erfahrung mit der Sache. Und es ist eine Geschichte, die schon 2014 mit der wassergekühlten ADV anfing. Die wollte auch schon oft nur widerwillig wieder starten mit sehr ähnlichem Benehmen dabei. Kurzeitig scheinbarer Zusammenbruch der Batterie und dann schnell alles wieder okay.
Bin in 2022 von km 16.400 bis 28.900 mit einer Batterie in Skandinavien unterwegs gewesen.Meine GS ist aus 2019 und ich habe schon die Dritte Batterie. In der Hinsicht ist die 1250er das unzuverlässigste Moped in meiner 43 jährigen Fahrpraxis. In meinen Augen ist die Batterie einfach zu schwach ausgelegt, und könnte auch der Grund für einen Modellwechsel werden. Ich habe ehrlich gesagt ein bisschen die Schnauze voll. Man traut sich nirgendwo mehr hinfahren....sie könnte ja mittendrin nicht mehr anspringen. Ich will doch nicht ständig eine Powerstation im Koffer mitschlepppen. Eine größere Tour ausserhalb Europa würde ich mir mit diesen Moped nicht trauen.
O.k., wieder was gelernt!FF-GS: Du musst es wissen! Eine der praktizierten Möglichkeiten IST die Optimierung der Dekompression über das Ventilspiel!
Wie gesagt, aktuell habe ich eine neue Batterie eingebaut. Diese Batterie muss diese Saison erst mal beweisen was sie drauf hat. Sollte ich wieder nachhause schieben müssen, schaue ich mich echt bei den Österreichern um. Ich bin mir nämlich echt nicht mehr sicher ob es überhaupt ein Batterieproblem ist.Bin in 2022 von km 16.400 bis 28.900 mit einer Batterie in Skandinavien unterwegs gewesen.
Jetzt bei km 37.000, werkelt immer noch die Original-Batterie.
Es gibt also auch solche, die normal funktionieren.
Es ist eine Idee der BMW Ingenieure.O.k., wieder was gelernt!
Du reduziert also das Ventilspiel innerhalb der Sollwerte ( 5/100 - 1/10 Kleiner ?) um früher und mehr Deko zu haben?
Und das macht wirklich den Kohl fett?
Hi, bei mir kam es anders! Ein paar Tage nach dem Anlassertausch trat das Problem erneut auf. Bisher nur ein mal. Die ADV war zwei Mal etwa eine Woche weg und man hat mMn viel investiert. Mein Freund hatte die Ausfälle auch, aber noch heftiger und öfter. Mit Festbeleuchtung im TFT, Notbetrieb usw..Das mag sich so für dich anfühlen. Für mich liegt es anders.
Nach zweimaligen Problemen mit der Batterie, (Alte und neue gleiches Verhalten), gab es nach Rücksprache mit BMW einen neuen Anlasser. (Schrieb ich schon). Seit dem, (Toi, toi, toi), ist Ruhe. Die drei Hauptkomponenten sind nun mal die Batterie, der Anlasser und das Steuergerät inkl. Kabelkrams.
Die Batterien waren nie an einem Ladegerät. Die Maschine stand nie mehr als 1 Monat und das in einer Tiefgarage nie unter 10°. Kaltstart immer ohne jegliches Problem. Eben nur nach kurzer Pause mit warmen Motor. Klingt für mich nach einem Temperatur Problem, welches so auch in der Werkstatt gesehen wurde.
Der neue Anlasser dreht etwas leichter und klingt agiler als der Alte. Von zwei Maschinen, wo auch der Anlasser getauscht wurde, hat man mir berichtet. Diese sind auch seit dem nicht wieder auffällig geworden.
Meine 1200er LC kannte dieses Problem nicht. Für mich ist das ein Problem im Konstrukt der 1250er.
Es ist mir zu einfach immer nur auf die Batterie rumzuhacken, auch wenn sie der preiswertere Lösungs Ansatz ist.
Zur Erinnerung: Kalt kein Problem / Warm ein Problem.
Gruß Brauny
Nun wäre es noch schön zu erfahren, welche Stecker denn gezogen worden sind ....Hi, bei mir kam es anders! Ein paar Tage nach dem Anlassertausch trat das Problem erneut auf. Bisher nur ein mal. Die ADV war zwei Mal etwa eine Woche weg und man hat mMn viel investiert. Mein Freund hatte die Ausfälle auch, aber noch heftiger und öfter. Mit Festbeleuchtung im TFT, Notbetrieb usw..
Nun haben markenfremde Mechaniker mal einige Stecker abgezogen, auch an der ZFE und seit dem ist (bislang) schluß mit dem Ärger.
Das Verhalten des neuen Anlasser vernehme ich übrigends genauso wie Du. Den Wechsel habe ich bewusst nicht hier breitgetreten, es schürt Hoffnungen und nährt Ansprüche auf etwas was nicht eindeutig genug ist, finde ich.
Andi, da hast du ja auch vollkommen recht, wenn aber im TFT bei Zündung an schon eine Spannung von unter 12V steht kann man davon ausgehen, dass da was nicht stimmt. Meine hatte knapp 10V und ich hatte einfach nur Glück, dass sich die Batterie wieder erholt hat. Bei etwas Älteren kann sich auch schon mal eine Zelle verabschieden..Ladestrom ist das Zauberwort.
Leute, das (also laufen lassen) habe ich Anno Tobak bei meiner Zündschlapp so gehalten - ansonsten blühte endloses Gekicke.mir dazu dass ich die Griffheizung erst garnicht mehr einschalte, und ich bei Pinkelpausen den Motor nicht mehr abstelle wenn ich mitten im nirgendwo bin.