Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread )

Diskutiere Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread ) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Laut eines veröffentlichten Artikels der motorradonline.de, hat BMW sich ebenfalls Luftleitelemente patentieren lassen. Ob es bei der M/1300GS...
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.359
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.359
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Robby, Tobbi und das Fliewatüt hieß die Kinderserie.
Kennen aber nur die alten Säcke.🙈😂

grüßle

Kalle
Das Teil schreibt man mit zwei „ü“. Aber Rechtschreibung kennen anscheinend die jungen Säcke heutzutage nicht mehr. :nerd:
Wenn das Jahr „1961“ stimmt, warst du eigentlich altersmäßig Zielgruppe.
Gruß Brauny
 
Kalle1961

Kalle1961

Dabei seit
31.03.2022
Beiträge
316
Modell
GS 1250 TB, Multistrada V4 S Sport Full
@ Brauny

Ich bin ein alter Sack, 1961, aber wie genau man das schreibt ist mir eigentlich schnuppe, aber als ich Fliewatüüt gelesen habe, ist mir meine Vergangenheit
sofort auf die Füße gefallen.

grüßle

Kalle
 
sigi74

sigi74

Dabei seit
07.11.2016
Beiträge
921
Ort
Europa
Modell
Diverse
Kalle1961

Kalle1961

Dabei seit
31.03.2022
Beiträge
316
Modell
GS 1250 TB, Multistrada V4 S Sport Full
Kommt halt aus der Moto GP, klingt vielleicht besser.
Meine V4 hat auch solch Geflügel dran, ich sage aber
auch Luftleitelemente dazu.

grüßle

Kalle
 
sigi74

sigi74

Dabei seit
07.11.2016
Beiträge
921
Ort
Europa
Modell
Diverse
klar, nur die einen sind zum Schnellfahren und die anderen für den Komfort.
imho 2 Paar Schuhe. 🍏+🍐
 
Kalle1961

Kalle1961

Dabei seit
31.03.2022
Beiträge
316
Modell
GS 1250 TB, Multistrada V4 S Sport Full
klar, nur die einen sind zum Schnellfahren und die anderen für den Komfort.
imho 2 Paar Schuhe. 🍏+🍐
Eben nicht, zumindest bei der V4 Multi sind sie für beides, nachzulesen
auf der Duc Seite.

grüßle

Kalle
 
sigi74

sigi74

Dabei seit
07.11.2016
Beiträge
921
Ort
Europa
Modell
Diverse
na dann bin ich der einzige der bei flügel am bike an aerodynamik denkt und nicht auf den komfortgedanken kommt. vermutlich schau ich zu viel motogp, soll mir recht sein. :bier:
 
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.321
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
Für mich geht das in die falsche Richtung. Ein Motorrad mit Flügel braucht kein Mensch, außer James Bond.
 
stanley

stanley

Dabei seit
04.03.2009
Beiträge
849
Modell
R 1250 GS HP
Eine GSA hat doch auch Flaps oder?
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Für mich geht das in die falsche Richtung. Ein Motorrad mit Flügel braucht kein Mensch, außer James Bond.
Superbikes sind halt "out". Werden heutzutage durch "Reiseenduros" mit 200PS, 275kg und 250mm Federweg ersetzt.
Bei dem ganzen Plastikgeraffel, der jetzt schon verbaut ist, fällt so ein Flügelgedöns doch gar nicht mehr groß auf.
Die neue Rennklasse für die Flügelpanzer heißt dann passenderweise "MotoFT" .
FT steht für flying tank- fliegender Panzer.
Freu mich schon auf die zukünftigen Duelle der SUV auf zwei Rädern mit Frontspoiler...

Edit: wieso eigentlich dürfen solche Designer und Motorradentwickler ungestraft vor sich hin blödeln...
 
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
9
Edit: wieso eigentlich dürfen solche Designer und Motorradentwickler ungestraft vor sich hin blödeln...
Weil die Verkaufszahlen hoch sind. ? ;-)
Es scheint ein tiefes emotionales unterbewusstes Bedürfnis für Flügel an Motorrändern zu bestehen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 30990

Gast
Es geht doch nur um besseren Wetterschutz und nicht noch mehr Anpressdruck bei eine kaum über 200km/h schnellen und 270kg schweren GS. 🤔
Für eine Reisemotorrad finde ich solche Flügelchen schon legitim. Staune, dass bis dato es noch keiner weiter gemacht hat, Klappen oder Spoiler zu benutzen, um an kalten Tagen den Wind vom Fahrer mehr abzuhalten und dafür an warmen Tagen mehr kühlenden Fahrtwind zu ermöglichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
E

elli-bohm

Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
187
Ort
Rheinland
Modell
GS 1200 u.a.
Eigentlich ist das viel Unsinn, was die Hersteller bei den Big- Reiseenduros in den letzten 15 Jahren uns als "Must have" verkaufen.

Erstens: Niemand braucht diese PS Leistung, da zu einem gesetzeskonformen Fahren auch 100 PS ausreichen. Ja, unten raus viel Drehmoment - die hohe PS Leistung bei hohen Drehzahlen rufe ich i.d. Regel allenfalls beim Gänge ausdrehen auf. Der typische Drehzahlbereich des Boxers liegt bei 2.500 - 6.000 Umdrehungen.

Zweitens: man fährt mit diesen Enduros allenfalls Schotterwege. In sandigem, schlammigen Gelände gräbt sich das Teil sowieso schnell ein. Darüberhinaus gibt es in den meisten europäischen Ländern Fahrverbote für Geländefahrten. Wer hat schon mal eine Enduro in deutschem Gelände gesehen? Das ging in den 70ern, aber heute hast du sofort eine Anzeige am Hals.

Drittens: wenn diese Big Bikes dann noch mit Koffer, TopCase u. Tankrucksack aufgerödelt werde,, sind es nur noch Wohnmobile auf zwei Rädern. Wenn ich sehe, wie manche mit ihrem Hausstand unterwegs sind?

BMW u. andere Hersteller sollten sich wieder zurückbesinnen: leichte, unkomplizierte, leicht zu wartende Motorräder zu bauen, die Spass machen. Was ich nicht brauche sind hochgerüstete, schwergewichtige, Plastikverschalte Motorräder mit dem Pseudo-Enduro Charakter in Preisklassen über 20.000 Euro. So etwas wie eine R 80, R100 oder R80 Basic wäre meine Vorstellung von einer Reise- Enduro. Auf dieses "immer mehr PS, mehr Technik, mehr Gewicht, mehr Plastik, mehr....verzichte ich gerne. Weniger ist mehr!
 
Wupperwelt

Wupperwelt

Dabei seit
18.07.2019
Beiträge
193
Ort
Wuppertal-Katernberg
Modell
R 1250 GS Rallye Style
Eigentlich ist das viel Unsinn, was die Hersteller bei den Big- Reiseenduros in den letzten 15 Jahren uns als "Must have" verkaufen.

Erstens: Niemand braucht diese PS Leistung, da zu einem gesetzeskonformen Fahren auch 100 PS ausreichen. Ja, unten raus viel Drehmoment - die hohe PS Leistung bei hohen Drehzahlen rufe ich i.d. Regel allenfalls beim Gänge ausdrehen auf. Der typische Drehzahlbereich des Boxers liegt bei 2.500 - 6.000 Umdrehungen.

Zweitens: man fährt mit diesen Enduros allenfalls Schotterwege. In sandigem, schlammigen Gelände gräbt sich das Teil sowieso schnell ein. Darüberhinaus gibt es in den meisten europäischen Ländern Fahrverbote für Geländefahrten. Wer hat schon mal eine Enduro in deutschem Gelände gesehen? Das ging in den 70ern, aber heute hast du sofort eine Anzeige am Hals.

Drittens: wenn diese Big Bikes dann noch mit Koffer, TopCase u. Tankrucksack aufgerödelt werde,, sind es nur noch Wohnmobile auf zwei Rädern. Wenn ich sehe, wie manche mit ihrem Hausstand unterwegs sind?

BMW u. andere Hersteller sollten sich wieder zurückbesinnen: leichte, unkomplizierte, leicht zu wartende Motorräder zu bauen, die Spass machen. Was ich nicht brauche sind hochgerüstete, schwergewichtige, Plastikverschalte Motorräder mit dem Pseudo-Enduro Charakter in Preisklassen über 20.000 Euro. So etwas wie eine R 80, R100 oder R80 Basic wäre meine Vorstellung von einer Reise- Enduro. Auf dieses "immer mehr PS, mehr Technik, mehr Gewicht, mehr Plastik, mehr....verzichte ich gerne. Weniger ist mehr!
TopCase und Koffer machen bei Motorradreisen schon irgendwie Sinn, oder? Man muss ja nicht jeder Tour zum Motorradtreff Nachmittags auf nen Kaffee mit 3 Koffern unternehmen. Aber gerade bei der GS ist doch das ab- und anbringen der Koffer in Sekundenschnelle erledigt.

Außerdem finde ich, dass unsere GS schon einen heiden Spaß macht, gerade auch wegen des unglaublichen Punschs aus dem Drehzahlkeller und des tiefen Schwerpunktes.
 
Thema:

Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread )

Der M 1300 GS Thread ( für die R1300GS gibt es einen eigenen Thread ) - Ähnliche Themen

  • Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket

    Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket: Hallo zusammen, ich mag die Gepäckträgerlösung mit Topcase Halter etc. nicht leiden, eigentlich mag ich es so klein und schlicht wie möglich. Ich...
  • Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure

    Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure: Hallo und guten Tag, habe dann mal die Kellermann DF Jetstreams als Austausch zu den originalen, hinteren Blinker an die neue R 1300 GS Adventure...
  • 1300 GSA Trophy Farbe Blechteile geändert

    1300 GSA Trophy Farbe Blechteile geändert: Hallo zusammen, ich meine ich habe hier im Forum mal Bilder einer Adventure mit veränderten Farben an den Aluminium Blechteilen gesehen, könnte...
  • 1300 GS in Sonderfarben (ausgelagert)

    1300 GS in Sonderfarben (ausgelagert): Noch was : hier die 3 gebrauchten GS mit "Sonderlackierungen": habe diese Farben zum ersten mal gesehen.
  • 1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA)

    1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA): Guten Morgen zusammen, ich habe ein Luxusproblem - klar… Ich fahre eine R1200S seit fast 17 Jahren.Sehr zufrieden und werde sie auch behalten da...
  • 1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA) - Ähnliche Themen

  • Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket

    Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket: Hallo zusammen, ich mag die Gepäckträgerlösung mit Topcase Halter etc. nicht leiden, eigentlich mag ich es so klein und schlicht wie möglich. Ich...
  • Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure

    Kellermann Jetstreams an 1300 Adventure: Hallo und guten Tag, habe dann mal die Kellermann DF Jetstreams als Austausch zu den originalen, hinteren Blinker an die neue R 1300 GS Adventure...
  • 1300 GSA Trophy Farbe Blechteile geändert

    1300 GSA Trophy Farbe Blechteile geändert: Hallo zusammen, ich meine ich habe hier im Forum mal Bilder einer Adventure mit veränderten Farben an den Aluminium Blechteilen gesehen, könnte...
  • 1300 GS in Sonderfarben (ausgelagert)

    1300 GS in Sonderfarben (ausgelagert): Noch was : hier die 3 gebrauchten GS mit "Sonderlackierungen": habe diese Farben zum ersten mal gesehen.
  • 1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA)

    1300 GSA - Wertstabilität (Entscheidungshilfe GS vs. GSA): Guten Morgen zusammen, ich habe ein Luxusproblem - klar… Ich fahre eine R1200S seit fast 17 Jahren.Sehr zufrieden und werde sie auch behalten da...
  • Oben