M
Momber
Gast
Was kosten denn in Dubai Motorräder so im Schnitt?BTW, ein Passat 2.0T mit fast Vollausstattung kostet bei uns hier inkl. 5% Import Taxe runde 23 k€. Das ist vielleicht mal die Hälfte wie in D.
Was kosten denn in Dubai Motorräder so im Schnitt?BTW, ein Passat 2.0T mit fast Vollausstattung kostet bei uns hier inkl. 5% Import Taxe runde 23 k€. Das ist vielleicht mal die Hälfte wie in D.
Was ?Danke!
Lohnt sich ja kaum dann
LOL nene, hin fliegen, heim fahren, hatte ich gedacht. Dann hier das Moped verkaufen und noch Gewinn machenNach Dubai ziehen
BMW hat da (noch) gar nichts gemacht. Die Formgebung entspringt im Moment ausschließlich der Phantasie des Motorrad-Grafikers.Zurück zum Thema... hab jetzt endlich auch die aktuelle Motorrad mit der Wasserkuh.
Was ich bemerkenswert finde ist, dass BMW es tatsächlich geschafft hat, die Adventure noch häßlicher zu machen, als sie ohnehin schon ist.
Die "Erlkönig" Fotos hast Du übersehen, gell?BMW hat da (noch) gar nichts gemacht. Die Formgebung entspringt im Moment ausschließlich der Phantasie des Motorrad-Grafikers.
Wenn ich die 2 drausen im Stall so manchmal im vorbeigehen anschaue, also die sind und werden auch keine Schönheistköniginnen
Sin halt BMW´s
Jein. BMW Motorrad fertigt auch in Brasilien, hat die F650 und den C1 in Italien bauen lassen. Viele wichtige Komponenten (Motoren, Getriebe, Bremsen) kauft BMW zu, die Sachen sind dann oft nicht Made in Germany. Triumph fertigt seine luftgekühlten Fahrzeuge in Thailand, die wassergekühlten Fahrzeuge in UK. In Deutschland hat Triumph (zumindest die jetzige Firma) noch nie Motorräder gebaut, aber das hast du vermutlich auch nicht gemeint, oder?Ich habe keine "BMW-Brille" auf, aber ich finde es durchaus erwähnenswert, daß BMW weiterhin am Standort Deutschland festhält, und das gerade in der Motorradsparte. Andere Hersteller (z. B. Triumph) haben sich anders entschieden.
Jein. BMW Motorrad fertigt auch in Brasilien, hat die F650 und den C1 in Italien bauen lassen. Viele wichtige Komponenten (Motoren, Getriebe, Bremsen) kauft BMW zu, die Sachen sind dann oft nicht Made in Germany. Triumph fertigt seine luftgekühlten Fahrzeuge in Thailand, die wassergekühlten Fahrzeuge in UK. In Deutschland hat Triumph (zumindest die jetzige Firma) noch nie Motorräder gebaut, aber das hast du vermutlich auch nicht gemeint, oder?
Das ist so lange akzeptabel, wie es nicht auf Kosten der Qualität geht.einen Teil der Produktwertschöpfung outzusourcen, und anderen zu überlassen,
Das ist so lange akzeptabel, wie es nicht auf Kosten der Qualität geht.
Premiumpreis + schlechte Qualität = unbefriedigend.
Du hast es aber im Gegensatz zu Triumph gestellt, so als ob Triumph sich gegen den Standort UK entschieden hätte. Das ist widersprüchlich, zumal Triumph keine Autos baut und auch keine Motoren aus China kauft.Das BMW grundsätzlich zum Standort D steht, bezog ich auf die Automobilproduktion (siehe Leipzig, neue Investitionen über rd. 400 Mio. €)
Du hast es aber im Gegensatz zu Triumph gestellt, so als ob Triumph sich gegen den Standort UK entschieden hätte. Das ist widersprüchlich, zumal Triumph keine Autos baut und auch keine Motoren aus China kauft.
Genau, da ist nichts Widersprüchliches: vorher hat Triumph die gesamte Fertigung in UK gemacht (und mit Recht in deren [richtig guten] Hochglanzprospekten damit geworben); jetzt erfolgt ein Teil der Montage in Thailand [daß es ein Teil ist, hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen]. Hatte nicht die Absicht, BMW und Triumph nur anhand des Kriteriums "Outsourcing der Montage" zu vergleichen. Wie schon geschrieben, BMW hätte aus meiner Sicht mehr Druck (auch mit Blick auf die Börsennotierung), die Fertigung der Motorradsparte in "Billiglohnländer" zu verlegen. Aber es wird sicher gute Gründe geben, warum BMW mit dem Hauptteil hier in D bleibt.