Fahren mit (Klein-)Kindern

Diskutiere Fahren mit (Klein-)Kindern im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ja das Empfinden war anders, ich hatte Anfang der 70er einen Bekannten im Dorf, der eine der ersten CB 500 im Ort hatte, dem habe ich immer...
Apachenzipfel

Apachenzipfel

Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
1.125
Ort
Reinach BL (CH)
Modell
R 1250 GS 2022 / Speed Triple R 2016
Ich hab keine Kinder und nehme daher auch keine Kinder mit.

Mein Dad hat mich auf der R75/5 und R100S/RS seinerzeit oft mitgenommen.
Als ich noch zu klein für den Soziussitz war, habe ich vorne hinterm Tank gesessen, mit den Füßen auf den guten Bing-Vergasern.
So waren wir auf etlichen Tagestouren, aber auch im Urlaub in Norwegen oder Südtirol unterwegs (Anfahrt aufm Anhänger).
Den Schilderungen meines Dads zufolge hat er mir auch öfter mal den Lenker überlassen (Gas geben, lenken).
Leider kann ich mich nicht mehr gut an diese Touren erinnern, aber auf Fotos von damals hatte ich immer so ein "blödes" Grinsen im Gesicht, kann also nicht schlecht gewesen sein.

Sicherlich war das Sicherheitsempfinden damals anders als heute.
Daher wird die heutige Jugend solche Erfahrungen kaum machen dürfen.
Ja das Empfinden war anders, ich hatte Anfang der 70er einen Bekannten im Dorf, der eine der ersten CB 500 im Ort hatte, dem habe ich immer geholfen sein Moped zu putzen, als Belohnung haben wir danach ohne Helm und "Schutzkleidung" auf der Bundestrasse die Kiste richtig trocken gefahren, da standen oft 160 und mehr auf den Tacho, ich war so 11 oder 12 Jahre alt. Heute unvorstellbar.. ich fand es toll 🙈
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
2.540
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
Gleiches gilt bei mir für Nachbarskinder oder total fremde. Mit Erwachsenen eine Proberunde zu drehen habe ich dagegen keine Probleme.
Fremde Kinder oder Minderjährige sind immer ein Problem.
Ich wollte mal eine Tour organisieren für 16/17jährige 125er-Fahrer/innen, so mal richtig ausgedehnt schöne Kurvenstrecken der Region fahren/kennenlernen und dabei auf eine korrekte Linie achten - das habe ich nach Beratschlagung mit Polizisten der VÜ Südhessen ganz schnell wieder vergessen. Die rechtlichen Risiken und eventuellen Konsequenzen sind horrend.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.642
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Die rechtlichen Risiken und Konsequenzen stehen bei mir hinten an. Ich möchte und werde keine Kinder (mehr) auf dem Motorrad mitnehmen. In jungen Jahren habe ich darüber anders gedacht und gehandelt. Mit viel Freude.
 
Oldred

Oldred

Dabei seit
23.08.2024
Beiträge
18
Ort
Sinsheim
Modell
R1100GS, K100 EML GT3
Hallo,
das Thema war bei mir vor X Jahren der Fall, aber mit der Vorgabe das die Frau mit wollte. Also ein Gespann, mit dem ersten Sohn ein Yamaha XS 650 TR500 Boot, mit zwei Söhnen die K100 EML GT3, und über Jahr damit in den Camping Urlaub gefahren.
Jetzt sind Ausflüge mit den Enkelkinder dran.

Mit dem Gespann ist man damals wie jetzt auffällig.
Das Fahren ist ja auch Speziell, nicht jedermann´s Sache.

Die Erfahrung mit den Kindern war und ist, das Sie schnell müde sind und Schlafen, was im Beiwagen wenig aus macht, bei den Urlaubsfahrten oder Tagesausflüge sind pausen auf dem Spielplatz immer gesetzt gewesen, aus beim Eis essen.

Meine Jungs sind dadurch erst recht spät bei mir auf die Solomaschine gekommen ca. 14J da ist das Einschlafen Thema nicht mehr aktuell. Beide Jungs haben die Zweiradkarriere mit 16 J begonnen.

Die Entscheidung ob oder ab wann der Nachwuchs auf der Solomaschine mitgenommen wird, ist nach meiner Meinung nach eine Partner Entscheidung. Es sollte alles besprochen sein, auch ein Unfall.


Freude am Fahren
 
philipp404

philipp404

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
224
Ort
Moers (NRW)
Modell
F800GS (2008), Honda VT750S
Hallo,
das Thema war bei mir vor X Jahren der Fall, aber mit der Vorgabe das die Frau mit wollte. Also ein Gespann, mit dem ersten Sohn ein Yamaha XS 650 TR500 Boot, mit zwei Söhnen die K100 EML GT3, und über Jahr damit in den Camping Urlaub gefahren.
Jetzt sind Ausflüge mit den Enkelkinder dran.

Mit dem Gespann ist man damals wie jetzt auffällig.
Das Fahren ist ja auch Speziell, nicht jedermann´s Sache.

Die Erfahrung mit den Kindern war und ist, das Sie schnell müde sind und Schlafen, was im Beiwagen wenig aus macht, bei den Urlaubsfahrten oder Tagesausflüge sind pausen auf dem Spielplatz immer gesetzt gewesen, aus beim Eis essen.

Meine Jungs sind dadurch erst recht spät bei mir auf die Solomaschine gekommen ca. 14J da ist das Einschlafen Thema nicht mehr aktuell. Beide Jungs haben die Zweiradkarriere mit 16 J begonnen.

Die Entscheidung ob oder ab wann der Nachwuchs auf der Solomaschine mitgenommen wird, ist nach meiner Meinung nach eine Partner Entscheidung. Es sollte alles besprochen sein, auch ein Unfall.


Freude am Fahren
Das klingt nach tollen Erinnerungen, mit dem Motorrad in den Familienurlaub, stark!
 
Capirota

Capirota

Dabei seit
20.11.2015
Beiträge
41
Ort
71272 - Renningen
Modell
R850GS
Hi,
ich habe das so gehandhabt:
So lange die Kurzen nicht an die Fußrasten kommen, durften sie im Hof probesitzen. Hinten, vorne, am Gasgriff drehen... spielen halt... (unter Aufsicht)

Als sie dann groß genug waren (Sohn ab ca. 7, Tochter 9) gab es wie bei vielen hier auch, Klamotten von Kleinanzeigen und nen neuen Helm von Louis. Allein dieser Einkauf ließ die Kleinen um mind. 5 cm wachsen und den stolzen Gesichtsausdruck mit dem eigenen Helm aus der Filiale zu laufen: Unbezahlbar. :-)

Trotz Komplettausstattung habe ich aber auf "echte" Touren mit meinen Kindern dann doch verzichtet.
Die Gründe sind immer die Gleichen.
Hintendrauf sitzen und mitfahren ist zwar aufregend und cool und schön mit Papa Zeit zu verbringen. Aber nach einer Weile eben auch unglaublich "langweilig" und ermüdend.
Mir war das zu riskant und die Sache nicht wert.

Was aber immer geht: Kleine Runden mit einem bestimmten Ziel und max. 1 Stunde Anfahrt.
Das macht uns allen Spaß und das genießen wir dann auch.

Zusätzlich gibt es noch die Kurzfahrten innerhalb des Ortes.
Und nein, da haben sie nicht die Komplettrüstung an. Aber da bei uns alles eine 30er-Zone ist (ja, Komplett) verantworte ich dieses Restrisiko nur mit Helm, Jacke und Handschuhe.
Wenn sie alleine mit dem Fahrrad unterwegs sind, sind sie weniger geschützt.

Gear:
Einen Nierengurt mit Griffen an der Seite haben wir am Anfang benutzt, brauchen sie jetzt aber nicht mehr.
Spezieller Sitz o.ä. hatten wir nie.
Was ich aber nie hätte missen wollen und auch heute noch Pflicht ist: Topcase!

Nicht nur, dass meine kleine Diva es genießt, hinten wie die Queen-Mum zu thronen und eine Lehne zu haben; es gab auch mir selber ein unglaubliches Sicherheitsgefühl zu wissen, dass selbst wenn ich mal etwas stärker beschleunigen muss, die kostbare Ladung nicht nach hinten runterfällt.

Insgesamt ein eher schwieriges und durchaus strittiges Thema.
Vor allem gibt es ja meist ja auch noch einen anderen Elternteil. Und der sieht das womöglich nochmal anders.
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.287
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Motorradfahren mit Kindern ist toll - und gar nicht so schwierig, wie manchereiner denkt:

Variante 1: bis zu einer gewissen Grösse gibt es doch Seitenkoffer (ggf. Deckel ab und die Brut mit Klebeband gegen Herausfallen sichen)
Variante 2: ab einer gewissen Grösse gibt es Spanngurte (ggf. Arme und Beine mit Panzertape an eine entsprechend abgelängte Dachlatte fixieren)
Variante 3: wenn sie dann normal sitzen und die Rasten erreichen können: Einschlafen mit Gabe von reichlich Koffein (Cola, Espresso) und Schokolade verhindern, ggf. mit Smartphone-Sperre drohen

Bei Variante 1 und 2 gibt es noch einen überragenden Vorteil: Das Kind zählt dann als Ladung, also sind auch keine Schutzkleidung oder Helm erforderlich -> wieder Geld gespart, was in fossile Brennstoffe oder Reifen investiert werden kann!

Folgt mir für weitere Praxistipps 🙃
 
philipp404

philipp404

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
224
Ort
Moers (NRW)
Modell
F800GS (2008), Honda VT750S
Motorradfahren mit Kindern ist toll - und gar nicht so schwierig, wie manchereiner denkt:

Variante 1: bis zu einer gewissen Grösse gibt es doch Seitenkoffer (ggf. Deckel ab und die Brut mit Klebeband gegen Herausfallen sichen)
Variante 2: ab einer gewissen Grösse gibt es Spanngurte (ggf. Arme und Beine mit Panzertape an eine entsprechend abgelängte Dachlatte fixieren)
Variante 3: wenn sie dann normal sitzen und die Rasten erreichen können: Einschlafen mit Gabe von reichlich Koffein (Cola, Espresso) und Schokolade verhindern, ggf. mit Smartphone-Sperre drohen

Bei Variante 1 und 2 gibt es noch einen überragenden Vorteil: Das Kind zählt dann als Ladung, also sind auch keine Schutzkleidung oder Helm erforderlich -> wieder Geld gespart, was in fossile Brennstoffe oder Reifen investiert werden kann!

Folgt mir für weitere Praxistipps 🙃
Hatte auch schon überlegt wie ich den kleinen Bruder noch mitnehmen kann und dachte ich kauf mir eine Vespa und pack den unter die Sitzbank :daumen-hoch:
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.685
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Folgt mir für weitere Praxistipps 🙃
Bitte nicht. Kinder am Mopped festbinden mag was für Hollywood Filme sein, in der Praxis aber genau das, was man nicht machen sollte. :facepalm:
(Sollte ich den Ironie Smiley übersehen haben, sehen sie diesen Beitrag als sinnlos an)
 
philipp404

philipp404

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
224
Ort
Moers (NRW)
Modell
F800GS (2008), Honda VT750S
Gibt den Uli Jacken noch?
www.uli-jacken.de
Da hatte ich damals mein Gespann für diesen Zweck gekauft -- war super!
Klar, wenn ich Geld sch***en könnte :bounce: die R1200R kriege ich gebraucht für 5T€ ohne Gespann, 13T€ Aufpreis für das Boot finde ich doch etwas happig, und dann noch nicht mal en Schwenker für den Preis...

Nein im Ernst, Gespann finde ich super aber ist mir zu teuer und habe den Platz nicht zum Unterstellen

1738829463012.png
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.633
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Schwenker machen keinen Spaß
techn-tips
Wir hatten damals sowas -- 98 PS/Breitreifen

Aber es muss einem das auch Wert sein
 
BommiADV

BommiADV

Dabei seit
11.12.2020
Beiträge
642
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS Rallye
Bei uns sind das ab ca. 8 Jahren los. Meine Frau hat damals sowas ähnliches wie einen Nierengurt/Gewichthebergürtel mit 2 Haltegriffen genäht. Heute gibt es sowas fertig zu kaufen. Sie müssen vernünftig drauf passen und dann langsam anfangen. Unsere Mädchen waren da sehr schnell super drauf, weil sie Körperspannung vom Reitsport hatten. Die Jungs waren am Anfang mehr so nasse Säcke 😉. Über die Haltegriffen am "Nierengurt" konnte ich als Fahrer gut erfühlen ob die Kinder aufmerksam sind.
Damals gab es Zeichensprache: Einmal auf den Oberschenkel des Sozius klopfen hieß festhalten, ich Überhole jetzt. Die Kids können ja meist nicht sehen was vorne passiert. Bei den Mädels kam dann als Antwort ein fester Schenkeldruck, das Papa warst die Luft weg blieb. Wer ohne Sattel auf dem Pony galoppieren kann fällt nicht vom Moped. Das ging dann ziemlich zügig das wir auch längere Touren um 200km gefahren sind. Natürlich mit vielen Pausen. Man muss es spannend halten. Mit den Mädels durfte/sollte es auch gerne sportlich gehen. Da muss man aufmerksam auf die Kids hören wie schräg es werden darf. Meine Frau hat ihre ZX 6 R mit der 10 Jährigen bis auf die Raste gedrückt und die hatten Spaß. Aber das muss man sich erarbeiten.
 
Dom74

Dom74

Dabei seit
02.10.2008
Beiträge
85
Ort
Düsseldorf
Modell
R1300 GS ADV
Moin,

wir hatten über mehrere Jahre einen Schwenker von Kalich. War für uns / mich der beste Kompromiss aus weiter "normal" Motorradfahren und sicher die Kinder (Twins) mitzunehmen. Bei Bedarf ist das Boot schnell an- oder abgebaut und auch die Umrüstung auf ein oder zwei Kinder geht sehr schnell. Aber ja, ist natürlich ein größeres Invest. Und Kalich ist die letzten Jahre ja auch nicht günstiger geworden. Dafür ist der VK aber auch recht stabil. Achja, die Herren sind uns auch regelmäßig bei der Fahrt eingeschlafen. :rolleyes:
20160925_102028.jpg
 
philipp404

philipp404

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
224
Ort
Moers (NRW)
Modell
F800GS (2008), Honda VT750S
Moin,

wir hatten über mehrere Jahre einen Schwenker von Kalich. War für uns / mich der beste Kompromiss aus weiter "normal" Motorradfahren und sicher die Kinder (Twins) mitzunehmen. Bei Bedarf ist das Boot schnell an- oder abgebaut und auch die Umrüstung auf ein oder zwei Kinder geht sehr schnell. Aber ja, ist natürlich ein größeres Invest. Und Kalich ist die letzten Jahre ja auch nicht günstiger geworden. Dafür ist der VK aber auch recht stabil. Achja, die Herren sind uns auch regelmäßig bei der Fahrt eingeschlafen. :rolleyes:
Anhang anzeigen 751929
sehr geil 👍
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.764
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Bitte nicht. Kinder am Mopped festbinden mag was für Hollywood Filme sein, in der Praxis aber genau das, was man nicht machen sollte. :facepalm:
(Sollte ich den Ironie Smiley übersehen haben, sehen sie diesen Beitrag als sinnlos an)
Bei Punkt 1 dachte ich noch, wieso Klebeband, gibt doch Gepäcknetze, aber ab der 2 wars überdeutlich.
 
Dom74

Dom74

Dabei seit
02.10.2008
Beiträge
85
Ort
Düsseldorf
Modell
R1300 GS ADV
Sehr cool und sehr massiv! Welches BJ hat das Gespann und welche Marke ist das? Ich sehe zwar nen Boxer, aber es sieht nicht nach BMW aus.
 
Thema:

Fahren mit (Klein-)Kindern

Fahren mit (Klein-)Kindern - Ähnliche Themen

  • Sitzhöhe R1250GS - Wie tief geht es ...

    Sitzhöhe R1250GS - Wie tief geht es ...: Hi folks, erstmal danke für die prompte Aufnahme in die Gruppe und allen einen schönen Tag. Ich möchte gerne sofort eine Frage loswerden und Eure...
  • Seit 20 Jahren fahre ich GS, Qualitätsprobleme ? Eine kleine Zusammenfassung

    Seit 20 Jahren fahre ich GS, Qualitätsprobleme ? Eine kleine Zusammenfassung: Hallo zusammen, seit 1999 habe ich den Mopedführerschein. Mein erstes Moped ne 1100 GS Baujahr 1996, gekauft mit 38 Tsd. km. Verkauft 2006 mit...
  • Kleine Fahrerin

    Kleine Fahrerin: Hallo ihr Lieben, Villeicht könnt ihr mir ja behilflich sein. Vorab.....haltet mich bitte nicht für zu naiv oder belehrt mich eines besseren...
  • Biete Sonstiges Biete Sitzbank Fahrer und Windschutzscheibe klein für R 1150 GS

    Biete Sitzbank Fahrer und Windschutzscheibe klein für R 1150 GS: Hallo zusammen, ich biete meine Fahrer-Sitzbank von meiner GS, Bj. 2001, an. Die Sitzbank wurde 2011 komplett neu bezogen und sieht somit noch...
  • Erledigt Biete Sitzbank Fahrer tief und Windschutzscheibe klein für R 1150 GS

    Biete Sitzbank Fahrer tief und Windschutzscheibe klein für R 1150 GS: Hallo zusammen, ich biete meine die Fahrer-Sitzbank meiner GS, Bj. 2001, an. Die Sitzbank wurde 2011 komplett neu bezogen und sieht somit noch...
  • Biete Sitzbank Fahrer tief und Windschutzscheibe klein für R 1150 GS - Ähnliche Themen

  • Sitzhöhe R1250GS - Wie tief geht es ...

    Sitzhöhe R1250GS - Wie tief geht es ...: Hi folks, erstmal danke für die prompte Aufnahme in die Gruppe und allen einen schönen Tag. Ich möchte gerne sofort eine Frage loswerden und Eure...
  • Seit 20 Jahren fahre ich GS, Qualitätsprobleme ? Eine kleine Zusammenfassung

    Seit 20 Jahren fahre ich GS, Qualitätsprobleme ? Eine kleine Zusammenfassung: Hallo zusammen, seit 1999 habe ich den Mopedführerschein. Mein erstes Moped ne 1100 GS Baujahr 1996, gekauft mit 38 Tsd. km. Verkauft 2006 mit...
  • Kleine Fahrerin

    Kleine Fahrerin: Hallo ihr Lieben, Villeicht könnt ihr mir ja behilflich sein. Vorab.....haltet mich bitte nicht für zu naiv oder belehrt mich eines besseren...
  • Biete Sonstiges Biete Sitzbank Fahrer und Windschutzscheibe klein für R 1150 GS

    Biete Sitzbank Fahrer und Windschutzscheibe klein für R 1150 GS: Hallo zusammen, ich biete meine Fahrer-Sitzbank von meiner GS, Bj. 2001, an. Die Sitzbank wurde 2011 komplett neu bezogen und sieht somit noch...
  • Erledigt Biete Sitzbank Fahrer tief und Windschutzscheibe klein für R 1150 GS

    Biete Sitzbank Fahrer tief und Windschutzscheibe klein für R 1150 GS: Hallo zusammen, ich biete meine die Fahrer-Sitzbank meiner GS, Bj. 2001, an. Die Sitzbank wurde 2011 komplett neu bezogen und sieht somit noch...
  • Oben