Botucal ist ein großartiger Rum, der in seinem Herkunftsland Diplomatico heißt
Diplomatico oder Botucal ? was denn nun? Es gibt wenige Rum-Marken, die für soviel Verwirrung gesorgt haben, deshalb hier die Aufklärung: Botucal Rum ist ab sofort der offizielle Name. Da die südamerikanische Rum-Marke Ende 2012 einen Rechtsstreit verlor, entschied ein Gericht, dass sich sie sich fortan nicht mehr Diplomatico nennen durfte. Die Änderung des Namens mag für Verwirrung unter Rum-Liebhabern gesorgt haben, dem Rumproduzenten hat der Wechsel aber, was seine Verkaufszahlen betrifft, keinen Abbruch getan. Im Gegenteil: Das neue Label sorgte dafür, dass die ?neue? Marke plötzlich in aller Welt Munde war. Daher ist die vom Gericht veranlasste Änderung eher als PR-Hilfe zu sehen. Das Wichtigste ist und bleibt aber, dass der Inhalt der schicken, opulenten Diplomatico-Flaschen gleich bleibt. Und das ist der Fall. Zwar mag sich das Diplomatico-Label etwas verändert haben, die gewohnte Spitzenqualität des Diplomatico ist aber geblieben. Solange der Rum so bleibt, wie er ist, wird sich auch niemand an dem neuen Namen stören.
Botucal Rum, ehemals Diplomatico, wird in Venezuela hergestellt - zwar ist jetzt kein Diplomatico mehr drauf, in den Flaschen befindet sich aber nach wie vor gewohnte Diplomatico-Qualität
Botucal wird in Venezuela von den Destilerias Unidas hergestellt. Auf dem Markt erhältlich sind drei verschiedene Rumsorten: Botucal Reserva Exclusiva, Botucal Reserva und Botucal Añejo. In dieser Reihenfolge sind die drei Rums dem Alter nach abfallend geordnet, wobei der älteste durchschnittlich zwölf Jahre reift und der jüngste sieben Jahre. Die Spirituose altert in Whisky-Fässern aus weißer Eiche und wird aus Melasse, einem dunkelbraunen Zuckersirup, hergestellt.
Botucal Rum hat bereits einige Auszeichnungen abräumen können
Die drei Rums haben bei den Internationalen Spirit Competitions im Jahr 2007 insgesamt 14 Medaillen erhalten, darunter etliche goldene. Diese stolze Summe an Auszeichnungen hat die Marke auch wahrhaftig verdient, denn die Qualität des venezolanischen Diplomatico Rums ist exzellent. Der Reserva Exclusiva ist ein Blend aus Destillaten, die bis zu 12 Jahre lang gereift haben. Die schweren Destillate dieses Blends haben zum Teil einen Alkoholanteil von 80%. Durch die Komplexität der einzelnen Rum-Destillate ergibt sich ein intensiver Blend. In der Nase ist der liebliche Diplomatico Rum fruchtig und präsentiert Noten von Rosinen, Kakao, Nelken und Hefegebäck. Am Gaumen zeigt er sich dann von der großzügigen Seite: Noten von Schokolade und Karamell sowie tropischen Früchten machen seine süße Seite aus. Im Finish kommen erneut Schokolade sowie frische Orangen zum Vorschein.
Guter Rum ist manchmal schwer zu finden. Mit Diplomatico trifft man aber immer die richtige Wahl - denn Diplomatico bürgt für hohe Qualität
Eine feine Kreation ist auch die Añejo-Version: Im Column-Still-Verfahren produziert, reift der Diplomatico sieben Jahre. Das Resultat ist ein angenehm ausgewogener Rum, der zwar cremig, jedoch keineswegs aufdringlich ist. Mit Aromen von Zucker, Kakao, Rosinen, Karamell und würziger Eiche beweist dieser Rum wahren Charakter. Innerhalb der letzten Jahre wurde die hervorragende Qualität des Añejo mit mehreren Preisen bestätigt. 2007 und 2011 gewann er jeweils eine Doppel-Goldmedaille bei der San Francisco World Spirits Competition.
Quelle: Urban Drinks at
Viele Rumtrinker haben mit diesem Rum angefangen.
Tom der den Diplomatico auch gerne mal trinkt