Elektromobilität im Anmarsch - Zero DSR/X

Diskutiere Elektromobilität im Anmarsch - Zero DSR/X im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Was ist das? Gruß, maxquer
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.146
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Wireless Carplay und Android Auto in 7".
 
N

netzwerg

Dabei seit
11.03.2025
Beiträge
112
Ich fahre seit etwa 2 Jahren eine Zero FXE als Alltags-/Pendlermopped, sie hat damals eine Vespa PX 125 ersetzt. Die FXE hat mittlerweile 11000km runter. Da ich bis vor 3 Wochen nur den A1/125er Führerschein hatte, war das damals, und ist es wahrscheinlich heute noch, das geilste Mopped was man damit fahren darf. 14PS Dauerleistung, aber viel relevanter sind die 44PS Peakleistung bei nur 135kg Masse, die beim Beschleunigen wirken. Also das Ding geht ab wie eine 400er, ist klein und wendig und für die Stadt absolut genial. Laufende Kosten vernachlässigbar gering, Anschaffung natürlich happig. Realistische Reichweite so 110km wenn man es mit Ampelstarts nicht übertreibt, Ladedauer 10 Stunden ('ne Nacht) an einer normalen Schuko Steckdose. Das Schnellladegerät habe ich nicht.
Als erstes richtiges Motorrad ist es mit dem großen A Schein dann doch eine F650 Dakar geworden, als Alltagsmopped bleibt die FXE aber im Bestand, die ist einfach urgeil.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.146
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Mal wieder ein paar Modifikationen und Eindrücke, auch im Vergleich zu meiner NT1100 DCT.

Da die DSR/X vergangene Woche in der Werkstatt war (Garantie, die Fernverbindung zwischen Mopped und Handy funktionierte nicht und die verstellbare Scheibe ist ständig nach unten gewandert), habe ich die ersten vier Fahrtage mit der NT in 2025 genossen. Schnell wurde deutlich, dass der Windschutz (Geräusche am Helm) bei der NT um Welten besser und die höhere Scheibe der Zero noch keine Lösung ist. Die Scheibenaufsätze von MRA passen nicht ordentlich auf die Scheibe, daher hab ich einen anderen Aufsatz im Zulauf (Lieferung Donnerstag).
Die MFW Spiegel hab ich nochmal gegen günstige Lenkerendenspiegel getauscht, was die Sicht nach hinten weiter verbessert hat.
Der Tausch des Lenkers steht auch noch zur Debatte, die Kröpfung des Originalteils ist grenzwertig kein. Habe daher einen von Raximo (zu flach) und von LSL (sieht gut aus) bestellt, zwar mit ABE, aber Exoten wie die Zero stehen da nicht drin.

Abgesehen vom Windgeräusch ist für mich das Fahren mit der DSR/X nochmal angenehmer als mit der NT. Wo die NT immer einen tauglichen Gang zur Verfügung stellt (aber ggf nicht den gewünschten), ist der Akkuschrauber immer im perfekten (einzigen) Gang und stellt das je nach Modus volle Drehmoment zur Verfügung. Da merke ich deutlich, dass die NT mit dem DCT zwar schon toll funktioniert, aber nicht ganz ohne Eingriffe auskommt, die mir leider schwer fallen.

Am Fahrwerk nehme ich gerade noch ein paar Anpassungen vor.
Nach jetzt 2500km sollten die Komponenten gut eingefahren sein. Die Federbasis habe ich angepasst, wobei ich damit hinten schon am Anschlag bin (6mm am Federbein). Daher werde ich das Federbein zerlegen und eine 6mm Scheibe unter die Feder legen und die Verstellung komplett herunter drehen.
Dämpfung finde ich ok, könnte teilweise weicher ansprechen, da muss ich mir demnächst mal Zeit nehmen.

Die Reichweite bei einstelligen Temperaturen liegt bei mir bei gut 150km, bin gespannt, wie viel Reichweite im Sommer möglich sein wird.
Ansonsten bin ich weiterhin fasziniert, dass mir das (fast) geräuschlose Fahren super gefällt. Die vier Tage mit der Honda waren auch ok, aber oft mit dem Gedanken, "warum muss das so laut sein?", besonders wenn man bis in den dritten oder zweiten Gang herunter muss, um so zu beschleunigen, wie es die Zero jederzeit leise aus dem Ärmel schüttelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Andreas-GS1200

Dabei seit
25.01.2025
Beiträge
57
Das schaffe ich emotional nicht. Ich fahre selbst privat ein reines E-Auto und da ist es mir egal - Hauptsache die Kosten bleiben überschaubar. Aber beim Moped kann ich mir das nicht vorstellen - aber vielleicht wird das ja noch was

LG
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.146
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Das schaffe ich emotional nicht. ...
Dachte ich auch ... aber ich fahre privat auch ein reines V8-Auto :lalala:
Wobei ich mir auch ein E-Auto vorstellen kann. Dann allerdings weniger mit Blick auf die Kosten, sondern irgendetwas mit richtig Power.
 
Rentner24

Rentner24

Dabei seit
29.03.2024
Beiträge
158
Ort
Stuttgart
Modell
F900GS
Ich habe aktuell zwei Autos und zwei Motorräder auf mich zugelassen. Alle mit Benzinmotor. Dabei ist auch ein V8 mit über fünf Liter Hubraum! Die Betriebskosten sind mir zweitrangig.
Ein E-Motorrad oder E-Auto kommt mir nie in die Garage. Dafür bin ich zu alt.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.146
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Sachen gibts ...
😁

Heute zum ersten Mal die Temperaturwarnung gesehen. Nach nur knapp 10km auf meiner Lieblingskurvenstrecke (rauf, runter, rauf) war die Leistung plötzlich weg und die rote Lampe blinkte. So früh hatte ich nicht damit gerechnet ... Tempo bis 100km/h, Außentemperatur 18°C.
Zudem hat die TC dauernd geregelt, muss ich wohl mal von Street auf "Sport" stellen oder ausschalten.
 
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
471
Noch kann ich mir ein elektro Moped nicht vorstellen.....
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.357
Ich hoffe, demnächst mal in das Vergnügen zu kommen, solch einen Ritt auf der Kanonenkugel (zumindest stelle ich mir das so vor) zu machen. Ich bin ein großer Freund der E-Mobilität, aber auf einem Motorrad habe ich das noch nicht probieren können.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.146
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
... Ritt auf der Kanonenkugel ...
Kommt darauf an, was man gewohnt ist. Ein aus dem Stand durchbeschleunigtes Mopped mit 100PS ist ähnlich flott auf 100.
Wo der Akkuschrauber punktet, ist beim Überholen aus unter 100km/h, weil man nicht den perfekten Gang suchen muss, um optimal zu beschleunigen.
Wer eine 1250/1300GS kennt, wird nicht besonders beeindruckt sein.

Einfach mal beim Händler nach ner Probefahrt fragen ... Zero hat im Moment reichlich Rabatte auf neue Vorjahresmodelle.
 
Ecky71

Ecky71

Dabei seit
15.01.2023
Beiträge
14
Ort
Lützelbach / Odenwald
Modell
R1150rs , und irgendwann mal ne ADV
Also ich freu mich schon wie Bolle so ne "Kanonenkugel" beim motorradtestival fahren zu können.
Ist zwar die Sporttourer Version SR/s , aber egal :-)

Motorrad Testival 2025

Und , wer jetzt schnell ist , kann am 1. Mai noch den letzten freien Platz bei den Tourer / Sporttourern ergattern.
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.357
Hier im Land zwischen den Meeren ist es leider mau mit E-Mopped Händlern. Aber was nicht ist kann ja noch werden.
 
Thema:

Elektromobilität im Anmarsch - Zero DSR/X

Elektromobilität im Anmarsch - Zero DSR/X - Ähnliche Themen

  • Elektromobilität: Angriff auf die R1250 GS ... wird der erfolgreich?

    Elektromobilität: Angriff auf die R1250 GS ... wird der erfolgreich?: wenn man der Autobild so glauben darf, dann kann die Zero - bis auf Reichweite - wohl alles ähnlich gut wie die GS - und das zu einem günstigeren...
  • Neues TOMTOM Navi im Anmarsch !!!

    Neues TOMTOM Navi im Anmarsch !!!: Hallo Fangemeinde , habe vor ein paar Tagen eine email von TomTom bekommen mit dem Hinweis " Ein neues und exklusives Produkt steht in den...
  • Überlegung einer Neuanschaffung einer R1250GS im Zeitalter der disruptiven Technologie der Elektromobilität

    Überlegung einer Neuanschaffung einer R1250GS im Zeitalter der disruptiven Technologie der Elektromobilität: Hallo zusammen, wie die meisten von euch in diesem Forum bin ich ein begeisterter Fahrer einer BMW GS. Dieses Jahr habe ich geplant von einer...
  • Garmin Zumo XT im Anmarsch

    Garmin Zumo XT im Anmarsch: Offenbar wird im März ein Nachfolger vorgestellt, der Zumo XT mit 5.5 Zoll Display. Sieht sehr stark so aus, dass es als Basis des BMW Nav VI...
  • Biete Sonstiges Meine cx 500 muss gehen die GS ist im Anmarsch

    Meine cx 500 muss gehen die GS ist im Anmarsch: Sie ist von 1981 und in einem guten Original Zustand mit Koffern und Chrom Sturzbügeln. Gelaufen hat sie 49000 km und hat Tüff bis 3.2013. Die...
  • Meine cx 500 muss gehen die GS ist im Anmarsch - Ähnliche Themen

  • Elektromobilität: Angriff auf die R1250 GS ... wird der erfolgreich?

    Elektromobilität: Angriff auf die R1250 GS ... wird der erfolgreich?: wenn man der Autobild so glauben darf, dann kann die Zero - bis auf Reichweite - wohl alles ähnlich gut wie die GS - und das zu einem günstigeren...
  • Neues TOMTOM Navi im Anmarsch !!!

    Neues TOMTOM Navi im Anmarsch !!!: Hallo Fangemeinde , habe vor ein paar Tagen eine email von TomTom bekommen mit dem Hinweis " Ein neues und exklusives Produkt steht in den...
  • Überlegung einer Neuanschaffung einer R1250GS im Zeitalter der disruptiven Technologie der Elektromobilität

    Überlegung einer Neuanschaffung einer R1250GS im Zeitalter der disruptiven Technologie der Elektromobilität: Hallo zusammen, wie die meisten von euch in diesem Forum bin ich ein begeisterter Fahrer einer BMW GS. Dieses Jahr habe ich geplant von einer...
  • Garmin Zumo XT im Anmarsch

    Garmin Zumo XT im Anmarsch: Offenbar wird im März ein Nachfolger vorgestellt, der Zumo XT mit 5.5 Zoll Display. Sieht sehr stark so aus, dass es als Basis des BMW Nav VI...
  • Biete Sonstiges Meine cx 500 muss gehen die GS ist im Anmarsch

    Meine cx 500 muss gehen die GS ist im Anmarsch: Sie ist von 1981 und in einem guten Original Zustand mit Koffern und Chrom Sturzbügeln. Gelaufen hat sie 49000 km und hat Tüff bis 3.2013. Die...
  • Oben