Wesser
Meinte die Louismatratze mit der Termarest
Irgendjemand hat geschrieben er könne nur auf Matten mit querverlaufenden Kammern schlafen - geht mir auch so.Identisch wie...?
Die Exped hat die Luftkammern längs, die Thermarest quer. Sieht aber gut aus!
Die Sea to Summit ETHER LIGHT XT Extreme mit 6,2 R-Wert ist höchst überzeugend. Aktuell bei Globetrotter in der Rectangular Variante (183cm/64cm) zum Superpreis. Ganze 10 cm dick.Die Sea2summit habe ich schon versucht geht nicht,..........
Jeder muss für sich entscheiden. Über die Kälte kann ich mich bei der Tornio nicht beklagen.Hallo Martin hatte die Tornio im Zelt schon ausprobiert und fand es wurde von unten her auch nicht so kalt,nur das meine alte Termarest eine Idee wärmer war.
Ich hab eine Unterlage von Gram-Counter Gear / Groundsheet / Picknickdecke die ich unterlegeWerde sie im Februar noch mal Testen eine Nacht so wie sie ist die nächste Nacht lege ich eine dünne Isoliermatte darunter mal schauen.
Made from Silicone coated PU ripstop nylon this groundsheet is strong and durable. It has a hydrostatic head rating of 3000mm.Nur so aus Interesse: Wofür soll die gut sein?
Derlei dünne Folie hat doch einen recht überschaubaren Nutzwert oder täusche ich mich?
Halbe Flasche Rotwein, dann kann man sehr gut schlafen...Danke für das Thema und eure tollen Beiträge, kann da echt viel mitnehmen!
Plane dieses Jahr 2 Touren alleine und bin irgendwie fasziniert vom Gedanken mit meiner Kuh nicht nur im Hotel zu schlafen sondern in der Natur am Campingplatz. Die erste Tour fahr ich Ende April - also leider ohne Schönwettergarantie. Was macht ihr eigentlich bei Schlechtwetter im Zelt? Nehmt ihr ein Buch mit? Hab ziemliche Probleme mit meinen Schultern und fürchte einen ganzen Tag aufgestützt seitlich zu liegen ist nicht drin.
Ne ganze erhöht den Faktor aber nochmals beträchtlich...Halbe Flasche Rotwein, dann kann man sehr gut schlafen...
Schon mal drüber nachgedacht das Thema ganz anders anzugehen wenn du solche Probleme mit den Schultern hast ? viele Campingplätze europaweit bieten jetzt schon Glamping Unterkünfte an, das sind z.B. große Tipi Zelte mit voller Stehhöhe und komfortablen Schlafmöglichkeiten, oder nette Tiny Houses, oder umgebaute Zirkuswagen, oder oder …. so könntest du die Campingplatz-Atmosphäre genießen und wärst trotzdem recht komfortabel untergebracht, nur mal so als IdeeDanke für das Thema und eure tollen Beiträge, kann da echt viel mitnehmen!
Plane dieses Jahr 2 Touren alleine und bin irgendwie fasziniert vom Gedanken mit meiner Kuh nicht nur im Hotel zu schlafen sondern in der Natur am Campingplatz. Die erste Tour fahr ich Ende April - also leider ohne Schönwettergarantie. Was macht ihr eigentlich bei Schlechtwetter im Zelt? Nehmt ihr ein Buch mit? Hab ziemliche Probleme mit meinen Schultern und fürchte einen ganzen Tag aufgestützt seitlich zu liegen ist nicht drin.
So! Jetzt sind wir beim Glamping in Reinstkultur!Danke werde ich mir mal ein wenig durch den Kopf gehen lassen bzw. mögliche Optionen suchen. Die Option meine Fahrtrichtung möglichst frei bzw. Wetterabhängig zu wählen ohne etwas vorab zu reservieren find ich persönlich einen sehr guten Ausgleich.
Back to glamping topic: Essen (mein bevorzugtes Schlechtwetterprogramm) wär mal in jedem Fall mit Stil möglich. Die Deckel-Schneidbrettoption gefällt mir gut.
Picknick-Set Swiss To Go - RAUM concept store
Danke für das Thema und eure tollen Beiträge, kann da echt viel mitnehmen!
Plane dieses Jahr 2 Touren alleine und bin irgendwie fasziniert vom Gedanken mit meiner Kuh nicht nur im Hotel zu schlafen sondern in der Natur am Campingplatz. Die erste Tour fahr ich Ende April - also leider ohne Schönwettergarantie. Was macht ihr eigentlich bei Schlechtwetter im Zelt? Nehmt ihr ein Buch mit? Hab ziemliche Probleme mit meinen Schultern und fürchte einen ganzen Tag aufgestützt seitlich zu liegen ist nicht drin.