fast richtig.... heutiger Kurs 1.25
und ja die SNB druckt wie wild und schützt den Export...na und, so funktioniert die Welt eben.
Ja, das Problem ist, die Schweiz wird die kurzfristige Absicherung der Wirtschaft bezahlen, so oder so. Ich war gerade in der Schweiz als es pari stand. 500€ über Tresen geschoben und 495,50 Sfr bekommen. Da mußte ich schon schlucken. Kalkuliert waren meine Preise für 1,30. Sprich ich habe da auch Federn gelassen, aber was soll es.
Ich meine, das hier einige mit Beleidigungen um sich werfen, wie Therion, ändert nichts an der Tatsache, das die SNB Franken druckt und den Gegenwert eines jährlichen Schweizer BIP in Euro investiert hat. Bleiben 2 Szenarien. Der Euro geht den Bach runter (wertmäßig), dann darf die SNB 100te von Milliarden abschreiben oder der Euro erholt sich, dann wird die Schweiz einne nette Inflation erleben. Die dritte Alternative, bei der beides glimplich ablaufen würde, Beitritt zum Euro-Raum, ist bei Euch ja nicht durchsetztbar.
@Therion
Welche Neid-Debatte? Der Haushalt hat einen Überschuß, so viele Leute haten noch nie Arbeit in Deutschland, die Arbeitlosenversicherung hat gerade 900Mil.€ an den Bund zurücküberwiesen, Geld für Eingliederungsmaßnahmen von Langzeitarbeitslosen, das nicht benötigt wurde. Die Rentenversicherungsbeiträge sind gefallen, die Krankenkassen haben Geld ohne Ende und haben die Praxisgebühr gestrichen.
Wir stellen nicht die größte Immigrantengruppe, sonder wir sind das größte deutschsprachige Volk. Wir stellen auch in Österreich den größten Anteil Ausländer. Mal für die Größenverhältnisse:
8Mio Österreicher und 3,6Mio Deutschschhweizer. Alleine Nordrhein-Westfalen hat 17Mio Einwohner.
Das Sparvermögen (sprich, das, was kurzfristig verflüssigt werden kann) in Privathand beträgt in D mehr als 1Billionen€, oder mehr als 1000Mrd. Das ist mehr als die doppelte jährliche Gesamtwirtschaftsleistung der Schweiz.
Das es Griechenland, Spanien, Portogal und Italien schlecht geht merkt hier keiner.
Die Schweiz kaufen, ist gar nicht abwegig, das nötige Kleingeld ist durchaus vorhanden. 8Mio kriegen wir locker integriert, wir haben es vor 22 Jahren schon mal geübt, da waren es doppelt so viele und Infrastruktur und die Wirtschaft waren komplett im A...
Guckt Dir nur die Größenordnungen an.
8Mio Schweizer gegenüber 82Mio Deutsche.
8Mio die in Sfr bezahlen gegenüber 327Mio die in € bezahlen, davon sind 208Mio die direkten Nachbarn der Schweiz
Wenn die Deutschen heute die Schweiz verlassen, ist die Schweizer Wirtschaft morgen inexistent. Die Deutschen kehren bei Euch nicht die Straßen, sondern bilden Eure Flugsicherung aus, bauen Eure Kommunikationsnetze und schreiben Eure Software. Und bekommen viel Geld dafür. Das ist der einzige Grund, warum so viele in die Schweiz gehen. Man verdient für die selbe Tätigkeit fast das doppelte.
Aber ist natürlich einfache auf Sarkasmus mit dumpfen Stammtischparolen zu antworten und Unwissenheit durch Beleidigungen zu ersetzen.
Die puren Fakten führen dazu, das man hier über die Schweiz lächelt, meist wohlwohlend, ab und an auch verständnislos.