Frage zur Kurventechnik

Diskutiere Frage zur Kurventechnik im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Wo liegt denn dieses STVO?
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.447
Modell
KTM 1090 Adenture R
Wo liegt denn dieses STVO?
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.167
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Bei Flensburch
 
SLK

SLK

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
3.657
Ort
Verden
Modell
R 1200 GS LC Adv 2018
Moin,

bis jetzt wurden viele Anmerkungen zu Hinterschneiden, Schlangenlinien bei Geradeausfahrt, innen oder außen fahren etc. gemacht.

M.E. kommt aber der wichtigste Punkt zu kurz. Wie Serpel schon schrieb, ist das Einlenken durch Drücken am kurveninneren Lenker entscheidend, so kann auch der Radius der Kurvenfahrt problemlos durch mehr oder weniger Drücken des Lenkers verändert werden. Eine Gewichtsverlagerung oder andere Hampelei bringt dagegen (fast) nichts.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.743
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Moin,

bis jetzt wurden viele Anmerkungen zu Hinterschneiden, Schlangenlinien bei Geradeausfahrt, innen oder außen fahren etc. gemacht.

M.E. kommt aber der wichtigste Punkt zu kurz. Wie Serpel schon schrieb, ist das Einlenken durch Drücken am kurveninneren Lenker entscheidend, so kann auch der Radius der Kurvenfahrt problemlos durch mehr oder weniger Drücken des Lenkers verändert werden. Eine Gewichtsverlagerung oder andere Hampelei bringt dagegen (fast) nichts.
Das es sich dabei um "den wichtigsten Punkt" beim Kurvenfahren handelt, sollte eigentlich allen klar sein, die zumindest schon mal ein Fahrsicherheitstraining gemacht haben. Oder einen guten Fahrlehrer hatten.

Ohne den Lenkimpuls (was anderes ist die Korrektur während der Kurvenfahrt auch nicht) könnten wir überhaupt keine (nennenswerten) Kurven fahren bzw. einleiten. Zumindest bei allem, was sich oberhalb von ca. 30km/h abspielt, bzw. wenn die Kreiselkräfte der Räder usw. das Mopped von alleine stabilisieren.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Jetzt weiß ich es.....

Wie konnte mir das die letzten 30 Jahre bloss entfallen. (auf dem Sportler war hanging-off ja immer eine spassige Sache, da hebelt man nicht mehr so arg viel am Lenker, wenn man ziemlich seitlich hängt:))

Bei der GS fühlt sich das so an, als wenn sie die Kurve selber findet, jedenfalls drücke ich da bewußt quasi nichts am Lenker.
 
cowy

cowy

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
5.318
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
Es handelt sich um eine tendenzielle Fahrweise. Fahr ich sehr schräg, fahre ich natürlich tendenziell mehr Mitte. Aber ich bin IMMER auf Spuren mit Grip.

Das war nicht der Fall, als ich in Linkskurven ganz rechts gefahren bin, da kommt man dann zwangsläufig auch mal auf Dreck und hat im Drift dann nicht merhr Zeit, das Moped auf weiter folgendem guten Asphalt abzufangen, da kommt dann gleich noch mehr Dreck und das Bankett oder der Bordstein. :)

Das ich bei meiner Fahrweise bei Gegenverkehr schon mal eine Wellenlinie in Linkskurven fahre, um mehr Abstand zum Gegenverkehr zu bekommen...wo ist das Problem :)? Ich kann da genau so wedeln (quasi wie ein Skifahrer :cool:) wie ich um die Strassenpfosten wedele in Rechtskurven (um die nicht mitzunehmen) . Es geht ganz locker, beschwingt und risikofrei.

Gefährlich ist so eine Fahrweise allerdings für Anfänger, die bekommen dabei bei zu nahe am Gegenverkehr einen Schreck (fehlende Rputine und Abgebrühtheit), frieren auf der Bremse ein und überbremsen das Möppi bzw. fliegen ab (auch schon mehrfach mit Vorfahrenden bzw. Hinterherfahrenden erlebt inkl. Krankenhausbesuchen...:()

Die Lehrmeinung, ganz aussen anbremsen, rollen lassen bis zum Scheitelpunkt und wieder gas anlegen ist ja gut und schön, bei mir gibts Gas weg, Motorbremse bzw. richtig bremsen bis weit in die Kurve rein und dann gehts gleich weiter mit Stützgas bzw. richtig Gas geben....alles fließt harmonisch ineinander...und das eher auf der inneren kürzeren Linie, weil die GS sich auch so spielerisch auf enge Linien bringen bzw. korrigieren lässt.

Bestimmt wäre ich auf der Renne mit meiner Methode nicht der schnellste (sehr wahrscheinlich), aber auf der Strasse bin ich definitiv nicht der langsamste mit meiner! (wenn ich Gruppen von Routiniers führe, langweilen die sich hinter mir nicht..:cool:) . Und ich finde sie außerordentlich unterhaltsam, viel besser, als so lehrbuchhaft öde Kurven einfach abzurollen...:)

Aber eines stimmt bestimmt, wir sind alle Helden! :o
Wellenlinien - das Schlagwort !
Beim Asphaltlesen kommt auch noch ein evtl. weiteres Hindernis ins Spiel:
Der Gegenverkehr - oder die Randbebauung, letzteres beim Gespannler das A&O.
da wird links gehalten, was das Zeug hält, bis das Auto, oder schlimmer- der LKW kommt.
Alles nicht tragisch, wenn da der Baum, oder die Brückeneinfassung nicht auch noch im Raum (besser: Weg) stünden.
Dazu kommt jetzt (vor allem beim Schwenkerfahrer....;)) der Glotzeffekt des Entgegenkommenden, der dadurch nicht nur glatt das Einlenken, sondern auch das Geschwindigkeithalten vergißt.
Somit geht die Kalkulation - nach dem Gegenverkehr und noch vor dem (zB) Baum wieder scharf links zu halten, nicht ums verrecken :eekek: auf.

:cool: cowy
 
Zuletzt bearbeitet:
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.399
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
M.E. kommt aber der wichtigste Punkt zu kurz. Wie Serpel schon schrieb, ist das Einlenken durch Drücken am kurveninneren Lenker entscheidend, so kann auch der Radius der Kurvenfahrt problemlos durch mehr oder weniger Drücken des Lenkers verändert werden. Eine Gewichtsverlagerung oder andere Hampelei bringt dagegen (fast) nichts.
ALso jene, welche nicht gerne Drücken (wer tut das schon?) dürfen gerne am anderen Ende auch Ziehen. Macht keinen Unterschied :p
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SLK
cowy

cowy

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
5.318
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
ALso jene, welche nicht gerne Drücken (wer tut das schon?) darf gerne am anderen Ende auch Ziehen. Macht keinen Unterschied

Ich find - großer Unterschied (ist aber nur meine Meinung dazu).
Probiers mal.
Beim Drücken kommt Beides ins Spiel und das Ausweichen geht noch schneller, besonders in einer Gefahrensituation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.285
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Drücken oder Ziehen ist vor allem eine Frage der Sitzposition: auf (tief angeschnallten) Stummellenkern kann man nur drücken, während man an (hohen) Hirschgeweih-Lenkern à la GS zwar drücken kann, auf Grund der Sitzposition aber besser zieht.

Und es gibt tatsächlich einen Unterschied: Bei Schreckbremsungen ist man beim Drücken viel eher in der Lage, dem eindrehenden Lenker Paroli zu bieten als beim Ziehen. Ist also vor allem ein Sicherheitsfaktor.

Gruß
Serpel
 
Zuletzt bearbeitet:
G

googler

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
11
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS Bj 2003
Hi,
ich fahre enge Strassen "gedrückt": also die Kuh geht tief in Schräglage und ich bin mit meinem Kopf fast irgendwo über der Kuh und brauche weniger Strassenbreite. Bei breiten Strassen werfe ich mich in die Kurve, also von Bodenkontakt zum Kopf ist etwa eine gerade Linie oder auch der Kopf weiter geneigt.
Enge Kurven oder Kehren "hinterschneide" ich: z.B. bei der Rechtskurve beim Beginn möglichst weit links, dann einen Punkt hinter dem Scheitelpunkt der Kurve anpeilen ( VivaLaMopped - Motorrad: Aber sicher! )
Gute Fahrt!
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.167
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
"man" kann alles ... ob DU es kannst wirst du probieren müssen.
 
D

Der_B

Dabei seit
10.11.2017
Beiträge
10
Wie so oft, gilt auch hier, probieren geht über studieren.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Nachdem ich die letzten Beiträge gelesen habe, habe ich entschieden, daß ich hier aber auch so gar nichts lernen kann! (weil "man" offensichtlich keine einheitliche Nomenklatur verwendet, von der anzuwendenden Technik eher keine Ahnung hat, nicht so genau weiß, um was sich der Thread dreht, .... :().
Ich "drücke" mir jetzt noch ein dunkles Hefe rein (ev. noch ein zweites o. drittes dazu ;), dann lässt sich das alles besser ertragen :D), und "lege" ;) mich dann flach.

"Drücken", o. von mir aus auch "Ziehen" am Lenker (letzteres am besten auf der dem "Drücken" entgegen gesetzten Seite des Lenkers, wie mir jahrzehntelange Erfahrung sagt ;)), hat doch wohl absolut nichts mit der Kurventechnik "Drücken" zu tun, oder irre ich da und habe irgendetwas wichtiges seit Jahrzehnten missverstanden, o.a. einfach überlesen?

Grüße
Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Frage zur Kurventechnik

Frage zur Kurventechnik - Ähnliche Themen

  • Fragen zum Wechsel vorderes Federbein bei einer 2006er ADV

    Fragen zum Wechsel vorderes Federbein bei einer 2006er ADV: Nabend in die Runde, nachdem mein hinteres Federbein nach 120.000 undicht wurde konnte ich vorn und hinten originale in gepflegtem Zustand...
  • Becker Mamba Software Frage

    Becker Mamba Software Frage: Hallo, ich habe gerade beim Aufräumen ein Becker mamba gefunden. OS Version: BPD10-V1.02 SW Version: 9.18.17.628193 Deutschland Map: 2015Q3 Die...
  • Frage zu Constands Zentralständer für 1250 GS

    Frage zu Constands Zentralständer für 1250 GS: Ich würde gerne den Zentralständer von Motea nutzen Aber in der Beschreibung von Motea steht: "Nicht passend mit montierten Sturzbügeln" Aber...
  • Ich habe mal eine Frage, was hättet ihr gerne serienmäßig an eurer GSA.

    Ich habe mal eine Frage, was hättet ihr gerne serienmäßig an eurer GSA.: Hier wird viel über Umbau von der GSA geschrieben aber was wär für euch noch Aldi Serie als Verbesserung an eurem Motorrad zu wünschen nicht...
  • Hallo, meine Name ist Egbert und ich hätte da mal eine Frage

    Hallo, meine Name ist Egbert und ich hätte da mal eine Frage: Ich habe vor einer Woche eine F 800 GS Bj.2008 mit 10400km gekauft. Eine grosse Inspekton wurd in 12/2024 durchgeführt. Heute, bei der wirklich...
  • Hallo, meine Name ist Egbert und ich hätte da mal eine Frage - Ähnliche Themen

  • Fragen zum Wechsel vorderes Federbein bei einer 2006er ADV

    Fragen zum Wechsel vorderes Federbein bei einer 2006er ADV: Nabend in die Runde, nachdem mein hinteres Federbein nach 120.000 undicht wurde konnte ich vorn und hinten originale in gepflegtem Zustand...
  • Becker Mamba Software Frage

    Becker Mamba Software Frage: Hallo, ich habe gerade beim Aufräumen ein Becker mamba gefunden. OS Version: BPD10-V1.02 SW Version: 9.18.17.628193 Deutschland Map: 2015Q3 Die...
  • Frage zu Constands Zentralständer für 1250 GS

    Frage zu Constands Zentralständer für 1250 GS: Ich würde gerne den Zentralständer von Motea nutzen Aber in der Beschreibung von Motea steht: "Nicht passend mit montierten Sturzbügeln" Aber...
  • Ich habe mal eine Frage, was hättet ihr gerne serienmäßig an eurer GSA.

    Ich habe mal eine Frage, was hättet ihr gerne serienmäßig an eurer GSA.: Hier wird viel über Umbau von der GSA geschrieben aber was wär für euch noch Aldi Serie als Verbesserung an eurem Motorrad zu wünschen nicht...
  • Hallo, meine Name ist Egbert und ich hätte da mal eine Frage

    Hallo, meine Name ist Egbert und ich hätte da mal eine Frage: Ich habe vor einer Woche eine F 800 GS Bj.2008 mit 10400km gekauft. Eine grosse Inspekton wurd in 12/2024 durchgeführt. Heute, bei der wirklich...
  • Oben