Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche

Diskutiere Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ja richtig Benno, immer her mit dem Rezept. Josef
mossoma

mossoma

Dabei seit
14.04.2014
Beiträge
4.393
Ort
Austria
Modell
FLHXS Street Glide Spezial M8
Ich nicht.....wie soll ein Kaiserschmarrn luftig werden ohne Eischnee.....

.....Backpulver gehöhrt da eh nicht rein.......und in den Backofen muss er auch nicht unbedingt.....aber ohne Eischnee geht gar nicht.....er schaut auch nicht fluffig aus......

schmecken tut er bestimmt.......meiner ist drei Zentimeter hoch....und wenn du den Schnee vorsichtig unterhebst, dann wird das ein Traum.....und dauert nicht länger als ohne Schnee

Tom
 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.126
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
Rezept bei Gebrüder Winkler Kitzbühel.
leider funktioniert deren Hompepage mit dem Rezept gerade nicht.

Die Winklers nehmen ganze Eier direkt in den Teig, aber dann nicht komplett verquirlen, sondern nur leicht anschlagen.
in der Pfanne geht das Eiweiß auf. Zeit lassen ist hilfreich.
Funktioniert für meinen Geschmack sehr gut. Die Winklers schaffen im Original auch die 3cm. 👍😉
 
mossoma

mossoma

Dabei seit
14.04.2014
Beiträge
4.393
Ort
Austria
Modell
FLHXS Street Glide Spezial M8
......ok.....ich mach das nächste woche ohne Schnee....

Das wird dann mein erster Kaiserschmarrn ohne Eischnee......

Tom der gespannt ist

Hier ist das Rezept von den Winkler Brüdern

Zutaten für 4 Portionen Kaiserschmarrn:
– 8 EL Mehl
– 320 ml Milch
– eine Prise Salz
– 1 Teelöffel Vanilllezucker
– 8 Eier
– Butter zum Braten und Zucker zum Karamellisieren.

Tom sagt, nehmt griffiges Mehl
 
mossoma

mossoma

Dabei seit
14.04.2014
Beiträge
4.393
Ort
Austria
Modell
FLHXS Street Glide Spezial M8
Christian Winkler schreibt, das er den Kaiserschmarrn bei 250 Grad im Backrohr fertig bäckt..........ok, dann ist alles klar.....dann funktioniert die Sache.

Tom

Zitat Christian Winkler

Das Mehl, die Milch, etwas Salz und den Vanillezucker mit einem Schneebesen gut verrühren. Die Eier behutsam in den Teig einrühren. Butter in der Pfanne schmelzen, den Teig ca. 1 cm dick in die Pfanne gießen. Wer mag kann Rosinen hinzugeben. Wenn der Teil an der Unterseite goldgelbe Farbe angenommen hat, den Teig vierteln und umdrehen. Die Oberfläche mit etwas Zucker bestreuen und für ca. 5-7 Minuten bein 250 ° Grad in den Ofen schieben. Wenn der Kaiserschmarrn schön aufgegangen und durch gebacken ist, mit zwei Löffeln zerreißen. Mit ausreichend Staubzucker bestreuen und mit Apfelmus und Vanilleeis servieren.
 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.126
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
stimmt, jetzt wo Du es sagst. Ich meine das war im TV auch mit Ofen. Werde alt.
aber lecker war meiner trotzdem 👍😇
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Bilder und Rezepte werden goutiert :wink:
Das war das heutige, wobei die letztliche Zusammensetzung "Tagesform"-abhängig ist:

Ca. 1.3kg Mett von Hochlandrindern (schottischer Provenienz, aber in D aufgewachsen, reine Freilandhaltung)
3 Eier (braun, groß, aus Freilandhaltung)
10 Zwiebeln (Uelzener Saftzwiebeln, klein, so 20-30mm Durchmesser, deswegen so viele ;))
2 Brötchen (hart, eigentlich bereits als Pferdeleckerli gedacht ;))
eine gute Portion Senf (ich wäre bei "Düsseldorfer Löwensenf" gelandet, "min Fru" bevorzugte die milde Variante "Heinz Yellow Mustard Honey" :()
Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Salz, frisch gemahlen (rosa Ursalz aus Norddeutschland)
Dazu gab's Rotkohl (von Kühne, aus dem Beutel, mit einem Apfel -unbehandelt, wild wachsend- vom Grundstück einer Freundin aus dem Harz, etwas Apfelessig und ein wenig Gänseschmalz verfeinert) und Salzkartoffeln (Cilena, festkochend, aus der näheren Umgebung).
Das Mett ergab 13 Bouletten, vier davon hab ich verdrückt, nur um festzustellen, daß eine davon schlecht gewesen sein muss ;) (ist wohl ähnlich wie mit Bier :D).
Hat mal wieder "saugut" geschmeckt (eher "RIND gut" :D)!

So
20201213_131609.jpg


sah das aus, bis -Minuten später- plötzlich ein gefüllter Teller

20201213_132129.jpg


auf dem Unterleger stand :D.

Jetzt warten noch etwa 7 Bouletten auf Verzehr, und dann das eingefrorene Fleisch (div. T-Bone Steaks, Huftsteaks, Leber usf., nicht zu reden von den Beinscheiben etc. für Suppen), wir werden jedenfalls nicht verhungern bis Januar/zum Ende des Lockdowns ;).

Uli
PS
Bei der Zubereitung war ich erst gegen Ende anwesend, da meine Frau, einem spontanen Einfall folgend, einfach mit der Zubereitung angefangen hat, während ich draußen die Vögelchen mit Futter versorgte, die Trinknäpfe reinigte u. füllte, etc. (daß unsere Spatzen, Meisen, Singdrosseln, Grünfinken, Rotkehlchen usf. noch fliegen können, ist mir ein Rätsel, so fett wie die alle sind :D).
Der Tee, mein Lieblingsgetränk, wenn es um alkoholfreie Getränke geht, war ein Gunpowder, direkt in meiner Lieblingskanne (von meiner Lieblingstochter geschenkt bekommen :D, Gusseisen, japanisch) aufgegossen und aus einer passenden, gusseisernen Tasse getrunken. So etwa zwei Kannen/~2.4l davon leere ich pro Wochenendtag.

PPS
Bzgl. des "selber kochen":
Meine Steaks brate ich mir selber, weil das Fleisch sonst tot ist :(. Bouletten mit Rotkohl (o. besser mit Spinat, meine bevorzugte Variante) überlasse ich gern meiner Frau, die kann das!
 
Zuletzt bearbeitet:
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.372
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
sieht lecker aus 👍 :nicken:

sag mal. der Katzenbaum - sieht ja so unbenutzt aus - unser Sisal ist nach 2 Jahren fasst am Ende 🐱
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
sieht lecker aus 👍 :nicken:

sag mal. der Katzenbaum - sieht ja so unbenutzt aus - unser Sisal ist nach 2 Jahren fasst am Ende 🐱
Das ist nur der untere Bereich einer 80cm Säule. Die erste Liegefläche, links, ist in ca. 50cm Höhe, und die letzten 10cm einer dazugehörigen Säule, links von der größer sichtbaren, sind auf den 10cm unter der Fläche total zerfleddert :(.
Mein Liebling, ein "Straßenkater" mit lockeren 7-8kg und vernünftiger Größe, versucht sich dran (Klar, wenn man ausgestreckt, auf den Hinterbeinen stehend, mit ausgestreckten Vorderbeinen, fast einen Meter lang ist, muss man eine Kratzgelegenheit in 40-50cm Höhe nutzen ;)). Dazu zwei zwergenhafte Burmesen, und ein 18 Jahre alter "Russe" -mein Schatz ;)- auch abwechselnd heftig an der Zerstörung des Kratzbaumes arbeitend, aber es gibt noch einen weiteren Kratzbaum im Wohnbereich, also alles gut. Hält etwas länger als zwei Jahre, aber, aus vielen Jahren Katzenhaltung und ~zucht, habe ich ausreichend Kratzbaummaterial zum ersetzen. Außerdem gibt es diese Säulen -beim Hersteller in der Nähe- einzeln nachzukaufen, so daß der Kratzbaum mit Flickarbeiten doch etwas länger hält :).

Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Daddy Tool

Daddy Tool

Dabei seit
08.02.2016
Beiträge
751
Ort
Bielefeld
Modell
R1200GS 30 Jahre
......ok.....ich mach das nächste woche ohne Schnee....

Das wird dann mein erster Kaiserschmarrn ohne Eischnee......

Tom der gespannt ist

Hier ist das Rezept von den Winkler Brüdern

Zutaten für 4 Portionen Kaiserschmarrn:
– 8 EL Mehl
– 320 ml Milch
– eine Prise Salz
– 1 Teelöffel Vanilllezucker
– 8 Eier
– Butter zum Braten und Zucker zum Karamellisieren.

Tom sagt, nehmt griffiges Mehl

Was ist denn ein " griffiges Mehl " ??? 405 wird es wohl nicht sein :wink:
 
PDGueni

PDGueni

Dabei seit
01.11.2013
Beiträge
217
Ort
München
Modell
R80ST, R100GS PD Classic, R1200GS, R1200GS Rallye
Danke für den Tipp!
Habe mir vor kurzem eine Nudelmaschine gekauft, auch um die dunkle Jahreszeit zu überbrücken.
Das Thema Nudelteige mit unterschiedlichen Rezepten und Mehlsorten war anfangs ein Buch mit sieben Siegeln für mich.
Nachdem ich mittlerweile verschiedene Rezepte ausprobiert habe, wird`s schön langsam :)
 
Thema:

Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche

Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges SW Motech Sturzpad-Kit für Vorderachse und Hinterachse BMW R 1250 GS Adventure

    SW Motech Sturzpad-Kit für Vorderachse und Hinterachse BMW R 1250 GS Adventure: Hallo, verkaufe oben beschriebenes Sturzpad - Kit. Neu und original verpackt. Preisvorstellung: 115 Euro inkl. versicherten Versand. Beste...
  • Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen

    Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen: Hallo zusammen, ich will nicht nerven, aber hat jemand ne Teilenummer von dem 44er ABS-Ring für den Umbau der 1250GS auf 17" Bei BMW gibt es...
  • Biete Sonstiges Puig Sportscheibe getönt für 1200 und 1250 GS

    Puig Sportscheibe getönt für 1200 und 1250 GS: Hi - biete eine, nur einmal montierte, PUIG Sportscheibe für die 1200er oder 1250er GS ohne Gebrauchsspuren, da nie gefahren.... Als Preis hätte...
  • Erledigt Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder

    Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder: Hallo, verkaufe Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder von Touratech mit geringen Gebrauchsspuren. Doppel-USB Plug-n-Play...
  • Danke für die Aufnahme

    Danke für die Aufnahme: Nun bin ich auch mal dabei und stelle mich vor. Gerade 60 geworden, ausgestattet mit einer 1200 Adventure. Meine Frau und ich fahren bereits seit...
  • Danke für die Aufnahme - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges SW Motech Sturzpad-Kit für Vorderachse und Hinterachse BMW R 1250 GS Adventure

    SW Motech Sturzpad-Kit für Vorderachse und Hinterachse BMW R 1250 GS Adventure: Hallo, verkaufe oben beschriebenes Sturzpad - Kit. Neu und original verpackt. Preisvorstellung: 115 Euro inkl. versicherten Versand. Beste...
  • Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen

    Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen: Hallo zusammen, ich will nicht nerven, aber hat jemand ne Teilenummer von dem 44er ABS-Ring für den Umbau der 1250GS auf 17" Bei BMW gibt es...
  • Biete Sonstiges Puig Sportscheibe getönt für 1200 und 1250 GS

    Puig Sportscheibe getönt für 1200 und 1250 GS: Hi - biete eine, nur einmal montierte, PUIG Sportscheibe für die 1200er oder 1250er GS ohne Gebrauchsspuren, da nie gefahren.... Als Preis hätte...
  • Erledigt Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder

    Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder: Hallo, verkaufe Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder von Touratech mit geringen Gebrauchsspuren. Doppel-USB Plug-n-Play...
  • Danke für die Aufnahme

    Danke für die Aufnahme: Nun bin ich auch mal dabei und stelle mich vor. Gerade 60 geworden, ausgestattet mit einer 1200 Adventure. Meine Frau und ich fahren bereits seit...
  • Oben