![*Topas*](/data/avatars/m/11/11807.jpg?1577655811)
*Topas*
. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
ist doch niedlich....![93 :93: :93:](/styles/gsforum/smilies/sonstiges/93.gif)
![93 :93: :93:](/styles/gsforum/smilies/sonstiges/93.gif)
Jeder macht sich lächerlich, so gut er kann. Du zum Beispiel. Variable Ventilsteuerung hatte nicht BMW als erstes. Kurven-ABS auch nicht, und beim semiaktiven Fahrwerk würd' ich's gerade nicht beschwören wollen, ob BMW damit zuerst draußen war oder Duc. Das DCT kam von Honda, das hochauflösende TFT-Display hatten BMW und Duc so ziemlich gleichzeitig.@Sampleman,
Das ist so geil, dein Bayerischer Stolz über den deutschen innovativen Motorradbau...
Und warum? Meinst du die Fahrer anderer Marken wären jünger oder progressiver? Was findest du an einer HP4 altmodisch?Bei altmodisch denke ich eher an BMW als an Harley ...
Ja!ist doch niedlich....
Hm, Wahrnehmungsstörungen sind ja bei gehörgeschädigten HD-Treibern keine Seltenheit, und natürlich sind es immer die anderen, die nerven.Klingt vllt. komisch, ist aber so.
Ups ob die 90% passen. Vielleicht 25%? Die GS Fraktion mit dem Akra spielt auch gerne am Gas...Nach meiner Wahrnehmung gibt es in geschlossenen Gemeinden zwei Typen von Motorradfahrern, die nerven, das eine sind die Poser, das andere sind die Kamikaze-Streetfighter. Die Kamikaze-Streetfighter lieben es, nachts in einer Tempo-30-Häuserschlucht mal eben voll aufzuziehen.
Die Poser sind zu 90 Prozent auf Altmetall aus Milwaukee unterwegs. ... Im Endeffekt besteht die Soundkulisse einer startenden Harley aus fünf Minuten stotterndem Motor, alle fünf Sekunden unterbrochen von einem mörderlauten Gasstoß, von dem das ganze Viertel etwas hat.
Sampleman
Weißt du was mir auf den Sack geht? Leute, die zu beschränkt sind, um zu lesen, was ich schreibe, bevor sie darauf antworten. Das beleidigt meine Intelligenz (und auch die Mühe, die ich darauf verwende, es mit einem Finger auf einer Tablet-Onscreeen-Tastatur zu tippen)Und die von Dir in einem der vorherigen Beiträge aufgelisteten 9.5 von 10 "technischen Neurungen" sind ja nun beileibe nichts, was auf dem Mist von BMW gewachsen wäre.
Nur mal so:
ABS? Stammt aus dem Automobilbau, war, elektronisch geregelt, erst mit ABS Radsensoren möglich. Mechanische Versionen gab's zuvor bereits bei Flugzeugen in den 20ern, bei amerikanischen Autos in den 60ern (des letzten Jahrhunderts).
Hat Harley auch (die elektronisch geregelte Variante nat.).
Kurven-ABS? Ist von der Robert Bosch AG in Zusammenarbeit mit KTM entwickelt worden, ABS ganz allgem. für Dosen, nicht von BMW Motorrad (s.o.).
Hat 'ne GS auch nicht.
Variable Ventilsteuerzeiten? Hat eine GS sowas? Eher nicht. Da waren als erstes die Dampfmaschinenhersteller erfolgreich dran (Steurzeiten), dann div. Flugmotorenhersteller, erste funktionable, Steuerzeiten und Ventilerhebung variabel, war m.W. Fiat auf dem Autosector, vor ganz vielen Jahren, nix BMW Motorrad.
Die Innovationen sind nicht immer technisch. Einige Marktingstrategen suggerieren, dass man Hightec, 160 PS usw. braucht. Die Innovationen des HD Marketing liegen darin, dass man weder Leichtbau, noch Hochleistungsmotoren noch Hightec braucht um glücklich sind den Wind um die Nase wehen zu lassen.Und bevor du uns hier mit Harleys langweilst, die im 21. Jahrhundert zusammengebastelt wurden und - ohmyf*ckinggod - eine Benzineinspritzung haben: Meine GS wurde Anfang der 90er Jahre entwickelt und kam 1994 auf den Markt - mit Benzineinspritzung, Dreiwegekat, ABS, Telelever und noch so ein paar Goodies. Alles davon gab es vorher schon woanders, nur nicht bei HD.
Sampleman
Nun, ich denke mal, dass BMW da zu keinem Zeitpunkt ein Erkenntnisproblem hatte. Speziell am Leistungs-Wettrüsten hatte sich BMW in der Vergangenheit nie recht beteiligt, wenn ich mich richtig erinnere. Und auch jetzt ist das Volumenmodell R 1200 GS deutlich hinter der Konkurrenz aus Österreich und Italien zurück......
BMW erkennt auch, das es mit Hightec nicht endlos weitergeht und Emotionen wichtiger werden (RnineT wird vermutlich eine eigene Produktreihe). Also die Innovationskraft liegt nicht immer bei der Nutzung des technich machbaren.
Das ist ja noch nicht mal ne Softail.... Ne Dyna is doch ne FrauenharleyJa eine gebrauchte ADV ist auch eine Option!
Ich fahre eine FXDWG 2010 mit jetzt 25000 Km, problemlos ohne Rückrufaktion...
Anhang anzeigen 163299
wenn man(n) nicht nur auf coolness und show steht, sind die dyna- und touringmodelle mMn die bessere wahl.Das ist ja noch nicht mal ne Softail.... Ne Dyna is doch ne Frauenharley
Zum Thema Lautstärke, wir haben drei bei uns in der Gruppe, die müssen immer gaaaaanz hinten fahren, sonst wirste ja blöd wenn Du hinter der lauten Schei.sse fahren musst, entspannen ist für mich was anderes, find das immer lustig wenn ich im Spiegel beobachte wie die kämpfen müssen, Fliegen fressen weil ein Helm mit Visir ja uncool ist und bei schlechten Strassen auf der Karre rum springen.... ne ne, das brauch ich nicht mehr, finde es aber toll wenn die Leute an der Eisdiele gucken und die Harley Jungs sich was drauf einbilden.
...
Vll nicht bei allen Modellen, aber zB bei den K- u. S-Modellen, speziell bei der RR, siehts da anders aus :-)Speziell am Leistungs-Wettrüsten hatte sich BMW in der Vergangenheit nie recht beteiligt, wenn ich mich richtig erinnere.
Nur das die Blicke die wir, oder die mit uns fahrenden Harleys, bekommen, doch eher genervter Natur sind, weil es einfach nur ekelhaft laut ist wenn die Leute in Ruhe ihr Eis essen wollen oder Kaffee trinken.wenn man(n) nicht nur auf coolness und show steht, sind die dyna- und touringmodelle mMn die bessere wahl.
damit springt man dann auch weniger rum auf schlechter piste ... eine softail wäre bei mir nicht die harley der wahl.
und was das gucken anderer leute angeht:
was ist schlimm daran, bewundernde blicke zu geniessen?
BMW war da lange Zeit sehr deutsch-zentriert: BMWs mit über 98 PS gab es einfach nicht. Irgendwann haben sie dann gemerkt d,ass sich die doch recht teuren Motorräder auf Märkten, in denen BMW keinen Lokalbonus hat, schlecht verkaufen lassen, wenn sie nur zweistellige PS haben, wo alle anderen dreistellig haben. Und in den 70ern haben sie es einfach nicht besser gekonnt. Solche Entwicklungen wie die Vollverkleidung an der R100RS waren ja nur eine Antwort auf die überlegene Japan-Power aus vier Pötten.Nun, ich denke mal, dass BMW da zu keinem Zeitpunkt ein Erkenntnisproblem hatte. Speziell am Leistungs-Wettrüsten hatte sich BMW in der Vergangenheit nie recht beteiligt, wenn ich mich richtig erinnere. Und auch jetzt ist das Volumenmodell R 1200 GS deutlich hinter der Konkurrenz aus Österreich und Italien zurück.
Na, dann haben diejenigen, die hier im Viertel immer mit ihren Stotterkisten rumprollen vor allem von einem keine Ahnung: Wie man ein Motorrad bewegt.@Sampleman,
bitte, bitte bitte, du blickst echt nicht durch was HD angeht, niemand gibt Gasstöße wenn die Harley kalt ist, der Potaeto kommt eher erst wenn der Motor warm ist und dann tuckert die HD so ruhig und leise dass es eh niemanden stört. Geht auch nur mit den Vergasermotoren. Du hast echt keine Ahnung!