G
Gast 16234
Gast
die kenn ich auch ganz gut, aber was machst Du, wenn Du an einem Tag von Wien nach Bologna willstWirst es nicht glauben, aber ich fahre dort keine Autobahn.
Gibt da nämlich schon interessante Ecken.
![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)
die kenn ich auch ganz gut, aber was machst Du, wenn Du an einem Tag von Wien nach Bologna willstWirst es nicht glauben, aber ich fahre dort keine Autobahn.
Gibt da nämlich schon interessante Ecken.
Ich fahre früher los.die kenn ich auch ganz gut, aber was machst Du, wenn Du an einem Tag von Wien nach Bologna willst![]()
Ich......Wer fährt von Udine bis Bologna nicht auf der Autobahn, sondern auf der Landstrasse?![]()
War klar.so ähnlich bin ich auch schon mal gefahren, habe aber in Bassano del Grappa übernachtet![]()
Jep, hier, exakt zwischen den beiden Südrampen isst man jedenfalls besser als an jeder Autobahnraststätte...Bassano del Grappa
Bin mal in 3 Etappen Landstraße nach Süditalien (Höhe Salerno) getourt, die Poebene hab ich aber auch per Autobahn überquert.Wer fährt von Udine bis Bologna nicht auf der Autobahn, sondern auf der Landstrasse?![]()
Einfacher ist das in Italien ja, aber man latzt schnell mal das gleiche oder mehr für deutlich weniger Strecke - zumindest im Vergleich zu AT, dafür darf man dann in AT und CH durchfahren und muß nicht dauernd anhalten um seinen Obulus zu entrichten... Wobei das in Italien ja einfacher ist als in Österreich und der Schweiz, wo man immer gleich eine Vignette braucht. ...
Vor allem wenn man, zumindest vor Corona, mehrmals im Jahr Richtung Süden die Schweiz durchquert ist so eine Vignette eine feine Sache ... abgesehen von den vielen Stops, auch allemal in Summe billiger als die einzelnen Wegezölle, egal ob Italien oder Frankreich.Einfacher ist das in Italien ja, aber man latzt schnell mal das gleiche oder mehr für deutlich weniger Strecke - zumindest im Vergleich zu AT, dafür darf man dann in AT und CH durchfahren und muß nicht dauernd anhalten um seinen Obulus zu entrichten
Und abgesehen von den Stops als solchen (und was es insgesamt kostet), was dabei alles schiefgehen kann: Nicht-Erkennung als Motorrad (und Berechnung des fast doppelten Tarifs für Vierrädrige), Absturz des Automaten mittendrin wenn die Suche nach dem nächsten Geldstück mal länger als zwei Sekunden dauert (oder Absturz gleich mal prophylaktisch beim Vorfahren), im Regen feucht gewordenes Einfahrt-Ticket, keine Reaktion auf den Rufknopf - bis hin zu einer Sperrung, wo sich dann der Gesamtverkehr durch eine Ausfahrt mit zwei Abfertigungsspuren durchstauen muß. Manchmal kann man freilich auch Glück haben und muß die Münzen nicht aus dem Geldbeutel nehmen, sondern kann aufsammeln, was Vorgänger verschüttet und liegengelassen haben.Vor allem wenn man, zumindest vor Corona, mehrmals im Jahr Richtung Süden die Schweiz durchquert ist so eine Vignette eine feine Sache ... abgesehen von den vielen Stops, auch allemal in Summe billiger als die einzelnen Wegezölle, egal ob Italien oder Frankreich.
Das ganze Theater mit Ticket ziehen und bezahlen ist eh ein mittelalterlicher Vorgang, selbst mit der von mir favorisierten Visa. Das sowas für alle Beteiligten viel einfacher und günstiger geht macht dem Rest von Europa die Schweiz seit Jahrzehnten vor. Ich möchte nicht wissen was all die Mautstellen, Kassenhäuschen, Schranken, Automaten und vor allem das Personal dazu kosten.Und abgesehen von den Stops als solchen ... was dabei alles schiefgehen kann
Personal gibt's da eh fast keins mehr (oder jedenfalls in den letzten Jahren zunehmend weniger). Aber wenn es schon streckenbezogen sein soll, wie soll man es sonst machen? Rein ekeltronische Lösungen sind zum einen mit Big-Brother-is-watching-you-Datensammlungen verbunden und zum anderen (wenn überhaupt schon) erst seit kurzem halbwegs ausgereift.Das ganze Theater mit Ticket ziehen und bezahlen ist eh ein mittelalterlicher Vorgang, selbst mit der von mir favorisierten Visa. Das sowas für alle Beteiligten viel einfacher und günstiger geht macht dem Rest von Europa die Schweiz seit Jahrzehnten vor. Ich möchte nicht wissen was all die Mautstellen, Kassenhäuschen, Schranken, Automaten und vor allem das Personal dazu kosten.
Aber klar gibt es noch jede Menge Personal, wer sonst hält die vielen, teils riesigen Anlagen Instand, macht Wartung etc.? Besagtes Personal braucht die Schweiz wesentlich weniger, Vignette verkaufen und kontrollieren ... fertig.Personal gibt's da eh fast keins mehr .... in der Schweiz, wo man auf jeden (auch nur einmaligen) Fall die 40 Franken zahlen muß ...
dann fehlt dir der räumliche Überblick ...., aber was machst Du, wenn Du an einem Tag von Wien nach Bologna willst![]()
Klaus, da bin ich aber nicht bei dir. Wenn ich eine Woche habe, in der ich mit Freunden in den Dolomiten fahren will, bin ich nicht bereit, 2 Tage hin und 2 Tage zurück zu fahren. Bei drei Wochen Schottland geht jeweils ein Tag Anreise und Abreise zur Fähre ja in Ordnung.Wenn man nur 3 Tage hat, dann ist eben Schwarzwald in greifbarer Nähe.. und nicht Bolongna..