Verzögerung von -1G wäre :"Fahren gegen eine Mauer"
Und Beschleunigung von +1G....Meine Skepsis bleibt, ungeachtet des Fahrers.....
Nein.. 1G entspricht der Erdbschleunigung - wenn du einen Gegenstand fallen lässt, dann beschleunigt er mit 1G = 9.81 ms -hoch2
Gegen eine Mauer sind die G Kräfte viel viel viel höher, ohne Knautschzone theoretisch unendlich
Wenn man aus 100 Km/ mit einem G abbremst:
v = Endgeschwindigkeit (0 m/s, da das Fahrzeug zum Stillstand kommt)
u = Anfangsgeschwindigkeit (27,78 m/s)
a = Verzögerung (1 g ≈ 9,81 m/s²)
s = Strecke
0² = (27,78 m/s)² + 2 * 9,81 m/s² * s
0 = 771,29 m² + 19,62 m/s² * s
-771,29 m² = 19,62 m/s² * s
s ≈ -771,29 m² / 19,62 m/s²
s ≈ -39,25 m
Da die Strecke nicht negativ sein kann, ignorieren wir das negative Vorzeichen und nehmen den Betrag:
s ≈ 39,25 m
Das Fahrzeug würde also etwa 39,25 Meter benötigen, um aus 100 km/h mit einer Verzögerung von 1 g zum Stillstand zu kommen.
Moderne Autos bremsen mit deutlich mehr als 1G.....
Wenn man aber die Beschleunigung nach rechnet, kommen mir allerdings selbst Zweifel an 1G Beschleunigung, das sind ein Tick über 2.8 Sekunden von 0 auf 100... hm....