Stirnholz - feine Sache - für spezielle Messer?
Nein,
nicht für spezielle Messer. Für mich kommt für scharfe Messer nichts anderes als Holz für Schneidbretter in Betracht
(Möglicherweise in Kunstststoffbrettern vorhandene Füllstoffe, mineralische wie Calciumcarbonat, o. a. z. B. Glas sind nicht schneidenfreundlich
). Das abgebildete Brett ist eines meiner "billigen" Bretter, Bambus-Leimholz.
Tut, mit
BoosBlock Mystery Oil und
BoosBlock Board Cream gepflegt (aber wahrsch. täten es auch andere Pflegemittel, von Ikea z. B., o. a. auch ölen mit Paraffinöl, einreiben mit Bienenwachs
), anstandslos seinen Dienst, ist praktisch ständig im Einsatz (wobei ich kaum viel koche, aber Schinkenspeck, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Käse hauptsächlich, etc. trotzdem zerteilen muss
). Ich habe noch andere Schneidbretter (ggfs. auch als Servierbretter verwendet), aus Buche, Ahorn (Boos, den Ärger wg.n des Preises habe ich jedesmal bei Nutzung
! Frauen sind nachtragend und verstehen kaum, daß ihnen das technische Verständnis einfach abgeht
) u. Walnuss, die sind alle "freundlich" zu Messerschneiden.
Uli
Btw:
Ich nutze die letzten Tage "Billigmesser", 3.95€/Stück, "Ernesto", beim Lidl erstanden. Die sind sauscharf, erstaunlich die Schärfe haltend, leicht nachzuschärfen/abzuziehen, ….