Uli G.
- Dabei seit
- 28.03.2009
- Beiträge
- 11.218
- Ort
- Hannover
- Modell
- '91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
AUDI mit Ducati?
Warum nicht?
Den (zumeist jüngeren) unter uns scheint die Tatsache, das "AUDI" (bzw. Tochtergesellschaften) die Namensrechte an früher namhaften Motorradherstellern hält, vollkommen aus dem Fokus geraten zu sein.
DKW ("Des Knaben Wunsch" o. auch "Das Kleine Wunder")
NSU (weltgrößter Motorradproduzent Mitte der 50er!)
Wanderer
Es gibt also bereits eine zweirädrige Tradition im Hause, auch wenn das zeitweilig gern "vergessen" wurde (o, wohl abhängig von der Führungsriege, unerwünscht war u. in Vergessenheit geraten sollte. "Ölfüße" passten nicht in das Weltbild der damaligen Nadelstreifenträger, die problemlos, unangemeldet, immer eines der Hotelzimmer bekamen, die angeblich ausgebucht waren, jedenfalls für Motorradfahrer).
Heute lässt sich ein Geschäft damit machen, also steht's auf der Liste der wichtigen Aktivitäten (wie heute auch in Hotels das Geschäft mit den ehemals unerwünschten Motorradfahrern).
Grüße
Uli
p.s.
Ein (sicherlich nicht unbekannter) Herr Münch nutzte einen NSU Motor für die "Münch"-Motorräder. Geile Motorräder (leistungsmäßig weit vorn für ihre Zeit) und Vierzylinder im Moped, bevor die Japse sowas auf die Beine stellten.
NeckarSUlm, eine Marke der Audi AG.
Warum also nicht auch "Ducati", eine Marke der Audi AG? (auch wenn Ducati jünger ist, Tradition ist vorhanden)
Warum nicht?
Den (zumeist jüngeren) unter uns scheint die Tatsache, das "AUDI" (bzw. Tochtergesellschaften) die Namensrechte an früher namhaften Motorradherstellern hält, vollkommen aus dem Fokus geraten zu sein.
DKW ("Des Knaben Wunsch" o. auch "Das Kleine Wunder")
NSU (weltgrößter Motorradproduzent Mitte der 50er!)
Wanderer
Es gibt also bereits eine zweirädrige Tradition im Hause, auch wenn das zeitweilig gern "vergessen" wurde (o, wohl abhängig von der Führungsriege, unerwünscht war u. in Vergessenheit geraten sollte. "Ölfüße" passten nicht in das Weltbild der damaligen Nadelstreifenträger, die problemlos, unangemeldet, immer eines der Hotelzimmer bekamen, die angeblich ausgebucht waren, jedenfalls für Motorradfahrer).
Heute lässt sich ein Geschäft damit machen, also steht's auf der Liste der wichtigen Aktivitäten (wie heute auch in Hotels das Geschäft mit den ehemals unerwünschten Motorradfahrern).
Grüße
Uli
p.s.
Ein (sicherlich nicht unbekannter) Herr Münch nutzte einen NSU Motor für die "Münch"-Motorräder. Geile Motorräder (leistungsmäßig weit vorn für ihre Zeit) und Vierzylinder im Moped, bevor die Japse sowas auf die Beine stellten.
NeckarSUlm, eine Marke der Audi AG.
Warum also nicht auch "Ducati", eine Marke der Audi AG? (auch wenn Ducati jünger ist, Tradition ist vorhanden)