Endantrieb 12er GS

Diskutiere Endantrieb 12er GS im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Kai, watt is denn nu mit Deinem Antrieb, haste dat Teil endlich eingebaut?:rolleyes:
derbonner

derbonner

Dabei seit
16.10.2010
Beiträge
762
Ort
Bonn
Modell
BMW R1150R
Hallo Kai,

watt is denn nu mit Deinem Antrieb, haste dat Teil endlich eingebaut?:rolleyes:
 
Berte

Berte

Dabei seit
22.10.2007
Beiträge
690
Ort
Lausitz
Modell
1200 GS ADV 2007
Hallo Michael,

wo Du schonmal da bist ...

Da Du ja öfters Gelegenheit hast, neue bzw. neu gelagerte Endantriebe in den Händen zu halten die Frage an Dich: hat die Kegelradwelle im neuen Zustand auch leichtes Spiel (radial oder axial)?


Danke vorab.

Gruß Bert
 
derbonner

derbonner

Dabei seit
16.10.2010
Beiträge
762
Ort
Bonn
Modell
BMW R1150R
Hallo Michael,

wo Du schonmal da bist ...

Da Du ja öfters Gelegenheit hast, neue bzw. neu gelagerte Endantriebe in den Händen zu halten die Frage an Dich: hat die Kegelradwelle im neuen Zustand auch leichtes Spiel (radial oder axial)?


Danke vorab.

Gruß Bert
Hallo Bert,

also die Eingangswelle/Kegelradlagerung, sollte eigentlich kein Radial- und oder Axialspiel haben, zumindest kein mess- oder fühlbares
 
B

Boxermodulator

Dabei seit
17.12.2010
Beiträge
21
Ort
Giessen
Modell
!!
Endantrieb richten !!!

Wer aus Hessen kommt, dem kann ich die Endantriebsgeschichte auch wieder Richten, sowie alles andere an Eurer GS. Bei Interesse einfach mal ne PN senden ;)

Lg Jörg
 
Scrat

Scrat

Dabei seit
23.10.2006
Beiträge
388
Ort
53757 Sankt Augustin
Modell
R1200GS ADV
Überholung HAG

Hallo Michael

watt is denn nu mit Deinem Antrieb, haste dat Teil endlich eingebaut?:rolleyes:
klar habe ich den Antrieb direkt wieder eingebaut. Hier der Beweis;)



Leider konnte ich bis jetzt noch keine Probefahrt machen:o obwohl ich zu Zeit sogar einen Reifen mit M+S Kennzeichnung;):D drauf habe. Aber abgesehen davon, dass ich einfach keine Zeit zum Fahren hatte , habe ich auch keine Lust die Q durch die Salzbrühe zu fahren. Na ja, und das Eine oder Andere habe ich ja noch zu schrauben. Wenn nicht in der Winterzeit wann dann.

Gruß Kai
 
Q

Quixote

Dabei seit
03.09.2009
Beiträge
463
Ort
Baden
Modell
1200 GSA

hier gut zu sehen das beschädigte Axiallager mit dem aufgerissenen Lagerkäfig und die beschädigten Kugeln. Auch die beschädigte Laufbuchse vom Nadellager kann man gut erkennen.
Hi,
muß diesen alten Thread noch einmal ausgraben.
Die oben zu sehende beschädigte Luffläche des Nadellagers ist eine Büchse ? Kann also getauscht werden ?
@ Berte
Die Beschaffung der Nuß für die Kronenmutter aus UK hat geklappt ?
Danke für Info !
Grüsse
Thomas
 
Scrat

Scrat

Dabei seit
23.10.2006
Beiträge
388
Ort
53757 Sankt Augustin
Modell
R1200GS ADV
Hallo Thomas,

Zitat von Thomas:
Hi, muß diesen alten Thread noch einmal ausgraben.
Die oben zu sehende beschädigte Luffläche des Nadellagers ist eine Büchse ? Kann also getauscht werden ?
Stimmt. Haben das Bild ja auch nur reingestellt um den Schaden zu dokummentieren.

Auf dem folgenden Bild sind schon neue Lager montiert:


Hier noch einmal ein Bild aller für die Überholung notwendigen Teile


Wie schon in einem früheren Beitrag geschrieben, so lange weder die Hypoidverzahnung noch die Hohlwelle beschädigt sind ist eine Überholung des HAG auf jeden Fall möglich und auch recht kostengünstig und vielleicht sogar besser als ein Neues.

Gruß
Kai
 
Berte

Berte

Dabei seit
22.10.2007
Beiträge
690
Ort
Lausitz
Modell
1200 GS ADV 2007
Nee, das ist immer noch offen. Der Pat war jetzt im Krankenhaus. Seiner Aussage nach hat er ein Rutsche Nüsse gebaut und der Versand sollte letzte Woche beginnen. Jetzt sind erstmal die UKer dran, die schon bezahlt haben. Ich habe noch nichtmal bezahlt, da ich nicht weiß wieviel wegen des Versands nach DE.

Könnte sich also noch ein wenig hinziehen.

Gruß Bert
 
FreakBln

FreakBln

Dabei seit
02.07.2009
Beiträge
93
Ort
Berlin
Modell
R1200GS
Hallo zusammen,

ich reihe mich nun ach mal in die Reihe der HAG Geschädigten ein. Mein HAG ist jetzt aufm weg zum "Bonner", da meine Werkstatt nicht über das nötige Werkzeug verfügt um die Verschraubung zu lösen. Die Werkstatt mein das das Feststellwerkzeug wohl ziemlich teuer sein soll, damit man die Mutter gelöst bekommt.

Meine 12er ist Baujahr 6/2004 und hat 50.000 km runter.

Na ja, ich werde Euch mal aufm laufenden halten, damit kann ich dann auch ein bisschen Werbung ;-) machen für den "Bonner".

Grüße Oliver
 
Berte

Berte

Dabei seit
22.10.2007
Beiträge
690
Ort
Lausitz
Modell
1200 GS ADV 2007
Was waren denn die Symptome bei Deinem HAG?

Gruß Bert
 
FreakBln

FreakBln

Dabei seit
02.07.2009
Beiträge
93
Ort
Berlin
Modell
R1200GS
nabend,

vor 8 tkm hat es ganz leicht am unteren gelenk getropft.
Der erste Gedanke der Werkstat damals war, getriebausgangs simmerring defekt, öl könnte an der kardanwelle runterlaufen und dort (ist der tiefste punkt) abtropfen. also getriebesimmering getauscht. danach war auch ertmal ruhe, aber nur für 1-2 tkm. im skandinavien urlaub, ging es wieder los.

jetzt, das mopde wieder in der werkstatt, mechaniker zeigt mir die schwinge, furztrocken, also muss es der Welleneingangsimmering am HAG sein.

Ja, ja, ichhoffe ich hab danach wieder für 40 tkm ruhe ;-)

hatte die maschine ende 2009 mit 31tkm gebraucht gekauft.
 
derbonner

derbonner

Dabei seit
16.10.2010
Beiträge
762
Ort
Bonn
Modell
BMW R1150R
Hallo zusammen,

ich reihe mich nun ach mal in die Reihe der HAG Geschädigten ein. Mein HAG ist jetzt aufm weg zum "Bonner", da meine Werkstatt nicht über das nötige Werkzeug verfügt um die Verschraubung zu lösen. Die Werkstatt mein das das Feststellwerkzeug wohl ziemlich teuer sein soll, damit man die Mutter gelöst bekommt.

Meine 12er ist Baujahr 6/2004 und hat 50.000 km runter.

Na ja, ich werde Euch mal aufm laufenden halten, damit kann ich dann auch ein bisschen Werbung ;-) machen für den "Bonner".

Grüße Oliver
Hallo Oliver,

haste eigentlich Deinen Endantrieb wieder eingebaut?
 
FreakBln

FreakBln

Dabei seit
02.07.2009
Beiträge
93
Ort
Berlin
Modell
R1200GS
Hi !!

Na logisch, habe auch schon die ersten 3000 km runter, tip top !!!!

Ein beruhigendes Gefühl, die Karre abends abzustellen und nicht einen Ölfleck aufm Boden zu hinterlassen ;-)

Grüße aus Berlin
Oli
 
Thomas1150GS

Thomas1150GS

Dabei seit
05.07.2011
Beiträge
470
Hallo,

bin zurzeit am Lagertauschen meines Endantriebs und stehe vor einen kleinen Problem wo hier im Forum, nachdem was ich so gelesen hab bestimmt einer von euche eine Lösung weis.
Wie bekomme ich den Aluflansch an dem das Hinterrad verschraubt ist von der Vielzahnwelle ab?
Wie habt Ihr das gemacht?:confused:

Gruß Thomas
 
G

Garrett

Dabei seit
11.08.2008
Beiträge
270
Ort
Zürich
Modell
1200 GS + etwas für die Emotionen !
Flansch auf etwa 100° C erwärmen und mit einem geeigneten Abzieher vom Flansch abziehen !

Gruss Peter
 
Berte

Berte

Dabei seit
22.10.2007
Beiträge
690
Ort
Lausitz
Modell
1200 GS ADV 2007
Hallo,

bin zurzeit am Lagertauschen meines Endantriebs und stehe vor einen kleinen Problem wo hier im Forum, nachdem was ich so gelesen hab bestimmt einer von euche eine Lösung weis.
Wie bekomme ich den Aluflansch an dem das Hinterrad verschraubt ist von der Vielzahnwelle ab?
Wie habt Ihr das gemacht?:confused:

Gruß Thomas
Erwärmen mit Heissluftpistole auf ca. 100 Grad. Zusätzlich habe ich dann noch Eisgel-Packs in die Hohlwelle gelegt. Als Abzieher hat ein Radträgerabzieher für 5er BMW gewirkt, musste bloß zusätzlich eine Abstützplatte feilen für die Hohlachse.

Gruß Berte
 
Thomas1150GS

Thomas1150GS

Dabei seit
05.07.2011
Beiträge
470
Erwärmen mit Heissluftpistole auf ca. 100 Grad. Zusätzlich habe ich dann noch Eisgel-Packs in die Hohlwelle gelegt. Als Abzieher hat ein Radträgerabzieher für 5er BMW gewirkt, musste bloß zusätzlich eine Abstützplatte feilen für die Hohlachse.

Gruß Berte
Danke für den Tip. Hab ihn schon fast ab, muss nur noch auf meine gedrehte Ausschlagvorrichtung warten die ich gleich bekomme.

In umgekehrter Reihenfolge zur Montage, werde ich die Welle einen Tag in den Gefrierschrank legen und den Ring wieder erhitzen. Das müsste dann funktionieren.

Danke:)
 
Berte

Berte

Dabei seit
22.10.2007
Beiträge
690
Ort
Lausitz
Modell
1200 GS ADV 2007
Umgekehrt ist einfacher eispacks in die Hohlwelle, Radträger erwärmen und von Hand bis anschlag aufschieben
 
Thomas1150GS

Thomas1150GS

Dabei seit
05.07.2011
Beiträge
470
Endantrieb undicht

Hallo,

habe heute meinen Endantrieb wieder montiert und natürlich mit neuen Dichtungen versehen. Nach dem ich fertig war bin ich gleich mal ein bisschen mit dem Motorrad gefahren. Soweit alles auch ok und dicht. Nach einer weiteren Runde habe ich bemerkt das der Antrieb auf der Außenseite zu Tropfen beginnt. Was habe ich falsch gemacht?
Auf der Aüßeren Seite ist doch nur das Rollenlager, dann der Dichtungsring und danach kommt der Sicherungsring.
Habe ich die Dichtung evt. falschherum eingesetzt? Ich kann es mir nicht erklären und brauch dringend einen guten Rat.:(:confused::(

Seht euch bitte mal die Bilder an, hier ist zu erkenne wie die Dichtung im Gehäuse sitzt. Öl ist am untersten Punkt ausgetreten und das war nicht wenig. Habe es aber vor dem Foto weg gewischt.

Danke
 

Anhänge

Thema:

Endantrieb 12er GS

Endantrieb 12er GS - Ähnliche Themen

  • Suche Suche kurzen Endantrieb für 1150gs mit ABS

    Suche kurzen Endantrieb für 1150gs mit ABS: Sollte kürzer sein als die serienmäßigen 31/11, freue mich auf Angebote. Gruß Ingo #57
  • Erledigt BMW R1200 S HP2 Sportwinkelgetriebe HAG Endantrieb Kardanantrieb

    BMW R1200 S HP2 Sportwinkelgetriebe HAG Endantrieb Kardanantrieb: Biete für die BMW R1200S das Hinterachsgetriebe an, normale Gebrauchsspuren , technisch Einwandfrei Laufleistung von ca. 60 TKM ...
  • Suche Suche Endantrieb / Winkelgetriebe R1200 GS Luft Baujahr 2007

    Suche Endantrieb / Winkelgetriebe R1200 GS Luft Baujahr 2007: Suche Endantrieb / Winkelgetriebe R1200 GS Luft Baujahr 2007 bevorzugt mit einer Kennzahl von 34/13 oder 33/12 Grund-> Längere Übersetzung...
  • Simmering Endantrieb

    Simmering Endantrieb: Meine GS steht gerade in Luxemburg und wartet auf Rückführung durch den ADAC. Problem: Ölaustritt am Endantrieb. Also Simmering, mindesten...
  • Anzugsdrehmoment Schwinge/Endantrieb

    Anzugsdrehmoment Schwinge/Endantrieb: Hello! ich möchte auf eine längere Übersetzung umbauen (RT Endantrieb) und bräuchte das Anzugsmoment der rot makierten Schraube. bzw gibt es bei...
  • Anzugsdrehmoment Schwinge/Endantrieb - Ähnliche Themen

  • Suche Suche kurzen Endantrieb für 1150gs mit ABS

    Suche kurzen Endantrieb für 1150gs mit ABS: Sollte kürzer sein als die serienmäßigen 31/11, freue mich auf Angebote. Gruß Ingo #57
  • Erledigt BMW R1200 S HP2 Sportwinkelgetriebe HAG Endantrieb Kardanantrieb

    BMW R1200 S HP2 Sportwinkelgetriebe HAG Endantrieb Kardanantrieb: Biete für die BMW R1200S das Hinterachsgetriebe an, normale Gebrauchsspuren , technisch Einwandfrei Laufleistung von ca. 60 TKM ...
  • Suche Suche Endantrieb / Winkelgetriebe R1200 GS Luft Baujahr 2007

    Suche Endantrieb / Winkelgetriebe R1200 GS Luft Baujahr 2007: Suche Endantrieb / Winkelgetriebe R1200 GS Luft Baujahr 2007 bevorzugt mit einer Kennzahl von 34/13 oder 33/12 Grund-> Längere Übersetzung...
  • Simmering Endantrieb

    Simmering Endantrieb: Meine GS steht gerade in Luxemburg und wartet auf Rückführung durch den ADAC. Problem: Ölaustritt am Endantrieb. Also Simmering, mindesten...
  • Anzugsdrehmoment Schwinge/Endantrieb

    Anzugsdrehmoment Schwinge/Endantrieb: Hello! ich möchte auf eine längere Übersetzung umbauen (RT Endantrieb) und bräuchte das Anzugsmoment der rot makierten Schraube. bzw gibt es bei...
  • Oben