Die Firma Bosch will meinen Bosch Bohrhammer nicht mehr warten - wer kennt einen guten Service ?

Diskutiere Die Firma Bosch will meinen Bosch Bohrhammer nicht mehr warten - wer kennt einen guten Service ? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Hier das versprochene Foto. Mügge, der jetzt einen Kaffee trinkt. Wünsche einen schönen Tag
Mügge

Mügge

Dabei seit
21.09.2009
Beiträge
2.711
Ort
im Donau/Ries
Modell
R1250 GS HP,Yamaha DT80 LC2,Piaggio Typhonn, Malaguti Dune Black Edition 125
Soll aber vorkommen.
Z.b. bei den Roten.
Schon öfters gesehen.
Ok, die Maschinen, welche ich auf meinen Tisch bekomme.
Sind im Baugewerbe eingesetzt.
Und werden nicht geschont.
Ich hatte auch mal,eine defekte "Pleulstange" zu reparieren.
Von HI...
Diese hängt heute noch in meinem Büro.
Beweis Foto, sende ich morgen.

Mügge.
Hier das versprochene Foto.
20221006_062727.jpg


20221006_062713.jpg


Mügge, der jetzt einen Kaffee trinkt.

Wünsche einen schönen Tag
 
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
2.991
Prima, ein neues Triggerthema um alles besser zu wissen.... :lalala:


Auch wenn Bosch einen sehr guten Service hat, könnte eine 40 Jahre alte Maschine durchaus zu alt für Ersatzteile sein… Vorhalten müssen die da schon lange nichts mehr.
Aber vielleicht findest Du ja noch ein paar Teile auf der Homepage.
Vorhalten mussten die nie etwas. Es ist eine urbane Legende dass es eine wie auch immer geartete, womöglich gesetzliche Pflicht, gäbe, Ersatzteile vorzuhalten. Ein Hersteller von Produkten muss lediglich sicherstellen, innerhalb der Garantie / Gewährleistung bei Problemen Ersatz liefern zu können - und sei es durch ein Tauschgerät (siehe Fernseher).

Wenn Hersteller länger Ersatzteile bereitstellen ist das aus eigenem Antrieb.


Sanne, hast du in der Nähe keinen gut sortierten Elektrohändler, wie wir den hier haben:

Maschinencenter Krebs AG Bern

Die Maschine hat ja sicher noch Kohlen, hast du die schon mal rausgenommen, gereinigt und wieder eingesetzt, manchmal reicht das schon.

Josef
Das Problem ist ein Öl- oder Fettaustritt.

Bosch Ubh 2/14 Se Zeichnungen und Teile | Kruis.nl


Sicher, dass das Ol ist?
Vorne im SDS Futter ist normalerweise nur Fett drin....
Fettbestandteile können sich separieren, so dass Öl austreten kann. Es gab vor langer Zeit auch Bohrhämmer mit hydraulischem statt pneumatischem Schlagwerk.

Ja. Du hast doch nach einer Wartung für eine Schlagbohrmaschine gefragt.
Es dreht sich um einen Bohrhammer, nicht um eine Schlagbohrmaschine.


Das ist ganz ganz lieb von dir aber ich hänge wirklich an dem Bohrhammer. Es war ein Hochzeitsgeschenk für meinen Vater und wenn ich nur an das letzte Erlebnis denke muß ich schmunzeln. Mein Nachbar hatte sich eine Bohrmaschine gekauft. Schon als er sie angemacht hat hab ich nur gedacht was macht die für ein komisches Geräusch. Dann hat er vergeblich versucht mit Druck Löcher in seine Betonmauer zu bekommen.
Ich bin losgelaufen und habe meinen Bohrhammer geholt und ihm in die Hand gedrückt mit den Worten. Du darfst aber nicht drücken, denn die kann das alleine. Das Gesicht hättest ihr sehen sollen als er nach dem ersten Loch ( ging ruckzuck ) hochgeschaut hat . :biggrin: Er war so erstaunt, wie in Sekunden das Loch alleine gebohrt wurde.

Nein wirklich ganz lieben Dank aber ich will diese Bohrmaschine schon noch weiter nutzen und gut erhalten.
Ich würde dir empfehlen, das Gerät äusserlich zu säubern, in die Vitrine zu legen und für die Arbeit ein neues zu beschaffen. Alternativ kannst du natürlich das Gerät zerlegen und alle Teile (Getriebe / Schlagwerk) reinigen, und mit neuem Fett und neuen Dichtungen wieder zusammenbauen - O-Ringe kann man bestellen, Papierdichtungen zur Not selber schneiden.

Ist aber bei Hammerschlagwerken nicht unbedingt trivial.

Dass du eine Werkstatt findest die das für vernünftiges Geld übernimmt kann ich mir nicht vorstellen.
 
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.705
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
Nicht um die Ecke von dir, aber bei mir vor Ort. Und die sind handwerklich top, auch mal unkonventionell, wenn keine O-Ersatzteile mehr erhältlich. Reparieren seit locker 25 Jahren auch defekte Elektro Handwerkzeuge unserer Firma, solange wirtschaftlich reparabel.Schneider Pumpen und Elektrowerkzeuge
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.002
Ort
Wien
Modell
1250er
Mein erster Eindruck war „weg mit dem alten Schmarrn“. Dann habe ich zufällig in eine Vitrine bei uns geschaut, in der eine sehr große, vor 44 Jahren von mir auf Sardinien raufgetauchte Muschel liegt und ein vor mindestens ebenso vielen Jahren von meinem Vater präparierter Hummer 🦞. Manchmal ist es doch nett, das alte Zeugs anzuschauen.

Ich würde den Bohrhammer trotzdem wie in #42 empfohlen in die Vitrine legen.
 
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
1.965
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
Prima, ein neues Triggerthema um alles besser zu wissen.... :lalala:




Vorhalten mussten die nie etwas. Es ist eine urbane Legende dass es eine wie auch immer geartete, womöglich gesetzliche Pflicht, gäbe, Ersatzteile vorzuhalten. Ein Hersteller von Produkten muss lediglich sicherstellen, innerhalb der Garantie / Gewährleistung bei Problemen Ersatz liefern zu können - und sei es durch ein Tauschgerät (siehe Fernseher).

Wenn Hersteller länger Ersatzteile bereitstellen ist das aus eigenem Antrieb.
Hat zwar nix mit dem Thema zu tun, aber das ist so nicht korrekt.
Es gibt zwar keine gesetzliche Pflicht Ersatzteile vorzuhalten, aber in der Industrie ist das bei Rahmenverträgen Gang und Gäbe sobald man Teile liefert, die in einem Endprodukt des Kunden verbaut werden.
Die Frist kann bis zu 10 Jahre sein - natürlich abhängig davon um welche Teile es geht und ob es nicht Nachfolger gibt, die 1:1 eingesetzt werden können.
Wir vereinbaren bei unseren Produkten generell zwischen 1-3 Jahre nach Abkündigung des Produkts eine gewisse Menge dieses Produkts vorzuhalten.
 
G

Gast29174

Themenstarter
Dabei seit
01.04.2013
Beiträge
19
Vielen lieben Dank für eure vielen Hinweise und Tipps und auch die Hilfsbereitschaft. :blumen:

So ganz aufgeben möchte ich sie aber immer noch nicht denn wie gesagt, sie funktioniert noch einwandfrei und wie eingangs schon erwähnt gehört
sie zu meinem Lieblingswerkzeug.

Ich bin heute leider noch zu nichts weiter gekommen und schau mir daher gleich noch mal alle Beiträge genauer an.
 
Benno

Benno

Dabei seit
17.11.2005
Beiträge
4.071
Ort
Dülmen/Münsterland
Modell
F 650 Twin GS / C 650 GT
Schick sie dem Andreas, der freut sich über die schöne Aufgabe und du hinterher über das ewige Leben deiner schönen Maschine.

(mein Bohrhammer ist auch schon 35 Jahre alt und bohrt immer noch einwandfrei)
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Reiner_Remstal

Reiner_Remstal

Dabei seit
15.08.2022
Beiträge
281
Ort
73614 SCHORNDORF
Modell
R1250GS
Guten Morgen, ich würde mal bei Eisen Vetter in 73660 Urbach fragen, der Senior dort macht so fast alles möglich...
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Mensch, der AndreasO lebt noch.

Das freut mich aber , das er Dir mit Deiner Bosch weiterhilft.
Da der Bohrhammer schon alt ist, dürfte ihn ein Universalmotor antreiben (die werden heute auch noch verwendet, aber zunehmend auch kommutatorlose Motore). Nach der Lebenszeit ist ein eingelaufener Kommutator, in Verbindung mit abgenutzten Kohlen zu vermuten (auch ausgelötete Windungsanschlüsse am Kommutator sind denkbar, aber eher selten). Den Kommutator überdreht man (ohne Längsvorschub!, da die gewindeartigen Drehriefen beim drehen mit Vorschub anschließend die Kohlen abfräsen/zerstören würden :(). Die Isolatoren zwischen den Plättchen müssen dann weggesägt/gefräst werden, da sie normal härter als die Kupferlamellen sind und die -neuen- Kohlen dann daran verschleißen, bzw. sie nicht richtig auf die Lamellen aufsetzen lassen => starkes feuern bei Last. Die Kohlen/Bürsten können ersetzt werden. Falls die Originale nicht mehr zur beschaffen sind, gibt es ausreichend ähnliche Kohlen (Querschnitts-Abmessungen identisch, ev. andere, anzupassende Länge, ggfs. anderer Anschluss, andere Härte), die Auswahl ist ausreichend (bedarf heute, da E-Teile kaum noch mit Eigenschaften, sondern nur noch mit herstellerspezifischen Teilenummern gezeigt werden :(, nur einer ausdauernden Suche :(. Schöne, neue Welt :(). Im "Ernstfall" könnte man den Motor komplett auch komplett neu aufbauen (Windungspakete wickeln, Kommutator komplett erneuern, Statorpakete erneuern, ...), aber das würde ich nur mit einem -von Herrn von Siemens eigenhändig hergestellten- Motor von ca. 1888 machen (da wurde er in den Adelsstand erhoben ;). Durch seinen Geburtsort Lenthe/Gehrden fahre ich häufig, und nur wenige Leute wissen von diesem Ort bei Hannover :().

Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Zuletzt bearbeitet:
Rex Krämer

Rex Krämer

Dabei seit
07.08.2012
Beiträge
3.041
Ort
74831 Gundelsheim
Modell
R1150GS Adv
Da der Bohrhammer schon alt ist, dürfte ihn ein Universalmotor antreiben (die werden heute auch noch verwendet, aber zunehmend auch kommutatorlose Motore). Nach der Lebenszeit ist ein eingelaufener Kommutator, in Verbindung mit abgenutzten Kohlen zu vermuten (auch ausgelötete Windungsanschlüsse am Kommutator sind denkbar, aber eher selten). Den Kommutator überdreht man (ohne Längsvorschub!, da die gewindeartigen Drehriefen beim drehen mit Vorschub anschließend die Kohlen abfräsen/zerstören würden :(). Die Isolatoren zwischen den Plättchen müssen dann weggesägt/gefräst werden, da sie normal härter als die Kupferlamellen sind und die -neuen- Kohlen dann daran verschleißen, bzw. sie nicht richtig auf die Lamellen aufsetzen lassen => starkes feuern bei Last. Die Kohlen/Bürsten können ersetzt werden. Falls die Originale nicht mehr zur beschaffen sind, gibt es ausreichend ähnliche Kohlen (Querschnitts-Abmessungen identisch, ev. andere, anzupassende Länge, ggfs. anderer Anschluss, andere Härte), die Auswahl ist ausreichend (bedarf heute, da E-Teile kaum noch mit Eigenschaften, sondern nur noch mit herstellerspezifischen Teilenummern gezeigt werden :(, nur einer ausdauernden Suche :(. Schöne, neue Welt :(). Im "Ernstfall" könnte man den Motor komplett auch komplett neu aufbauen (Windungspakete wickeln, Kommutator komplett erneuern, Statorpakete erneuern, ...), aber das würde ich nur mit einem -von Herrn von Siemens eigenhändig hergestellten- Motor von ca. 1888 machen (da wurde er in den Adelsstand erhoben ;). Durch seinen Geburtsort Lenthe/Gehrden fahre ich häufig, und nur wenige Leute wissen von diesem Ort bei Hannover :().

Uli
Mensch Uli,

das ganze Kohle-, Kupferlamellen-, Bürsten- und Statorgedöns ist alles zweit- oder drittrangig wenn vorn am Bohrhammer Öl austritt. Es sei denn, die Kupferlamellen dichten ab. Quasi als Lamellendichtung ;) ;)

Gruß
HG
 
Thema:

Die Firma Bosch will meinen Bosch Bohrhammer nicht mehr warten - wer kennt einen guten Service ?

Die Firma Bosch will meinen Bosch Bohrhammer nicht mehr warten - wer kennt einen guten Service ? - Ähnliche Themen

  • Wundern über die Firma Wunderlich

    Wundern über die Firma Wunderlich: Bei all dem Hype bezüglich der Fa. Wunderlich muss ich mich wundern, dass es so einen schlechten Service gibt. Ich wollte mir den in einem...
  • Biete Sonstiges Rücksitzbank von der Firma Wunderlich

    Rücksitzbank von der Firma Wunderlich: Ich biete hier meine Rücksitzbank in der normalen Höhe von der Firma Wunderlich an. Die Sitzbank weist keinerlei Beschädigungen auf. Gekauft...
  • Erledigt Zylinderschutz "EXTREME" von der Firma Wunderlich

    Zylinderschutz "EXTREME" von der Firma Wunderlich: Moin , hat noch jemand ein Satz Zylinderschutz "EXTREME" von der Firma Wunderlich rum liegen , ich hatte meine zu schnell verkauft 😏und suche...
  • KLIM - Firma aufgelöst/inaktiv?

    KLIM - Firma aufgelöst/inaktiv?: Hi Leutz, in 2021 bin ich noch davon ausgegangen, das KLIM in diesem Frühjahr neue Badlads Produkte vorstellen würde. Nun muss ich feststellen...
  • Fahrwerksprobleme: Erfahrungen mit der Firma Wunderlich (Eifel)

    Fahrwerksprobleme: Erfahrungen mit der Firma Wunderlich (Eifel): Hallo Gemeinde, üblicherweise wird nur darüber berichtet, wenn es bei der ein oder anderen Firma mal nicht so gut läuft. Ich möchte hier mal über...
  • Fahrwerksprobleme: Erfahrungen mit der Firma Wunderlich (Eifel) - Ähnliche Themen

  • Wundern über die Firma Wunderlich

    Wundern über die Firma Wunderlich: Bei all dem Hype bezüglich der Fa. Wunderlich muss ich mich wundern, dass es so einen schlechten Service gibt. Ich wollte mir den in einem...
  • Biete Sonstiges Rücksitzbank von der Firma Wunderlich

    Rücksitzbank von der Firma Wunderlich: Ich biete hier meine Rücksitzbank in der normalen Höhe von der Firma Wunderlich an. Die Sitzbank weist keinerlei Beschädigungen auf. Gekauft...
  • Erledigt Zylinderschutz "EXTREME" von der Firma Wunderlich

    Zylinderschutz "EXTREME" von der Firma Wunderlich: Moin , hat noch jemand ein Satz Zylinderschutz "EXTREME" von der Firma Wunderlich rum liegen , ich hatte meine zu schnell verkauft 😏und suche...
  • KLIM - Firma aufgelöst/inaktiv?

    KLIM - Firma aufgelöst/inaktiv?: Hi Leutz, in 2021 bin ich noch davon ausgegangen, das KLIM in diesem Frühjahr neue Badlads Produkte vorstellen würde. Nun muss ich feststellen...
  • Fahrwerksprobleme: Erfahrungen mit der Firma Wunderlich (Eifel)

    Fahrwerksprobleme: Erfahrungen mit der Firma Wunderlich (Eifel): Hallo Gemeinde, üblicherweise wird nur darüber berichtet, wenn es bei der ein oder anderen Firma mal nicht so gut läuft. Ich möchte hier mal über...
  • Oben