Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread )

Diskutiere Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread ) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; was soll der Quatsch mit körperlich abnehmen, wenn die Maschine Übergewichtig ist? Jemand wiegt 75 KG wie soll er abnehmen, jemand wiegt 150 KG...
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.592
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Denke schon, man würde eine R1300GS auf 180Kg runterkriegen.. nur die würde dann weit über 50000 kosten! :sleep:

Dann wäre selber 20Kg abspecken und nicht immer alle leeren Metall-Koffer mitbefördern definitiv billiger! :D

Und hier sieht man ja täglich Bilder von Tagesausflügen mit der 1250er. 3 Alukoffer dran mit Tankrucksack und sich dann am nächsten Tag übers Gewicht der GS beschweren! :bounce:
was soll der Quatsch mit körperlich abnehmen, wenn die Maschine Übergewichtig ist?
Jemand wiegt 75 KG wie soll er abnehmen, jemand wiegt 150 KG wenn er erst abnehmen muss, kann er nicht mehr fahren ..
Ich merke die 15 Kg des Sprites natürlich. Mindestens beim Rumschieben. Während der Fahrt eher weniger, weil das langsam abnimmt.
Nach dem Tanken hat man eh ein anderes Gefühl bis man wieder im Flow ist..
Die 1300 er brauche ich nicht, die Schrankwand auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.652
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Irgendwo mus man ja mal anfangen :smile:
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.652
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich nehme das Körpergewicht:pattpatt:
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.273
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Ein Ziel beim Gewicht hat sich BMW sicher gesetzt, ist nur die Frage ob und wie es leichter werden kann.

Sicher wurde jede Baugruppe in einer Betrachtung auf Möglichkeiten der Gewichtseinsparung abgeklappert. Zumindest eine GS ohne die Verrohrung und Standard-Tank ohne Koffer mit integrierten Haltern im Heckrahmen muss mit dem Alu-Hauptrahmen leichter werden können. Minimalistischer als aktuelles Modell ist ein Ansatz. Das alte ABS von der K1 gegenüber den heutigen ABS-Blöcken hat ja auch den Fortschritt spürbar gemacht.

Es wird wohl kaum "Super-Light"-Reifen extra für die GS geben, aber geschmiedete Räder helfen sehr wohl gegenüber den Guss-Varianten.

Der Motor ist kein Twin oder V4 sondern ein Boxer und ist eben nicht so kompakt, deshalb vermutlich niemals so leicht ohne Einsatz von Titan-Pleuel und anderen teuren Teilen.
Weniger Wasser oder Öl , ein leichter Anlasser, eine andere Art von Generator, das wäre Fortschritt, aber was bringt das in Summe? Auch über die finiten Elemente Methode kann man nicht unerreichbares möglich machen.

Wenn alles nicht hilft:
Den Standard ändern, also z.B. Messung mit 90% im Haupttank, aber der hat nur 4l, Rest geparkt in den Hecktanks, die ja für die Messung leer sein dürfen?
Ganz leichte Auspuffanlage. Oder die Messungen an einem Ort geringerer Gravitation (bringt ca. 2kg) ausführen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
969
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Hm. Der Gewichtsvergleich zur Multiv4 ist schwierig.
einfach wird's sicher nicht aber BMW wird sich doch bei einer neuen Hauptversion der GS (für die nächsten ~10 Jahre) nicht die Blöße geben und nicht weniger als die Multi V4 wiegen... 239 kg oder weniger sind also gesetzt.
 
nrw1959

nrw1959

Dabei seit
31.10.2016
Beiträge
409
Ort
Borken / Münsterland
Modell
Kawa Versys 650 ( ex ), Kawa Versys 1000 ( ex ), BMW R 1200 GSA TB Bj. '17
andere Hersteller haben u. a. den Motor, Getriebe und Kupplung leichter hinbekommen. Weshalb soll BMW das nicht können?
Unabhängig davon ob BMW das kann oder nicht, glaube ich nicht, dass auch nur 1 GS / GSA weniger verkauft würde, wenn das Gewicht gleich bleiben bzw. sogar etwas steigen würde.

Vllt. klappt es aber auch, dass es BMW bei der "Neuen" hinbekommt das Getriebe inkl. Quickshifter ruckfreier hinzubekommen wie das auch andere Hersteller können. Und obwohl das Getriebe inkl. QS z. Zt. nicht das Sahnestück ist wird die GS wie geschnitten Brot gekauft.
 
J

johema

Dabei seit
07.06.2008
Beiträge
232
Hallo zusammen, ich bin der Ansicht, dass bei größerem Hubraum, mehr Leistung, mehr Ausstattung...., das beibehalten des aktuellen Gewichts bereits technischer Fortschritt ist.
Viele Grüße
Johema
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.032
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
einfach wird's sicher nicht aber BMW wird sich doch bei einer neuen Hauptversion der GS (für die nächsten ~10 Jahre) nicht die Blöße geben und nicht weniger als die Multi V4 wiegen... 239 kg oder weniger sind also gesetzt.
Moin,

jo denke ich auch das man versuchen wird das „Basismodell“ mit einer drei in der Mitte zu verorten. Also 235 +/- oder so. Es wird reichen sagen zu können „Sie ist leichter geworden.“ Weitere Wunder erwarte ich da nicht und wäre sehr überrascht. Finde ich bei einem Reisemotorrad mit dann 1300 ccm aber auch ok.

Leistung, joar, kann man bei 140 PS parken würde ich sagen beim Boxer bei nochmals 50 ccm mehr Hubraum. Ich persönlich finde mehr vollkommener Quatsch. Schon die 1250 er hat Leistung im Überfluss. Ich weiß wirklich nicht wer hier die Fuhre so bewegt das auch nur annähernd die 136 PS auf der Straße ankommen.

Das wohl manche meinen da könnte noch mehr gehen, liegt wohl daran dass beim Auffahren auf die Beschleunigungsspur auf der AB die elektronischen Helferlein jeden Schlupf quasi unbemerkt einbremsen.

Na ja wenn‘s scheh macht.

Gruß Guido
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.367
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Ich vermute mal. dass die wenigsten "Neu" Kunden zuallererst nach dem Gewicht fragen.
Da wird sich auf das Moped gesetzt und dann nach einer Probefahrt gefragt.

Erfährt man danach das Gewicht, stellt man verwundert fest, wie leichtfüssig sich die GS(A) bewegen lässt.
Der erste Eindruck wird über die Ergonomie und das Wellnessfeeling hergestellt.
Es folgt die Bedienbarkeit und Haptik.
Auf der Probefahrt entscheidet die Motorcharakteristik und die Handlichkeit.

Am Stammtisch - das Gewicht auf dem Papier 😂
 
nrw1959

nrw1959

Dabei seit
31.10.2016
Beiträge
409
Ort
Borken / Münsterland
Modell
Kawa Versys 650 ( ex ), Kawa Versys 1000 ( ex ), BMW R 1200 GSA TB Bj. '17
Moin,

jo denke ich auch das man versuchen wird das „Basismodell“ mit einer drei in der Mitte zu verorten. Also 235 +/- oder so. Es wird reichen sagen zu können „Sie ist leichter geworden.“ Weitere Wunder erwarte ich da nicht und wäre sehr überrascht. Finde ich bei einem Reisemotorrad mit dann 1300 ccm aber auch ok.

Leistung, joar, kann man bei 140 PS parken würde ich sagen beim Boxer bei nochmals 50 ccm mehr Hubraum. Ich persönlich finde mehr vollkommener Quatsch. Schon die 1250 er hat Leistung im Überfluss. Ich weiß wirklich nicht wer hier die Fuhre so bewegt das auch nur annähernd die 136 PS auf der Straße ankommen.

Das wohl manche meinen da könnte noch mehr gehen, liegt wohl daran dass beim Auffahren auf die Beschleunigungsspur auf der AB die elektronischen Helferlein jeden Schlupf quasi unbemerkt einbremsen.

Na ja wenn‘s scheh macht.

Gruß Guido
Ich denke auch, dass die 136 PS ganz gut zu Werke gehen und ausreichend wären. Und mal ehrlich : wieviel KM fahrt ihr denn tatsächlich auf der BAB ? Ich würde denken, dass, von Anfahrten in den Urlaub mal abgesehen, >90 % der KM auf Bundes- bzw. Landstraßen gefahren werden und da reichen die 136 PS,......und wie lange gibt es z.B. die KTM mit 160 PS und trotzdem ist die GS weiterhin Marktführer.
Die KTM mit 160 PS hat gerade mal 4 Nm mehr Drehmoment als die 1250er. Die Ducati Multi V4S hat 170 PS hat 126 Nm. Ist Drehmoment nicht wichtiger als PS ?

Und ob ich eine Kurve auf der Landstraße mit 90 km/ h und 136 PS fahre oder mit 140 PS oder wieviel auch immer,........die Haftgrenze der Reifen wird durch die Mehr-PS nicht aufgehoben.
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
2.523
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
Ich denke auch, dass die 136 PS ganz gut zu Werke gehen und ausreichend wären.
...
...Und ob ich eine Kurve auf der Landstraße mit 90 km/ h und 136 PS fahre oder mit 140 PS oder wieviel auch immer,........die Haftgrenze der Reifen wird durch die Mehr-PS nicht aufgehoben.
👍

Hand aufs Herz, auch mit den 125 PS der 12er oder den 110 PS der letzten Lufti ist man bestens motorisiert solange man nicht "das Messer zwischen den Zähnen hat" oder im Möchtegern-Rossi-Attackemodus unterwegs ist.
Aber da technische Daten zu den beliebtesten Männer-Spielzeugen zählen, wird das mit dem Immermehr wohl ungebremst weiter gehen.
 
G

Gast 11529

Gast
....ich habe ab und zu mal ganz gerne das Messer zwischen den Zähnen und spiele den Rossi.........aber immer häufiger
bin ich nach 5 min. schon am japsen.....ich fetter alter Sack. Und für 5 min. Spaß reicht auch ein kurzer........ :grin:
 
G

Gast 30990

Gast
Die KTM mit 160 PS hat gerade mal 4 Nm mehr Drehmoment als die 1250er. Die Ducati Multi V4S hat 170 PS hat 126 Nm. Ist Drehmoment nicht wichtiger als PS ?
Da du ja auch wegen der Maximalleistung die BAB ins Spiel bringst. Mit welcher Vmax ist die 1290 und die Multi V4 angegeben? Vielleicht beantwortet das schon die Frage, ob Leistung oder Drehmoment für Vmax wichtig ist.
Und auch die Leistung der GS mit 136PS spielt man eben auch nicht nur auf der BAB aus, sondern immer, wenn man die Gänge bis zum Drehzahlbegrenzer ausquetscht. Machen die wenigsten, gerade auch bei der GS. Denn der Boxer wird obenrum doch schon zäher und ist eben nicht so der Freund von hohen Drehzahlen, jedenfalls im Vergleich zu den beiden anderen. Da gibt es doch eben viel drehfreudigere Motoren, wo man sich dann plötzlich wundert, dass man schon im Begrenzer ist.

Beim Gewicht glaube ich auch nicht, dass BMW zaubern kann. Die neue SAS hat am Motor 1,5kg verloren, wiegt am Ende aber trotzdem 5kg mehr.
Vielleicht schaffen sie es, der GS 5kg abzutrainieren. Viel Potenzial dazu hat sie am schweren Motor und Kardan.
Ein Aluheck wird wahrscheinlich nur geringfügig leichter sein.
Ich gehe aber eher davon aus, dass bei Vollausstattung das Gewicht etwa gehalten wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Thema:

Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread )

Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread ) - Ähnliche Themen

  • Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket

    Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket: Hallo zusammen, ich mag die Gepäckträgerlösung mit Topcase Halter etc. nicht leiden, eigentlich mag ich es so klein und schlicht wie möglich. Ich...
  • Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure

    Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure: Hallo und guten Tag, habe dann mal die Kellermann DF Jetstreams als Austausch zu den originalen, hinteren Blinker an die neue R 1300 GS Adventure...
  • 1300 GSA Trophy Farbe Blechteile geändert

    1300 GSA Trophy Farbe Blechteile geändert: Hallo zusammen, ich meine ich habe hier im Forum mal Bilder einer Adventure mit veränderten Farben an den Aluminium Blechteilen gesehen, könnte...
  • 1300 GS in Sonderfarben (ausgelagert)

    1300 GS in Sonderfarben (ausgelagert): Noch was : hier die 3 gebrauchten GS mit "Sonderlackierungen": habe diese Farben zum ersten mal gesehen.
  • 1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA)

    1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA): Guten Morgen zusammen, ich habe ein Luxusproblem - klar… Ich fahre eine R1200S seit fast 17 Jahren.Sehr zufrieden und werde sie auch behalten da...
  • 1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA) - Ähnliche Themen

  • Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket

    Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket: Hallo zusammen, ich mag die Gepäckträgerlösung mit Topcase Halter etc. nicht leiden, eigentlich mag ich es so klein und schlicht wie möglich. Ich...
  • Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure

    Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure: Hallo und guten Tag, habe dann mal die Kellermann DF Jetstreams als Austausch zu den originalen, hinteren Blinker an die neue R 1300 GS Adventure...
  • 1300 GSA Trophy Farbe Blechteile geändert

    1300 GSA Trophy Farbe Blechteile geändert: Hallo zusammen, ich meine ich habe hier im Forum mal Bilder einer Adventure mit veränderten Farben an den Aluminium Blechteilen gesehen, könnte...
  • 1300 GS in Sonderfarben (ausgelagert)

    1300 GS in Sonderfarben (ausgelagert): Noch was : hier die 3 gebrauchten GS mit "Sonderlackierungen": habe diese Farben zum ersten mal gesehen.
  • 1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA)

    1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA): Guten Morgen zusammen, ich habe ein Luxusproblem - klar… Ich fahre eine R1200S seit fast 17 Jahren.Sehr zufrieden und werde sie auch behalten da...
  • Oben