Energieversorgung von klein bis gross ( von der Hausanlage [zB für E-Mobilität] bis zu neuen Möglichkeiten )

Diskutiere Energieversorgung von klein bis gross ( von der Hausanlage [zB für E-Mobilität] bis zu neuen Möglichkeiten ) im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Aus dem europäischen Verbundnetz (irgendwo weht immer Wind) + aus den mit grünem Gas betriebenen Gaskraftwerken, was im Sommer mit dem massiven...
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.255
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Dann sag doch bitte mal Klartext, was daran unsinnig ist. Warum geraten die Netze jetzt schon an Belastungsgrenzen, quasi noch ohne E-Autos und Wärmepumpen und mit Industrie, die noch Gas verfeuert.

Was ist daran populistischer Unsinn, das ich frage, womit wird in der dunklen und windarmen Jahreszeit Strom erzeugt?

Populistischer Unsinn ist, meine Frage als populistischen Unsinn dazustellen!

B.t.w. da ich jetzt ein Haus habe, schaue ich nach Wärmepumpe, Elektroauto, PV , neues Dach muss dafür auch noch, all over 200.000 Euro.... :bounce:

Ich bin also nicht unwillig oder ablehnend, ich frage nur kritisch und intensiv nach.

Bisher kommen aber nur Antworten von ideologischen Schwachmaten und KEINER kann mir beantworten, woher im Winterhalbjahr der Strom für meine zukünftige Wärmepumpe kommen soll, wenn eine 10-20 KWp-Anlage auf dem Dach quasi nichts erntet.
Aus dem europäischen Verbundnetz (irgendwo weht immer Wind) + aus den mit grünem Gas betriebenen Gaskraftwerken, was im Sommer mit dem massiven Überschussstrom erzeugt und in den Gasspeichern gespeichert wurde, in denen mal Erdgas vorgehalten wurde.
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.380
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Nicht? Wäre mir neu, daß jeder beliebig stationäre Energieerzeugung laufen lassen kann. Da macht Dir wahrscheinlich sogar der Schornsteinfeger Ärger wegen der Abgasführung, wahlweise die Nachbarn.
Ist doch nur Notstrom... und ansonsten gibt's ja immer noch die Reichsbürger, die helfen da sicher mit schlauen Tips, wie er sich von Deutschland komplett unabhängig machen kann.
Und mit etwas Glück wird an der (Grundstücks-)Grenze beim illegalen Grenzübertrittsversuch ja auch nicht scharf geschossen...
 
G

Gast 42492

Gast
Ist doch nur Notstrom... und ansonsten gibt's ja immer noch die Reichsbürger, die helfen da sicher mit schlauen Tips, wie er sich von Deutschland komplett unabhängig machen kann.
Und mit etwas Glück wird an der (Grundstücks-)Grenze beim illegalen Grenzübertrittsversuch ja auch nicht scharf geschossen...
:sleep:
 
S

sichnichtmehrjehovanennt

Dabei seit
14.01.2020
Beiträge
404
B.t.w. da ich jetzt ein Haus habe, schaue ich nach Wärmepumpe, Elektroauto, PV , neues Dach muss dafür auch noch, all over 200.000 Euro.... :bounce:
Wenn man über ein neues Dach bezügl. Traglast nachdenkt ...wäre die Lösung Solardachziegel. Diese werden langsam immer erschwinglicher.. z.B. 2,6 kw für ca. 3000 Euro.
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.892
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Ich dachte immer das sind die Aluhüte und Elektrosensibelchen die da blockieren und die würde ich eher in die esoterisch, grün, erneuerbar, kompostierbare Ecke stecken wollen.
Ich hätte gesagt Jein. Bei solchen Dingen bilden sich jeweils die unheiligsten Allianzen.
Ich sehe das ständig bei allen möglichen Projekten wie Umfahrungsstrassen, Deponiestandorten oder eben auch Kraftwerserweiterungen.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.239
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Grundsätzlich wäre doch so eine Stromversorgung mit Dieselmotorgenerator keine schlechte Sache. Mit Biodiesel aus lokalem Anbau auch noch weitgehend Klimaneutral.

Gruß Thomas
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.380
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Grundsätzlich wäre doch so eine Stromversorgung mit Dieselmotorgenerator keine schlechte Sache. Mit Biodiesel aus lokalem Anbau auch noch weitgehend Klimaneutral.

Gruß Thomas
Klasse Vorschlag, dann haben wir bald auch nicht mehr so viel zu fressen und das Problem mit der zunehmenden Fettleibigkeit hat auch ein Ende :daumen-hoch:
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.239
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Klasse Vorschlag, dann haben wir bald auch nicht mehr so viel zu fressen und das Problem mit der zunehmenden Fettleibigkeit hat auch ein Ende :daumen-hoch:
Es ist ein grundsätzliches Problem der sog. Erneuerbaren, dass sie unheimlich große "Ernteflächen" benötigen und daher in Konkurenz zu anderen Erzeugungen, hier Nahrungsmittelanbau, stehen.
Möglicherweise verträgt dieser Planet vollökologisch und CO2-neutral wirklich nur max. 1/10 der jetzigen Bevölkerung.

Gruß Thomas
 
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
3.010
Wir sind definitiv zu viele. Das ist ein Problem der Nahrungsmittelversorgung, diese könnte drastisch verändert, d.h. für den Planeten verbessert werden würden wir aufhören Fleisch zu essen.

Was die E-Mobilität betrifft frage ich mich, was 15 Mio Teslas auf deutschen Strassen für einen Unterschied machen würden wenn ich hier rein schaue:

CO2-Ausstoß weltweit: 10 Länder nach Emissionen | co2online
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Es ist ein grundsätzliches Problem der sog. Erneuerbaren, dass sie unheimlich große "Ernteflächen" benötigen und daher in Konkurenz zu anderen Erzeugungen, hier Nahrungsmittelanbau, stehen.
Möglicherweise verträgt dieser Planet vollökologisch und CO2-neutral wirklich nur max. 1/10 der jetzigen Bevölkerung.

Gruß Thomas
Sehr guter Ansatz!
Aber auf Warner in dieser Richtung hört ja keiner, im Gegenteil wird über geburtenschwache Jahrgänge und Bevölkerungsrückgang rumgewundert :(.

Uli
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.295
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Sehr guter Ansatz!
Aber auf Warner in dieser Richtung hört ja keiner, im Gegenteil wird über geburtenschwache Jahrgänge und Bevölkerungsrückgang rumgewundert :(.

Uli
Grundsätzlich richtig, kommt nur bald das Spinnerargument, warum wir weniger werden sollen und nicht die Inder.

Und grundsätzlich die Frage, wie kann man einen Bevölkerungsabbau erreichen? Da kriechen dann die NWO-Aluhüte aus dem Keller.
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.380
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Es ist ein grundsätzliches Problem der sog. Erneuerbaren, dass sie unheimlich große "Ernteflächen" benötigen und daher in Konkurenz zu anderen Erzeugungen, hier Nahrungsmittelanbau, stehen.
Möglicherweise verträgt dieser Planet vollökologisch und CO2-neutral wirklich nur max. 1/10 der jetzigen Bevölkerung.

Gruß Thomas
Windkraftanlagen brauchen ein paar Quadratmeter Bodenfläche (und ja, natürlich summieren die sich, sind aber recht gut verteilbar und drumrum kann weiter beackert werden)
Das meiste Gedöns mit Wasser braucht nahezu keine Landfläche.
Speicherkraftwerke (hier beispielhaft talsperrenbasiert) verbrauchen keine landwirtschaftlich ernsthaft nutzbaren Flächen.

Biodiesel ist einfach nur bescheuert.

Fleischverzehr grundsätzlich auch ziemlich (wobei da der Unterschied zwischen den verschiedenen Tieren echt gewaltig ist - Rindfleisch ist da mit Abstand das schlimmste).

Die ganze Komplexität der nachhaltigen, flächendeckenden und hochverfügbaren Stromversorgung inkl. Loadbalancing, Speicher für dunkle, windarme oder verbrauchsintensive Zeiten bauen, Lastspitzen puffern etc. ist nicht ganz ohne, aber machbar.
Klassisches Problem dabei: viele Köche, viel angebrannter Brei - und irgendwer hat in den Marmeladentopf gegriffen...

Lösung? Naja, schwierig. Im Alleingang wird das schwer, und die selbstgewählte Bürokratie in Brüssel macht das auch nicht schneller.

Aber gegen eine Diktatur wie in Russland würd ich deswegen trotzdem nicht tauschen wollen, so dement bin ich noch nicht...
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.239
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Biodiesel ist einfach nur bescheuert.
Nicht nur dies, das gilt genauso für Biogasanlagen, die meist mit Maispflanzen beschickt werden. Aber im Ggs. zu Wind und Sonne sind sie grundlastfähig.
Über Wasserkraft und Pumpspeicherwerke brauchen wir, was den weizeren Ausbau in D. betrifft, wohl kaum zu diskutieren. Da fehlt einfach das passende Gelände.

Gruß Thomas
 
Thema:

Energieversorgung von klein bis gross ( von der Hausanlage [zB für E-Mobilität] bis zu neuen Möglichkeiten )

Energieversorgung von klein bis gross ( von der Hausanlage [zB für E-Mobilität] bis zu neuen Möglichkeiten ) - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Softbags 3 groß und klein

    BMW Softbags 3 groß und klein: Hallo zusammen, wegen Modellwechsel verkaufe ich meine große und kleine BMW Softbags 3. Groß 100€ Klein 80 € Für weitere Infos, bitte eben...
  • Kleine BMW

    Kleine BMW: Die Kleine habe ich günstig gekauft, war allerdings völlig vergammelt. Habe sie komplett restauriert, jetzt gehen wieder beide E-Motoren, das...
  • Ventilspiel minimal zu klein? Kritisch?

    Ventilspiel minimal zu klein? Kritisch?: hallo zusammen, ich habe gerade eben bei der 750 er GS ein Spiel der Auslassnockenwelle von ca. 0,27-0,28 gemessen ( 0,25 ging etwas leicht - 0,3...
  • Erledigt Held Tankrucksack, klein, mit Magnet 20€ incl. Versand

    Held Tankrucksack, klein, mit Magnet 20€ incl. Versand: Moin! Ich habe in meinem Fundus unterm Dach noch einen kleinen Tankrucksack den ich nicht benötige. Das Teil ist von Held und hält magnetisch. Hat...
  • Kleiner Sturz

    Kleiner Sturz: Ich hoffe dem Fahrer geht es gut. Heute ca. 13:30 Uhr an der B 270 am Walzweiher, Einmündung L500 in das Karlstal (Richtung Johanniskreuz)...
  • Kleiner Sturz - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Softbags 3 groß und klein

    BMW Softbags 3 groß und klein: Hallo zusammen, wegen Modellwechsel verkaufe ich meine große und kleine BMW Softbags 3. Groß 100€ Klein 80 € Für weitere Infos, bitte eben...
  • Kleine BMW

    Kleine BMW: Die Kleine habe ich günstig gekauft, war allerdings völlig vergammelt. Habe sie komplett restauriert, jetzt gehen wieder beide E-Motoren, das...
  • Ventilspiel minimal zu klein? Kritisch?

    Ventilspiel minimal zu klein? Kritisch?: hallo zusammen, ich habe gerade eben bei der 750 er GS ein Spiel der Auslassnockenwelle von ca. 0,27-0,28 gemessen ( 0,25 ging etwas leicht - 0,3...
  • Erledigt Held Tankrucksack, klein, mit Magnet 20€ incl. Versand

    Held Tankrucksack, klein, mit Magnet 20€ incl. Versand: Moin! Ich habe in meinem Fundus unterm Dach noch einen kleinen Tankrucksack den ich nicht benötige. Das Teil ist von Held und hält magnetisch. Hat...
  • Kleiner Sturz

    Kleiner Sturz: Ich hoffe dem Fahrer geht es gut. Heute ca. 13:30 Uhr an der B 270 am Walzweiher, Einmündung L500 in das Karlstal (Richtung Johanniskreuz)...
  • Oben