Der fröhliche Harleyhasser-Thread ;-)

Diskutiere Der fröhliche Harleyhasser-Thread ;-) im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; ist doch niedlich....:93:
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.535
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
@Sampleman,
Das ist so geil, dein Bayerischer Stolz über den deutschen innovativen Motorradbau...
Jeder macht sich lächerlich, so gut er kann. Du zum Beispiel. Variable Ventilsteuerung hatte nicht BMW als erstes. Kurven-ABS auch nicht, und beim semiaktiven Fahrwerk würd' ich's gerade nicht beschwören wollen, ob BMW damit zuerst draußen war oder Duc. Das DCT kam von Honda, das hochauflösende TFT-Display hatten BMW und Duc so ziemlich gleichzeitig.

Allerdings: Nix davon hatte HD. Technisch hintendran halt.

Sampleman
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
*Doppel Zitat entfernt*
ist doch niedlich....:93:

Ja!
Nur wieder mal kein Beispiel für die gewagte These, daß H-Ds in D extrem laut u. störend seien.
Erstens ist's kein deutsches Moped!
Zweitens ist die Behauptung, H-Ds wären lange zu hören, weil sie nicht schnell genug weg seien, auch etwas weg, nämlich von den physikalischen Realitäten. Ca. 5.2s von 0-100km/h ist nat. langsamer, als das eine GS ist. Ob allerdingens die 1.5s eine entscheidende Rolle spielen (schon klar, H-D Fahrer beschleunigen immer am Limit, GS-Fahrer lassen's immer langsam angehen, haben nie 'ne Akrapovic Brülltüte drauf, ...).
Hören tue ich hier den Knallkopf, der morgens um 6.00h sein Japsenmoped (nehme ich an) mit einigen heftigen Gasstößen startet, es gefühlte 5min bei 3-5000/min warmlaufen läßt, um es dann im ersten Gang bei ca. 8-10000/min bis zur Ampel zu bewegen und dann, völlig gesetzeskonform nat. ;), über etwa 3 Gänge hinweg bis zur Höchstdrehzahl beschleunigend (also <<<50km/h am Ende der Beschleunigung), sich Richtung B6 bewegt, woselbst man ihn noch weitere Zeit lang hören kann (wie auch an ruhigen Abenden die Kumpels, die im 5./6. ??? die erlaubten 100km/h auf der B6 fahren und flüsterleise sind (o. waren es >>>100km/h im 4., bei 8-10000???). Harleys sind auf die 2km jedenfalls nicht zu hören, auch nicht mit anderen als den Serienauspuffen (aber die fahren auch nicht mit Höchstdrehzahlen bei 50/100 km/h).
Klingt vllt. komisch, ist aber so :D.

Grüße
Uli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.535
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Klingt vllt. komisch, ist aber so :D.
Hm, Wahrnehmungsstörungen sind ja bei gehörgeschädigten HD-Treibern keine Seltenheit, und natürlich sind es immer die anderen, die nerven.

Nach meiner Wahrnehmung gibt es in geschlossenen Gemeinden zwei Typen von Motorradfahrern, die nerven, das eine sind die Poser, das andere sind die Kamikaze-Streetfighter. Die Kamikaze-Streetfighter lieben es, nachts in einer Tempo-30-Häuserschlucht mal eben voll aufzuziehen. Tja, wo ist die Rennleitung, wenn man sie mal braucht?

Die Poser sind zu 90 Prozent auf Altmetall aus Milwaukee unterwegs. In der Szene hat sich dabei ein dummes, asoziales Ritual rausgebildet. Der so wichtige "Potatoe-Potatoe"-Sound des V2 kommt nämlich nur so richtig zur Geltung, wenn der Leerlauf möglichst niedrig eingestellt ist. Das bedeutet, nach dem Anlassen ist dieser niedrige Leerlauf zu niedrig, um die kalte Maschine am Drehen zu halten, also muss der Fahrer das mit Gasstößen machen. Im Endeffekt besteht die Soundkulisse einer startenden Harley aus fünf Minuten stotterndem Motor, alle fünf Sekunden unterbrochen von einem mörderlauten Gasstoß, von dem das ganze Viertel etwas hat. Viele Harleys, mit denen die Poser die Altstadt zuparken, haben eine Geräuschsignatur wie ein Kampfpanzer, der zehn Jahre im Depot steht und jetzt zum Manöver muss. Passt auch ganz gut zum Wehr.machthelm des Fahrers.

Meine GS hat ab dem Start einen runden, etwas hohen Leerlauf, den ich alsbald passend einjustiere. Spätestens zehn Sekunden nach Anspringen des Motors fahre ich weg. Gasstöße zum Vergewissern des Motorlaufes sind überflüssig. Wenn ich am Gas ziehe, dann zum Schnellerwerden.

Meines Wissens funktioniert dieses Startprozedur bei jedem anderen modernen Großserienmotorrad ähnlich, solange es kein hypernervöser Yoghurtbecher ist. Ein stabiler Leerlauf in jeder Lebenslage ist einfach Stand der Technik, womit wir wieder bei der Begriffspaarung "altmodisch" und "veraltet" wären.

Sampleman
 
Espaceo

Espaceo

Dabei seit
01.01.2013
Beiträge
1.114
Ort
Das wunderschöne Lipperland
Modell
R1250GS ADV, HD FLSTC, Beta RR390
Nach meiner Wahrnehmung gibt es in geschlossenen Gemeinden zwei Typen von Motorradfahrern, die nerven, das eine sind die Poser, das andere sind die Kamikaze-Streetfighter. Die Kamikaze-Streetfighter lieben es, nachts in einer Tempo-30-Häuserschlucht mal eben voll aufzuziehen.
Die Poser sind zu 90 Prozent auf Altmetall aus Milwaukee unterwegs. ... Im Endeffekt besteht die Soundkulisse einer startenden Harley aus fünf Minuten stotterndem Motor, alle fünf Sekunden unterbrochen von einem mörderlauten Gasstoß, von dem das ganze Viertel etwas hat.

Sampleman
Ups ob die 90% passen. Vielleicht 25%? Die GS Fraktion mit dem Akra spielt auch gerne am Gas...
Zustimmung @Sampleman das nervt. Aber die "Nervensägen" gibt es bei allen Marken....
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Tja sampleman,
als sample (= Beispiel) gehst Du durch, allerdings als schlechtes:). Die technische Entwicklung bei Harleys scheint in den zurückliegenden Jahrzehnten Deiner geschätzten Aufmerksamkeit ganz gepflegt entgangen zu sein, fürchte ich. Seit etwa 2000 gibt's nur noch Einspritzer mit modernen Motorsteuergeräten (anfangs Magneti Marelli, nach kurzer Zeit Delphi), die auch nach dem Anlassen ziemlich sofort auf die normale Leerlaufdrehzahl regeln, egal ob kalt o. warm (mit Kennfeldregelung für Zztpkt, Gemischzusammensetzung, Messung von Kopftemperatur etc. kein Hexenwerk). Du mußt noch die Leerlaufdrehzahl runter regeln? Wie altmodisch ist das denn;)?
Und die von Dir in einem der vorherigen Beiträge aufgelisteten 9.5 von 10 "technischen Neurungen" sind ja nun beileibe nichts, was auf dem Mist von BMW gewachsen wäre.
Nur mal so:
ABS? Stammt aus dem Automobilbau, war, elektronisch geregelt, erst mit ABS Radsensoren möglich. Mechanische Versionen gab's zuvor bereits bei Flugzeugen in den 20ern, bei amerikanischen Autos in den 60ern (des letzten Jahrhunderts).
Hat Harley auch (die elektronisch geregelte Variante nat.).
Kurven-ABS? Ist von der Robert Bosch AG in Zusammenarbeit mit KTM entwickelt worden, ABS ganz allgem. für Dosen, nicht von BMW Motorrad (s.o.).
Hat 'ne GS auch nicht.
Variable Ventilsteuerzeiten? Hat eine GS sowas? Eher nicht. Da waren als erstes die Dampfmaschinenhersteller erfolgreich dran (Steurzeiten), dann div. Flugmotorenhersteller, erste funktionable, Steuerzeiten und Ventilerhebung variabel, war m.W. Fiat auf dem Autosector, vor ganz vielen Jahren, nix BMW Motorrad.
Automatikgetriebe? Ich erinnere Moto Guzzi in den 70ern, aber wahrsch. gab's sowas bereits vorher.
Zahnriemenantrieb? Keine Ahnung, hält aber bei meiner Evo Fatboy bereits 160000km o. Probleme (HAG auch???) und wird ja in der F-Reihe auch bei BMW eingesetzt.

Und wenn ich das recht überblicke ist es nicht die Mehrzahl der Motorräder, die auch mit nur einem dieser Features ausgestattet ist, sondern eher eine verschwindend geringe Zahl, die mehr als ABS an Bord hat. Auch das erwähnte semiaktive Fahrwerk ist nicht wirklich stark verbreitet, und nat. läßt sich sowas besser in einem Sportler verkaufen, als in einem Cruiser. Schräglagen-ABS
braucht keine Harley, wie man von vielen Voreingenommenen weiß, weil Harleys nie in Schräglage geraten:rolleyes:. Auch wenn gerade die GSen mehrere Features an Bord haben, ist das doch eher die Ausnahme, keinesfalls die Regel.
Und wenn einige der o.g. "Goodies" erst in Zukunft in den LCs verbaut werden, sind die jetzigen GS auch noch "altmodisch"?
Was also ist "altmodisch" an Harleys?

Grüße
Uli
PS
Laute Auspuffe mit Klappensteuerung sind Stand der Technik, s.a. Porsche, Ferrari, Lamborghini usf., daggn. ist 'ne ständig laute Akrapovic geradezu rückständig
 
Kille

Kille

Dabei seit
09.05.2015
Beiträge
505
Ort
Kurz vorm Sauerland
Modell
Rallye 2018
@Sampleman,
bitte, bitte bitte, du blickst echt nicht durch was HD angeht, niemand gibt Gasstöße wenn die Harley kalt ist, der Potaeto kommt eher erst wenn der Motor warm ist und dann tuckert die HD so ruhig und leise dass es eh niemanden stört. Geht auch nur mit den Vergasermotoren. Du hast echt keine Ahnung!
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.535
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Und die von Dir in einem der vorherigen Beiträge aufgelisteten 9.5 von 10 "technischen Neurungen" sind ja nun beileibe nichts, was auf dem Mist von BMW gewachsen wäre.
Nur mal so:
ABS? Stammt aus dem Automobilbau, war, elektronisch geregelt, erst mit ABS Radsensoren möglich. Mechanische Versionen gab's zuvor bereits bei Flugzeugen in den 20ern, bei amerikanischen Autos in den 60ern (des letzten Jahrhunderts).
Hat Harley auch (die elektronisch geregelte Variante nat.).
Kurven-ABS? Ist von der Robert Bosch AG in Zusammenarbeit mit KTM entwickelt worden, ABS ganz allgem. für Dosen, nicht von BMW Motorrad (s.o.).
Hat 'ne GS auch nicht.
Variable Ventilsteuerzeiten? Hat eine GS sowas? Eher nicht. Da waren als erstes die Dampfmaschinenhersteller erfolgreich dran (Steurzeiten), dann div. Flugmotorenhersteller, erste funktionable, Steuerzeiten und Ventilerhebung variabel, war m.W. Fiat auf dem Autosector, vor ganz vielen Jahren, nix BMW Motorrad.
Weißt du was mir auf den Sack geht? Leute, die zu beschränkt sind, um zu lesen, was ich schreibe, bevor sie darauf antworten. Das beleidigt meine Intelligenz (und auch die Mühe, die ich darauf verwende, es mit einem Finger auf einer Tablet-Onscreeen-Tastatur zu tippen)

Niemand - am allerwenigsten ich - hat behauptet, alle nennenswerten technischen Innovationen der letzten paar Jahrzehnte seien von BMW gekommen (nun ja, eine oder zwei waren es schon). Nur eins ist gewiss: Von HD kam davon so gut wie nix.

Und bevor du uns hier mit Harleys langweilst, die im 21. Jahrhundert zusammengebastelt wurden und - ohmyf*ckinggod - eine Benzineinspritzung haben: Meine GS wurde Anfang der 90er Jahre entwickelt und kam 1994 auf den Markt - mit Benzineinspritzung, Dreiwegekat, ABS, Telelever und noch so ein paar Goodies. Alles davon gab es vorher schon woanders, nur nicht bei HD.

Sampleman
 
0

005LzI

Gast
...bin die FAT BOB probe gefahren tolles Bike.

Aber HD vs Sampelmann, verstehe ich nur eingeschränkt.
 
Espaceo

Espaceo

Dabei seit
01.01.2013
Beiträge
1.114
Ort
Das wunderschöne Lipperland
Modell
R1250GS ADV, HD FLSTC, Beta RR390
Und bevor du uns hier mit Harleys langweilst, die im 21. Jahrhundert zusammengebastelt wurden und - ohmyf*ckinggod - eine Benzineinspritzung haben: Meine GS wurde Anfang der 90er Jahre entwickelt und kam 1994 auf den Markt - mit Benzineinspritzung, Dreiwegekat, ABS, Telelever und noch so ein paar Goodies. Alles davon gab es vorher schon woanders, nur nicht bei HD.

Sampleman
Die Innovationen sind nicht immer technisch. Einige Marktingstrategen suggerieren, dass man Hightec, 160 PS usw. braucht. Die Innovationen des HD Marketing liegen darin, dass man weder Leichtbau, noch Hochleistungsmotoren noch Hightec braucht um glücklich sind den Wind um die Nase wehen zu lassen.

BMW erkennt auch, das es mit Hightec nicht endlos weitergeht und Emotionen wichtiger werden (RnineT wird vermutlich eine eigene Produktreihe). Also die Innovationskraft liegt nicht immer bei der Nutzung des technich machbaren.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.116
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
.....

BMW erkennt auch, das es mit Hightec nicht endlos weitergeht und Emotionen wichtiger werden (RnineT wird vermutlich eine eigene Produktreihe). Also die Innovationskraft liegt nicht immer bei der Nutzung des technich machbaren.
Nun, ich denke mal, dass BMW da zu keinem Zeitpunkt ein Erkenntnisproblem hatte. Speziell am Leistungs-Wettrüsten hatte sich BMW in der Vergangenheit nie recht beteiligt, wenn ich mich richtig erinnere. Und auch jetzt ist das Volumenmodell R 1200 GS deutlich hinter der Konkurrenz aus Österreich und Italien zurück.

Gruß Thomas
 
ADVent

ADVent

Dabei seit
27.12.2013
Beiträge
866
Ort
Zuhause
Ja eine gebrauchte ADV ist auch eine Option!
Ich fahre eine FXDWG 2010 mit jetzt 25000 Km, problemlos ohne Rückrufaktion...
Anhang anzeigen 163299
Das ist ja noch nicht mal ne Softail.... Ne Dyna is doch ne Frauenharley

Zum Thema Lautstärke, wir haben drei bei uns in der Gruppe, die müssen immer gaaaaanz hinten fahren, sonst wirste ja blöd wenn Du hinter der lauten Schei.sse fahren musst, entspannen ist für mich was anderes, find das immer lustig wenn ich im Spiegel beobachte wie die kämpfen müssen, Fliegen fressen weil ein Helm mit Visir ja uncool ist und bei schlechten Strassen auf der Karre rum springen.... ne ne, das brauch ich nicht mehr, finde es aber toll wenn die Leute an der Eisdiele gucken und die Harley Jungs sich was drauf einbilden.

Was die Rückrufaktionen an geht, achte immer schön auf dein Primärlager und dein Kettenspanner ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Themenstarter
Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.764
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Das ist ja noch nicht mal ne Softail.... Ne Dyna is doch ne Frauenharley

Zum Thema Lautstärke, wir haben drei bei uns in der Gruppe, die müssen immer gaaaaanz hinten fahren, sonst wirste ja blöd wenn Du hinter der lauten Schei.sse fahren musst, entspannen ist für mich was anderes, find das immer lustig wenn ich im Spiegel beobachte wie die kämpfen müssen, Fliegen fressen weil ein Helm mit Visir ja uncool ist und bei schlechten Strassen auf der Karre rum springen.... ne ne, das brauch ich nicht mehr, finde es aber toll wenn die Leute an der Eisdiele gucken und die Harley Jungs sich was drauf einbilden.
...
wenn man(n) nicht nur auf coolness und show steht, sind die dyna- und touringmodelle mMn die bessere wahl.
damit springt man dann auch weniger rum auf schlechter piste ... eine softail wäre bei mir nicht die harley der wahl.

und was das gucken anderer leute angeht:
was ist schlimm daran, bewundernde blicke zu geniessen?
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.116
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Hallo Michi,
bei großen Tourern mit hohen Streckenanteil auf der Autobahn ist eine satte Leistung nicht nur ein Marketinggag, sondern kann - zumindest in D. - auch wirklich eingesetzt werden.
Bei einem Supersportler wie der RR gehört Spitzenleistung einfach dazu, ein auf optimalen Drehmomentverlauf im unteren Drehzahlband getrimmter Motor wäre hier wohl eine glatte Verfehlung des Themas.
Und um den Bogen wieder zu bekommen: Mit der RR hat BMW die gesamte japanische Konkurrenz düpiert und auf Anhieb einen Klassenbesten als Supersportler angeboten, und damit technologische Spitzenleistung im Bereich Motoren- und Fahrwerksentwicklung bewiesen.
Im übrigen, bei Motorenspitzenleistungen setzt zur Zeit Kawasaki die Pace, von mangelnder Nachfrage bei der H2 kann wohl keine Rede sein, 25.000 Euronen sind für Kawasaki-Verhältnisse wohl kein Sparpreis und lieferbar laut HP nicht mehr vor August diesen Jahres.

Gruß Thomas
 
ADVent

ADVent

Dabei seit
27.12.2013
Beiträge
866
Ort
Zuhause
wenn man(n) nicht nur auf coolness und show steht, sind die dyna- und touringmodelle mMn die bessere wahl.
damit springt man dann auch weniger rum auf schlechter piste ... eine softail wäre bei mir nicht die harley der wahl.

und was das gucken anderer leute angeht:
was ist schlimm daran, bewundernde blicke zu geniessen?
Nur das die Blicke die wir, oder die mit uns fahrenden Harleys, bekommen, doch eher genervter Natur sind, weil es einfach nur ekelhaft laut ist wenn die Leute in Ruhe ihr Eis essen wollen oder Kaffee trinken.

Was die Modelle an geht, hast Du bestimmt auch schon beide gefahren, mir sagte die Softail vom Fahren und der Optik besser zu, wenn man überhaupt von Fahrqualitäten reden kann, gebremst hat es auch einfach nur bescheiden, aber das ist ja alles bekannt und sicherlich behaupten einige auch hier das Gegenteil.... Ich brauchs jedenfalls nicht mehr.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.535
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Nun, ich denke mal, dass BMW da zu keinem Zeitpunkt ein Erkenntnisproblem hatte. Speziell am Leistungs-Wettrüsten hatte sich BMW in der Vergangenheit nie recht beteiligt, wenn ich mich richtig erinnere. Und auch jetzt ist das Volumenmodell R 1200 GS deutlich hinter der Konkurrenz aus Österreich und Italien zurück.
BMW war da lange Zeit sehr deutsch-zentriert: BMWs mit über 98 PS gab es einfach nicht. Irgendwann haben sie dann gemerkt d,ass sich die doch recht teuren Motorräder auf Märkten, in denen BMW keinen Lokalbonus hat, schlecht verkaufen lassen, wenn sie nur zweistellige PS haben, wo alle anderen dreistellig haben. Und in den 70ern haben sie es einfach nicht besser gekonnt. Solche Entwicklungen wie die Vollverkleidung an der R100RS waren ja nur eine Antwort auf die überlegene Japan-Power aus vier Pötten.

Harley hat in diesem Leistungsrennen nie eine Rolle gespielt. Inzwischen ist HD vom Leistungsanspruch so weit weg, dass sie die Leistung ihrer Maschinen auf der Website noch nicht einmal mehr angeben.

Und ich muss sagen: Als ich vor sieben Jahren mal - gewöhnt an eine TDM 850 mit Paralleltwin - eine Sportster 1200 fuhr, fand ich den Durchzug schon sehr beeindruckend. Jetzt, eine R1100GS gewöhnt, fand ich den Durchzug der gefahrenen Street Glide zwar nicht direkt schlapp, aber Hammer geht anders.

Sampleman
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.535
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
@Sampleman,
bitte, bitte bitte, du blickst echt nicht durch was HD angeht, niemand gibt Gasstöße wenn die Harley kalt ist, der Potaeto kommt eher erst wenn der Motor warm ist und dann tuckert die HD so ruhig und leise dass es eh niemanden stört. Geht auch nur mit den Vergasermotoren. Du hast echt keine Ahnung!
Na, dann haben diejenigen, die hier im Viertel immer mit ihren Stotterkisten rumprollen vor allem von einem keine Ahnung: Wie man ein Motorrad bewegt.

Hm, aber vielleicht sind das ja auch keine Harleys? Vielleicht sind das ja Truden, denen einer Harley-Davidson auf den Tank gemalt hat? Andererseits: Japanermotoren laufen runder.

Sampleman
 
andysfr

andysfr

Dabei seit
07.07.2013
Beiträge
69
Ort
Ottersberg
Modell
Harley Freewheeler Trike
Klar. ALLE Harleys sind zu laut. ALLE Moslems sind Terroristen, und ALLE Deutschen ...... Bei sovielen saudummen Gemeinplätzen kann ich gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen muss. Im Milwaukee-Forum gehts deutlich toleranter zu, und die Bretter vor den Köpfen der User scheinen auch kleiner zu sein. Deutlich kleiner.
 
Thema:

Der fröhliche Harleyhasser-Thread ;-)

Der fröhliche Harleyhasser-Thread ;-) - Ähnliche Themen

  • Fröhliches Filmeraten im Offtopic

    Fröhliches Filmeraten im Offtopic: Hier könnt ihr Filme raten auf Anregung von @HP9000 Die Beiträge sind aus der Witzesammlung hier herübergewandert ;)
  • Fröhliche Grüße...

    Fröhliche Grüße...: aus Hannover : )
  • Fröhliches Hallo aus der Ortenau

    Fröhliches Hallo aus der Ortenau: Hallo an alle GS-Treiber Ich war hier vor Jahren (2004 - ??) schonmal angemeldet. Da war es noch die alte Homepage (R1200GS-Forum.de oder so...
  • Ein Fröhliches Moin, Moin aus dem Norden

    Ein Fröhliches Moin, Moin aus dem Norden: Hallo mein Name ist Andreas und ich wohne in Neustadt a. Rbge. Fahre seit den 70’er Jahren, erst Mofa, dann Moped und mit 18 wurde der 1er...
  • Ein fröhliches Hallo aus dem Neandertal

    Ein fröhliches Hallo aus dem Neandertal: Guten Abend und eine kurze Vorstellung meinerseits. Bin Jahrg. 59 wohne in Erkrath und fahre seit fast 30 Jahren Motorrad. Davon ca. 25 Jahre...
  • Ein fröhliches Hallo aus dem Neandertal - Ähnliche Themen

  • Fröhliches Filmeraten im Offtopic

    Fröhliches Filmeraten im Offtopic: Hier könnt ihr Filme raten auf Anregung von @HP9000 Die Beiträge sind aus der Witzesammlung hier herübergewandert ;)
  • Fröhliche Grüße...

    Fröhliche Grüße...: aus Hannover : )
  • Fröhliches Hallo aus der Ortenau

    Fröhliches Hallo aus der Ortenau: Hallo an alle GS-Treiber Ich war hier vor Jahren (2004 - ??) schonmal angemeldet. Da war es noch die alte Homepage (R1200GS-Forum.de oder so...
  • Ein Fröhliches Moin, Moin aus dem Norden

    Ein Fröhliches Moin, Moin aus dem Norden: Hallo mein Name ist Andreas und ich wohne in Neustadt a. Rbge. Fahre seit den 70’er Jahren, erst Mofa, dann Moped und mit 18 wurde der 1er...
  • Ein fröhliches Hallo aus dem Neandertal

    Ein fröhliches Hallo aus dem Neandertal: Guten Abend und eine kurze Vorstellung meinerseits. Bin Jahrg. 59 wohne in Erkrath und fahre seit fast 30 Jahren Motorrad. Davon ca. 25 Jahre...
  • Oben