BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

Diskutiere BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ist es nicht so, daß das HFP-Protokoll nur eine Mono-Codierung hat? A2DP dagegen ermöglicht die Übertragung von Stereo-Audiosignalen. Daran...
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
1.519
Modell
R 1250 GS LC
Ich habe zwar noch keine Testfahrt mit dem neuen Update gemacht, aber die Audioqualität Smartphone-Helm vs. CRN-Helm habe ich mal sorgfältig getestet (iPhone 14Pro und Apple Music). Es ist in der Tat (unverändert) so, dass bei Musikwiedergabe über das CRN die Klangqualität deutlich schlechter ist.

Meine starke Vermutung ist, dass der CRN nur das Bluetooth Handsfree Protokoll (HFP) beherrscht bzw. nutzt. Dieses hat wegen der Zweiwege-Kommunikation beim Telefonieren eine deutlich geringere Bandbreite als das Audioprotokoll A2DP (Advanced Audio Distribution Profile). Warum bei reiner Audiowiedergabe nicht automatisch der deutlich höher auflösende A2DP-Übertragungsstandard genutzt wird, wissen wohl nur die Entwickler. Das ist ein echter Wermutstropfen. Alle, die hochwertige Lautsprechersysteme in ihrem Helm montiert haben, dürften sich sehr freuen, wenn hier nachgebessert würde, mich eingeschlossen.

Unabhängig davon fiel mir noch auf, das beim händischen Zoomen der Karte nun sofort der Maßstab eingeblendet wird. Auch Ortsnamen erscheinen jetzt bereits in den etwas größeren Zoomstufen. Beides ist eine spürbare Verbesserung, wenn man mit dem Navi in der Hand mal eben rasch Orientierung braucht oder mögliche Strecken nebst Entfernungen sondieren möchte.
Ist es nicht so, daß das HFP-Protokoll nur eine Mono-Codierung hat? A2DP dagegen ermöglicht die Übertragung von Stereo-Audiosignalen.

Daran sollte man doch erkennen können, mit welchem der CRN ausgestattet ist.

Kann mich aber auch täuschen.
 
CHELTON

CHELTON

Dabei seit
14.03.2021
Beiträge
66
Modell
R 1250 GS HP
Ist es nicht so, daß das HFP-Protokoll nur eine Mono-Codierung hat? A2DP dagegen ermöglicht die Übertragung von Stereo-Audiosignalen.

Daran sollte man doch erkennen können, mit welchem der CRN ausgestattet ist.

Kann mich aber auch täuschen.
Guter Punkt und Du liegst offenbar genau richtig mit Deinem Hinweis: Die Musikwiedergabe des CRN erfolgt in Mono. Habe es soeben mit kanalgetrennten Stereosignalen getestet. Da hat man endlich hochfunktionalen Zugriff auf seine komplette Mediathek und wird beim Klang zurück in die 50iger katapultiert. Jetzt besteht für mich kein Zweifel mehr, dass das HFP-Protokoll die Ursache der schlecht klingenden Musikwiedergabe ist. Ich hoffe sehr, die Programmierer realisieren für die Musikwiedergabe A2DP mit dem kommenden Update.
 
Murphy1959

Murphy1959

Dabei seit
04.01.2013
Beiträge
287
Modell
R 1300 GS TrippleBlack
Guter Punkt und Du liegst offenbar genau richtig mit Deinem Hinweis: Die Musikwiedergabe des CRN erfolgt in Mono. Habe es soeben mit kanalgetrennten Stereosignalen getestet. Da hat man endlich hochfunktionalen Zugriff auf seine komplette Mediathek und wird beim Klang zurück in die 50iger katapultiert. Jetzt besteht für mich kein Zweifel mehr, dass das HFP-Protokoll die Ursache der schlecht klingenden Musikwiedergabe ist. Ich hoffe sehr, die Programmierer realisieren für die Musikwiedergabe A2DP mit dem kommenden Update.
Man kann z.B. bei Sena entscheiden ob man den CRN als Navi koppelt, dann hat man Mono oder ob man den CRN als Handy koppelt, dann hat man Stereo.

Ist zumindest bei Sena ausführlich im Handbuch beschrieben.
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.036
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Wenn die Wegpunkte unbedingt angefahren werden müssen, kann man die nur am Kontroller überspringen ? Hab den CRN gerade im Auto und würde das gerne auch am Gerät können.
 
CHELTON

CHELTON

Dabei seit
14.03.2021
Beiträge
66
Modell
R 1250 GS HP
Man kann z.B. bei Sena entscheiden ob man den CRN als Navi koppelt, dann hat man Mono oder ob man den CRN als Handy koppelt, dann hat man Stereo.

Ist zumindest bei Sena ausführlich im Handbuch beschrieben.
Ich wünschte daran läge es. Der CRN ist als Handy mit dem Helm gekoppelt (Ich habe auch alle anderen Konfigurationen durchprobiert). Sobald der Helm direkt mit meinem Handy verbunden ist, ist die Klanqualität 1a und in Stereo. Sobald die Musikwiedergabe über den CRN erfolgt, ist der Klang deutlich schlechter und in Mono. Wie geschrieben liegt das höchstwahrscheinlich daran, dass der CRN nur HFP-Bluetooth Übertragung beherrscht und nicht A2DP.

Mit Sena 50R und HK Lautsprechern.
Musik ist einwandfrei, Quelle ist S20FE mit Amazon Music Unlimited
Spiel mal über den CRN eine Audiodatei ab, die einen deutlichen Stereoeffekt hat, idealerweise eine Stereo-Testdatei, welche zwischen beiden Kanälen wechselt. Falls Stereoausgabe, liege ich mit meiner Vermutung falsch. Falls nein, kann der CRN nur HFP und kastriert die Qualität Deines Musiksignals bei der Weiterleitung an den Helm. Ich glaube bis zum Beweis des Gegenteils inzwischen an Letzteres.

Es wäre auch interessant zu wissen, wie der CRN mit Wiedergabe von Musikdateien verfährt, die direkt auf dem CRN gespeichert sind, die er also nicht simultan über Bluetooth vom Handy zieht. Außerdem werde ich bei Gelegenheit mal testen, ob die Musikwiedergabe über das TFT auch nur HFP Qualität hat. Mir ist das mit dem SENA SCS1 im Schuberth C4 Pro nie aufgefallen, da die Klangqualität der Lautsprecher miserabel war. Inzwischen habe ich einen SHOEI NEOTEC 3 mit SENA SRL 3 und Harman Kardon Lautsprechern und da ist der Klang derart gut, dass sich der Klangunterschied zwischen Handy und CRN extrem offenbart.
 
AR78

AR78

Dabei seit
03.01.2009
Beiträge
195
Ort
Alzenau
Modell
R 1250 GS Rallye
Kann deine Ausführungen allesamt bestätigen. Bin mit der Klangqualität über den CRN auch nicht zufrieden. Mit den Harman Kardon-Lautsprechern des Sena 50R merkt man schon einen eklatanten Unterschied zur Direktverbindung Handy - Sena.
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
1.519
Modell
R 1250 GS LC
...Es wäre auch interessant zu wissen, wie der CRN mit Wiedergabe von Musikdateien verfährt, die direkt auf dem CRN gespeichert sind, die er also nicht simultan über Bluetooth vom Handy zieht...
Leider auch nur in Mono.
 
H

Huebrator

Dabei seit
07.01.2022
Beiträge
105
Beim SC2 und bestimmt auch beim Sena gibt es ja die Kopplung als Medien und dann mit A2PD-Profil. Hat das jemand und mit welchem Ergebnis probiert?
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
1.519
Modell
R 1250 GS LC
Wenn die Wegpunkte unbedingt angefahren werden müssen, kann man die nur am Kontroller überspringen ? Hab den CRN gerade im Auto und würde das gerne auch am Gerät können.
Bei aktiver Route rechts in der Menüleiste, das mittlere Symbol (durchgestrichener Wegpunkt).
 
G

GS_Thomas

Dabei seit
05.04.2023
Beiträge
507
Modell
R 1250 GS
Für ein Navi ist HFP genau richtig. Ansonsten würdet ihr bei einer Intercomverbindung keine Ansagen mehr hören.
 
CHELTON

CHELTON

Dabei seit
14.03.2021
Beiträge
66
Modell
R 1250 GS HP
Beim SC2 und bestimmt auch beim Sena gibt es ja die Kopplung als Medien und dann mit A2PD-Profil. Hat das jemand und mit welchem Ergebnis probiert?
Probiert mit Sena SRL 3. Ergebnis negativ. Musik kommt trotzdem Mono in minderer Qualität.
 
Jorgo55

Jorgo55

Dabei seit
17.03.2022
Beiträge
96
Ort
Rhein-Neckar Kreis
Modell
BMW R 1250 RS
Ja, ich glaube unter Einstellungen, Favoritenliste
Komme gerade nicht an meinen CRN ran
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
1.519
Modell
R 1250 GS LC
Ich hab von oben nach unten:Zielflage, Kreuz, Spotmarker, Zahnrad. Muss das erst aktiviert werden ?
Das Symbol wird nur bei Routen mit Weg- und nicht mit Stützpunkten angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
CarlosDegos

CarlosDegos

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
434
Ort
Regensburg
Modell
1250 GS
Wie nehmt ihr eigentlich ein ankommendes Gespräch an? Bei mir erscheint im Display vom CRN der ankommende Anruf, den ich mit einen klick nach links ablehnen könnte, oder mit einen Klick nach rechts annehmen kann. Und genau dieser Klick nach rechts hat gestern nicht gereicht. Ich musste noch zusätzlich auf die +Taste vom Sena 3S klicken. Ich möchte doch nicht zwei Aktionen durchführen müssen, also Klick nach rechts und +Taste am Helm.

Dann noch ein kurzer Hinweis zur Audioübertragung nach dem letzten Update. Gestern bei einer kurzen Regenpause schnell noch eine Runde gedreht, und dabei festgestellt, dass die Aussetzter bei der Bluetooth-Übertragung (Spotify) scheinbar behoben wurden. Die Qualität ist zwar immer noch schlechter als würde man das Sena direkt mit dem Handy koppeln, aber wenigstens kommt alles ruckelfrei am Helm an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ralf_GSX1400

Ralf_GSX1400

Dabei seit
07.08.2011
Beiträge
1.253
Ort
in der Pfalz
Modell
R1250 GSA 40 Years Edition
Wenn ich schon ein Gespräch annehme dann mach ich das immer über mein Sena 20s
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.036
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Ich glaub zum Thema Favoritenleiste gibt es ein Missverständnis.
Besagte frei Konfigurierbare ist nur am Moped mit dem Kontroller erreichnar.
Die permanennt eingeblendete auf der rechten Seite hat keine Funktion" Wegpunkt überspringen ".
Ich bin grundsätzlich der Meinung der CRN sollte etwas selbstständiger funktionieren. Ein zB. 1150er Fahrer der die Absicht hat in absehbarer Zeit ein neues Moped zu kaufen kann nicht schon mal bei der Anschaffung eines Navis auf das Gerät zuzugreifen.
 
Thema:

BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Connected Ride COM U1 neuwertig in OVP

    BMW Connected Ride COM U1 neuwertig in OVP: Verkaufe hier ein völlig neuwertiges BMW Connected Ride COM U1 (entspricht Sena 50R) Das COM U1 wurde selten gefahren, daher in einem sehr guten...
  • Biete R 1250 GS BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Hallo, biete ein neuwertiges Cradle mit Orginalverpackung an. Bin auf den CRN umgestiegen, somit ist das Cradle über. Habe das Cradle letztes...
  • Erledigt Biete BMW Connected Ride Cradle

    Biete BMW Connected Ride Cradle: Verkaufe einen BMW Connected Ride Cradle 2 x mal damit gefahren. Original Karton leider nicht mehr verfügbar. Keinerlei Abnutzung oder der...
  • Erledigt Verkaufe BMW Connected Ride Navigator - CRN

    Verkaufe BMW Connected Ride Navigator - CRN: Verkaufe einen neuwertigen BMW GPS Connected Ride Navigator sprich CRN Preisvorstellung 500€ inkl. versichertem Versand Rechnung von 1/2024 wird...
  • BMW Connected Ride Navigator bleibt beim Startbild hängen

    BMW Connected Ride Navigator bleibt beim Startbild hängen: Hallo Zusammen, Nachdem ich ein paar Kartenupdates durchgeführt hatte, fährt der Navigator nicht mehr hoch, sondern bleibt beim Startbildschirm...
  • BMW Connected Ride Navigator bleibt beim Startbild hängen - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Connected Ride COM U1 neuwertig in OVP

    BMW Connected Ride COM U1 neuwertig in OVP: Verkaufe hier ein völlig neuwertiges BMW Connected Ride COM U1 (entspricht Sena 50R) Das COM U1 wurde selten gefahren, daher in einem sehr guten...
  • Biete R 1250 GS BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Hallo, biete ein neuwertiges Cradle mit Orginalverpackung an. Bin auf den CRN umgestiegen, somit ist das Cradle über. Habe das Cradle letztes...
  • Erledigt Biete BMW Connected Ride Cradle

    Biete BMW Connected Ride Cradle: Verkaufe einen BMW Connected Ride Cradle 2 x mal damit gefahren. Original Karton leider nicht mehr verfügbar. Keinerlei Abnutzung oder der...
  • Erledigt Verkaufe BMW Connected Ride Navigator - CRN

    Verkaufe BMW Connected Ride Navigator - CRN: Verkaufe einen neuwertigen BMW GPS Connected Ride Navigator sprich CRN Preisvorstellung 500€ inkl. versichertem Versand Rechnung von 1/2024 wird...
  • BMW Connected Ride Navigator bleibt beim Startbild hängen

    BMW Connected Ride Navigator bleibt beim Startbild hängen: Hallo Zusammen, Nachdem ich ein paar Kartenupdates durchgeführt hatte, fährt der Navigator nicht mehr hoch, sondern bleibt beim Startbildschirm...
  • Oben