G
GSWestfale
- Dabei seit
- 20.10.2019
- Beiträge
- 2
- Modell
- R1200 GS Rallye
standardmäßig deaktiviert. Es kann auch erst aktiviert werden, wenn eine autorisierte App verfügbar is
standardmäßig deaktiviert. Es kann auch erst aktiviert werden, wenn eine autorisierte App verfügbar is
...das wäre dann aber mit nachdenken verbunden... oder Beschäftigung, mit der Materie...Es gibt also Lösungen, wenn man den Willen hat und nicht nur meckert ....
was ist in Deinem Job so traumatisch? Werden dort Daten abgegriffen - ohne Wissen der Kunden?....
und nein, ich bin sicher nicht paranoid, ich bin nur beruflich sensibilisiert und ja, ich finde es schade, dass es zu Android und IOS keine echten Alternativen gibt, die einem Dau wie mir, echten vollen Zugriff und Kontrolle auf meinem Handy bietet.
Genauso ist es und man hat keine Möglichkeit sich dem zu verschließen, es sei denn man zieht in den Wald und lebt von Kräutern und Beeren.Wer die moderne Technik und das auch noch komfortabel nutzen will, muss mit dem Kompromiss leben, dass seine
Zur Sinnhaftigkeit der kommenden Corona-App:
........
Sie kann aufgrund des relativ geringen Auftretens von schweren Krankheitssymptomen und einer daraus resultierenden niedrigen Zahl von Tests nicht die gewünschte Wirkung entfalten.
Du bist und bleibst das, was du eben so bist - und das ist kein Kompliment. Der User heißt Ampertiger und alle, die nicht an das selbe glauben wie du, sind eben Aluhutträger.Als Aluhut Träger - sollte man die API einfach so deinstallieren, wie Apertiger es in seinem ersten Beitrag gepostet hat - dann kann mann sicher wieder ruhiger schlafen...
Die Eingeweihten wissen dann wenigstens wo sie zu suchen haben."unbotmäßigen" Seite im Netz
auch hier gilt - freiwillige InstallationWie funktioniert die App?
Voraussetzung ist, dass die App des Bundes auf dem Smartphone installiert und Bluetooth eingeschaltet ist. Wenn sich das Smartphone dann in weniger als zwei Metern Abstand für insgesamt mehr als 15 Minuten innerhalb eines Tages zu einem anderen Smartphone befindet, auf dem die App ebenfalls installiert ist, wird dieser Kontakt auf beiden Geräten anonym gespeichert. Die eingestellten 15 Minuten und rund zwei Meter Abstand werden laut BAG mit zunehmenden Erfahrungswerten angepasst, um eine möglichst präzise Aussage zur Ansteckungswahrscheinlichkeit zu machen. Wenn sich nun eine Person als infiziert herausstellt, erhält diese vom kantonsärztlichen Dienst einen sogenannten Covid-Code, mit dem all jene über die App benachrichtigt werden, die kurz zuvor in kritischem Kontakt mit dem oder der Infizierten waren. In der Pilotphase erhalten zunächst nur jene einen solchen Code, die offiziell an der Testphase teilnehmen. Die benachrichtigten Personen können sich dann an die in der App genannte Hotline wenden.
Genau, Leute entspannt Euch!Ich glaube Amperetiger übertreibt etwas. Wie geschont gesagt man muss ja damit nicht einverstanden sein, dann installiert man die App einfach nicht. Fertig.
08.06.2020:
Zugleich sind noch Mitbewerber am Start, die Daten sammeln.Die Corona-Warn-App soll in den kommenden Tagen veröffentlicht werden. Das hat Gesundheitsminister Jens Spahn gegenüber der Zeitung "Rheinische Post" angekündigt.
Das ist die dann die offizielle Covid 19 App die vom Staat vorgeschlagen wurde.
aber abgesehen davon, vermute ich mal, dass sich die Merheit freiwillig impfen lassen würde...Mit der Corona-Warn-App haben die Deutsche Telekom und SAP gemeinsam die offizielle deutsche Corona-App entwickelt.
Mit ihr sollen Millionen Nutzer von Android-Smartphones und iPhones in Deutschland dabei helfen, Infektionsketten von COVID-19 frühzeitig zu erkennen, zu verfolgen und zu stoppen.