Gegner: Autobahn. Ich verstehe es nicht!

Diskutiere Gegner: Autobahn. Ich verstehe es nicht! im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Die meisten Verkehrstoten in Deutschland gab es 2019 auf Landstraßen (57,7%), wobei dort nur jeder vierte Unfall mit Personenschaden stattfand...
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.005
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Ja Autobahn ist schon was tolles um schnell von A nach B zu kommen aber auch nicht ganz ungefährlich das Ganze. Wenn du da mal übersehen wirst oder auch selbst jemanden übersiehst, und eine wenn auch nur kleine Berührung mit einem Gegner hast, und das vielleicht bei höherem Verkehrsaufkommen ist es vorbei das schöne Leben wenn du auf der Autobahn zu liegen kommst. Da hast du keine Chance mehr und es ist auch schon zu oft passiert.
Ja Ich fahre auch gerne Autobahn um schnell weiter zu kommen, aber bei viel Verkehr mit einem mulmigen Gefühl!
Die meisten Verkehrstoten in Deutschland gab es 2019 auf Landstraßen (57,7%), wobei dort nur jeder vierte Unfall mit Personenschaden stattfand (24,2%). 6,7 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden und 11,7 Prozent aller Getöteten wurden auf Autobahnen gezählt.

Übrigens 1,3 % aller Unfälle sind auf Alkoholeinfluss zurückzuführen/werden angelastet,
unverantwortlich
nüchtern zu fahren
 
Obelix65

Obelix65

Dabei seit
13.08.2014
Beiträge
432
Ort
Hedwig Holzbein, die grüne Koppel hinter Hamburg
Modell
Ducati Scrambler 800 Flat Track Pro, Piaggio Beverly 350 Sport
Liebe GS-Gemeinde!
Ich will hier mal Eure Meinung zu einem Thema erfahren, das mich schon seit vielen vielen Jahren beschäftigt und das mich oft rätseln lässt.
Die negative Einstellung gegenüber Autobahnfahrten. Ich bin 52 Jahre, fahre seit ca. 35 Jahren Motorrad, gerade eine 1250er GS. Autobahnfahrten sind für mich nicht ein notwendiges Übel bei einer Tagestour, sondern fast gleich schön wie die Kurvenjagd auf Pässen.

Ich fahre von hier manchmal um 5:00 Uhr los, Autobahn bis Sterzing/Italien - d.h. dabei sind eine Stunde mit 100km/h über die Österreicher Autobahn -, dann JaufenTimmesPenserWasweißich und dann wieder erschöpft aber glücklich über die Autobahn nach Hause. Autobahn heißt ja auch: nur geradeaus, kein Traktor kommt von rechts, der Gegenverkehr kommt nur relativ selten rüber auf meine Spur, dazu ein wenig Musik aus dem Helm ... genau das richtige nach den kräftezehrenden Kurvenparadiesen. Fast Wellness!
Um nicht einzuschlafen ab und zu mit dem Dynamic-Modus auf die linken Spur und gib ihm ... herrlich!

Aber: keiner meiner Freunde oder Bekannten will auf diese Touren mit und zwar weil das böse Wort "Autobahn" vorkommt. WENN wir gemeinsame Touren fahren, z.B. von Pfunds/Österreich starten, dann kommen einige von München mit der GS auf dem Anhänger (!!!!). Das sind 250km Entfernung! Andere sind widerwillig über die Autobahn gefahren und erzählen die ganze Zeit davon, wie schrecklich das war. Ja, fast schämen sie sich dafür. Ich verstehe es nicht!

Nein, auch nicht das Argument mit: "Man fährt sich den Reifen eckig!".
Wenn die oberste Regel beim Motorradfahren ist: "Niemals den Reifen eckig fahren!", dann betrifft das ja alle Kurvenschisser und Blümchenpflücker. Und alle Norddeutschen, weil es da kaum Kurven gibt. Wenn man von Berlin an die Ostsee fährt, fährt man ca. 200km über wunderschöne aber SCHNURGERADE Alleen. Und der Reifen wird eckiger und eckiger. Da helfen auch keine Kreisverkehre.

Also so ganz vermeiden lässt sich das eckige nicht. Und wenn das das oberste Gebot ist, dann wird doch das Motorrad auf ein reines Sportgerät reduziert. Das man im Anhänger hinfährt, rumrockt, dann wieder auflädt und ab nach Hause. Wozu dann Tourenscheiben, Tempo 200km/h Spitze, usw.? Dafür habe ich doch die GS!

Ich hoffe, das Thema artet hier nicht in üblen Beschimpfungen oder "Fahr-doch-wo-Du-willst"-Sätzen aus. Es geht nicht darum Euch umzustimmen, sondern nur um Eure Meinung zu hören.

Erleuchtet mich.
Gruß aus München
Ich habe auch nichts gegen Autobahnfahrten, kommt allerdings darauf an wie weit.
Ich bin damals mit der K 100 RS von Schleswig-Holstein nach Innsbruck, ca. 1100 Km Autobahn gefahren.
Das wird dann langweilig, und man bekommt mit dem Motorrad auf dem Anhänger mehr Klamotten im Auto mit.
Auch bei der heutigen Fahrweise und Verkehrsdichte ist AB zu Stoßzeiten auch nicht lustig.
Problem ist, wenn man Deutschland von Nord nach Süd durchquert, man kommt irgendwo immer bzw. mehrfach in die Rushhour, und kann das Wetter gar nicht einschätzen
Auf der Rückfahrt von Innsbruck bin ich dann bis Schweinfurt gekommen im Dauerregen, mit lief dann das Wasser in den Kragen und ich war durch. Habe dann übernachtet, was nicht billig war so spontan, und danach nur noch mit Anhänger.

Wenn es überschaubar ist, so 200-400 Km, teilweise bis 600 Km mit Übernachtung am Zielort, dafür hat man eine REISEenduro, da kann man gechillt AB fahren.
Ich liebe auch das Dahindüsen und ab und zu mal Angasen auf der AB!
Und es gibt nichts geileres, wenn man mach 800-900 Km über München und Garmisch fährt, und die Alpen kommen in Sicht, da kommen einem fast die Tränen!
Ist schon geil, und ein richtiges Abenteuer!
Heutzutage würde ich evtl. wieder komplett Motorrad fahren über 1000 Km, aber mit Übernachtung, man wird ja schlauer.

Aber das „Vagabundenleben“ auf dem Motorrad ist unbezahlbar dann! Das hat schon was! Es ist zwar nicht die Mongolei oder die Kalahari-Wüste - aber es stärkt das Ego, und es ist auch irgendwie besonders!

Ich bin da voll bei Dir.

Ich schüttel da auch manchmal mit dem Kopf, wenn ich ein bis drei GS ADV auf einem Anhänger sehe.

Aber - jedem das Seine!

Gruß, Obelix65!
 
L

Limdoc

Dabei seit
05.05.2010
Beiträge
182
Nun, gerne fahre ich natürlich auch nicht Autobahn. Aber, dafür habe ich doch eine REISEenduro, oder? Wenn ich das Moped auf einen Anhänger packen möchte, dann kaufe ich mir eine kleine KTM oder Ähnliches, um dann in den Bergen herum zu flitzen. Aber auf den neuen Reisemotorrädern ist es doch nun wirklich nicht schlimm, mal 500 oder 600 km zu fahren, oder? Sollte es mehr als 600 oder 700 km sein, kann man ja unterwegs übernachten. Aber ich kann nicht verstehen, wie man sich eine große Reisemaschine kauft, aber dann nur ein paar Kilometer in den Bergen herum fahren möchte. Aber, jedem das seine.
 
Handgasaffe

Handgasaffe

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2013
Beiträge
31
Ort
München
Modell
1250 GS
Obelix65, Limdoc - genau das meine ich. Die GS ist ja keine Vollcrossmaschine ohne Straßenzulassung, die man zum Einsatzort fahren muss. Die kann und will doch überall. Und das "Vagabundenleben" (Obelix65) ist genau das, was ich mit der GS so liebe. Ob Autobahn, Landstraße, kurvenreiche Pässe - da verbindet jeder Kilometer.
Selbst Regenfahrten, bei denen Dir das Wasser literweise vom Nacken direkt in den Schritt läuft und sich dort sammelt (kennt ihr das?) gehören dazu und werden unvergesslich.
Ich könnte mir auch eine Tour über lange schnurgerade U.S.A. Highways mit der GS vorstellen. Mit wehendem Haar. Da musses keine Harley sein. Aber das gilt nur für mich. Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
 
petermxbmw

petermxbmw

Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
943
Modell
R1250GS LC (R75/5, Honda 125SL, Heinkel 103A2, Velosolex, Guzzi Trotter, Honda DAX 6Vex. alle GSen)
Ich schüttel da auch manchmal mit dem Kopf, wenn ich ein bis drei GS ADV auf einem Anhänger sehe.
Aber - jedem das Seine!
Gruß, Obelix65!
Wir werden an Dich denken wenn wir wieder einmal im März/April und Ende Oktober/Anfang November nach Sardinien oder Korsika fahren.
VG Peter
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.766
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Und da ist der Schlupf dann entsprechend höher.
Weil der Luftwiderstand höher ist, ist bei konstanter Fahrt der Schlupf am Reifen höher ?
Spritverbrauch ja, aber Schlupf am Reifen entsteht m.E. beim bremsen und beschleunigen, aber nicht durch den Luftwiderstand des Fahrzeuges.
Insofern kann ich das nicht glauben.
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.276
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Genau! Meine Holde ist komfortorientiert. Dazu kommt ein gewisser Zeitfaktor. Auf der BAB fahren macht halt kein Spaß. Also Landstraße nach Italien, ist man da, ist der Urlaub vorbei. Zudem habe ich erst seit diesem jahr einen Langstreckenbomber.
Daher, WoMo mit Anhänger, Moppeds in gewünschter Anzahl drauf, ab dafür. Nächten Tag am Ort, kein Hotel suchen. Gebiet mit schönen Strecken abgrasen. Weiter, oder heim.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.766
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Der Luftwwiederstand ist wie eine Mauer..anders: Als würde jemand hinten dein Motorrad festhalten.
Am Ende ist Schlupf durch Luftwiederstand nix anders als Schlupf durch Beschleunigen.

Glaubs mir einfach...
Pirelli schreibt :
'Der Abnutzungsgrad eines Reifens auf der Autobahn (1,0) ist geringer als in der Stadt (1,7). In Serpentinen, wie auch auf Steigungen und im Gefälle kann der Abnutzungsgrad einen Wert von bis zu 2,7 erreichen. Bei leistungsstarken Motoren, schweren Fahrzeugen oder beim Gebrauch von Anhängern können sogar Verschleißkoeffizienten von bis zu 5 oder 6 Punkten erzielt werden.'

Das entspricht meinem (physikalischen) Weltbild, insofern glaub ich denen mehr :wink:
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.711
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Also ich wollte diese Diskussion eigentlich nicht ausarten aber du liegst schon wieder komplett falsch.
Motorradreifen verschleißen eigentlich nur durch Schlupf.
Max. Verschleiß: = Geringe Beladung und kalt.
Min. Verschleiß: = Max. Beladung und warm

Hier kann sich der Reifen am besten mit dem Asphalt verzahnen und es gibt den geringsten Schlupf=Verschleiß. Voraussetzung ist natürlich, das der Reifen in seinem Temperaturfenster bleibt.
Und da der Luftwiderstand auf der Dosenbahn nunmal höher ist als in der Stadt, hast du automatisch mehr Schlupf=Verschleiß
So ist nunmal die Physik, das kommt ja nicht von mir.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.120
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Es ist eigentlich ganz einfach.
Schlupf entsteht nur dort, wo Vortriebs- oder auch Bremskraft vom Reifen auf den Untergrund übertragen wird. Das führt dann dazu, dass bei hoher Geschwidigkeit durch den großen Luftwiderstand hohe Kräfte übertragen werden und auch entsprechender Schlupf entsteht. Natürlich nur auf dem Hinterrad.

Gruß Thomas
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.452
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Pirelli schrieb:
'Der Abnutzungsgrad eines Reifens auf der Autobahn (1,0) ist geringer als in der Stadt (1,7).
Möglicherweise als Durchschnitt, weil in der Stadt mehr beschleunigt und gebremst wird? Finde ich so absolut eine schwierige Aussage.

Bei leistungsstarken Motoren, schweren Fahrzeugen oder beim Gebrauch von Anhängern können sogar Verschleißkoeffizienten von bis zu 5 oder 6 Punkten erzielt werden.
mehr Leistung = stärkere mögliche Beschleunigung = möglicher höherer Schlupf
schweres Fahrzeug = höherer Reifenandruck = weniger Schlupf (?)
schweres Fahrzeug = mehr (interne) Walkarbeit des Reifens = höhere Temperatur = mehr/weniger Schlupf?
Anhänger = höhere Kraft zwischen Reifen und Straße = mehr Schlupf[/QUOTE]

Warum ein schwereres Fahrzeug per se höheren Schlupf haben soll, verstehe ich nicht. Die Laufleistungen von Lkw-Reifen sind mW auch erheblich höher als die von Pkw...

Der Rest ist soweit - für mich - nachvollziehbar.

@der_brauni:

Genauso gibt es Schlupf bei Querbeschleunigung, insofern auch vorn und hinten... ;)
 
petermxbmw

petermxbmw

Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
943
Modell
R1250GS LC (R75/5, Honda 125SL, Heinkel 103A2, Velosolex, Guzzi Trotter, Honda DAX 6Vex. alle GSen)
Pirelli schreibt :
'Der Abnutzungsgrad eines Reifens auf der Autobahn (1,0) ist geringer als in der Stadt (1,7). In Serpentinen, wie auch auf Steigungen und im Gefälle kann der Abnutzungsgrad einen Wert von bis zu 2,7 erreichen. Bei leistungsstarken Motoren, schweren Fahrzeugen oder beim Gebrauch von Anhängern können sogar Verschleißkoeffizienten von bis zu 5 oder 6 Punkten erzielt werden.'

Das entspricht meinem (physikalischen) Weltbild, insofern glaub ich denen mehr :wink:
Also hier noch mein Senf dazu :-)
In den Bergen hast Du recht, aber der Schlupf ist hier immer nur kurz vorhanden, da müsste man die Zeiten addieren wenn beschleunigt und gebremst (hinten!) wird.
Auf der Autobahn ist der Schlupf IMMER vorhanden.
Ich bin mal Vollgas auf einer Honda VFR vom Bodensee nach Herrenberg ....danach kannst Du die Gummiwürstchen von Profil abpflücken.
VG Peter
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.120
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
@der_brauni:

Genauso gibt es Schlupf bei Querbeschleunigung, insofern auch vorn und hinten... ;)
Stimmt !

Ergänzung:
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass bei 20% Schlupf die optimale Kraftübertagung stattfindet.

Gruß Thomas
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.452
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Optimal wären sicher 0% Schlupf = kein Energieverlust (durch Schlupf) ;)
 
Framic

Framic

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.189
Ort
Nördliche Hemisphäre
Modell
Triple Black LC, Scarver
Schlupf hin oder her.
Unstrittig ist jedoch, dass ich mir bei Langstrecken auf der BAB die Schlappen eckig fahre....
War seinerzeit beim Vorbesitzer meiner Maschine extrem.
Der kam aus Ostfriesland und fuhr mangels Kurven dort nur auf dem Deich hin und her
und war obendrein begeisterter, lebensälterer AutobahnSpeedJunky
Zitat: "Dasmotorradfährtmitheruntergestellterscheibeundgebückterhaltungnurzweihuntertvierzigunddasistzulangsam,weildahatmichdochletztenseinaudia4rsmit270aufdera31stehengelassen"
Das Moppet benötigte keinen Haupständer mehr...stand von alleine :smile:
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.452
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Das ist dann aber ein erheblicher Unterschied zwischen Autobahn mit 80, Autobahn mit 120 und Autobahn mit 240. Mehr Tempo bringt (überproportional) mehr Schlupf und mehr Abrieb.
Mehr Strecke bringt proportional mehr Abrieb.

Aber ich glaube, das trägt der ursprünglichen Diskussion nicht viel bei ;) Ich würde auch bei vernachlässigbarem Abrieb nicht gerne Autobahn fahren wollen auf dem Mopped :)
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.274
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Um Sprit- und Gummi zu sparen könnte man ja sicher im Windschatten eines LKW herfahren? Regenschutz hat es auch noch und wenn vorne ein Hindernis ist, dann räumt der LKW das Thema weg.

Motorradfahren hat für mich wenig mit Sprit sparen, erzeugen von Holzreifen durch langsames verbrauchen zu tun. Auch das Sparen von Wege-Zeit verbinde ich nicht mit der Fahrt, das geht anders auch besser.

Kurven, Beschleunigung, Abschätzen von Linien, etc. etc. Die verbrachte Zeit gerne spüren, ein Grinsen unter dem Helm. Das mag mancher auch auf der AB bekommen, ich eher nicht.

Ökonomie:
Ganz wenig Abrieb haben Reifen mit wenig Rollwiderstand, Fahrzeuge mit geringen Geschwindigkeiten / Gewicht und gutem cw-Wert. Gepart mit hocheffizienter Antriebstechnologie, voila, wir sind ökonomisch.

Um von A nach B zu kommen gibt es komfortablere und sicherere Fahrzeuge, die je km vermutlich auch günstiger als ein aktuelles Motorrad sind.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.711
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Genauso gibt es Schlupf bei Querbeschleunigung, insofern auch vorn und hinten... ;)
Querbeschleunigung geht ganz leicht von Haftreibung auf Gleitreibung = 100% Schlupf.... :zwinkern:.

Sowieit sollte das Thema Schlupf nun allumfassend behandelt worden sein und auch TTom sollte es verstanden haben:worthy:
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.084
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Also ich wollte diese Diskussion eigentlich nicht ausarten aber du liegst schon wieder komplett falsch.
Motorradreifen verschleißen eigentlich nur durch Schlupf.
Max. Verschleiß: = Geringe Beladung und kalt.
Min. Verschleiß: = Max. Beladung und warm


Hier kann sich der Reifen am besten mit dem Asphalt verzahnen und es gibt den geringsten Schlupf=Verschleiß. Voraussetzung ist natürlich, das der Reifen in seinem Temperaturfenster bleibt.
Und da der Luftwiderstand auf der Dosenbahn nunmal höher ist als in der Stadt, hast du automatisch mehr Schlupf=Verschleiß
So ist nunmal die Physik, das kommt ja nicht von mir.

Das gilt solange, bis man mal beschleunigt oder bremst, dann merkt man es genau umgekehrt
 
Thema:

Gegner: Autobahn. Ich verstehe es nicht!

Gegner: Autobahn. Ich verstehe es nicht! - Ähnliche Themen

  • Versicherung des Gegners zahlt nicht im vollen Umfang

    Versicherung des Gegners zahlt nicht im vollen Umfang: Hallo liebe Gs Gemeinde ich habe am 3.5.2023 einen unverschuldeten Unfall. Ich befuhr eine Landstraße mit circa 70 km/h und am Stoppschild 🛑 hat...
  • Erledigt SC Project gegn Akra mit Wertausgleich 1250GS

    SC Project gegn Akra mit Wertausgleich 1250GS: Habe mir einen SC Project SC1-R GT für meine 1250 GS gegönnt. Ist jetzt 1 Woche alt und 600Km gelaufen, also wie neu. Der Auspuff ist komplett mit...
  • Erledigt Original Alukoffer BMW gegn Variokoffer BMW

    Original Alukoffer BMW gegn Variokoffer BMW: Tausche ggfs. meine zwei Original BMW-Alukoffer gegen Variokoffersatz. Bei Interesse PN
  • Tausche sw motech tankrucksack gegn kleinen BMW TR

    sw motech tankrucksack gegn kleinen BMW TR: Tausche meinen so tankrucksack gegen den kleinen Tankrucksack QUICK-LOCK City, das Original - von BAGS-CONNECTION. der SW TR wird mit tankring...
  • Suche vario Top Case oder tausch gegn GIVI

    vario Top Case oder tausch gegn GIVI: Suche Vario Top Case für meine 1200 GS Mit Montageplatte währe klasse Habe ein GIVI Monky 46 mit montageplatte abzugeben dassen 2 Klapphelme...
  • vario Top Case oder tausch gegn GIVI - Ähnliche Themen

  • Versicherung des Gegners zahlt nicht im vollen Umfang

    Versicherung des Gegners zahlt nicht im vollen Umfang: Hallo liebe Gs Gemeinde ich habe am 3.5.2023 einen unverschuldeten Unfall. Ich befuhr eine Landstraße mit circa 70 km/h und am Stoppschild 🛑 hat...
  • Erledigt SC Project gegn Akra mit Wertausgleich 1250GS

    SC Project gegn Akra mit Wertausgleich 1250GS: Habe mir einen SC Project SC1-R GT für meine 1250 GS gegönnt. Ist jetzt 1 Woche alt und 600Km gelaufen, also wie neu. Der Auspuff ist komplett mit...
  • Erledigt Original Alukoffer BMW gegn Variokoffer BMW

    Original Alukoffer BMW gegn Variokoffer BMW: Tausche ggfs. meine zwei Original BMW-Alukoffer gegen Variokoffersatz. Bei Interesse PN
  • Tausche sw motech tankrucksack gegn kleinen BMW TR

    sw motech tankrucksack gegn kleinen BMW TR: Tausche meinen so tankrucksack gegen den kleinen Tankrucksack QUICK-LOCK City, das Original - von BAGS-CONNECTION. der SW TR wird mit tankring...
  • Suche vario Top Case oder tausch gegn GIVI

    vario Top Case oder tausch gegn GIVI: Suche Vario Top Case für meine 1200 GS Mit Montageplatte währe klasse Habe ein GIVI Monky 46 mit montageplatte abzugeben dassen 2 Klapphelme...
  • Oben