GS Adventure, Aufsteigen mit seitenständer

Diskutiere GS Adventure, Aufsteigen mit seitenständer im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Bin 1,78 und knapp unter 100 kg. Wenn Koffer und/oder Gepäckrolle drauf sind, steige ich grundsätzlich über die linke Raste drauf und auch wieder...
Willow

Willow

Dabei seit
07.06.2009
Beiträge
78
Ort
Koeln
Modell
GSA LC 2014, V-Strom 1000 ABS, Hayabusa (2003)
Bin 1,78 und knapp unter 100 kg.
Wenn Koffer und/oder Gepäckrolle drauf sind, steige ich grundsätzlich über die linke Raste drauf und auch wieder runter.
Die GS ist meist bekoffert und steht in der Garage zwischen meinen beiden andern Mopeds. Dann steige ich von rechts drauf und komme auch gleich an den Garagentoröffner. Von rechts geht auch, aber mit Vorsicht. 100 kg sind schon geeignet die Karre über die Mittellinie zu kippen. Sehe keine Probleme.
 
mossoma

mossoma

Dabei seit
14.04.2014
Beiträge
4.393
Ort
Austria
Modell
FLHXS Street Glide Spezial M8
Wenn ihr euch schon Gedanken macht, wie ihr auf das Motorrad aufsteigt, solltet ihr ernsthaft darüber Nachdenken,

ob ihr nicht den Helm an den Nagel hängt. :)


Tom
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.010
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
..ich würde jetzt aber doch schon gerne ausdiskutieren wollen ob das für den Nagel zumutbar ist :Tofunny: .

jetzt aber mal im Ernst...ich habe mich bisher nie getraut bei auf dem Seitenständer stehendem Moped über die linke/rechte Fußraste aufzusteigen...bin nicht der Leichteste (Helm mit Koffer im ESA)...übelege mir ernsthaft das mal auszuprobieren..habe aber immer noch die Befürchtung das die Seitenständerhalterung(Bolzen, Bolzenlagerung etc.) das aushalten würden... offensichtlich haben einige unetr euch das jahrelang erfolgreich praktiziert.....jedoch erscheint mir gerade die Lagerung der 2014er GSA/GS nicht dafür ausgelegt zu sein...so wie im BMW-BHB beschrieben
 
mossoma

mossoma

Dabei seit
14.04.2014
Beiträge
4.393
Ort
Austria
Modell
FLHXS Street Glide Spezial M8
@Spark, dann lass es einfach, wenn du der Meinung bist der Seitenständer hält das nicht aus.

Ich praktiziere diese Art aufzusteigen seit 32 Jahren.

Tom
 
Willow

Willow

Dabei seit
07.06.2009
Beiträge
78
Ort
Koeln
Modell
GSA LC 2014, V-Strom 1000 ABS, Hayabusa (2003)
Fang mit links an, nicht mit rechts :D

@Mossoma
Wenn der letzte Nagel in meine Kiste geschlagen ist, dann höre ich mit dem mopedfahren auf.
Dann kann der Helm von mir aus auch auf die Kiste.
 
M

monk0103

Dabei seit
19.07.2014
Beiträge
741
Modell
K50 Triple Black 1/2017, KTM 690 Enduro R 2022
..ich würde jetzt aber doch schon gerne ausdiskutieren wollen ob das für den Nagel zumutbar ist :Tofunny: .

jetzt aber mal im Ernst...ich habe mich bisher nie getraut bei auf dem Seitenständer stehendem Moped über die linke/rechte Fußraste aufzusteigen...bin nicht der Leichteste (Helm mit Koffer im ESA)...übelege mir ernsthaft das mal auszuprobieren..habe aber immer noch die Befürchtung das die Seitenständerhalterung(Bolzen, Bolzenlagerung etc.) das aushalten würden... offensichtlich haben einige unetr euch das jahrelang erfolgreich praktiziert.....jedoch erscheint mir gerade die Lagerung der 2014er GSA/GS nicht dafür ausgelegt zu sein...so wie im BMW-BHB beschrieben
Also wenn das dünne sprießerl meiner CB1000R meine 125kg mit 30 kg Gepäck aushält, dann wird das die Gs wohl auch können.
 
Mad Mex

Mad Mex

Dabei seit
08.12.2012
Beiträge
1.776
Ort
Irgendwo in México
Modell
Ale und 9 Weitere
Dünn oder dick ist nicht Alles (die Technik machts:)).
Der folgende Seitenständer einer 1100er brach einfach beim Abstellen ab, ohne Fahrer darauf.
War auch nicht massiv, sondern nur ein Rohr..., ja und auch schon ein wenig älter...

 
halfnerd

halfnerd

Dabei seit
21.07.2014
Beiträge
109
Ort
Hannover
Modell
1200 GS Rallye
Okay, ich rechne mal etwas...
Die GSA hat z.B. eine max. Zuladung, natürlich inkl. Fahrer, von 220Kg (bei Serienausstattung).
Jetzt ziehe ich mal 85Kg (Fahrer mit Kombi) davon ab und erhalte: 135Kg für alles andere.
Also müsste der Seitenständer für mindestens. (270Kg Moped + 135Kg Zuladung) 405Kg ausgelegt sein. Eigentlich aber mehr, denn das Moped wippt ja auch mal hin und her (z.B. auf einer Fähre) und dabei sind ja größere Kräfte im Spiel. Also sollte das doch wohl reichen um so aufzusteigen :cool:




Diese Aufstiegstechnik kannte ich bisher nicht (ich springe so ala Ewan McGregor mit einem Bein über den Sitz ) aber finde sie gut – man wird ja schließlich nicht jünger :eekek:




Und wenn so ein Ständlerlein mal ko... äh bricht, glaube ich eher, dass ein Materialfehler oder ständige Überladung vorlag, die zur Materialermüdung geführt haben.
Kann mich aber auch irren...
 
Mad Mex

Mad Mex

Dabei seit
08.12.2012
Beiträge
1.776
Ort
Irgendwo in México
Modell
Ale und 9 Weitere
Okay, ich rechne mal etwas...
Die GSA hat z.B. eine max. Zuladung, natürlich inkl. Fahrer, von 220Kg (bei Serienausstattung).
Jetzt ziehe ich mal 85Kg (Fahrer mit Kombi) davon ab und erhalte: 135Kg für alles andere.
Also müsste der Seitenständer für mindestens. (270Kg Moped + 135Kg Zuladung) 405Kg ausgelegt sein. Eigentlich aber mehr, denn das Moped wippt ja auch mal hin und her (z.B. auf einer Fähre) und dabei sind ja größere Kräfte im Spiel. Also sollte das doch wohl reichen um so aufzusteigen :cool:
.
Deine steht wohl nur auf dem Seitenständer mit den Rädern in der Luft:confused::D

Ich hätte zwar auch gedacht, dass er deutlich mehr als ein Drittel des Fahrzeuggewichts tragen muss und habe das deshalb mal eben auf unserer Materialwaage geprüft.

Da ich mit der RT unterwegs bin, musste die herhalten:

Gesamtgewicht Moped auf Waage : 295 kg,
Gewicht auf Seitenständer: 90 kg,
lege ich noch 10% zu, da ich ja nicht in der Mitte der ca 1,5 m x 1,5 m grossen Waage messen konnte, wären das etwa

100 kg von 300 kg Moped, die auf dem Seitenständer lasten

Bei einem gestandenen Fahrer kommen mit dem ganzen Geraffel auch mal 120 kg + schnell zusammen.

Jetzt noch die Dynamik des Aufsteigens mit dem zwar kleinen, aber vorhandenen Hebel der Fussraste, dann kommen da schnell weitere 150 kg Druck auf den Seitenständer.

Sollte er aushalten, aber ganz so sicher wie bei Deiner Rechnung wäre ich da nicht. ;)
 
halfnerd

halfnerd

Dabei seit
21.07.2014
Beiträge
109
Ort
Hannover
Modell
1200 GS Rallye
Deine steht wohl nur auf dem Seitenständer mit den Rädern in der Luft:confused::D

Ich hätte zwar auch gedacht, dass er deutlich mehr als ein Drittel des Fahrzeuggewichts tragen muss und habe das deshalb mal eben auf unserer Materialwaage geprüft.

Da ich mit der RT unterwegs bin, musste die herhalten:

Gesamtgewicht Moped auf Waage : 295 kg,
Gewicht auf Seitenständer: 90 kg,
lege ich noch 10% zu, da ich ja nicht in der Mitte der ca 1,5 m x 1,5 m grossen Waage messen konnte, wären das etwa

100 kg von 300 kg Moped, die auf dem Seitenständer lasten

Bei einem gestandenen Fahrer kommen mit dem ganzen Geraffel auch mal 120 kg + schnell zusammen.

Jetzt noch die Dynamik des Aufsteigens mit dem zwar kleinen, aber vorhandenen Hebel der Fussraste, dann kommen da schnell weitere 150 kg Druck auf den Seitenständer.

Sollte er aushalten, aber ganz so sicher wie bei Deiner Rechnung wäre ich da nicht. ;)

Hast recht! Das Moped steht ja schräg :o
Bin wohl nicht mehr ganz wach ;)
 
1100gs

1100gs

Dabei seit
27.09.2006
Beiträge
735
Ort
Bonn
Modell
R1100GS und 'ne nackte schwarz/weiße
Hatten wir schon in diesem Tröd :rolleyes:
 
Neo111

Neo111

Dabei seit
05.04.2014
Beiträge
61
Ort
Hamburg
Modell
1250 GSA
Hallo ich finde die Diskussion ganz interessant weil ich das in dem BHB auch gelesen habe.
ich bin recht groß und noch gelenkig genug das ich selbst mit Gepäckrolle auf und absteigen kann, aber man wird ja auch älter und wer weiß wie lange das noch so geht.
ist von euch schon mal einer mit dem Autozug gefahren? Und hat beim verzurren aufgepasst ?
Ich glaube wenn die DBler den Bock auf dem Seitenständer in die Federn ziehen und die Kiste dann 700km unter Belastung und auch die Unebenheiten der Schiene schlucken muss dann hält sie auch das Auf und Absteigen aus.
ich hätte mir wenn ich nicht dieses mal nach dem Kauf meiner GSA das BHB gelesen hätte gar keine Gedanken gemacht.
Hat eigentlich mal jemand den freundlichen gefragt was er dazu sagt
Gruss aus Hamburg
Neo
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.010
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Neo111;142sehr selten ich finde dSeite Ständer oden ganz interessant weil ich das in dem BHB auch gelesen habe. iAug gelesenbin recht groß und noch gelenkig genug das ich selbst mit Gepäckrolle auf und absteigen kann schrieb:
Ja, gerade gestern noch...
Antwort, ”wir steigen oft so auf...auch wenn das Moped auf dem Hauptständer steht.....ja das mit dem BHB haben wir auch gelesen....müssen die von BMW wohl schreiben um sich abzusichern”
Frage von mir: "gab es schon abgebrochene Seiteständer, verbogene Halterungen und Lagerbolzen?"
Antwort: "ja, jedoch sehr selten..meistens deformierte Halterungen und großes Spiel des des Bolzens"
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Tapsy

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
484
Ort
Rheingau Taunus
Modell
R 1250 R LC
Hi


Sagte ich doch bereits weiter oben. Nur kann ich kein Video bieten :-)
gerd
hi,

nunja, hab ich früher auch öfter so gemacht.
einmal bin ich dabei aber von der fußraste gerutscht und hab mit der fuhre da gelegen, seit dem lass ich das.
 
Thema:

GS Adventure, Aufsteigen mit seitenständer

GS Adventure, Aufsteigen mit seitenständer - Ähnliche Themen

  • Biete F 800 GS SW Motech Topcase TRAX ADV System inkl Adventure Rack

    SW Motech Topcase TRAX ADV System inkl Adventure Rack: Biete ein TRAX Topcase von SW Motech mit Zubehör für die F800/700/650GS Lieferumfang: TRAX Topcase mit Zubehör: 1x Innentasche mit kleinen Rissen...
  • Erledigt Werkzeugbox für original BMW Kofferträger BMW R1250GS/ Adventure, R1200GS/ Adventure

    Werkzeugbox für original BMW Kofferträger BMW R1250GS/ Adventure, R1200GS/ Adventure: Hallo, verkaufe Touratech Box in gutem gebrauchten Zustand. Werkzeugbox für original BMW Kofferträger BMW R1250GS/ Adventure, R1200GS/ Adventure...
  • Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure

    Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure: Hallo und guten Tag, habe dann mal die Kellermann DF Jetstreams als Austausch zu den originalen, hinteren Blinker an die neue R 1300 GS Adventure...
  • Biete R 1250 GS R 1250 GS Adventure 40 Jahre Edition

    R 1250 GS Adventure 40 Jahre Edition: Sorry und danke für den freundlichen Hinweis. Dann hier die Einzelheiten und ein paar Infos: EZ: 01/22 Ich bin der erste Besitzer der BMW. Es...
  • Biete Sonstiges F 900 Wunderlich Sitzbank

    F 900 Wunderlich Sitzbank: Wegen Moped wechsel Wunderlich Sitzbank Aktivkomfort - Trophy Edition. 320,- keine 1000km gefahren mit Rechnung vom Oktober 2024
  • F 900 Wunderlich Sitzbank - Ähnliche Themen

  • Biete F 800 GS SW Motech Topcase TRAX ADV System inkl Adventure Rack

    SW Motech Topcase TRAX ADV System inkl Adventure Rack: Biete ein TRAX Topcase von SW Motech mit Zubehör für die F800/700/650GS Lieferumfang: TRAX Topcase mit Zubehör: 1x Innentasche mit kleinen Rissen...
  • Erledigt Werkzeugbox für original BMW Kofferträger BMW R1250GS/ Adventure, R1200GS/ Adventure

    Werkzeugbox für original BMW Kofferträger BMW R1250GS/ Adventure, R1200GS/ Adventure: Hallo, verkaufe Touratech Box in gutem gebrauchten Zustand. Werkzeugbox für original BMW Kofferträger BMW R1250GS/ Adventure, R1200GS/ Adventure...
  • Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure

    Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure: Hallo und guten Tag, habe dann mal die Kellermann DF Jetstreams als Austausch zu den originalen, hinteren Blinker an die neue R 1300 GS Adventure...
  • Biete R 1250 GS R 1250 GS Adventure 40 Jahre Edition

    R 1250 GS Adventure 40 Jahre Edition: Sorry und danke für den freundlichen Hinweis. Dann hier die Einzelheiten und ein paar Infos: EZ: 01/22 Ich bin der erste Besitzer der BMW. Es...
  • Biete Sonstiges F 900 Wunderlich Sitzbank

    F 900 Wunderlich Sitzbank: Wegen Moped wechsel Wunderlich Sitzbank Aktivkomfort - Trophy Edition. 320,- keine 1000km gefahren mit Rechnung vom Oktober 2024
  • Oben