Oje, jetzt versemmelt die Drama-Queen den nächsten Thread. Na bravo...
Das kann man so oder so sehen....
Reich technisch betrachtet hätte ich aber da in Nussels Kerbe gehauen (passiert nicht immer
) und tippe darauf, das aufgrund unterschiedlicher Abrollumfänge über dem Reifenquerschnitt das Stabilitätsprogramm bzw. ASR aktiv wird.
Vermute ich zu 99% auch, der sieht auch als einzigster Reifen ziemlich mickrig aus auf der GS LC oder auch 1250.
War doch klar, im svabo70 Fall gings doch nur wieder ans dranhängen und Stänkern. Hans möchte von mir das wissen, was er bei der XR und dem Road 5 selbst mit Bodo nicht zu ende geführt hat und Bodo es so hinstellt das es nicht schlimm wäre. Mich macht man aber wieder an dafür das ich es nicht für schlimm halte. Ganz klar persönliche Dinge. Auf das Geschwätze hier gebe ich schon lange nix mehr.
Vllt täusche ich mich auch und man weis es. Ich weis den Grund nicht und BMW und Conti äussern sich nicht dazu.
Die Antwort von BMW war, das ich Verständnis dafür haben soll, das sie ihre SW Daten im Bezug auf die Tolerenzregelung von dem TC nicht preisgeben können.
Wenn in der Antwort von Toleranzregelung die Rede ist, hält entweder sich Conti nicht an den Toleranzbereich oder BMW deckt ihn nicht ab.
Gleiches Problem mit Road 5 auf der XR wie hier im Fred beschrieben:
Ab 08:55, "alles kein Problem, kein Gripproblem, erklären kann man es sich nicht". Wenn es aber andere User hier berichten ist alles Problematisch. Die Herren meinen Sie hätten hier das alleinige Sagen und berichten das gleiche wie die User hier, die User hier werden aber dafür angemacht. Da haben Sie sich aber bei mir getäuscht.
Hans, wo liegt denn das Problem wenn es wichtig ist?