Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread )

Diskutiere Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread ) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wart`s doch einfach ab...manche Kommentare sind überflüssig :sleep:
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.981
Ort
Wien
Modell
1250er
Habe BMW auch schon dazu angeschrieben und den Verbesserungsvotschlag gemacht, den Motor der R18 der Fa, Rosenbauer für die Feuerwehrpumpen anzubieten. Aber soviel scheint es in DE dann doch nicht zu brennen :zwinkern:.
Die haben auf Rotax umgestellt, nachdem bmw den Lufti Motor nicht mehr liefern wollte…
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
926
Wunschdenken.
Bei BMW wird die Luft erst dann enger, wenn die Nachfrage der GS spürbar sinkt und gleichermaßen bei der Multi steigt.

Ich hab jetzt auf die schnelle nur die Verkaufszahlen 2020 von Österreich gefunden.
Die GS lag bei 805 Stück, die Multi bei 93.

Da ist noch ordentlich Luft, würde ich sagen.

Die letzten Jahre haben doch mehrere Hersteller versucht anzugreifen.
Trotzdem bleibt die GS unangefochten mit Abstand auf Platz 1 der Verkaufszahlen.
Selbst die Italiener mögen sie.
Hallo,

2020 gab es noch nicht die V4 welche, in meinen Augen, die eigentliche Revolution auf dem Sektor ist.

Macht aber nichts, ich schätze mal die Relation GS/MultiV4 auf ca. 1 zu 6 auch wenn es nur eine Angelegenheit der Produktionskapazität ist. Wo ich lebe hat Ducati nur sehr wenig Lager, man wartet ungefähr genauso wie auf eine GS. Also sind sie auch ziemlich ausgelastet.

Es gibt Platz für alle, Konkurrenz belebt das Geschäft, davon profitieren wir. Wenn es so tolle Konkurrenten schon vor 6 Jahren gegeben hätte, dann wäre die GS heute mit Sicherheit anders.

Gruss
Alex
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.593
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
glaubt hier wirklich jemand, die Ducati-Leute kochen nicht mit Wasser? 98% der Fahrer würden mit verbundenen Augen und geschlossenen Ohren nicht merken ob sie - aktuell - auf einer 1250er GS oder V4S sitzen (V4 Pikes Peak ist etwas anderes).

Das Wasser bei Ducati ist teurer als bei BMW und das wird nach meiner Meinung auch so bleiben. Selbst wenn es in diesen Preissegmenten nicht auf den letzten 1.000er ankommt/ankommen sollte. Spaß muss das Teil machen.





 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.120
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Wer diesen Unterschied nicht bemerkt, wird auch keinen Unterschied zur PP feststellen.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.593
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
sehe ich anders. Angefangen bei der Sitzposition (immer Originalzustand).
 
M

madhenne

Dabei seit
30.09.2020
Beiträge
216
Naja, den Unterschied zwischen 1250ér GS und Multi kann man zumindest beim Schalten hören und auch spüren, daher wäre ein geschmeidiges Getriebe bei der neuen GS egal ob M oder was auch immer für ein Buchstabenkürzel wünschenswert...
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.593
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
aktuell hat meine V4 Pikes Peak 4.000 Km auf dem Tacho. Bisher schaltete sich meine 1250erGS (2021er Modell) leiser und weicher. Der Unterschied wird allerdings mit jedem Kilometer geringer. Auch der Schaltautomat funktionierte auf meiner GS leichter und genauer. Das Klonk ist auch heute noch bei der V4 ausgeprägter als bei meiner GS. Schön, wenn der direkte Vergleich da ist und von mehreren Zeugen bestätigt wird. Und ja, bevor Rückfragen kommen, die Kettenspannung stimmt.

Die von mir gefahrenen V4S-Vorführer habe ich mit einem besser schaltbaren Getriebe in Erinnerung.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.120
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Der Klonk bleibt. Meine V4S hat jetzt über 12.000 km.
Die ADV mit 16.000 km schaltet sich mit Kupplung leiser und weicher.
Der SA ist auf der DUC um Klassen besser.
 
A

Arnie70

Dabei seit
11.03.2011
Beiträge
409
Ort
CH / ZH
Also wegen der Schaltbarkeit des Getriebe hätte ich mich auf 36'000km mit der 1250er GS nie beklagt und der SA funktionierte (für mich) auch sehr gut. Dass das mit dem SA auch besser geht, sieht man ja schon bei den F/S Modellen von BMW. Mit gewissen Einschränkungen muss man beim Boxer bezüglich SA wohl leben. Aber anscheinend hat BMW ja bezüglich Getriebe und SA für die 1300er ja was vor. :wink:
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
926
glaubt hier wirklich jemand, die Ducati-Leute kochen nicht mit Wasser? 98% der Fahrer würden mit verbundenen Augen und geschlossenen Ohren nicht merken ob sie - aktuell - auf einer 1250er GS oder V4S sitzen (V4 Pikes Peak ist etwas anderes).

Das Wasser bei Ducati ist teurer als bei BMW und das wird nach meiner Meinung auch so bleiben. Selbst wenn es in diesen Preissegmenten nicht auf den letzten 1.000er ankommt/ankommen sollte. Spaß muss das Teil machen.





Hallo,

mit allem Respekt vor Deinen immer objektiven Beiträgen:

- Vor nicht mal 2 Seiten hast Du ja selber gemeint man solle bitte nicht vom eigentlichen Thema abschweifen.

- Was Du im Zitat gerade gesagt hast, das mit den 98% der user, meinst Du wohl nicht im Ernst? Beide Maschinen fühlen und fahren sich sowas von verschieden...Es fängt ja mit Hebel, Sitzposition, Gasgriff, Armaturen an, ohne sie mal anzulassen. Dann schmeisst man den Motor an, man braucht nichst zu hören, schon der Anlasser dreht anders (länger auf der Duc), dann die Vibrationen im Stand, wie der Motor am Gas hängt...schon beim Anfahren gibt es merkliche Unterschiede in der Leistungsentfaltung, der Laufkultur, usw. Und dann in Fahrt sowieso, Fahrwerk, man braucht nur einmal kurz vorne zu bremsen.

Also, 99,9% der user merken den Unterschied, in 2 Sekunden.

Ist aber egal und auch gut so. Wäre traurig wenn beide ähnlich wären. Das Einzige was beide gemeinsam haben, ist man kann mit beiden vorzüglich fahren, schnell und sicher, mit viel Spass. Und bequem. Die Umsetzung ist komplett unterschiedlich.

Ja, die ca. 2.000 Euro mehr der Ducati bezahlen ein paar PS mehr, ein Jahr mehr Garantie und ein besseres Fahrwerk.

Wenn BMW es schafft ein feineres Fahrwerk in die 1300 zu implementieren ohne extrem an der Preisschraube zu drehen, und einen geschmeidigen SA, dann ist Schluss mit dem Erfolg der V4. Trotz Mehrleistung. Die Zahlen werden auf 1260 Niveau sinken.

Die Erklärung dazu liegt am Kettenantrieb, am Verbrauch, am schlecht gelösten Schutz gegen Wasser vorne und an der Hitzeentwicklung.

Das sagt jemand der heute morgen (im Regen) seine V4 full abgeholt hat und schon jetzt weiss, dass, sobald die 1300 da ist, er eine Menge Geld versenken wird, es sich aber nicht hat verkneifen können.

Gruss
Alex.
 
Zuletzt bearbeitet:
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.120
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Aber bis dahin hats Spass gemacht.
Und das ist eigentlich das Wichtigste daran.
Wenn die nächste GS am Stand des heute technisch möglichen ist geht bei mir auch die DUC und die 1250er ADV.
 
GSLudwig

GSLudwig

Dabei seit
11.01.2016
Beiträge
2.911
Ort
Südsteiermark
Modell
R1250GSA, und andere.
glaubt hier wirklich jemand, die Ducati-Leute kochen nicht mit Wasser? 98% der Fahrer würden mit verbundenen Augen und geschlossenen Ohren nicht merken ob sie - aktuell - auf einer 1250er GS oder V4S sitzen (V4 Pikes Peak ist etwas anderes).
Na ja, mit verbundenen Augen fühlt sich sogar Emmas Sofa angenehm an.:biggrin:
Aber beim Starten ist dann Schluss mit lustig. :wink:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.593
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich könnte meine Aussage näher begründen, aber nicht (mehr) hier in diesem Beitrag: M1300GS.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.120
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Ich hoffe immer noch dass BMW bei einer M1300GS den Weg zu grösseren Rädern analog der HP2 Enduro geht, da ein 17er Vorderrad bei schlechten Strassen eigentlich ein Nogo ist.
Über 5 Jahre mit einer XR erfahren ( kommt der PP wahrscheinlich am Nächsten).
Die besten Fahrwerkselemente können kleine Verwerfungen aufgrund der Massenträgheit nicht so schnell wegdämpfen wie sie ein grosses Vorderrad überrollt.
Bin die KTM 1290 SAS 4 Jahre im Bestand gefahren, paralell dazu öfters die 1290 SAR.
Sind Welten dazwischen auf schlechten Strassen.
Wäre mein Wunsch zur BMW GeländeSport.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.120
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Ist beim Mountainbike ähnlich.
Kleine Unebenheiten macht der Reifendruck oder Durchmesser den Rest die Federelemente.
 
sigi74

sigi74

Dabei seit
07.11.2016
Beiträge
920
Ort
Europa
Modell
Diverse
wurde ja sowohl hier als in der Presse (sofern ich micht nicht täusche) kolportiert, die
M wird mehr Enduro 21"(?)
1300 die "Standard"
1400 die Adventure

ich versteh das ganze 17" Thema an der GS nicht. muss ich auch nicht :)
Für 17"-Freunde gibt es deutlich bessere Bikes.
imho ist eine schwere Reise-Enduro mit 17" genauso Themenverfehlung wie eine S1000 mit TKC70.
Man sollte sich halt für eine Welt entscheiden, oder besser, 2 Bikes kaufen!

aber das ist nur meine Meinung.
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.057
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Man sollte sich halt für eine Welt entscheiden, oder besser, 2 Bikes kaufen!
Stimme Dir grundsätzlich zu!

Aber das ist ist doch genau der Grund, warum die GS so erfolgreich ist. Sie deckt viele Bereiche ab und es gibt genügend Leute die wollen/können nur ein Motorrad haben.

Bin neulich eine 17" 1250er GS gefahren. Radikal auf Leichtbau gemacht, alles runter was nicht notwendig ist. Hat super Spass gemacht und ich war kurz am Überlegen die zu Kaufen.
Der Preis durch die edlen und leichten Teile war aber höher als der einer neuen GSA. Also ist es eine GSA geworden.

Kann mir durchaus vorstellen das eine Serien 17" Variante Käufer findet.
 
Thema:

Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread )

Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread ) - Ähnliche Themen

  • Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket

    Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket: Hallo zusammen, ich mag die Gepäckträgerlösung mit Topcase Halter etc. nicht leiden, eigentlich mag ich es so klein und schlicht wie möglich. Ich...
  • Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure

    Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure: Hallo und guten Tag, habe dann mal die Kellermann DF Jetstreams als Austausch zu den originalen, hinteren Blinker an die neue R 1300 GS Adventure...
  • 1300 GSA Trophy Farbe Blechteile geändert

    1300 GSA Trophy Farbe Blechteile geändert: Hallo zusammen, ich meine ich habe hier im Forum mal Bilder einer Adventure mit veränderten Farben an den Aluminium Blechteilen gesehen, könnte...
  • 1300 GS in Sonderfarben (ausgelagert)

    1300 GS in Sonderfarben (ausgelagert): Noch was : hier die 3 gebrauchten GS mit "Sonderlackierungen": habe diese Farben zum ersten mal gesehen.
  • 1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA)

    1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA): Guten Morgen zusammen, ich habe ein Luxusproblem - klar… Ich fahre eine R1200S seit fast 17 Jahren.Sehr zufrieden und werde sie auch behalten da...
  • 1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA) - Ähnliche Themen

  • Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket

    Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket: Hallo zusammen, ich mag die Gepäckträgerlösung mit Topcase Halter etc. nicht leiden, eigentlich mag ich es so klein und schlicht wie möglich. Ich...
  • Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure

    Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure: Hallo und guten Tag, habe dann mal die Kellermann DF Jetstreams als Austausch zu den originalen, hinteren Blinker an die neue R 1300 GS Adventure...
  • 1300 GSA Trophy Farbe Blechteile geändert

    1300 GSA Trophy Farbe Blechteile geändert: Hallo zusammen, ich meine ich habe hier im Forum mal Bilder einer Adventure mit veränderten Farben an den Aluminium Blechteilen gesehen, könnte...
  • 1300 GS in Sonderfarben (ausgelagert)

    1300 GS in Sonderfarben (ausgelagert): Noch was : hier die 3 gebrauchten GS mit "Sonderlackierungen": habe diese Farben zum ersten mal gesehen.
  • 1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA)

    1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA): Guten Morgen zusammen, ich habe ein Luxusproblem - klar… Ich fahre eine R1200S seit fast 17 Jahren.Sehr zufrieden und werde sie auch behalten da...
  • Oben