Intermezzo
- Dabei seit
- 08.11.2014
- Beiträge
- 3.226
- Modell
- 2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Na ja, wegbruzzeln mit der geringen Überspannung des Piezzo und der geringen dabei freiwerdenden Energie?!?
Es ist mir auch unklar wie das gehen soll, aber es scheint ja tatsächlich zu funktionieren.
Bei Hochspannungsschaltanlage geht man bei der Anlagenprüfung übrigens ähnlich vor, um fertigungsbedingte Verunreinigungen (z. B. Staubkörner) zu beseitigen. Allerdings mit höheren Spannungen und höheren Energien. Also scheint da irgendwas ja doch dran zu sein.
Unser durch BMW ausgetauschter 4. Tankgeber hält nun schon fast zwei Jahre. Ich kann nur hoffen, daß er demnächst noch vor Ablauf der Zweijahresfrist seinen Geist aufgibt. Sonst teuer.
Seitens BMW gibt es übrigens keine Lösung des Problems, außer tauschen. Zu tauschen und zu hoffen, daß die Anzahl der betreffenden Maschinen altersbedingt immer weniger wird, ist günstiger als ein Komplettumbau auf einen mechanischen Füllstandsensor, den man bis 2006 verwendet hat m. W. ab 2009 auch wieder verwendet.
Gruß Thomas
Es ist mir auch unklar wie das gehen soll, aber es scheint ja tatsächlich zu funktionieren.
Bei Hochspannungsschaltanlage geht man bei der Anlagenprüfung übrigens ähnlich vor, um fertigungsbedingte Verunreinigungen (z. B. Staubkörner) zu beseitigen. Allerdings mit höheren Spannungen und höheren Energien. Also scheint da irgendwas ja doch dran zu sein.
Unser durch BMW ausgetauschter 4. Tankgeber hält nun schon fast zwei Jahre. Ich kann nur hoffen, daß er demnächst noch vor Ablauf der Zweijahresfrist seinen Geist aufgibt. Sonst teuer.
Seitens BMW gibt es übrigens keine Lösung des Problems, außer tauschen. Zu tauschen und zu hoffen, daß die Anzahl der betreffenden Maschinen altersbedingt immer weniger wird, ist günstiger als ein Komplettumbau auf einen mechanischen Füllstandsensor, den man bis 2006 verwendet hat m. W. ab 2009 auch wieder verwendet.
Gruß Thomas