Larsi
- Dabei seit
- 10.07.2007
- Beiträge
- 30.763
- Modell
- Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
ich hoffe auf die K1600RGenau, darum werde ich mir mal die K1300R mal genauer ansehen.
ich hoffe auf die K1600RGenau, darum werde ich mir mal die K1300R mal genauer ansehen.
Ich bin mit BMW schon lange fertig, was Kaufinteresse an Neufahrzeugen angeht. Die Einführung des CAN-Bus war der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.Bei mir endet die BMW-Ära mit dem letzten luftgekühlten Boxermotor.
ich hoffe auf die K1600R
Luftkühlung? Kardan? ABS? Lass mal hören. Außer Moto Guzzi fällt mir da niemand ein, und ob du mit denen glücklicher wirst als mit BMW, da würde ich jetzt nicht meine Unschuld drauf verwetten.Außerdem gibt's ja noch diverse englische, amerikanische und italienische Hersteller, die den Quatsch (noch) nicht mitmachen. Gut so.
Guzzi ist gut.Außer Moto Guzzi fällt mir da niemand ein,
und CAN-Bus...
Und Harley hat seit einiger Zeit auch ABS
Ist mir bekannt.und CAN-Bus
Eben.wäre ja auch blöd, wenn man an ne harley auch firlefanz anbauen kann, der nicht von harley stammt.
....Ich würde allerdings eher Firlefanz abbauen, statt an
Hab' mal nachgeschaut. Für die GW erfragte Honda in 2003 24.350 Euro, der Preis ist heiss in 2011: 28.880 Euros. Der Boxermotor ist sehr teuer, gleiches 'Problem' hat BMW auch mit der R.snip ...
Übrigens finde ich es erstaunlich wenn BMW für eine völlig neu entwickelte
K 1600 GTL roundabout 27.000 € aufruft und eine (nicht schlagen wenn das nicht genau stimmt) Honda Goldwing seit gefühlt 10 Jahren so auf dem Markt rund 30.000 € kostet...
Manche Dinge werden beim Boxermotor eben doppelt gebraucht.Der Boxermotor ist sehr teuer
War ja nur temporärHm, bei der GS auf deinem Foto hast du aber etwas übertrieben!
genau wie BMW seine X-Autos, trotzdem sind die apothekenteuerWobei Honda die GW ja sogar noch im Billiglohnland USA herstellen läßt.
Nein, kann ich nicht finden. Vergleiche mal den Preis eines BMW X5 (US-Import, muss also verzollt werden) mit dem eines vergleichbar motorisierten BMW 5er Touring (made in Dingolfing). Du wirst Preisunterschiede in der Größenordnung von unter 10 Prozent finden, und dann hat der 5er noch keinen Allradantrieb. Ich habe das neulich mal bei ein paar Herstellern durchexerziert - mit ähnlichem Ergebnis. Seitdem ist mir klar, weshalb sich so viele Leute SUVs kaufen...genau wie BMW seine X-Autos, trotzdem sind die apothekenteuer