derbonner
Hallo Kai,
watt is denn nu mit Deinem Antrieb, haste dat Teil endlich eingebaut?
watt is denn nu mit Deinem Antrieb, haste dat Teil endlich eingebaut?
Hallo Bert,Hallo Michael,
wo Du schonmal da bist ...
Da Du ja öfters Gelegenheit hast, neue bzw. neu gelagerte Endantriebe in den Händen zu halten die Frage an Dich: hat die Kegelradwelle im neuen Zustand auch leichtes Spiel (radial oder axial)?
Danke vorab.
Gruß Bert
Ok. Danke.Hallo Bert,
also die Eingangswelle/Kegelradlagerung, sollte eigentlich kein Radial- und oder Axialspiel haben, zumindest kein mess- oder fühlbares
klar habe ich den Antrieb direkt wieder eingebaut. Hier der Beweiswatt is denn nu mit Deinem Antrieb, haste dat Teil endlich eingebaut?
Hi,
hier gut zu sehen das beschädigte Axiallager mit dem aufgerissenen Lagerkäfig und die beschädigten Kugeln. Auch die beschädigte Laufbuchse vom Nadellager kann man gut erkennen.
Stimmt. Haben das Bild ja auch nur reingestellt um den Schaden zu dokummentieren.Zitat von Thomas:
Hi, muß diesen alten Thread noch einmal ausgraben.
Die oben zu sehende beschädigte Luffläche des Nadellagers ist eine Büchse ? Kann also getauscht werden ?
Hallo Oliver,Hallo zusammen,
ich reihe mich nun ach mal in die Reihe der HAG Geschädigten ein. Mein HAG ist jetzt aufm weg zum "Bonner", da meine Werkstatt nicht über das nötige Werkzeug verfügt um die Verschraubung zu lösen. Die Werkstatt mein das das Feststellwerkzeug wohl ziemlich teuer sein soll, damit man die Mutter gelöst bekommt.
Meine 12er ist Baujahr 6/2004 und hat 50.000 km runter.
Na ja, ich werde Euch mal aufm laufenden halten, damit kann ich dann auch ein bisschen Werbung ;-) machen für den "Bonner".
Grüße Oliver
Erwärmen mit Heissluftpistole auf ca. 100 Grad. Zusätzlich habe ich dann noch Eisgel-Packs in die Hohlwelle gelegt. Als Abzieher hat ein Radträgerabzieher für 5er BMW gewirkt, musste bloß zusätzlich eine Abstützplatte feilen für die Hohlachse.Hallo,
bin zurzeit am Lagertauschen meines Endantriebs und stehe vor einen kleinen Problem wo hier im Forum, nachdem was ich so gelesen hab bestimmt einer von euche eine Lösung weis.
Wie bekomme ich den Aluflansch an dem das Hinterrad verschraubt ist von der Vielzahnwelle ab?
Wie habt Ihr das gemacht?
Gruß Thomas
Danke für den Tip. Hab ihn schon fast ab, muss nur noch auf meine gedrehte Ausschlagvorrichtung warten die ich gleich bekomme.Erwärmen mit Heissluftpistole auf ca. 100 Grad. Zusätzlich habe ich dann noch Eisgel-Packs in die Hohlwelle gelegt. Als Abzieher hat ein Radträgerabzieher für 5er BMW gewirkt, musste bloß zusätzlich eine Abstützplatte feilen für die Hohlachse.
Gruß Berte