Cjay
Moin,...
ich habe mir die Stadler Kombi nun doch in hellgrau geholt, sieht einfach besser aus und wird sicherlich besser wahrgenommen.
Nur bei der Größe bin immer noch ein wenig unsicher. Ich habe Größe 50 gewählt, weil der sehr kompetente Fachverkäufer mit einer über 30jährigen Erfahrung mir dazu geraten hat. Bei der 52er schiebt sich im Sitzen der Rückenprotektor nach oben. Außerdem meinte er, die Ellbogenprotektoren würden sich bei der größeren Jacke beim Sturz verdrehen. Das wäre nicht so gut.
Die Jacke sitzt - insbesondere mit "Winterfell" - recht stramm. Legt sich das und muss das tatsächlich so sein?
ich habe auch 30 Jahre Erfahrung
Per se hat der Verkäufer natürlich recht: Umso enger geschnitten, umso weniger können die Protektoren (inkl. ihrer Taschen in Ärmel, etc.) beim Sturz verrutschen. Deswegen werden Rennkombis ja auch wie eine zweite Haut geschneidert (dafür kommt man nur mit einer Zange rein/raus).
Trägt man die Kombi mal mit, mal ohne Winterpelz kann die Passform aber immer nur ein Kompromiss sein.
Dafür sind dann z.B. auch die Ärmelweitenversteller gedacht, damit man - ohne Futter - die Armprotektoren besser fixieren kann und Flattern vermindert.
Dehnen wird sich das Material fast gar nicht. Besonders Laminatstoff ist aber anfangs recht steif. Der wird durch Walken beim Tragen etwas weicher (aber nicht weiter).
"Stramm" ist natürlich relativ und Geschmackssache.
Ich persönlich teste bei Passform immer:
Ob sich die Kombi mit Winterpelz (ich trage aber nie die mitgelieferten Futter, sondern meine eigenen Zwiebelschichten) noch komfortabel ist. Ich fahre aber auch nicht im Winter.
Als zweites, die Variante "Sommer". Lässt sich Alles so eng wie möglich und so komfortabel wie nötig schnüren?
Am Wichtigsten bleibt aber immer, dass man sich wohl fühlt. Ein hochrutschender Rückenprotektor ist bei den langen Stadlerprotektoren fast unvermeidlich. Dagegen hilft entweder der Verbindungsreißverschluss oder der erhältliche Sitzsteg.
Solange das nicht stört oder dumm aussieht, kann man das auch ignorieren. Den Rückenprotektor brauchst Du nicht beim Sitzen auf dem Motorrad... .
Ich persönlich finde, Stadler hat hier einen guten Kompromiss zwischen ordentlichem Protektorensitz und komfortablem Schnitt gefunden.
Nach Deiner Schilderung hätte ich Dir wohl zu 52 geraten...
Aber jeder Bauch ist anders