BundeswehrmotorrÀder

Diskutiere BundeswehrmotorrĂ€der im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Und so richtig deutsch waren die 400er KTMs ja auch nicht...😁
frank69

frank69

Dabei seit
01.01.2013
BeitrÀge
2.147
Ort
Wanne-Eickel
Modell
CRF 250 Rally, Moto Guzzi V85 TT
Und so richtig deutsch waren die 400er KTMs ja auch nicht...😁
 
FlyingSalamander

FlyingSalamander

Dabei seit
17.02.2016
BeitrÀge
1.782
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
BMW R 1200 GS Rallye K25 und BMW F 650 GS Dakar
Ich habe letztes Jahr auf der Autobahn folgende BW Fahrzeug Kombination gesehen und fotografiert:
Zugfahrzeug mit AnhÀnger auf dem AnhÀnger
Ein Sidebyside Race Quad , keine Ahnung wie man die richtig nennt. Farbe : WĂŒstentarn
Hersteller, keine Ahnung.

Aber mit roter Y Nummer.

Gerade finde ich das Foto nicht mehr.

Rote Y-Nummern nutzt die WTD 41 (Wehrtechnische Dienststelle) der Bundeswehr in Trier.

WTD 41

Dort werden Fahrzeuge fĂŒr die Bundewehr getestet und erprobt.

Darunter oft auch Fahrzeuge, die in Deutschland gar keine allgemeine Typzulassung und ABE haben, weil diese hier nicht verkauft werden.
Die einzige Möglichkeit, die dann auf öffentlichen Strassen zu bewegen, ist mit roter Nummer.

Quads werden ĂŒbrigens von den Spezialeinheiten der BW wie dem KSK genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
BeitrÀge
10.535
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Buy German a la Trump?

Da gibt es eine Ausschreibung. Entweder hat BMW sich nicht beworben oder ein schlechteres Angebot abgegeben.
Es kommt auch immer darauf an, was man will und wie man das formuliert. Die Berliner Polizei fĂ€hrt bereits schon immer BMW, schließlich werden die in der Stadt gebaut. Vor vielen Jahren brauchten sie neue 75 MotorrĂ€der und mussten die EU-weit ausschreiben. Da sie unbedingt wieder BMWs haben wollten, haben sie reingeschrieben: 1200 Kubik, Kardan, LuftkĂŒhlung - und schon hat Moto Guzzi die Ausschreibung gewonnen, weil billiger als BMW. Der Werkstattleiter hat shyce geschrien, weil sich die Berliner Polizei-Instandsetzung perfekt mit Wartung und Reparatur von BMW auskennt - und null mit Moto Guzzi. Wie das ausgegangen ist, weiß ich nicht, aber die Deutsche Telekom fĂ€hrt bereits seit Jahren Renault.

Was ich im Eingangsbeitrag nicht verstanden habe: Dort wird ein Bundeswehrsprecher mit der Aussage zitiert, vergleichbare deutsche MotorrÀder seien bis zu 60 kg schwerer. Laut Website wiegt eine aktuelle 700er Teneré 206 bis 220 kg, eine BMW F750GS wiegt 224 kg. Das ist zwar kein Ruhmesblatt, aber auch nicht 60 Kilo schwerer.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
BeitrÀge
17.689
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Was ich im Eingangsbeitrag nicht verstanden habe: Dort wird ein Bundeswehrsprecher mit der Aussage zitiert, vergleichbare deutsche MotorrÀder seien bis zu 60 kg schwerer. Laut Website wiegt eine aktuelle 700er Teneré 206 bis 220 kg, eine BMW F750GS wiegt 224 kg. Das ist zwar kein Ruhmesblatt, aber auch nicht 60 Kilo schwerer.
Es geht wohl offensichtlich um Zubehör, vor allem fĂŒr die FeldjĂ€gerversion.
(Aber frag mich bitte nicht nach den einzelnen Kilos :zwinkern: )
 
mmo-bassman

mmo-bassman

Dabei seit
30.11.2013
BeitrÀge
5.333
Ort
Kassel
Modell
frĂŒher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Tenere 700, Bj.: 2019
Das Zubehör is ja egal, das kommt ja bei welchem Modell auch immer noch on top und kann bei dieser Betrachtung ignoriert werden.
Die Tenere, die auf den Bildern und im Film zu sehen ist, ist die Standard-Tenere, so wie ich sie auch fahre, nur als Euro5 und wiegt ohne Zubehör 204kg. Und diese Zahl stimmt, ich habe meine schon exakt gewogen, damals mit fast leerem Tank habe ich 206kg ermittelt und das trotz zusÀtzlichem HauptstÀnder an meiner.

Der Vergleich, der hier gezogen wurde, bezog sich auf die bereits dort genutzte F850GS. Ich weiß nicht, was die vollgetankt wiegt, aber deutlich mehr als die Tenere auf jeden Fall. Vielleicht kann das einer hier mal bestĂ€tigen. Klar, 60kg Differenz ist etwas ĂŒbertrieben, ich halte 35kg fĂŒr realistisch. Aber wie @sampleman oben schrieb: Offenbar wollten sie die Yamaha unbedingt haben (was ich verstehen kann), da legt man die Vergleichsdaten schonmal etwas zugunsten des Wunschmodells aus. Hat ja geklappt! :wink:
 
BoxerSpass

BoxerSpass

Dabei seit
18.02.2015
BeitrÀge
84
Ort
Bamberg
Modell
R100Rt R1150R R1150GS R1200GS LC Montesa Honda Trial
Ist doch egal ob das Bundeswehr Motorrad in Japan oder China hergestellt wird.
 
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
BeitrÀge
1.965
Ort
NordwestpfÀlzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre JubilÀumsmodell // MJ2021)
Ist doch egal ob das Bundeswehr Motorrad in Japan oder China hergestellt wird.
Bei den F-Modellen wird nur der Motor in China beim Auftragsfertiger Loncin hergestellt. Konstruiert wurde der Motor in MĂŒnchen. Die Montage des Motorrads an sich ist in Berlin-Spandau. Loncin fertigt bereits seit 2007 Teile fĂŒr BMW.
 
mmo-bassman

mmo-bassman

Dabei seit
30.11.2013
BeitrÀge
5.333
Ort
Kassel
Modell
frĂŒher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Tenere 700, Bj.: 2019
Der CP2-Motor der Yamaha wird in Indonesien produziert, zusammengebaut wird das Moped bei MBK in Frankreich, dort wurde sie auch entwickelt. Die Tenere hat außer dem Markennamen mit den Stimmgabeln nix japanisches.
 
frank69

frank69

Dabei seit
01.01.2013
BeitrÀge
2.147
Ort
Wanne-Eickel
Modell
CRF 250 Rally, Moto Guzzi V85 TT
In meinen Papieren der Tenere steht MBK (F) als Hersteller.
Und bei der Guzzi Piaggio...đŸ˜Ș
Man kann sich auf nix mehr verlassen !!!
 
Thema:

BundeswehrmotorrÀder

Oben