so oder so.......
Moin Jungs...
geile Diskussion.
Also ich habe in meiner 1150er auch 122PS drin ...allerdings mit ganz anderen Komponenten...HC-Kolben , Nockenwellen, PC3 Y-Rohr mit Kat usw......
17 Zoll und Öhlins sind die Fahrwerksmods.
Auf der Landstraße der absolute Burner.
Die GS hab ich jetzt rd. 10 Jahre ( 42000 km ) und bin nicht in der Versuchung sie auszutauschen, allerdings habe ich immer mindestens 2 Motorräder nebenbei.
Dieses Jahr ne TNT1130 dazugekauft und dafür meine 91er GSXR 1100 stillgelegt.
Dritte im Bund ist eine XB9R Firebolt.
Multilala hab ich auch probiert...naja..Leistung hat sie ja...aber wie mein Vorredner angefügt hat geht da untenrum nix.
Der getunte Boxer hat ( auch durch die HC Kolben ) untenrum immer noch richtig Bums und je mehr Drehzahl aufgebaut wird, fällt immer mehr Leistung ab.
Trotz höherer Verdichtung , keine Probleme mehr mit Klingeln ( hört sich irre an....)
Verbrauch je nach Fahrweise 5,5 liter bis 8,5 liter.
Und ja , es gibt immer einen schnelleren.
Falls meine GS mal ihre Teile aus dem Motor haut, gibts nen Big-Bore 1200 DOHC von Rössner und Rose, ohne wenn und aber....
Ich brauche keinen Wasserboxer ( war bei VW schon Scheiße ) und auch auf 4 Räder finde ich den luftgekühlten Boxer cool, auch wenn es da jetzt mit Wasserkühlung 620PS gibt.....
Aber man kann BMW die Sache ja nicht verübeln und es werden wohl genug Leute zugreifen.
Mein Grund für das Tuning war ganz einfach: nach 7 Jahren wollte ich was neues ohne die Probleme der 1200er haben zu wollen.
Mehr Leistung , andere Räder und bessere Federelement.
Gut hat ein paar Steine gekostet....
Aber das hätte ein neues Mo auch.
Ich setzte meine GS nicht für Reisen ein , sondern führe Touren ( bis 400km ) an und führe die gebückten alle schön hinter mir her...
Mein Fazit: nie mehr ein Serienmotorrad.
Gruss ausm Saarland