Codieren von Steuergeräten

Diskutiere Codieren von Steuergeräten im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Neue Cheat Datei. Fehlerbereinigung. Bei den Heizgriff Stufen war die Auswahl "5 Stufen mit Menü" doppelt vorhanden. Zudem wurde bei der...
F

Frostie

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
146
Ort
42489
Modell
R 1250 GS Rally 2022
Neue Cheat Datei.
  • Fehlerbereinigung.
    Bei den Heizgriff Stufen war die Auswahl "5 Stufen mit Menü" doppelt vorhanden.
    Zudem wurde bei der Auswahl "3 Stufen mit Menü" das Feld hah_CanOrPushb
    fälschlicherweise auf "pushb" anstatt auf "can" gesetzt.
    Danke an @b4n24i für den Hinweis.

  • Tankreserve. Es wurden drei Einstellung zugefügt, an denen die Tankreserve Warnung
    anspringt bzw. ausgeht.

 

Anhänge

NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
648
Das ist mir gestern Abend auch beim 3-Stufen-Menü aufgefallen und ich hätte es dir quasi jetzt mitgeteilt. Dadurch hat man das kleine Menü im Display und gleichzeitig plopt das Popupmenu auf, welches aber keine Funktion hat…

Auch die Cruising lights haben mit dem Cheat-Code nicht funktioniert. Als ich diese aber manuell zum ausprobieren eingeben wollte gingen danach immer auch die hinteren Blinker als Standlicht mit an obwohl ich an der Einstellung garnicht dran war.
Komischerweise war im BCO dann auch der Eintrag “CruiseRR” und “CruiseRL” nicht mehr vorhanden, den ich letzte Woche noch hatte um den Kram hinten wieder abzustellen…etwas komisch, vielleicht lag es auch an mir.

Der Rest funktionierte soweit ich es sehen konnte. Danke erneut für die Überarbeitung.

Grüße
 
F

Frostie

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
146
Ort
42489
Modell
R 1250 GS Rally 2022
Das ist mir gestern Abend auch beim 3-Stufen-Menü aufgefallen und ich hätte es dir quasi jetzt mitgeteilt. Dadurch hat man das kleine Menü im Display und gleichzeitig plopt das Popupmenu auf, welches aber keine Funktion hat…
Jupp. Dadurch daß dort "can" gesetzt war, hat man xBCO gesagt, es solle bei Knopfdruck das Menü öffnen bzw. durch xKombi3 öffnen lassen. Aber im xKombi3 war dann kein Menü aktiviert, daß er hätte anzeigen können.

Eine Einschränkung bei den Cheats ist, daß sie nur für jeweils ein Steuergerät definiert werden können.
Ich kann also nicht sagen, daß wenn in xBCO "3 Stufen mit Menü" ausgewählt wird, der Cheat auch direkt in xKombi3 das Menü aktivieren soll. Irgendwas ist halt immer... :smile:


Auch die Cruising lights haben mit dem Cheat-Code nicht funktioniert. Als ich diese aber manuell zum ausprobieren eingeben wollte gingen danach immer auch die hinteren Blinker als Standlicht mit an obwohl ich an der Einstellung garnicht dran war.
Die Einstellung "Cruising Light vorne" im Cheat funktioniert bei mir. Ist ja auch nur ein Wert, der da verändert wird. Aber seltsam, daß bei Dir das manuelle Einstellen dann dazu geführt hat, daß die hinterne Blinker an gingen.

Kannst Du mir mal das Original Backup deiner xBCO und xKombi3 zukommen lassen? Ich würde die gerne mal mit meinem vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
648
Eigentlich sind es doch mehrere Werte oder welchen änderst du da einzig und alleine?

Das hat mich auch gewundert und habe es erst gemerkt als ich schon wieder alles abgebaut hatte...weiß aber wie ich es fixen kann allerdings war das letzte Woche noch nicht...ich beobachte es mal. Die Datei kann ich dir gerne zukommen lassen, muss nur sehen wie ich die vom iPad herunterkriege. Bin allerdings gerade nicht zuhause. Erst wieder heute abend.

Und nebenbei, ich habe die Cheats auf der 1200er angewendet. Bei der 1250er ist es vielleicht nur ein Wert bezüglich der Blinker...eben aktivieren oder deaktivieren und fertig, so wird es sein. Wenn ich die nämlich jetzt deaktiviere reicht auch ...CruiselightFunc...auf inaktiv zu setzen. Logisch auch.

Grüße
 
F

Frostie

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
146
Ort
42489
Modell
R 1250 GS Rally 2022
Eigentlich sind es doch mehrere Werte oder welchen änderst du da einzig und alleine?
tns_CruiseLight_Front in xBCO


Und nebenbei, ich habe die Cheats auf der 1200er angewendet. Bei der 1250er ist es vielleicht nur ein Wert bezüglich der Blinker...eben aktivieren oder deaktivieren und fertig, so wird es sein. Wenn ich die nämlich jetzt deaktiviere reicht auch ...CruiselightFunc...auf inaktiv zu setzen. Logisch auch.
Ok...bei der 1200'er kann das natürlich wieder anders sein. Das kann ich mangels passendem Motorrad nicht testen :wink: . Trotzdem würde ich mal gerne in die Dateien gucken.

Welche Werte hast Du jetzt verändert um das Cruising Light abzuschalten bei der 1200'er?
 
NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
648
So, jetzt erst wieder Zeit gehabt.

Da ich keinen Windows PC habe, habe ich mich dafür entschieden BU auf dem iPad Pro 12,9" zu aktivieren. Das Handling ist erstaunlich gut, Display groß genug und alles funktioniert echt einwandfrei. Einziger großer Nachteil, dass der Zugriff auf das Dateisystem wirklich eingeschränkt ist.

Habe also noch nicht rausgefunden wie ich meine gesicherten NCD-Files vom iPad herunterbekomme. Auf dem herkömmlichen Weg, in dem ich das Tablet an den Mac anschließe und die Daten lade funktioniert mit der BU-App leider nicht. Ob es auch anders geht konnte ich noch nicht herausbekommen. Ich schätze das es da irgendwo eine passende Software für gibt, bleibe aber dran und suche weiter.

Ich habe wohl folgenden "Fehler" gemacht. Deine Cheats sind ja für die 1250er und da sind die orangen Standlichter vorne ja nahezu Standard, also brauchst du sie nur mit "tns_CruiseLight_Front" aktivieren oder halt deaktivieren.

Bei der 1200er müssen vorher noch ein paar mehr Änderungen vorgenommen werden. Ich habe die Lichter aber mit folgenden Einträgen "freigeschaltet", dann mit "tns_CruiseLight_Front" deaktiviert und deinen Cheat drüber laufen lassen der dann wieder alles aktiviert hat. Somit dachte ich, das funktioniert ja auch mit deiner Datei.
Startet man mit der komplett originalen 1200er-BCO-Datei wird ja nur ein Eintrag aktiviert was halt nicht ausreicht und das ist das Problem gewesen - wie gesagt, logisch irgendwie.

tns_CruiseLightFunc_Active > active
led_DutyCycle_Pol_Gen2 > wert 50
wch_AffecModules_CruiseFR_Active > active
wch_AffecModules_CruiseFL_Active > active
gmh_LightstateLagMode_AffecComp > wert_OC6013

So wird der Kram bei der 1200er aktiviert. Und vermutlich bei allen BMW-Motorrädern die original keine Crusing-lights verbaut haben.

Warum die hinteren Blinker mit angehen kann ich immer noch nicht nachvollziehen....

Weiterhin habe ich gesehen, irgendwie finde ich das cool, dass jetzt beim Einschalten der Zündung das Rücklicht erst einmal sehr hell aufleuchtet und nach einigen Sekunden wieder auf die normale Helligkeit abdimmt. Muss also was mit den Sportdisplays oder einer anderen Startanimation zu tun haben. Hatte letzteres geändert, da das M-Symbol farblich gut zur 2018er Rallye passt.

Welche Einträge man dafür ändern muss verfolge ich die Tage. Dieses Wochenende bin ich aber wohl erstmal raus.

Grüße
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
829
Ort
Sehr nahe an HH / WL / LG / STD
Modell
R1250GS 2021
@NilsP_83
In meiner Liste sieht die Codierung für Cruising Lights mit Standardblinkern so aus:

Aktivierung der Cruise Lights
X_BCO: tns_CruiseLightFunc_Active => aktiv
X_BCO: tns_CruiseLightFront_Active => aktiv
X_BCO: tns_CruiseLightRear_Active => aktiv

Einbindung in Coming Home, etc.
X_BCO: led_DutyCycle_Pol_Gen2 > wert 50
X_BCO: wch_AffecModules_CruiseFR_Active > active
X_BCO: wch_AffecModules_CruiseFL_Active > active
X_BCO: gmh_LightstateLagMode_AffecComp > wert_OC6013

Leuchtstärke der Positionslichter bzw. Blinker in Prozent getrennt für Tag und Nacht
X_BCO: tns_CruiseLight_DutyCycle_Day => 22_percent / 16
X_BCO: tns_CruiseLight_DutyCycle_Night => 10_percent / 0A

Daraus wird auch klar, was zu tun ist, wenn man vorn oder hinten nicht eingeschaltet haben möchte. Hat grundsätzlich an einer 1250GS mit Standard-LED-Blinkern funktioniert.
 
F

Frostie

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
146
Ort
42489
Modell
R 1250 GS Rally 2022
Danke für diese detaillierte Auflistung. Da könnte ich das ja glatt in die Cheats mit aufnehmen.

Aber kurze Verständnisfrage.
@NilsP_83
X_BCO: tns_CruiseLightRear_Active => aktiv
Das aktiviert dann Cruising Light bei den hinteren Blinkern (sprich:sie leuchten ständig), oder?
Was ja bei einer GS mit Cruising Light nicht Standard ist.
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
829
Ort
Sehr nahe an HH / WL / LG / STD
Modell
R1250GS 2021
Danke für diese detaillierte Auflistung. Da könnte ich das ja glatt in die Cheats mit aufnehmen.

Aber kurze Verständnisfrage.


Das aktiviert dann Cruising Light bei den hinteren Blinkern (sprich:sie leuchten ständig), oder?
Was ja bei einer GS mit Cruising Light nicht Standard ist.
@NilsP_83
In meiner Liste sieht die Codierung für Cruising Lights mit Standardblinkern so aus:

Aktivierung der Cruise Lights
X_BCO: tns_CruiseLightFunc_Active => aktiv
X_BCO: tns_CruiseLightFront_Active => aktiv
X_BCO: tns_CruiseLightRear_Active => aktiv

Einbindung in Coming Home, etc.
X_BCO: led_DutyCycle_Pol_Gen2 > wert 50
X_BCO: wch_AffecModules_CruiseFR_Active > active
X_BCO: wch_AffecModules_CruiseFL_Active > active
X_BCO: gmh_LightstateLagMode_AffecComp > wert_OC6013

Leuchtstärke der Positionslichter bzw. Blinker in Prozent getrennt für Tag und Nacht
X_BCO: tns_CruiseLight_DutyCycle_Day => 22_percent / 16
X_BCO: tns_CruiseLight_DutyCycle_Night => 10_percent / 0A

Daraus wird auch klar, was zu tun ist, wenn man vorn oder hinten nicht eingeschaltet haben möchte. Hat grundsätzlich an einer 1250GS mit Standard-LED-Blinkern funktioniert.
@Frostie Diese Kodierung funktioniert absolut nicht bei Multifunktionsblinkern und ist nur bei Standardblinkern anzuwenden (außer man möchte das bei Multifunktionsblinkern sowohl das Cruise Light und die Blinker eingeschaltet sind, was aber nach StVZO nicht erlaubt ist -> max 2 Leuchten hinten).

Das aktiviert dann Cruising Light bei den hinteren Blinkern (sprich:sie leuchten ständig), oder? JA
Was ja bei einer GS mit Cruising Light nicht Standard ist. DOCH IST STANDARD BEI CRUISING LIGHTS, WEIL NORMALERWEISE DIE BLINKER DANN VORN UND HINTEN SCHWACH LEUCHTEN, ABER NICHT BEI MULTIFUNKTIONSBLINKERN, DA DIE JA VON DEN BLINKERN UNABHÄNGIGE CRUISING LIGHTS HABEN.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Frostie

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
146
Ort
42489
Modell
R 1250 GS Rally 2022
@Frostie
DOCH IST STANDARD BEI CRUISING LIGHTS, WEIL NORMALERWEISE DIE BLINKER DANN VORN UND HINTEN SCHWACH LEUCHTEN, ABER NICHT BEI MULTIFUNKTIONSBLINKERN, DA DIE JA VON DEN BLINKERN UNABHÄNGIGE CRUISING LIGHTS HABEN.
Ah ok. Ich ging davon aus, daß es Cruising Light (ab Werk) nur in Verbindung mit den Multifunktionsblinkern gäbe, nicht aber mit den normalen Blinkern. Also Wissenslücke meinerseits.
Alles gut, mußt nicht schreien :wink:

Mal schauen, ob ich das irgendwie in die Cheats eingebaut bekomme. Ideal wäre natürlich, wenn ich dafür einmal ein Backup des xBCO von einer GS mit normalen Blinkern ohne Cruisling Light hätte. Damit ich die Standard Werte sehen kann.
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
829
Ort
Sehr nahe an HH / WL / LG / STD
Modell
R1250GS 2021
Ah ok. Ich ging davon aus, daß es Cruising Light (ab Werk) nur in Verbindung mit den Multifunktionsblinkern gäbe, nicht aber mit den normalen Blinkern. Also Wissenslücke meinerseits.
Alles gut, mußt nicht schreien :wink:

Mal schauen, ob ich das irgendwie in die Cheats eingebaut bekomme. Ideal wäre natürlich, wenn ich dafür einmal ein Backup des xBCO von einer GS mit normalen Blinkern ohne Cruisling Light hätte. Damit ich die Standard Werte sehen kann.
… soweit ich weiß gab es Standardblinker mit Cruising Lights nicht in Deutschland aber in anderen Ländern schon.
 
G

GS-Tommy

Dabei seit
17.11.2017
Beiträge
11
Info in die Runde (s. auch Beitrag #622):
2017 fand die Umstellung des BMW Motorrad ODB auf das BMW Auto ODB statt. Scheinbar können alle BMWs mit TFT via "einfachen" ENET-Adapter und z.B. BimmerUtility problemlos kommunizieren. Hat man kein TFT und somit das "alte" ODB (mit D-CAN), hat man nur? mit dem BMW ICOM-Adapter vollumfänglichen Zugriff auf das Motorrad. Die Pin-Belegung des 16 pol. ODB-Steckers ist zwischen "alt" (ohne TFT) und "neu" (mit TFT) unterschiedlich. Man muss in BU dann auf ICOM mit der entsprechenden Adresse und den Port des ICOMs umstellen.

Je nach Bezugsquelle kostet so ein ICOM zw. 150€ und 1500€. Man sollte die Schnittstelle zum Krad also genau identifiziert haben. Ich weiß nicht, ob der von BU angebotene Adapter das ICOM ersetzen kann....

Mein Problem (ABS-Modul defekt) konnte ich mit ICOM und ISTA+ über den Prozess des Steuergerätetausch in ISTA+ problemlos beheben.
 
MichaelBC

MichaelBC

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
2.531
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Dazu muss man noch sagen, dass man beim Kauf eines ICOM aufpassen muss. Es sind jede Menge gefälschte Geräte aus China unterwegs. Ich bin mal bei eBay auf so ein Angebot reingefallen. Erst nachdem mein Motorrad nur noch Fehlermeldung angezeigt hat habe ich dann mal die Seriennummer gegoogelt und gefunden, dass es diese Nummer haufenweise zu kaufen gibt. Die Chinesen machen sich nicht die Mühe fortlaufende Aufkleber zu drucken. Man kann auch Unterschiede am Kabel und anderen Details erkennen.

Selbst bei Aliexpress habe ich Angebote über 500 € gesehen, somit kann man auch nicht davon ausgehen, dass es ein original Gerät ist weil es teuer ist.

Ich habe mir dann ein ICOM bei einem BMW Händler bestellt und ein originales erhalten. Die Bestellnummer ist 81315A78EF6.
 
MichaelBC

MichaelBC

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
2.531
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Das BU Programm scheint bei mir auf dem Windows Laptop auf das Verzeichnis C:\Data zugreifen zu wollen. Zumindest startet BU nicht mehr wenn ich das Verzeichnis umbenenne.

Weiß jemand zufällig wo ich BU konfigurieren kann, dass das Data wo anders liegt ?

EDIT:

Hat sich erledigt. Es reicht wenn man unter Windows das Verzeichnis C:\Data über eine Junction auf den anderen Speicherort umleitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

Enbemokel

Dabei seit
08.05.2023
Beiträge
132
Interessant, bei mir liegt es unter C:\BimmerUtility, gute 940 MB, 856 Dateien und 15 Ordner.
Ist das auch bei Euch so ähnlich? Relativ neue Installation mit einem Backup im Bup Verzeichnis.
VG
Nico
 
MichaelBC

MichaelBC

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
2.531
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Der Ordner liegt bei mir unter C:\Data und hat rund 340 GB und über 100.000 Dateien. Das ist eigentlich der Ordner den auch e-sys verwendet. Wenn er weg ist oder anders heißt startet BU nicht mehr.
 
MichaelBC

MichaelBC

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
2.531
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Als ich BU installiert habe hatte ich e-sys und ISTA+ schon auf dem Rechner drauf. Vermutlich ist es deshalb etwas größer.
 
b4n24i

b4n24i

Dabei seit
30.11.2023
Beiträge
40
Modell
GS1250 TE
The biggest part should be ISTA folder PSDZ/DATA_SWI. Mine is 300GB. Then SQLITEDBs can be 50 or also more (4.39 version is 75 GB)
 
E

Enbemokel

Dabei seit
08.05.2023
Beiträge
132
Danke, dann passt das ja, möchte nur Codieren. Momentan.
Thanks
Nico
 
Thema:

Codieren von Steuergeräten

Codieren von Steuergeräten - Ähnliche Themen

  • Nebel-/Zusatzscheinwerfer nachträglich einbauen und codieren

    Nebel-/Zusatzscheinwerfer nachträglich einbauen und codieren: Moin, hat schon jemand Nebel- bzw. Zusatzscheinwerfer nachgerüstet? Wie ist es da mit der Codierung, um die Scheinwerfer über das TFT zu...
  • Suche Kodierblättchen für Schloss im Vario-Koffer

    Kodierblättchen für Schloss im Vario-Koffer: Hallo, habe VarioKoffer für meine 750er geschenkt bekommen und festgestellt, dass mir beim codieren ein paar Plättchen fehlen. Mindestens eine...
  • Diskussion zum Thema Codieren von Steuergeräten

    Diskussion zum Thema Codieren von Steuergeräten: Sehr interessanter Bericht, während der Garantiezeit ist es wahrscheinlich nicht sinnvoll in den Parametern was zu ändern...oder? Bei meiner GS...
  • Gs1200 Lc Led Scheinwerfer defekt? neues Steuergerät codieren ?

    Gs1200 Lc Led Scheinwerfer defekt? neues Steuergerät codieren ?: Hallo zusammen, Bei meiner Tour letztes Jahr in Türkei und den Balkan ist der Led Scheinwerfer meiner K50 Bj2013 auf dem Rückweg sporadisch...
  • ABS Steuergerät codieren ?

    ABS Steuergerät codieren ?: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei meiner 1200er Adv. EZ 09/06: Nachdem mein ABS Steuergerät (ATE, DE I ABS, ohne BKV) ausgestiegen...
  • ABS Steuergerät codieren ? - Ähnliche Themen

  • Nebel-/Zusatzscheinwerfer nachträglich einbauen und codieren

    Nebel-/Zusatzscheinwerfer nachträglich einbauen und codieren: Moin, hat schon jemand Nebel- bzw. Zusatzscheinwerfer nachgerüstet? Wie ist es da mit der Codierung, um die Scheinwerfer über das TFT zu...
  • Suche Kodierblättchen für Schloss im Vario-Koffer

    Kodierblättchen für Schloss im Vario-Koffer: Hallo, habe VarioKoffer für meine 750er geschenkt bekommen und festgestellt, dass mir beim codieren ein paar Plättchen fehlen. Mindestens eine...
  • Diskussion zum Thema Codieren von Steuergeräten

    Diskussion zum Thema Codieren von Steuergeräten: Sehr interessanter Bericht, während der Garantiezeit ist es wahrscheinlich nicht sinnvoll in den Parametern was zu ändern...oder? Bei meiner GS...
  • Gs1200 Lc Led Scheinwerfer defekt? neues Steuergerät codieren ?

    Gs1200 Lc Led Scheinwerfer defekt? neues Steuergerät codieren ?: Hallo zusammen, Bei meiner Tour letztes Jahr in Türkei und den Balkan ist der Led Scheinwerfer meiner K50 Bj2013 auf dem Rückweg sporadisch...
  • ABS Steuergerät codieren ?

    ABS Steuergerät codieren ?: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei meiner 1200er Adv. EZ 09/06: Nachdem mein ABS Steuergerät (ATE, DE I ABS, ohne BKV) ausgestiegen...
  • Oben