Dann gebe ich auch mal meinen Kommentar ab, denn ich habe ebenfalls seit Dezember genau diese Kombi (war ein Weihnachtsgeschenk): Supervent II Pro und Ace II Pro. Ich bin völlig glücklich bisher.
Regen: Ich bin mal im Niesel losgefahren und habe erst unterwegs irgendwann gemerkt, dass es inzwischen schüttete. Handschuhe unter die Jacke, dann ist da gar nix. Das 3-Lagen-Laminat ist nämlich genau in diesem Fall perfekt: Da läuft das Wasser ab wie auf einer Regenkombi, nichts durchnässt und kühlt aus. Dafür ist die Jacke zwar insgesamt einen Tacken steifer, aber das ist es mir wert.
Hitze: Habe ich bisher noch nicht so richtig erlebt, nur einmal war es höhere 20er-Grade. Ich habe aber die Hoffnung, dass das gut geht mit den Belüftungslöchern. Ob die Belüftung der Hose ausreicht, da bin ich mir noch nicht ganz so sicher. Für so richtig heiße 35° hätte ich auch noch eine Mesh-Jacke. Wegen Hose schaun wer mal.
Kälte: Ich finde die Thermo-Unterschichtsjacken und -hose durchaus gut! Im Januar/Februar bin ich damit zur Arbeit gependelt, war sehr angenehm. Im März habe ich dann beides relativ zügig rausgemacht, weil's zu warm wurde, und trage ggfs eine Mammut-Fleecejacke als mid layer. Das ist sehr flexibel so.
Protektoren: Ja, die Jacke ist etwas steif aufgrund des langen Rückenprotektors und der Dreischichttechnik. Aber gerade die Hüftprotektoren der Hose geben mir ein gutes Sicherheitsgefühl. Scheinen also bei mir besser zu passen als beim Vorposter.
Farbe: Gibt es die Jacke tatsächlich in schwarz? Ich denke, das ist die Vorgängerversion; die Supervent II Pro kann man nur als Sonderanfertigung gegen Aufpreis schwarz haben. Aber die weiße sieht auch richtig edel aus und ist sicherheitstechnisch natürlich auch klasse (so eine gelbe Warnwestenjacke wäre nicht mein Ding). Ich finde nicht, dass sie schnell verdreckt, sondern viele moderne Funktionsstoffe sind ja überraschend schmutzwabweisend. Und wenn, werde ich sie waschen, sollte gut gehen.
Stauraum: Was ich vermisse, ist eine Cargotasche an der Hose. Die beiden Reißverschlusstaschen sind für mich etwas knapp bemessen. Die Jacke hat zwar auch nur kleine Taschen, aber davon viele. Und allesamt sind super regendicht.
Verarbeitung: Ich bin begeistert von den Reißverschlüssen und vielen durchdachten Details. Zum Beispiel die Ärmelbünde: Bund und Handschuh mit Klett richtig eingestellt, dann geht das Handschuhanziehen ratzfatz ohne Gefummel: Reißverschluss zuziehen, der Zuppel pappt magnetisch fest, Handschuhe gleiten regelrecht drüber, Handschuhe festzurren, sitzt.
So, und jetzt ein Contra:
Der optionale Windkragen ist IMHO absoluter Mist. Besser gesagt: beide Windkragen.
Ich habe den kleineren Sturmkragen dazu gekauft in der Hoffnung, dass der einen Schal gut ersetzt und simpel zu benutzen ist weil er mit der Jacke öffnet und schließt. Bei meiner alten Gericke-Jacke war so ein praktischer Winterkragen dran. Aber das Ding für die SuperVent ist IMHO eine echte Fehlkonstruktion: zu steifer Stoff, zu klein, zu kurze Überlappung. Der Magnet, der den Kragen zusammenhält, ist gut gedacht, aber weil alles so knapp ist, schnappt er beim Helmaufziehen wieder auf. Das ist super fummelig, und wenn ich den Helm schließlich doch drüber habe, kann ich den Kopf kaum drehen. Zu allem Überfluss scheint der Magnet auch noch mein Interkom-Mikrofon zu stören. Wenn ich das Ding anhabe, beschwert sich jedenfalls meine Sozia über Aussetzer.
Ich habe das Stadler geschrieben und dann von ihnen aus Kulanz den großen Sturmkragen kostenlos bekommen, fand ich äußerst nett! Der große Kragen hat die oben beschriebenen Nachteile wirklich nicht, ist aber IMHO im Alltag auch untauglich. Das ist was für eine längere Regenstrecke im Winter, sonst viel zu aufwändig: Man zieht ihn nämlich nicht zusammen mit der Jacke an, sondern erst danach über den Kopf. Dann soll man ihn aber noch hinten an der Jacke festknüpfen. Das ist bestimmt klasse regendicht, weil alles über die Jacke außen abgeleitet wird. Aber beim täglichen Fahren oder häufigerem An- und Ausziehen kann ich das Ding nicht brauchen.
Ich habe einen sehr angenehmen Windstopper-Halskragen von Dainese, der ist unschlagbar bequem. Solch einen Stoff sollte Stadler auch für den Kragen verwenden.
Aber die Kragen sind nun wirklich nicht das Thema bei der Kombi, da gibt es ja auch andere Lösungen.
Die Kombi selbst kann ich nur empfehlen, trotz des hohen Preises. Ich habe die Hoffnung, dass das langfristig gar nicht teuer ist, weil ich in den nächsten zehn oder mehr Jahren nicht mehr über Motorradbekleidung nachdenken muss.
Ups, etwas länger geworden, das Posting. Aber nützt es ja jemandem. Mir hätte so ein Thread auch geholfen, als ich letztes Jahr gesucht habe.
:-) Dirk