Madmex
- Dabei seit
- 09.05.2020
- Beiträge
- 43
werde auch mal nem Turbo vertrauen. Nee, der Sound ist Himmel und 911 oder Ferrari in hiesigen Strassen wäre wie an die Kirche spenden
Wie sagten wir damals ?Der kam aber gar nicht erst auf derartige Fahrleistungen, weil er dir weit vorher unter dem Hintern wegrostete .
Uli
Meine RAM, 2005, 300,000 km, hab den V8 wegen Überhitzung niedergemacht und für 1.000 EUR wieder aufgebaut,ich glaube eher, dass das ein Wahrnehmungsproblem ist. früher haben wir / die Leute ihr Auto einfach länger halten müssen, kaum Finanzierungs/Leasingmöglichkeiten, man hat bar bezahlt. Autos die man nicht zahlen konnte, kaufte man nicht (Ausnahmen bestätigen die Regel)
Diese Fahrzeuge wurden aufgrund finanzieller Überlegungen einfach auch länger gehalten, teils in der Familie weitergegeben, da hatte ein Auto Zeit sich einen Ruf zu erarbeiten.
Wer fährt denn heute ein Auto, das älter als 15 Jahre ist? Hand hoch bitte, es zählen aber nur Alltagsschlampen keine Oldtimer mit 1500km p.a.
Wir können aus Erfahrung schlicht keine Angaben mehr machen zur Haltbarkeit, weil wir sie weit davor wieder abgeben
Ach die sind über? Dann ist der RAM jetzt ein 3zylinder?Meine RAM, 2005, 300,000 km, hab den V8 wegen Überhitzung niedergemacht und für 1.000 EUR wieder aufgebaut,
Anhang anzeigen 388631
Hier ein paar Kölbchen
3zylinder sollten von der Leistung her viele andere trotzdem reichenAch die sind über? Dann ist der RAM jetzt ein 3zylinder?
Hübsches Teil. Ich war ziemlich traurig als der echte 6,3 durch den Biturbo ersetzt wurde. Aber auch die Biturbos scheinen haltbar. Sowohl M157 als auch M278.Anhang anzeigen 388626
werde auch mal nem Turbo vertrauen. Nee, der Sound ist Himmel und 911 oder Ferrari in hiesigen Strassen wäre wie an die Kirche spenden
War auch in Zweifeln, aber der vergleichbare Vorgänger mit gleichen km war 300 km weit weg, ich fahr auch noch einiges an Kilometern und ein paar Liter weniger...Hübsches Teil. Ich war ziemlich traurig als der echte 6,3 durch den Biturbo ersetzt wurde. Aber auch die Biturbos scheinen haltbar. Sowohl M157 als auch M278.
Viel Spaß damit ! (ich hätte trotzdem den Vorgänger ohne Turbo genommen ;-))
150.000 km sind ja auch nix. Bei aktuellen kleinen Motoren beginnt das Sterben bei 200.000.Ich hatte die letzten Jahre
Mercedes c220 D
Audi A6 2.0 TDI
Skoda 2.0 TDI
BMW 530e
Alle über 150.000 km gefahren
Da war nie auch nur irgendwas am Motor
'n Abend,Golf 4 GTI TDI Pumpe Düse( ja das gab es) 350000km ohne jegliche Probleme.
Mein Golf 4 GTI TDI hatte sogar den damals kräftigen Motor drin 150PS (großer Turbolader) ohne Partikelfilter EU 3 der lief wie Hölle.Jaaa, ein hervorragender Motor! Mit 101PS als PD sogar ohne DPF mit grüner Plakette, wie hat VW das nur geschafft...und mit 131 PS eine "Rakete". Habe meinen mit knapp 300tkm "verkauft" an den Sohn eines Bekannten, die Kiste läuft immer noch....