![gshogi](/data/avatars/m/19/19875.jpg?1587408233)
gshogi
Zur Frage von Fiffikus: Ja! Der Ärmel geht im Wind auf wie ein Trichter
Ja. Das lässt sich sogar ziemlich gut dosieren mit dem Reißverschluss. Nur zieht der 'Trichter' v.a. bei etwas höheren Geschwindigkeiten auf Dauer ganz schön am Handgelenk. DAS ist für mich der Grund für ein feature request nach einen Lüftungsreißverschluss am Ärmel, nicht die fehlende Belüftung.Reicht der relativ kurzer Reißverschluss für eine ordentliche Belüftung der Arme - auch bei geringem Tempo - wirklich aus?
danke dir,Hallo @RoGe
Habe auch den Anzug und kann das so unterstreichen. Zu deinen Knieprotektoren. Das Problem hatte ich bei der Anprobe auch. Du hast die Möglichkeit, diese ca. 1-2 cm höher zu setzten. In den Taschen für die Protektoren ist eine kleine weitere Tasche eingenäht um diese anders zu positionieren.
Hallo ich kann dir aus meiner Erfahrung folgendes berichten. Zur ersten Frage ein klares "Ja". Habe immer bisher schwarze Klamotten gehabt. Hatte diese Variante genommen, da meine Größe nicht in schwarz zeitnah zur Verfügung stand. Habe mit der Jacke nun gute 3 Monate im Einsatz und müsste sie nun waschen da mir das schmuddelige in Griffbereichen Knöpfe Reizverschluss etc sowie am Ärmel und Brustbereich durch Insekten etc. stört.Guten Tag,
vor meiner diesjährigen Alpentour stehe ich nun kurz davor mir die Stadler Kombi anzuschaffen. Vorher wäre ich Euch noch einmal dankbar für die Beantwortung offener Fragen:
- Fährt jemand die Jacke in der Farbkombination hellgrau/schwarz? Ist die besonders "schmutzanfällig" und wenn ja, dann wieder leicht zu reinigen?
- Könnt Ihr etwas zum Preis sagen, sind Preisabschläge (%) möglich? Oder hatte Euer Händler keinen Nachlass gewährt?
- Wie fällt insbesondere die Größe der Jacke aus? Ich schwanke zwischen 50 und 52. Die Größe 50 passt wie angegossen - insbesondere mit Winterfutter - mit praktisch keinem Spielraum bei möglicher Zunahme der Körperfülle. Muss die Jacke oder auch Hose richtig eng sitzen oder schadet da ein wenig "Luft" nichts (Flattern im Fahrwind, Verdrehen der Protektoren beim Sturz,...)?
Gruß
Fiffikus
Du wirst lachen wegen der Wäsche war ich hier und wollte suche, da ich nicht mehr sicher war, ab die Jacke geschleudert werden darf. Habe aber eine Waschanleitung bei Stadler direkt gefunden. So deine Frage bezüglich der Farbkombi. Sieht nicht schlecht aus. Aber wegen der zusätzlichen Wäsche bin ich am zweifeln. Mache mich nun daran das Teil zu waschen und werde dann bezüglich Aufwand für mich bewerten und euch mitteilen. Sonst bei meinem alten Schwarzen Kombi habe ich immer zum Saisonende gewaschen und imprägniert und konnte so wieder im Febr. März in die neue Saison starten. Also gilt für mich, dann mal das Kopftuch und Schürze vor und auf und Waschen!Hallo,
würdest du die Jacke wegen der Verschmutzungen in dieser Farbkombi nicht mehr nehmen?
Kann dazu bitte noch jemand etwas beitragen?
Ist Waschen ein Problem?
Gruß
Fiffikus
Hi,Hallo,
würdest du die Jacke wegen der Verschmutzungen in dieser Farbkombi nicht mehr nehmen?
Kann dazu bitte noch jemand etwas beitragen?
Ist Waschen ein Problem?
Gruß
Fiffikus
Hmmmm... ich hatte mein in 98 an (welches meine Richtige Größe ist) da kam ich mir mit dem Winterpelz wie eine Presswurscht vorGuten Morgen,
ich habe mir die Stadler Kombi nun doch in hellgrau geholt, sieht einfach besser aus und wird sicherlich besser wahrgenommen.
Nur bei der Größe bin immer noch ein wenig unsicher. Ich habe Größe 50 gewählt, weil der sehr kompetente Fachverkäufer mit einer über 30jährigen Erfahrung mir dazu geraten hat. Bei der 52er schiebt sich im Sitzen der Rückenprotektor nach oben. Außerdem meinte er, die Ellbogenprotektoren würden sich bei der größeren Jacke beim Sturz verdrehen. Das wäre nicht so gut.
Die Jacke sitzt - insbesondere mit "Winterfell" - recht stramm. Legt sich das und muss das tatsächlich so sein?
Gruß
Fiffikus
Das muss ein sehrkompetenter Verkäufer gewesen sein.Nur bei der Größe bin immer noch ein wenig unsicher. Ich habe Größe 50 gewählt, weil der sehr kompetente Fachverkäufer mit einer über 30jährigen Erfahrung mir dazu geraten hat. Bei der 52er schiebt sich im Sitzen der Rückenprotektor nach oben. Außerdem meinte er, die Ellbogenprotektoren würden sich bei der größeren Jacke beim Sturz verdrehen. Das wäre nicht so gut.